Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Naja, BMW macht es im Moment einfach richtig. Super 8-Gang Automatik. Alternativ ein Öko-Einstiegsmodell und nicht zu vergessen unglaublich günstige Flottenkonditionen.
Bei uns wir der 5er schon als "Kassenmodell" bezeichnet, weil er so günstig ist im Vergleich zu den Alternativen. Das wirkt sich vor allem auf die Statistik aus bin ich der Meinung. Wer kommt nicht ins Grübeln wenn er statt eines A4, C-Klasse, Vectra, Mondeo einen 5er bestellen kann?

Flensburg, 6. Dezember 2011. Im Berichtsmonat November 2011 gab es in drei Segmentgruppen einen Wechsel an der Spitze. Bei den Minis steht jetzt der Renault Twingo, bei der Oberen Mittelklasse der Audi A6, S6, RS6, A7 und bei den Mini-Vans der Opel Meriva an vorderster Stelle.

Entweder verkauft sich der A6 oder der A7 gut.

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


Entweder verkauft sich der A6 oder der A7 gut.

Hi all,

ich bin mir absolut sicher, dass der A6 das sog. "Volumenmodell" ist. Der A7 ist nach Angaben mehrerer Audi-Zentren/Händler wohl eher als Nischenmodell anzusehen.

Mich würden einmal das konkrekte Verhältnis von A6 zu A7 interessieren, ich tippe nach der Markteinführung des Avant auf ein Verhältnis irgendwo zwischen 10:1 und 15:1., wenn das denn überhaupt reicht.

Sollte irgendjemand etwas Genaueres wissen, wäre ich wegen meiner unstillbaren Neugier für ein Feedback dankbar.

Dank im Voraus und Gruß

Ähnliche Themen

denke auch dass der avant jetzt in den zahlen greift was natürlich aufgrund der neuerscheinung meistens der fall ist. der A7 ist ein nischnemodell ähnlich cls usw. schade dass hier nicht extra aufgeschlüsselt wird ... bin gespannt wie es weiterhin aussieht

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


denke auch dass der avant jetzt in den zahlen greift was natürlich aufgrund der neuerscheinung meistens der fall ist. der A7 ist ein nischnemodell ähnlich cls usw. schade dass hier nicht extra aufgeschlüsselt wird ... bin gespannt wie es weiterhin aussieht

Ja eine Aufschlüsselung wäre interessant und ich verstehe auch nicht wieso dies nicht gemacht wird denn der A5 wird ja auch nicht zum A4 hinzugezählt beim KBA.

.....Den Höhenflug des aktuellen 5er von BMW konnte jetzt Audi in der oberen Mittelklasse mit den Modellen A6, S6, RS6 und A7 stoppen. 5 021 neu zugelassene Fahrzeuge bedeuten 34,2 Prozent Anteil und damit Platz 1 innerhalb dieser Segmentgruppe.

"Zitat aus auto-presse.de"

Hier schiebt meiner Meinung nach der Avant ordentlich an 😉

Gruß
Cap

November:

Audi A6/A7: 5021 (41.617)
BMW 5er/5er GT: 4182 (55.306)
Mercedes-Benz E-Klasse: 4666 (45.899) [inkl. Coupé: 5226 (56.807)]

Die A6 Limousine ist ein verdammt gut aussehendes Automobil.

In Natura wirkt er fast perfekt (in der richtigen Farbe und passenden Felgen), da empfinde ich 5er und vor allem E-Klasse schon fast unharmonisch.

Als Kind habe ich Mercedes geliebt (80er), gerade wegen ihrem zeitlosem Design und heute ist es Audi, die zeitloses Design schaffen.

Einfach spitzen Design und ich würde in der Oberklasse zum A6 greifen!

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


November:

Audi A6/A7: 5021 (41.617)
BMW 5er/5er GT: 4182 (55.306)
Mercedes-Benz E-Klasse: 4666 (45.899) [inkl. Coupé: 5226 (56.807)]

Wobei solche Zahlen von Zulassungen eh nur einen trend ergekkennen lassen. Im prinzip sind alle drei recht gut unterwegs. ich frage mich nur warum die etwas "veralterte E Klasse sich gerade in Deutschland so gut doch noch verkauft.😉

Und Tricksen bei den Zuassungen tun eh alle drei.

Kann durch aus sein das gerade im November wann man endlich in vernünftigen Zahlen beim Avant Lieferfähig war auch sehr viele Vorführer beim Audi in der Statistik waren. Bei BMW war das halt ein paar Monate später.

Im Prinzip ist Audi und BMW auf Augenhöhe sind fast perfekt. Für mich schon fast zu perfekt das sie schon wieder fad wirken.😉
Aber das ist wieder ein anderes Thema.😉

Bei der E-Klasse darf man die Taxi Zulassungen nicht vergessen. Eventuell kann mal jemand die Zahlen auftreiben. Die E-Klasse wäre in Deutschland dauerhaft auf Platz 3, wenn es das Taxigeschäft nicht gäbe. Monate mit Neuvorstellungen und MOPF mal ausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Bei der E-Klasse darf man die Taxi Zulassungen nicht vergessen. Eventuell kann mal jemand die Zahlen auftreiben. Die E-Klasse wäre in Deutschland dauerhaft auf Platz 3, wenn es das Taxigeschäft nicht gäbe. Monate mit Neuvorstellungen und MOPF mal ausgenommen.

Hat bestimmt seinen Grund warum MB im Taxigeschäft vorne liegt. Taxifahrer legen eben Wert auf Qualität und schnellen Service. Warum ist Audi/BMW da nicht so stark am Markt, warum nur ? 😁

So, hier nun die Novembercharts 😁

5er von 4780 (Okt) auf 4182 (Nov) = -12,51%
E von 4388 (Okt) auf 4666 (Nov)= 6,34%
A6 von 3697 (Okt) auf 5021 (Nov) = 35,81%

Ich frage mich wieso der 5er im zweiten Monat ein MINUS macht ?? 😕

Gruß
Cap

weltweit bleibt im november alles beim alten:

Zitat:

Der BMW 5er wurde seit Jahresbeginn 283.065 Mal ausgeliefert, das entspricht einem Zuwachs von 52,1% (Vj. 186.060). Damit ist der BMW 5er weiterhin Segmentführer

quelle: bmwgroup

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von hilden


Bei der E-Klasse darf man die Taxi Zulassungen nicht vergessen. Eventuell kann mal jemand die Zahlen auftreiben. Die E-Klasse wäre in Deutschland dauerhaft auf Platz 3, wenn es das Taxigeschäft nicht gäbe. Monate mit Neuvorstellungen und MOPF mal ausgenommen.
Hat bestimmt seinen Grund warum MB im Taxigeschäft vorne liegt. Taxifahrer legen eben Wert auf Qualität und schnellen Service. Warum ist Audi/BMW da nicht so stark am Markt, warum nur ? 😁

Taxi = Komfort für die gefahrenen Personen

Traditionell gesehen steht dafür Mercedes (auch wenn das heute mehr Mythos ist) weiterhin ist Platz gefragt. BMW war schon immer eher das "Fahrer"auto. Naja und als Audi sich aufmachte mehr als Lehrer zu beglücken nahm man eben BMW als Benchmark.

Das hat weniger mit Qualität (hier sahen die vorherigen E-Klassen nicht gut aus) und Service zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen