Neuwagenkauf - welches Service inklusive Paket?
Zu welchem Service Paket würdet ihr bei einem Neuwagen raten? Oder würdet ihr überhaupt dazu raten ein Service Paket dazu zu buchen beim Kauf?
3 Jahre oder 40.000 km für 550€ oder
5 Jahre oder 60.000km für 1550€?
Welches rentiert sich mehr bzw. wann und in welcher Regelmäßigkeit muss ich den bestimmte Teile warten lassen? Weiter unten findet ihr was alles inkludiert ist.
Laufleistung ist ca . 10.000-15.000 im Jahr.
Die Serviceleistungen für Gebrauchtwagen und Neuwagen:
Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen
Service Bremsflüssigkeit
Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben
Service Luftfilter
Service Mikrofilter
Service Kraftstofffilter
Danke euch
87 Antworten
Zitat:@Jan0579 schrieb am 13. August 2025 um 09:16:47 Uhr:
Wenn der VK ihm die Wahl lässt? 🤷♂️
Gab in einem anderen Thread ja schon einen der vom Händler das falsche Paket bekommen hat und anschließend ging ein Riesen-Tamtam über Kosten los. Ich bleib dabei, dass für das beschriebene Fahrzeug nur SI für Neuwagen geht. Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren 😜
Genau das ist mein Gedanke: Es kann eigentlich keine Auswahl geben, wenn das Kriterium neu/alt der erste Service ist.
Zudem ist preislich bei 4 Jahren/60tkm (Gebrauchtwagen) zu 5 Jahre / 100tkm (Neuwagen) ein Unterschied von <100€. Mit dem Neuwagenpaket wäre ich in jedem Fall auf der sicheren Seite denke ich.
Habt ihr Erfahrungen mit Rabattaktionen? Der Service ist ja kein Händlerpreis, sondern kommt von der BMW AG wenn ich es richtig verstanden habe.
Edit:
Laut den AGB von Service Inclusive kann ich gar kein Gebrauchtwagenpaket wählen. Neuwagenpaket kaufen geht, das startet dann eben am Tag der Zulassung vor 6 Monaten.
Zitat:@iceview schrieb am 13. August 2025 um 21:35:39 Uhr:
Habt ihr Erfahrungen mit Rabattaktionen? Der Service ist ja kein Händlerpreis, sondern kommt von der BMW AG wenn ich es richtig verstanden habe.Edit:
Bei den letzten beiden black fridays war Service Inclusive vom Rabatt immer ausgenommen. Ggfs. kannst Du vorm Kauf mit dem Händler einen Deal machen.
Ähnliche Themen
Mhm okay. Vielen Dank!
Das bedeutet aber dann auch, dass es egal ist ob ich bei Übernahme beim Händler kaufe oder später im Online Store bei BMW oder?
Vielleicht eine Frage hier OT ohne einen neuen Thread aufzumachen:
Kann man eigentlich die Anschlussgarantie nach 3 Jahren auch online kaufen? Gilt dabei dann je eher desto günstiger? Oder ist das egal?
Zitat:@iceview schrieb am 14. August 2025 um 22:21:44 Uhr:
Kann man eigentlich die Anschlussgarantie nach 3 Jahren auch online kaufen? Gilt dabei dann je eher desto günstiger? Oder ist das egal?
Meines Wissens nicht online, nur beim Händler, weil wohl vorher der Zustand des Fahrzeuges geprüft wird. Da würde ich viel eher vorm Kauf eine Premium Selection Anschlussgarantie (2 Jahre) mit dem Händler vereinbaren. Die hat einen etwas besseren Leistungsumfang (habe ich gehört) und die kann nur im Zuge des Kaufs abgeschlossen werden...nicht später. Das wäre mein Tipp. Ich hätte auch gerne eine Anschlussgarantie nach Ablauf meiner Werksgarantie abgeschlossen, die ist mir aber mittlerweile viel zu teuer geworden. Ca. € 1.800 für 3 Jahre beim 340er.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 15. August 2025 um 08:24:47 Uhr:
....Ich hätte auch gerne eine Anschlussgarantie nach Ablauf meiner Werksgarantie abgeschlossen, die ist mir aber mittlerweile viel zu teuer geworden. Ca. € 1.800 für 3 Jahre beim 340er.
Man sollte auch berücksichtigen, wie viele Km pro Jahr zurück gelegt werden sollen und wie lange der BMW im Besitz/Eigentum bleiben soll. Bei z.B. < 15tkm p.a. hat ein neuer BMW nach Ablauf der 3-jährigen BMW Neuwagengarantie erst 45tkm runter. Erst nach 6-7 Jahren würde man die 100tkm Laufleistungsgrenze erreichen. Die BMW AG gewährt nach meiner Erfahrung auch aus dem Familienkreis, bei Defekten, die keinen üblichen Verschleiß zurückzuführen sind bis 100-120tkm/5-6 Jahre oft (Teil-)Kulanz, falls das Fahrzeug regelmäßig bei BMW gewartet wurde.
