NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022

Honda HR-V

Der Nachfolger nimmt Gestalt an...

https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html

PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage?...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage?...

1034 Antworten

@nemec007 das immer elektrische fahren ist nur bei Fahrzeugen so wo der Verbrenner Nicht in den Antriebsstrang mit eingekuppelt werden können sogenannten Fahrzeugen mit range extender. Rein elektrisch Faehrt der neue CRV e:PHEV mit der EV taste kann man das rein elektrische fahren forcieren sodass er immer elktrisch fährt und den 17kw Akku leer zuzelt. Aber es bleibt immer restkapa im Akku weil der phev bei Honda weiter als Vollhybrid fungiert und er so nicht zum Säufer wird.

Bei civic e:HEV ist es möglich wenn man es gut anstellt über 60 Prozent elektrisch zu fahren bei einer gesamttankfuellung. Die thermische Effizienz des Systems liegt bei 41%

Zitat:

@nemec007 schrieb am 19. März 2024 um 12:49:04 Uhr:


Hallo, ich bin KIA Sportage HEV-Fahrer.

Mich würde interessieren, ob der e:HRV (aufgrund des anderen Hybridkonzeptes als bei KIA) tatsächlich in den niedrigen Geschwindigkeiten, in der Stadt und über Land rein elektrisch fährt und der Verbrenner nur bei höheren Autobahngeschwindigkeiten übernimmt.

Oder hab ich das falsch verstanden, das e.HEV-System von Honda?

Und wie ist das Schaltverhalten und die Lautstärke des Motors?

Danke schon mal für die Antworten!

Wo soll der große Unterschied denn zwischen dem Honda und dem KIA Voll-hybrid System liegen?

Und nein, du wirst damit nicht soviel "rein" elektrisch fahren, wie die Werbung es besagt. Die sagt nur bis zu 60% elektrisch, was aber nicht bedeutet, dass der Verbrenner nicht läuft. Kann nämlich schon sein, dass der läuft aber nur die Batterie speist.

Zitat:

@nemec007 schrieb am 19. März 2024 um 12:49:04 Uhr:


Und wie ist das Schaltverhalten und die Lautstärke des Motors?

Das meiste wurde ja schon beantwortet, bis auf den Punkt mit der Lautstärke. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der HR-V e:HEV nicht so gut gedämmt wie beispielsweise der Civic oder der CR-V. Außerdem ist er schlechter motorisiert, also langsamer und dreht daher auch schnell mal ziemlich laut. Mach unbedingt eine Probefahrt bevor du ernsthaft drüber nachdenkst einen zu bestellen. Der HRV wird je nach Fahrprofil einen guten Liter weniger vebrauchen als der Sportage, aber er wird auch deutlich träger sein.

Danke, Leute, für die offenen Antworten.

Daran kann man mal wieder sehen, wie wesentliche Aspekte in den "Erklärungen" der Hersteller kaschiert werden. Es liest sich m.E. bei Honda so, als ob das e.HEV-Konzept dazu führt, dass der E-Motor bis auf die hohen Geschwindigkeiten permanent ein rein elektrisches Fahren ermöglicht.

Was ihr schreibt, ist in der Tat kein Unterschied zu meinem Sportage, den ich übrigens richtig klasse finde. Je nach Streckenprofil, Akkustand, Temperatur und Lastabruf fährt er kilometerweit elektrisch. Aber nicht dauerhaft bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.

Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.

Und dass der HR-V mit der Motorisierung träger ist als der Sportage mit 230 PS Systemleistung und dann auch lauter, leuchtet ja ein.

Danke nochmal!

Ähnliche Themen

Der sportage ist eher mit dem ZRV zu vergleichen mit dem 2.0 e:HEV system ohne Turbolader. @nemec007 Das man auch mit 0,0 Liter fahren kann hat civictourer in im civic Verbrauchsfred gezeigt dazu müssen. Aber sämtliche Verbraucher abgeschaltet werden.

Zitat:

@nemec007 schrieb am 20. März 2024 um 07:27:02 Uhr:


Danke, Leute, für die offenen Antworten.

Daran kann man mal wieder sehen, wie wesentliche Aspekte in den "Erklärungen" der Hersteller kaschiert werden. Es liest sich m.E. bei Honda so, als ob das e.HEV-Konzept dazu führt, dass der E-Motor bis auf die hohen Geschwindigkeiten permanent ein rein elektrisches Fahren ermöglicht.

Vorausschicken muss ich - ich kenne das KIA-Konzept nicht!

Ich bin 3 Jahre Yaris gefahren, 3 1/2 Jahre Jazz und nun bald den HR-V. Ich kenne also ein paralleles (Toyota) Konzept und ein sequenzielles (Honda) Konzept. Vergleicht man diese Konzepte, sind die "bis zu 60% rein elektrisch" keine Marketinglüge, sondern entsprechen dem was man im Stadt- und Überlandverkehr erreichen kann. Wenn der Verbrenner nur Strom produziert, fährt man ja bis 70 oder 80 km/h immer noch "rein elektrisch". Hier schätze ich das höhere Drehmoment des Honda-Konzeptes gegenüber Toyota!

Spannend.

Beim Kia wird der Akku durch Rekuperieren geladen und durch den Verbrenner, wenn der "arbeiten" muss. Der Elektromotor hilft beim Beschleunigen und fährt außerdem rein elektrisch, wenn kein Leistungsabruf erfolgt, also beim Cruisen bis ca. 120 km/h. Entleert sich der Akku, schaltet der Verbrenner wieder an und das Spiel wiederholt sich. Ist es kalt, läuft der Verbrenner länger, weil die Abwärme zum Heizen gebraucht wird.

Im Moment fahre ich bestimmt 50 % rein elektrisch, jedenfalls wenn ich cruise.

Wie funktioniert das Ganze denn bei Honda?

By the way, 11 Sek. von 0 auf 100 beim H-RV hört sich jetzt nicht nach Drehmoment an, mein Kia braucht dafür 8 Sek.

Wie funktioniert das denn beim Honda?

@nemec007
Ich finde dass man hier bei diesen Videos einen ganz guten Eindruck davon bekommt wie der HR-V e:HEV arbeitet und wie effizient er ist:

https://youtu.be/_C02m81t_HY

https://youtu.be/pTIfzsLycZA

Meiner Meinung nach ist der HR-V Hybrid dem Kia Sportage HEV beim Verbrauch deutlich überlegen. Aber dafür liefert der Sportage mehr Fahrfreude, mehr Kraft und Fahrkomfort, kann Lasten ziehen und der Sportage ist optisch das schickere Fahrzeug, außen und innen.

@nemec007 wenn Du deinen Sportage von den Beschleunigungswerten her vergleichen willst, bist Du wie gesagt beim HRV falsch abgebogen. Der HRV ist eher zu vergleichen mit XCeed der Stonic - Dynamisch musst Du in die ZRV Sektion wechseln! Hier ist auch der Verbrauch gleich - vorteil beim ZRV kein Turbolader der über den Jordan gehen kann und der Direkteinspritzerzylinderkopf ist besser designed als bei den GDI Motoren die eher zur Verkokung neigen. Langzeit sehe ich Honda meißt vorn - aber die meißten Leute fahren ja Ihre Autos nur 3-5 Jahre im Leasing und nicht min. 10 Jahre wie wir....

[ Langzeit sehe ich Honda meißt vorn - aber die meißten Leute fahren ja Ihre Autos nur 3-5 Jahre im Leasing und nicht min. 10 Jahre wie wir....

Da hast du sicher recht...ich hoffe, der Kia hält 5 Jahre fehlerfrei durch, ohne dass ich die 7-Jahres Garantie in Anspruch nehmen muss. Danach hoffe ich, auf ein BEV wechseln zu können, gerne auch gebraucht...

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 21. März 2024 um 22:05:34 Uhr:


@nemec007
Ich finde dass man hier bei diesen Videos einen ganz guten Eindruck davon bekommt wie der HR-V e:HEV arbeitet und wie effizient er ist:

https://youtu.be/_C02m81t_HY

https://youtu.be/pTIfzsLycZA

Meiner Meinung nach ist der HR-V Hybrid dem Kia Sportage HEV beim Verbrauch deutlich überlegen. Aber dafür liefert der Sportage mehr Fahrfreude, mehr Kraft und Fahrkomfort, kann Lasten ziehen und der Sportage ist optisch das schickere Fahrzeug, außen und innen.

Dem ist nichts hinzuzufügen...und mit einem zu erwartenden Langzeitverbrauch von gut 6 L komm ich sehr gut klar.

BEV hat Honda halt aktuell den Honda e:NY1 im Look ein HRV, der bis dahin gebraucht sicher zu bekommen ist, der ist auch performancetechnisch mit deinem Sportage vergleichbar, verbrauch liegt hier bei 26 kw im Mix laut Spritmonitor es gibt aber noch vergleichsdaten von Winterverbräuchen weil das Fahrzeug noch sehr neu ist. Im Sommer soll er seine 400km schaffen im Winter aber nur etwas über die Hälfte:
https://zeperfs.com/en/duel10049-11043.htm

Ansonsten 2026 soll der Honda 0 Saloon kommen - FutureLimousine - das wird ein Brett wenn der so kommt (Sieht aus wie Lamborghini Countach als Limo)

Ja Langzeitverbrauch bei deinem Sportage wie beim ZRV ca. 6,4 Liter im Mix schön das der Hyundai/Kia Konzern jetzt auch ähnliche hybride anbietet wie Toyota und Honda, da belebt das Geschäft.

Habe gerade den SPIEGEL-Test über den e:NY 1 gesehen.

Das Auto würde ich niemals kaufen.

Unfassbar hoher Preis, die Basisvariante geht schon Richtung 50.000.

Diskrepanz WLTP zu Realreichweite ist gigantisch, im Winter bei 69 kw-Akku nur knapp 250 km, keine Wärmepumpe, Klimaanlage frisst ohne Ende Strom, Verbrauch bei rund 20 kw.

Sorry an die Honda-Fans hier, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der sich gut verkauft.

Da brauchst dich nicht zu entschuldigen das ist wirklich keine Aktuelle Technik im Bezug auf den Akku die Ladegeschwindigkeit usw. zum Preis aktueller Technik

Der Anyone hat eine top Ladekurve und lädd schneller voll wie die Konkurrenz, hatte ich ja schon mehrfach geschrieben. Auch ist er aktuell in der Basisversion unter 30k zu bekomme was ihn durchaus konkurrenzfähig macht.

Honda e:NY1 100% SOC 59 Min
BMW iX2 100% SOC 1 Std 2 Min
Toyota BZ4X 100% SOC 1 Std 14 Min

so back to topic Jungs wenn wir weiter Labern wollen über elektro und hybrid gehts hier lang:
https://www.motor-talk.de/.../...er-spekualtionsfred-t6904749.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen