Neuwagenkauf - welches Service inklusive Paket?
Zu welchem Service Paket würdet ihr bei einem Neuwagen raten? Oder würdet ihr überhaupt dazu raten ein Service Paket dazu zu buchen beim Kauf?
3 Jahre oder 40.000 km für 550€ oder
5 Jahre oder 60.000km für 1550€?
Welches rentiert sich mehr bzw. wann und in welcher Regelmäßigkeit muss ich den bestimmte Teile warten lassen? Weiter unten findet ihr was alles inkludiert ist.
Laufleistung ist ca . 10.000-15.000 im Jahr.
Die Serviceleistungen für Gebrauchtwagen und Neuwagen:
Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen
Service Bremsflüssigkeit
Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben
Service Luftfilter
Service Mikrofilter
Service Kraftstofffilter
Danke euch
87 Antworten
Ich würd's auch explizit erwähnen dass Wischwasser und Adblue nicht aufgefüllt werden sollen und dass ggf. die Scheibenwischer nicht getauscht werden sollen.
Bei meinem Audi hatte ich das Wischwasser extra aufgefüllt und dachte das reicht. Stand dann trotzdem auf der Rechnung. Sie mussten ja die Spritzdüsen testen und einstellen und das verbrauchte Wischwasser dann nachfüllen.... Der Test muss sehr umfangreich gewesen sein.
Wenn man beim Neukauf (Barkauf) einen Nachlass/Rabatt vereinbart, gilt der denn auch für das SI-Paket? Oder nur für den Fahrzeug-Basispreis und die SA?
Danke!
Eher nein, da nach meinem Wissen der Händler dann draufzahlt. Der wird nur ne Vermittlungsprovision bekommen
ich hatte bei den letzten 4 Neuwagen immer das kleine Paket genommen.
Preisnachlässe gabs nur aufs Auto.
Beim ersten Neuwagenkauf bei diesem Händler (vorher immer Jahreswagen)
hat er mir das kleine Paket dazugeschenkt..
Ähnliche Themen
Gilt für den Ölwechsel beim G21 Benziner auch das max. 30000km Intervall bzw. alle 2 Jahre? Oder ist das nur für den Fahrzeug Check?
Bei SI spart man i.d.R: nur dann etwas, wenn wirklich die maximale Zahl an Services anfällt.
Speziell das 3 Jahre oder 40.000 km Paket habe ich noch nie verstanden, denn das ist ja nur ein einziger Service und falls die Zeit zum Tragen kommt noch ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Zitat:
@ylum schrieb am 22. Juni 2025 um 22:13:00 Uhr:
Bei SI spart man i.d.R: nur dann etwas, wenn wirklich die maximale Zahl an Services anfällt.
Speziell das 3 Jahre oder 40.000 km Paket habe ich noch nie verstanden, denn das ist ja nur ein einziger Service und falls die Zeit zum Tragen kommt noch ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Die Zeit zum Tragen? Nach 3 Jahren ist doch der Bremsflüssigkeitswechsel fällig, also deckt das 3-Jahrespaket diesen mit ab. Neben dem Service (inkl. dem Motorölwechsel). Oder was verstehe ich jetzt falsch?
Zitat:@E46320dtouring schrieb am 23. Juni 2025 um 01:44:58 Uhr:
Die Zeit zum Tragen? Nach 3 Jahren ist doch der Bremsflüssigkeitswechsel fällig, also deckt das 3-Jahrespaket diesen mit ab. Neben dem Service (inkl. dem Motorölwechsel). Oder was verstehe ich jetzt falsch?
Gar nichts. Genauso ist es!
Ok. Dann ergibt @ylums Post für mich keinen Sinn.
Bei mir gleicht sich das fast aus. Aber zusammen mit dem Bremsflüssigkeitswechsel ist das ein Nobrainer.
Zudem hast du dann auch die "garantie" nicht von Preisschwankungen betroffen zu sein. Was natürlich im Regelfall gut für dich selbst ist.
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 23. Juni 2025 um 01:44:58 Uhr:
Die Zeit zum Tragen? Nach 3 Jahren ist doch der Bremsflüssigkeitswechsel fällig, also deckt das 3-Jahrespaket diesen mit ab. Neben dem Service (inkl. dem Motorölwechsel). Oder was verstehe ich jetzt falsch?
Es heißt in den Bedingungen 3 Jahre ODER 40tkm.
Fährt man in 2 oder z.B. 2,5 Jahren bereits 40tkm, ist bei diesem 3 Jahres-Paket IMHO der Bfl-Wechsel eben nicht mehr abgedeckt.
Man muss zum 1. (Öl-) Service nach 2 Jahren/30tkm auch nicht zwingend in eine BMW-Niederlassung fahren, die dafür "Apotheken"-Preise berechnet. Bei meinem BMW-Vertragsautohaus des geringsten Misstrauens kostete der 1. Service vor 7 Monaten schlanke 450 € und zwar, ohne eigenes Material anzuschleppen.
Nein, das war nicht irgendwo in den neuen Bundesländern, sondern im Lkrs. München, der nicht gerade als besonders preiswert gilt.
Also, man sollte schon genau schauen und rechen, ob und welches SI-Paket zum eigenen voraussichtlichen Fahrprofil der nächsten Jahre passt.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 23. Juni 2025 um 13:22:04 Uhr:
Es heißt in den Bedingungen 3 Jahre ODER 40tkm.
Fährt man in 2 oder z.B. 2,5 Jahren bereits 40tkm, ist bei diesem 3 Jahres-Paket IMHO der Bfl-Wechsel eben nicht mehr abgedeckt.
Man muss zum 1. (Öl-) Service nach 2 Jahren/30tkm auch nicht zwingend in eine BMW-Niederlassung fahren, die dafür "Apotheken"-Preise berechnet. Bei meinem BMW-Vertragsautohaus des geringsten Misstrauens kostete der 1. Service vor 7 Monaten schlanke 450 € und zwar, ohne eigenes Material anzuschleppen.
Nein, das war nicht irgendwo in den neuen Bundesländern, sondern im Lkrs. München, der nicht gerade als besonders preiswert gilt.
Also, man sollte schon genau schauen und rechen, ob und welches SI-Paket zum eigenen voraussichtlichen Fahrprofil der nächsten Jahre passt.
Wenn man aber in 2 Jahren 40tkm fährt, dann nimmt man auch nicht das 40tkm paket. Das weiß man in der Regel vorher, wie du auch sagtest. Wenn man natürlich 40tkm p.a. ( beispielhaft) fährt, ergibt das 40tkm paket 3 Jahre ja keinen Sinn und das ist eigentlich(!) auch jedem Bewusst.
Meine Niederlassung berechnet dafür ziemlich genau 450€(240i). Da ists, jedenfalls hierzulande, kein wirklicher Unterschied ob vertragshändler oder Niederlassung. Daher geh ich einfach zur Niederlassung, weils für mich am einfachsten ist.
Ölwechsel hab ich grade letzte Woche erst gemacht.
Nimm dann eine ganz normale Jahresfahrleistung von 15 tkm. Dafür ist das 3 Jahre/40 tkm-Paket zu knapp bemessen. Man müsste gleich auf das 60 tkm-Paket hochgehen, das aber erheblich teurer ist, sodass...