Dazu kommt, dass die BMW 3er, die seit > 15 Jahren produziert wurden, sich grundsätzlich - egal ob Benziner oder Diesel - bei ordnungsgemäßer Wartung gem. Werksvorgaben durch die Bank als problemlose Langläufer zeig(t)en, die zumindest 140 -160tkm ohne größere, teure Defekte erreichen. Ein Beispiel war mein Vorgänger-BMW 330d XD Touring, der bis zu seinem Verkauf 8,5 Jahre nach EZ mit ca. 125tkm keinen Defekt hatte.
Da hast Du vom Prinzip her schon Recht. Wir fahren 8 - 9.000 km p.a. Mich ärgern halt - wie in vielen anderen Bereichen auch - die maßlosen Preissteigerungen. Im Anhang ein vielleicht nicht ganz repräsentatives Angebot, welches es vor ~ 2,5 Jahren noch gab.
1800€ für 3 weitere Jahre? Das ist aber heftig.
Ich hätte 2 weitere Jahre auf ca. 500€ geschätzt.
Was ist denn der Unterschied zwischen Premium Selection und EuroPlus?
Zitat:@iceview schrieb am 15. August 2025 um 23:09:41 Uhr:
1800€ für 3 weitere Jahre? Das ist aber heftig. Ich hätte 2 weitere Jahre auf ca. 500€ geschätzt. Was ist denn der Unterschied zwischen Premium Selection und EuroPlus?
EuroPlus gibt's leider nicht mehr. Diese heißt heute "Repair Inclusive" und wird über die Garant Versicherung abgedeckt. Und mit dieser Umstellung gingen die Preise durch die Decke. Ob die EuroPlus noch hinter Premium Selection steckt, wie's früher war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe nur gehört, dass die Premium Selection etwas umfangreicher gewesen sein soll.
Selbst die regulären Preise (Bild 1) der alten EuroPlus wären noch okay gewesen. Also € 730 für 36 Monate, aber was dann kam (Repair Inclusive) war einfach nur unverschämt (Bild 2). Diese Preisliste ist auch nicht aktuell, wahrscheinlich ist's heute noch teurer. Ich beziehe mich hier auf meinen 40er mit 275 kW. Bei den kleineren Motoren ist's noch etwas günstiger.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. August 2025 um 07:51:23 Uhr:
Zitat:@iceview schrieb am 15. August 2025 um 23:09:41 Uhr:
Diese Preisliste ist auch nicht aktuell, wahrscheinlich ist's heute noch teurer. Ich beziehe mich hier auf meinen 40er mit 275 kW. Bei den kleineren Motoren ist's noch etwas günstiger.
Ich habe "Repair Inklusive" im Juli 2024 - 8 Monate nach EZ - für drei Jahre bei Real Garant gebucht. Damals ging es noch komplett online, ohne das Fahrzeug beim Händler vorführen zu müssen.
Repair Inklusive startet nach Ablauf der drei Jahre BMW-Werksgarantie. Somit hoffe ich, dass ich die ersten 6 Jahre zumindest kostentechnisch einigermaßen Ruhe habe, falls es mal Probleme gibt.
Der Preis ist der, den du genannt hast: 1.199 EUR für die drei Jahre Anschlussgarantie. So werden seit letztem Jahr bereits monatlich 33,31 EUR abgebucht und nicht erst bei Start der Laufzeit ab 10/2026. Ich möchte damit die Jahre 4-6 absichern, denn eine einzige technische Reparatur sprengt auch gerne direkt mal die 1.000 EUR Grenze.
Im Anhang meine Vertragsübersicht und noch eine Übersicht über die anderen Laufzeiten aus 2024.
Die heutigen Preise sind noch intransparenter geworden. Auf der Real Garant Webseite wirkt es so, als ob die Laufzeitpreise deutlich günstiger geworden sind, sind aber auch nicht mehr so richtig vergleichbar. Bei BMW selbst gibt es gar keine Preisangaben mehr, zumindest nicht an der Stelle, wo sie damals mal standen.
Ich habe damals bei meinen AMG C63S für 3 Jahre Anschlussgarantie sage und schreibe € 3.000 bezahlen müssen. Das waren spezielle Garantien für AMG Fahrzeuge. Aber die Repair Inclusive unterscheidet hier - zumindest nach meiner Preisliste - nicht, ob's ein M5/8 ist oder nur ein M340 für den kleinen Mann 😉. Mag ja für den M-Fahrer gut sein, für mich ist es das nicht. Und bei € 1.699 bin ich raus, obwohl ich sehr sehr gerne auch noch zusätzliche 3 Jahre abgesichert wäre. Das steht zumindest für mich in keinem Verhältnis. Ich hatte bei jedem meiner BMWs immer eine EuroPlus, aber da bin ich raus.
Zitat:
@Druckluftschrauber137110 schrieb am 26. Mai 2025 um 06:50:00 Uhr:
Wichtig wäre noch zu überlegen ob man das Öl nicht selber mitbringen möchte
BMW berechnet 4 Arbeitswerte mit Öl aus dem Autohaus und
8 Arbeitswerte für mitgebrachtes Öl, wegen Altölentsorgung.