Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:


Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛

1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. Mai 2018 um 22:34:44 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 9. Mai 2018 um 19:42:17 Uhr:


Momentan ist Auslieferung des A6 ja gestoppt...

Nein, das stimmt so nicht.
Nur einige wurden gestoppt, nämlich nur die mit 6-Zylinder Diesel u. von denen jeweils nur die 272PS Version.

Ja, stimmt. Sorry.

Ist die Frage, wieviele das prozentual sind?

Ist trotzdem ziemlich krass. Der E350 war auch auch eine Weile lang nicht lieferbar letzten Sommer (oder wann das war?), aber das war ja nicht wirklich ungeplant. Und dann auch nicht wegen "sowas".

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Mai 2018 um 14:11:37 Uhr:


Update April 2018

1. BMW 5er -> 4.375 [ davon 2.938 Diesel; 153 Hybrid ]
2. Mercedes E-Klasse -> 4.359 [ davon 2.863 Diesel; 325 Hybrid ]
3. Audi A6 -> 3.773 [ davon 2.916 Diesel; 160 Hybrid ]
4. Volvo V90 -> 520 [ davon 342 Diesel; 33 Hybrid ]
5. Jaguar XF -> 91 [ davon 65 Diesel; 0 Hybrid ]

E Coupé 1.227 ( davon sind 865 ein Cabrio ) [ 283 Diesel; 24 Hybrid ]

-Quelle KBA-


mfg Wiesel

In Summe bleibt der Diesel Anteil hier aber weiterhin beachtlich, Audi könnte sich den Benziner auch gleich sparen. Ich bin mal gespannt, wie sich der 2018er Diesel Verzicht bei Porsche (Panamera, Macan und Cayenne) bewähren wird...

*Update Mai 2018 Deutschland*

1. Mercedes E-Klasse -> 3.698 [ davon 2.034 Diesel; 484 Hybrid ]
2. BMW 5er -> 2.868 [ davon 1.882 Diesel; 104 Hybrid ]
3. Audi A6 -> 2.863 [ davon 2.322 Diesel; 101 Hybrid ]
4. Volvo V90 -> 509 [ davon 361 Diesel; 25 Hybrid ]
5. Jaguar XF -> 76 [ davon 71 Diesel; 0 Hybrid ]

E Coupé 865 ( davon sind 442 ein Cabrio ) [ 273 Diesel; 55 Hybrid ]

-Quelle KBA-

Ps man beachte den hohen Hybrid Anteil bei Mercedes 😉

mfg Wiesel

......und den erstaunlich hohen Dieselanteil bei allen, besonders bei Audi und Jaguar.
Wo ist die Panik die man uns einredet?

Danke für die Aufstellung

Ähnliche Themen

Kunststück wenn fast kaum noch Benziner im Angebot sind!!!!
Die Folge wird sein, dass die Umweltverbände nur noch mehr auf den Plan gerufen werden!
Damit tun sich die deutschen Hersteller keinen Gefallen!

@starcourse
Wie kommst du auf das schmale Brett mit "kaum noch Benziner im Angebot"? Du darfst ja nicht vom Stand jetzt ausgesehen, das sind die Auslieferungen bzw. Zulassung aus dem Mai, da spielt das neue Modelljahr gar keine Geige, da das Bestellungen von vor einem halben Jahr etc. sind.

Ach ja? Erstens, nicht jeder Hersteller braucht 7 Monate bis zur Auslieferung.
Zweitens gibt (gab) es bei Audi nur noch den 2.0 Vierzylinder als Benziner oder S6/RS 6!
Und versuch mal einen Benziner zu guten Konditionen zu kriegen- erst mal erklärt Dir der Verkäufer, wie günstig der Diesel ist, dann verschreckt er Dich mit der Lieferzeit und wenn das nicht wirkt, mit dem Angebot.
Die wollen mit dem Kopf durch die Wand- sowas ist noch nie gut gegangen.

Die "vielen" Hybrid bei MB sind wohl grösstenteils Dienstwagen, wo es ein CO2-Limit gab.

@rainer_d Eher wohl ein Resultat der gigantischen Konditionen im Nov. letzten Jahres. Dürften extrem viele Privatkunden dabei sein :-)

Wenn jeder nur das machen würde was Umweltverbände wollen, würden wir in Zelte hausen und Bio Kartoffel ernten, mit Hasen kuscheln und auf Stroh schlafen

Und wenn die Unternehmen nicht ständig bescheißen würden, gäbe es diese Diskussion gar nicht! Aber nein, sie können es einfach nicht lassen:
238-000-Mercedes-Diesel-brauchen-ein-Zwangs-Update

Tja, das Beste oder nichts! Selbst wenn Daimler aus juristischer Sicht gerade noch legal gehandelt haben mag (das wird derzeit noch geprüft), wird die Abschalteinrichtung dem Premiumanspruch nicht gerecht.

Bei einem Mercedes sollte immer die beste Abgasreinigung gewährleistet sein. Ein mehrstufiges Abgasreinigungssystem à la BMW wäre die Premiumlösung gewesen.

@Fastdriver-250 : Ich hoffe für Mercedes, dass sie mit dieser Problematik einigermaßen gut wegkommen. Alles andere wäre eine Schande und echt schlimm für Mercedes, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sie sich in den 90ern und Anfang der 2000er mit dem Rost in quasi allen Baureihen ihren Ruf lädiert haben.

@Fahrzeugfan99 : VW hat ja trotz Diesel-Krise seine Verkaufszahlen steigern können und ist erfolgreicher als je zuvor. Ich denke, dass es bei Daimler ähnlich verlaufen wird, obgleich der Imageschaden aufgrund des hohen Unternehmens-/Produktanspruchs größer sein dürfte.

Ansonsten werden es die Rabatte schon richten... 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. Juni 2018 um 14:56:44 Uhr:


Tja, das Beste oder nichts! Selbst wenn Daimler aus juristischer Sicht gerade noch legal gehandelt haben mag (das wird derzeit noch geprüft), wird die Abschalteinrichtung dem Premiumanspruch nicht gerecht.

Bei einem Mercedes sollte immer die beste Abgasreinigung gewährleistet sein. Ein mehrstufiges Abgasreinigungssystem à la BMW wäre die Premiumlösung gewesen.

jo, und deshalb wurden 2017 noch einige BMW Modelle(zb.6er) ohne AdBlue verkauft.
Was glaubst du wie lange es dauert bis BMW das auf die Füße fällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen