Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Mal abgesehen davon, dass ein Frontantrieb 340 Tage im Jahr Nachteile hat sind seine Vorteile bei Schnee und Eis nicht mehr besonders deutlich. Meine Gattin fährt mit ihrem reinen Hecktriebler mit guten Winterreifen und den ganzen Fahrunterstützungssystemen derart souverän durch den Winter, dass diese, früher unbestrittene Tatsache, nicht mehr stimmt.

Also ich bin gerade von einem Frontantrieb auf den Interimswagen mit Heckantrieb umgestiegen. Es ist ein BMW 320d Fleet Edition mit 163 PS. Ich kann dem Heckantrieb überhaupt keine praxisrelevanten Vorteile und nur Nachteile bescheinigen.

Sobald der Wagen über ein feuchtes Laubblatt fährt, blinkt das ESP. Das zügige Herausbeschleunigen aus Kurven ist kaum ohne den Eingriff von ESP möglich - und zwar so dass die Insassen kräftig durchgerüttelt werden. Der Arsch bricht richtig aus, bevor das ESP regelt. Die angeblichen Vorteile von besserer Traktion beim Beschleunigen kann ich nicht als praxisrelevant bestätigen. Sobald es nicht mehr geradeaus geht oder es nicht mehr topfeben ist, dann haut das ESP die Bremsen rein.

Das Argument der Hinterradfraktion ist, dass beim Beschleunigen der Schwerpunkt nach hinten wandert und die Hinterräder damit besseren Grip haben. Wenn aber im Stand das Gewicht auf der Vorderachse ist, dann bringen die Hinterräder noch weniger Grip auf, was bei Schnee heißt: Beschleunigung dank durchdrehender Räder gleich Null, d.h. keine Schwerpunktverlagerung nach Hinten, was bei der kleinsten Steiung impliziert: Wanderschuhe an und nach Hause laufen.

Auch die anderen Argumente, wie z.B. Einflüsse auf die Lenkung beim Beschleunigen und besserer Geradeauslaus kann ich nicht als praxisrelevant bestätigen. Im Gegenteil: ich finde den Frontantrieb angenehmer, weil die Reifen den Wagen in die Lenkrichtung ziehen und nicht wie beim Heckantrieb weiter in die alter Fahrtrichtung schieben. Ich verstehe mehr noch die Allradfraktion, der ich mich gerne anschleßen würde, wenn das Budget da wäre, aber Heckantrieb ist für mich ein KO Kriterium.

Ich kann nur hoffen, dass der A6 geliefert wird, bevor es schneit!!

VG

Meine jüngere Historie:

2004-2008: Audi A6 3.0 quattro, 6-Gang-Tiptronic, 224 PS <---- Allrad
2008-heute: Mercedes-Benz E 320 CDI, 7G-tronic, 224 PS, <---- HECKantrieb
am 07.10. bestellt: Audi A6 3.0 quattro, 7-Gang stronic, 245 PS <---- Allrad

"quod erat demonstrandum"

moin moin,

also Motortalk ist echt der Hammer, aus einem Neuzulassungsthread vom A6 wird ein schon gefühlte 1.000.000 mal diskutierter Heck- vs. Front- vs. Allradantriebsthread.

Können wir eventuell wieder zum Thema zurückkommen und das leidige Thema endlich beerdigen.

Der Avantanteil beim A6 ist doch normal deutlich höher als der der Limousine wenn ich mich richtig erinnere (auch der Frontantrieb stellt bei Audi immer noch den Großteil der Antriebe in den div. Klassen dar, wenn der Quattro nicht verpflichtend bestellt werden muss.)

Zitat:

Original geschrieben von individualist73


Der Avantanteil beim A6 ist doch normal deutlich höher als der der Limousine wenn ich mich richtig erinnere

Das wird auch hier wieder bald so sein.

Zur Erinnerung:
Der neue A6 Avant kam Monate später als die Limo.
Natürlich warten da eine Menge Leute, um das neue Modell zu bekommen (oder gehen zum Wettbewerber, um nicht das "alte Modell" kaufen zu müssen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich wüsste nicht, wo ich mit dem Frontantrieb an 340 Tagen Nachteile habe.
wer sich gemäß der StVO normal im Straßenverkehr bewegt, der dürfte mit Front- oder Heckantrieb ganz gut zur Arbeit und zurück kommen.

Du hast ein Auto das Antriebseinflüsse auf die Lenkung hat. Ebenso hast du durch die angetriebenen Vorderräder einen deutlich grösseren Wendekreis.

Das sind einfach Nachteile gegenüber einen Heckantriebkonstruktion, die sich nicht wegdiskutieren lassen. Beides hat wirklich überhaupt nichts damit zu tun ob man sich gemäß der StVO bewegt. Wenn du die Möglichkeit hast, dann fahre einmal mit einer aktuellen E-Klasse in enges Parkhaus und danach mit einem A6. Dann weisst du was ich meine.

Deutlich größeren Wendekreis? Wenn ich recht informiert bin: 11,9 zu 11,25m, ca. 5% Differenz ...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von individualist73


Der Avantanteil beim A6 ist doch normal deutlich höher als der der Limousine wenn ich mich richtig erinnere
Das wird auch hier wieder bald so sein.

Zur Erinnerung:
Der neue A6 Avant kam Monate später als die Limo.
Natürlich warten da eine Menge Leute, um das neue Modell zu bekommen

Genau. Ich werd meinen Beitrag zur Statistik noch liefern... Wenn der 🙂 liefert.

Der A6 4G bleibt weiter dritter im Bunde. Die Oktober Neuzulassungen in D:
BMW 5-er 4.780 (jahr 51.124)
E-Klasse 4.388 (jahr 41.233)
Audi A6 3.697 (jahr 36.596)

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der A6 4G bleibt weiter dritter im Bunde. Die Oktober Neuzulassungen in D:
BMW 5-er 4.780 (jahr 51.124)
E-Klasse 4.388 (jahr 41.233)
Audi A6 3.697 (jahr 36.596)

Kein Wunder ... BMW bekommt die Fahrzeuge ja auch scheinbar viel schneller aus dem Werk.

Während man beim 5er noch von "Wochen" Lieferzeit reden kann, muss man beim A6 Avant schon eher in Monaten denken.

Scheinbar hat BMW seine Produktion & Zulieferer besser im Griff?

6502

Schauen wir uns mal die mtl. Veränderungen an, so sieht das Bild für den 5er schon schlechter aus 😉

5er von 5134 (Sep) auf 4780 (Okt) = -3,9%
E von 4330 (Sep) auf 4388 (Okt)= 1,34%
A6 von 3569 (Sep) auf 3697 (Okt) = 3,59%

Ganz böse Zungen würde jetzt noch interpretieren das die +3,59 beim A6 direkt vom 5er kommen, der Rest an die E-Klasse ging 😛

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Schauen wir uns mal die mtl. Veränderungen an, so sieht das Bild für den 5er schon schlechter aus 😉

5er von 5134 (Sep) auf 4780 (Okt) = -3,9%
E von 4330 (Sep) auf 4388 (Okt)= 1,34%
A6 von 3569 (Sep) auf 3697 (Okt) = 3,59%

Ganz böse Zungen würde jetzt noch interpretieren das die +3,59 beim A6 direkt vom 5er kommen, der Rest an die E-Klasse ging 😛

Was glaubst du, wieviele Händler jetzt die ersten Avants bekommen haben, ich glaube die stehen nicht nur zum anschauen da, sondern die werden bestimmt auch angemeldet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Juliandb2



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das wird auch hier wieder bald so sein.

Zur Erinnerung:
Der neue A6 Avant kam Monate später als die Limo.
Natürlich warten da eine Menge Leute, um das neue Modell zu bekommen

Genau. Ich werd meinen Beitrag zur Statistik noch liefern... Wenn der 🙂 liefert.

Er liefert: ich werd die Statistik sogar für November beeinflussen. 26.11.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Schauen wir uns mal die mtl. Veränderungen an, so sieht das Bild für den 5er schon schlechter aus 😉

5er von 5134 (Sep) auf 4780 (Okt) = -3,9%
E von 4330 (Sep) auf 4388 (Okt)= 1,34%
A6 von 3569 (Sep) auf 3697 (Okt) = 3,59%

Ganz böse Zungen würde jetzt noch interpretieren das die +3,59 beim A6 direkt vom 5er kommen, der Rest an die E-Klasse ging 😛

Was glaubst du, wieviele Händler jetzt die ersten Avants bekommen haben, ich glaube die stehen nicht nur zum anschauen da, sondern die werden bestimmt auch angemeldet 😉

Nicht nur die Händler 😉

Unser erster Firmen 4G Avant kam Ende Okt., wir haben ihn aber erst im November zugelassen. Also von mir +1 für die Nov. Statistik 😉

Hallo,

naja die Zulassungszahlen lassen sich extrem einfach beeinflussen!
Man macht kurz 500 oder 1000 Tageszulassungen und schon sehen die Zahlen ganz anderes aus...

Letztlich gilt auch hier wieder: Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

naja die Zulassungszahlen lassen sich extrem einfach beeinflussen!
Man macht kurz 500 oder 1000 Tageszulassungen und schon sehen die Zahlen ganz anderes aus...

Letztlich gilt auch hier wieder: Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast...

Grüße

Die Zulassungen, sind nur temporär beinflussbar. Durchaus valide, besser als alles sonst.

Für 2011 halt ich die Messe, aber nun für gesungen:

(1) BMW 5-er (2) MB E-Klasse (3) Audi A6

Die Jahreswertung glättet vieles. Hier gewinnt übrigens

erstmals

der 5-er in dieser Klasse über das Jahr gesehen. Hat übrigens sonst

immer

die E-Klasse gewonnen, ausser 2 x

Audi

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen