Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Bei uns sind derzeit die Konditionen für Audi unschlagbar gut, Mercedes mittelprächtig, BMW am Teuersten.
Da ich jährlich wechsle, kann ich die einzelnen Marken gut vergleichen.
Jeder hat seine besonderen Stärken und Schwächen, unterm Strich aber alles gute Fahrzeuge.
Anfahrschwäche am neuen A6 kann ich allerdings bestätigen...
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. April 2019 um 16:03:53 Uhr:
Zitat:
@Zanza schrieb am 5. April 2019 um 15:54:18 Uhr:
Da lockt Audi mit guten Konditionen die gewerbliche Nutzer. Wie sieht es bei Privaten Nutzer ? Gibt es dazu auch Zahlen.Ja sicher doch...jedes Mal wenn Audi Zahlenmäßig wieder vor den anderen liegt, kann es selbstverständlich nur an den guten Konditionen von Audi liegen....😁 ...andere Gründe kommen nicht in den Sinn...😉
(Bei uns sind z.B. die Konditionen der E-Klasse wie im letzten Jahr auch jetzt noch weiterhin besser für gewerbliche Kunden, als beim A6)
Zitat:
@Red-Rock schrieb am 5. April 2019 um 17:10:31 Uhr:
Bei uns sind derzeit die Konditionen für Audi unschlagbar gut, Mercedes mittelprächtig, BMW am Teuersten.
Da ich jährlich wechsle, kann ich die einzelnen Marken gut vergleichen.
Jeder hat seine besonderen Stärken und Schwächen, unterm Strich aber alles gute Fahrzeuge.
Anfahrschwäche am neuen A6 kann ich allerdings bestätigen...
Also gibt es von Audi gute Konditionen !
Kommt halt auf den jeweiligen Grosskundenvertrag an. Je nach Hersteller und Kunde gibts da Riesen-Unterschiede. Es gibt nichts Unbeständiges wie die Konditionen.
Zitat:
@Red-Rock schrieb am 5. April 2019 um 18:37:44 Uhr:
Kommt halt auf den jeweiligen Grosskundenvertrag an. Je nach Hersteller und Kunde gibts da Riesen-Unterschiede. Es gibt nichts Unbeständiges wie die Konditionen.
..so ist es..😉
Ähnliche Themen
Ich glaub auch dass bei gewerblichen Kunden besonders die Großabnehmer und deren Mitarbeiter stark profitieren. Ich kenne viele aus der Banken- und Versicherungsbranche und selbständige Partner der Deutschen Bank oder von Allianz haben schon unschlagbare Konditionen bei Audi. Da kann Mercedes einpacken.
Für mich unbegreiflich weil Audi noch so günstig sein kann. Das Zeug kommt nicht in Frage. Gibt wohl viele die sagen : Auto ist Auto
Zulassungszahlen Deutschland
-April 2019-
1. Mercedes E-Klasse -> 3.866 [ davon 2.600 Diesel; 529 Hybrid ]
2. Audi A6 -> 3.059 [ davon 19 Diesel; 3.036 Hybrid ]
3. BMW 5er -> 2.963 [ davon 2.041 Diesel; 329 Hybrid ]
4. Volvo V90 -> 343 [ davon 259 Diesel; 43Hybrid ]
5. Jaguar XF -> 143 [ davon 135 Diesel; 0 Hybrid ]
E Coupé 902 ( davon sind 671 ein Cabrio ) [ 278 Diesel; 100 Hybrid ]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:52:10 Uhr:
2. Audi A6 -> 3.059 [ davon 19 Diesel; 3.036 Hybrid ]
Ich glaube, dass kann so nicht stimmen.
Oder zählen alle mit Anlassermotor schon zu den Hybrid-PKW?
Zitat:
@Mazout schrieb am 12. Mai 2019 um 18:26:11 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 12. Mai 2019 um 11:52:10 Uhr:
2. Audi A6 -> 3.059 [ davon 19 Diesel; 3.036 Hybrid ]Ich glaube, dass kann so nicht stimmen.
Oder zählen alle mit Anlassermotor schon zu den Hybrid-PKW?
Das dürften Autos mit 48 Volt-Bordsystemen sein. Die erfasst die Statistik auch als Hybrid.
Zitat:
@gendel2 schrieb am 12. Mai 2019 um 19:41:47 Uhr:
Zitat:
@Mazout schrieb am 12. Mai 2019 um 18:26:11 Uhr:
Ich glaube, dass kann so nicht stimmen.
Oder zählen alle mit Anlassermotor schon zu den Hybrid-PKW?Das dürften Autos mit 48 Volt-Bordsystemen sein. Die erfasst die Statistik auch als Hybrid.
Ist das generell so, oder nur weil Audi das so angibt (so wie das E Coupé bei den Sportwagen). Beim A6 hatten wir das Thema ja schon mehrmals hier.
Aber mal ne andere Frage, weiß jemand, ob die 300DE bei den Diesel mitgezählt werden, oder nur als Hybrid? (beim A6 ist es ja offensichtlich eindeutige Hybrid...)
Beim C 300h, der BR205, wurde der Diesel-Hybrid als Hybrid gezählt.
Habe mich über die Zahlen vom A6 auch sehr gewundert. Da mich Audi aber nicht Bohne interessiert, kann ich leider zur verbauten Technik nix sagen. Sind aber die offiziellen KBA Zahlen.
mfg Wiesel
Zulassungszahlen Deutschland
-Mai 2019-
1. Audi A6 -> 4.039 [ davon 11 Diesel; 1.553 Hybrid ]
2. Mercedes E-Klasse -> 3.506 [ davon 2.131 Diesel; 517 Hybrid ]
3. BMW 5er -> 3.106 [ davon 2.136 Diesel; 360 Hybrid ]
4. Volvo V90 -> 434 [ davon 314 Diesel; 35 Hybrid ]
5. Jaguar XF -> 128 [ davon 101 Diesel; 0 Hybrid ]
E Coupé 684 ( davon sind 455 ein Cabrio ) [ 283 Diesel; 93 Hybrid ]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 3. Juli 2019 um 19:52:52 Uhr:
Das ist aber der Mai. Die Zahlen für den Juni sind noch nicht raus.
Die Modellzahlen noch nicht, 15% Rückgang für MB Gesamt im Juni (in D) aber schon (und auch bei Smart stark runter). Hinter BMW, Ford und Audi.
Wobei man fairerweise ergänzen muss, dass derzeit viele GLE nicht ausgeliefert werden können...
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4b55-bac9-31c7c93cf7d2.html
Dennoch hätte sich Källenius sicher einen angenehmeren Start als Vorstandsvorsitzender gwünscht.