NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

Die Front hat sich schon deutlich verändert, finde ich. Einen Leistungszuwachs gab es auch. Schon ein umfangreiches Facelift meiner Meinung nach.

Eine Optimierung des Designs (insbesondere des Kühlergrills sowie das Felgendesign) waren zwingend notwendig. Auch ist die AHK-Option sinnvoll. Der Jazz gewinnt mit dem Facelift deutlich an Attraktivität und wird sich auch besser verkaufen.

Die Allradvariante wäre auch in Europa interessant. Hier gibt es auch Schnee und Eis 😉
Aber bei dem Preisniveau hierzulande vielleicht etwas nachvollziehbar.

Ich weiß nicht welche Abgaben oder Steuern auf den Katalogpreis in Japan zu bezahlen sind wenn man dort kauft, aber nach Katalog kostet der Luxe also bei uns der ehemalige Executive dort 17.635€ nach aktuellem Wechselkurs.
Bei uns 27.000€.

Der Luxe sieht von außen mit den silbernen Spiegelkappen und den NSW dem Exe ähnlich. Der Luxe hat aber Kunstleder oder Ledersitze. Die Sitze vom Home in Stoff Grau oder Schwarz passen eher zum Exe. Der Home hat keine NSW und beim Advance sind sie nicht als Serie aufgeführt. Entweder Fehler in der Liste oder aufpreispflichtig. Ein User hatte auch etwas geschrieben von nicht mehr silberfarben Spiegelkappen. Mal sehen, was Honda da für Europa mixt.

29 % Zoll und MwSt sind hier wohl fällig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel3 schrieb am 2. Februar 2023 um 00:24:30 Uhr:


Die Allradvariante wäre auch in Europa interessant. Hier gibt es auch Schnee und Eis 😉
Aber bei dem Preisniveau hierzulande vielleicht etwas nachvollziehbar.

Zum einen - ich habe in meinem Leben nie wirklich Allrad gebraucht außer beim Slippen eines relativ schweren Bootes. Zum anderen - wie viele Allrad müsste man absetzen? Wie viele könnte man absetzen? Und wie viele Jazz ohne Allrad würden weniger verkauft weil die Kunden sich innerhalb der Modellreihe entscheiden? Ich denke dass der Markt für Allradkompakte einfach zu klein ist und eine solche Variante im Verhältnis zu den Kosten (Homologation, CO2) einfach zu wenig Stückzahl bringen würde. Das ist an mehreren Enden ein Drauflegegeschäft

Beinhalten die Katalogpreise in Japan denn nicht auch die MwSt von 10%? Und dank dem Freihandelsabkommen liegt der Zoll dieses Jahr bei 4,3%.
Damit lägen wir inklusive unserer Abgaben abzüglich der jap. MwSt bei knapp 19.800€. Bleiben noch knappe 7.200€ für den Transport übrig 😉

Hier wird schon über eine Allradversion geträumt... Ich warte erstmal ein offizielles Statement ab, ob der leistungsstärkere Antrieb überhaupt in allen Versionen erscheint, oder nur dem Sport vorbehalten bleibt. 😁

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Februar 2023 um 06:33:40 Uhr:


Zum einen - ich habe in meinem Leben nie wirklich Allrad gebraucht außer beim Slippen eines relativ schweren Bootes. Zum anderen - wie viele Allrad müsste man absetzen? Wie viele könnte man absetzen? Und wie viele Jazz ohne Allrad würden weniger verkauft weil die Kunden sich innerhalb der Modellreihe entscheiden? Ich denke dass der Markt für Allradkompakte einfach zu klein ist und eine solche Variante im Verhältnis zu den Kosten (Homologation, CO2) einfach zu wenig Stückzahl bringen würde. Das ist an mehreren Enden ein Drauflegegeschäft

Naja, es gibt in Europa schon einen Markt für Kleinwagen mit Allrad, z. B. SUZUKI (Swift, Ignis, Jimny), Fiat Panda 4x4, Toyota Yaris Cross 4x4.

Ein Jazz mit Allrad und seinen Magic Sitzen hätte schon was. An den Flotten-Emissionswerten dürfte es nicht scheitern, sondern an der geringen Stückzahl aufgrund des hohen Preises.

Panda 4x4 gibt es mWn nicht mehr. Wenn dann also nur die paar Suzuki und der Yaris übrig bleiben, dann ist der Markt doch schon sehr klein. Ganz ehrlich - ich würde den auch nicht bedienen.

4x4 kleinwagen habe ich nie verstanden - das einzige wo wir mal einen 4x4 kleinwagen gebraucht haben das war bei uns damals als wir eine kleine Driftchallenge im Schnee am Nürnberger Tiergarten mit einem Subaru Justy 4x4 Turbo gemacht hatten. Ansonsten kommt man überall mit 2wd super zurecht. :-D

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. Januar 2023 um 12:30:29 Uhr:



Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 31. Januar 2023 um 12:16:40 Uhr:


Die momentane Preisgestaltung bei Honda sieht folgendermaßen aus :
1. Jazz - 30.000,-€-Klasse

2. Civic - 40.000,-Klasse

3. aktueller CRV - 50.000,-€-Klasse

4. Den neuen CRV sehe ich schon bei 60.000,-€ mit (fast) voller Hütte.

5. Wenn ich dann die Zusatzpakete sehe, wie z.B. beim "neu" Jazz, wo beim Advance-Paket nur die LED-Nebelscheinwerfer sinnvoll sind. Der Rest ist doch nur Schnickschnack.
Ob das bei allen Kunden ankommt?

Deine Darstellung finde ich übertrieben.

1. um den Jazz aktuell auf 30000 zu bekommen, muss ich den Exe Style mit der teuersten Farbe und dem sinnfreien (?) vierstellig kostenden Illuminationspaket ordern. Wir bewegen uns da im Gros eher in der 25-30k€ Klasse = einige Tausender unter Deiner Einordnung

2. genauso beim Civic - was bringt den auf 40k€? Also mein Advance war deutlich unter 40k, der Civic fängt "knapp" über 30k an, ist also auch eher ein 32-40k€ Auto

3. zumindest in D kann man keinen aktuellen CRV auf 50k€ konfigurieren. Und selbst wenn Executive noch bestellbar wäre, kratz der da gerade mal dran. Ansonsten gehts im CRV u40k€ los

4. ok, wo "siehst" Du das? Mein Tipp für den CRV - der wird knapp unter den jeweiligen Konkurrenten mit ähnlicher Ausstattung liegen - wie alle anderen Modelle auch.

5. bei allen? Nein. Aber es wird einige geben, die das was Du als Schnickschnack bezeichnest gerne haben wollen. Und ein unbestimmtes Gefühl sagt mir - man rechnet sich insgesamt mit einem üppigen Modell oben mehr aus als mit einem nackten unten.

Ich habe mir die Preise nicht ausgedacht. Außer beim Jazz habe ich die Preise beim Hondahändler abgelesen. Da wäre z.B ein Civic für Rund 41.000,-€ (https://...onda-motorrad-solingen.de/.../...Nordic-Silver-wdcw6j4u?...). Ein CRV kostet 50.500,-€ (https://...onda-motorrad-solingen.de/.../...4WD-Automatic-mmcw6j4x?...).
Da kamen noch Extras dazu. So stieg der Endpreis auf 52.500,-€. Den Civic Type R für 55.000€, der auch noch im Verkaufsraum stand, zähle ich jetzt nicht mit. Natürlich gibt es kleinere Ausstattungsvarianten günstiger.
Wenn man sich bei Hondahändlern nach dem Preis für den neuen CRV erkundigt, bekommt man die Aussage, dass er wahrscheinlich ab 55.000,-€ aufwärts liegt.
Käufer, die diesen Schnickschnack mögen, werden gut bedient. Ich gönne es ihnen. Möchte ich allerdings nur ein bestimmtes Ausstattungsdetail haben, bin ich gezwungen mehr Geld für ein ganzes Paket auszugeben. Dazu kommt noch, dass es bestimmte Ausstattungen bei Honda nicht gibt.

Klaus das sind aber die Vollausstattungen, wobei das die UVP sind....

Advance Civic mit voller hütte geht ab 37.000 Euro los
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

CRV Executive ab 43.000 Euro
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

dein gezeigter Händler fährt schon ganz schön hohe Preise auf ich vermute da ist der Rabatt noch nicht mit einkalkuliert.

So Preisdiskussion bitte woanders führen in den Laberthreads oder persönlich.

Back to topic please!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. Februar 2023 um 11:42:22 Uhr:


Klaus das sind aber die Vollausstattungen, wobei das die UVP sind....

Advance Civic mit voller hütte geht ab 37.000 Euro los
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

CRV Executive ab 43.000 Euro
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

dein gezeigter Händler fährt schon ganz schön hohe Preise auf ich vermute da ist der Rabatt noch nicht mit einkalkuliert.

So Preisdiskussion bitte woanders führen in den Laberthreads oder persönlich.

Back to topic please!

Da gebe ich dir recht, es handelt sich um UVP. Das ist für mich der Ausgangspreis, wo die Preisverhandlung beginnt. Ich gehe von Vollausstattung aus. Die Händler in meiner Region unterscheiden sich bei den Preisen nicht viel.

Wenn die die anderen vergleichbaren Preise nicht mitgehen wollen dann haben sie pech - meine Frau und ich sind bei unseren beiden Civics 400km + gefahren weil wir dort einfach bessere Preise bekommen haben - und 100 Euro Sprit und 1 Tag Zeit geben wir gerne wenn sich 2000-5000 Euro sparen lassen!

Zitat:

@KlausMB9 schrieb am 2. Februar 2023 um 11:32:35 Uhr:



1. Wenn man sich bei Hondahändlern nach dem Preis für den neuen CRV erkundigt, bekommt man die Aussage, dass er wahrscheinlich ab 55.000,-€ aufwärts liegt.

2. Möchte ich allerdings nur ein bestimmtes Ausstattungsdetail haben, bin ich gezwungen mehr Geld für ein ganzes Paket auszugeben.

3. Dazu kommt noch, dass es bestimmte Ausstattungen bei Honda nicht gibt.

1. nun, das lesen die aber auch nur in der Glaskugel

2. ja nun, wenn Dich das stört bist Du bei Honda vielleicht falsch. Musst halt mal sehen, wo Du richtig bist - dieses "ich nehme einzeln jedes Extra was ich will" ist bei vielen Herstellern vorbei. Auch zB bei MB. Es stand ein S Cabrio im Raum. Aber ganz wichtig für uns - AMG geht gar nicht, das hat durch "spezielle" Nutzer in unserer Gegend ein stark negatives Image. Allerdings poppt es immer wieder auf "diese Ausstattung erfordert die zusätzliche Wahl des AMG-Paketes", sogar Farben. Und auch bei VW bist Du mehr am kontrollieren, was denn nun die aufploppenden erforderlichen Änderungen bedeuten (natürlich mehr Geld). Also frei einzelne Extras wählen wird zunehmend schwieriger ...

3. was fehlt Dir (rein aus Interesse)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen