Neuwagenkauf: Vw Passat Variant oder Insignia ST?
Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel ST zulegen.
Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?
Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -🙂
für meine auswahl steht der
"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel
mit ein paar kleinen Extras ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)
"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel
winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %
Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia
keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.
-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.
- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur
geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus der Passat wirkt schon einwenig altpacken
- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat
- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia
- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen
ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße
nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach
mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-🙂
freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-🙂
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich für den Insignia entscheiden...
73 Antworten
@ Zündkerze:
Du hast sachlich mit allem recht, aber meinen Post offenbar nicht richtig verstanden...
Wenn hier einige User fordern, die Politik möge sich aus der Wirtschaft heraushalten, dann sollte das bitte für alle Hersteller von Autos und anderen Produkten gelten, und nicht nur für die Marken, die hier offenbar nicht besonders beliebt sind...
Wir sind hier zwar im VW-Unterforum, aber etwas mehr Objektivität von einigen Usern wäre angebracht...
Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
...
Wenn hier einige User fordern, die Politik möge sich aus der Wirtschaft heraushalten, dann sollte das bitte für alle Hersteller von Autos und anderen Produkten gelten, und nicht nur für die Marken, die hier offenbar nicht besonders beliebt sind...
...
Jetzt hab ich´s verstanden. Bin da ganz deiner Meinung. Der Markt sollte sich selbst regulieren!
Gleichfalls noch nen schönen Abend!
Zum Thema:
Weiß denn schon jemand, wie sich der Wertverlust beim Insignia entwickelt? Wenn´s so ist, wie bei den anderen Modellen von Opel (den Corsa mal ausgenommen) hätte der Passat auch dort wieder die Nase vorn.
Oder willst du (TE) den Opel bis zum Ende fahren? (Wobei sich da wieder die Qualitätfrage eines völlig neuen Modells stellt.)
Zitat:
Original geschrieben von Zuendkerze_3c
BMW verteilte in den letzten beiden Monaten zweimal Zettel für jeden Nicht-BMW auf dem Werksgelände, ob der Mitarbeiter nicht wüsste, bei welchem Arbeitgeber er beschäftigt sei. Und das von der Geschäftsführung. Die müssen ja unheimlich viel von der Autoproduktion verstehen, wenn sie nicht mal wissen, dass der kleinste BMW in der Preisklasse eines Passats mitspielt.
----------------------------------------------------------------
Sorry an alle Anderen, aber das musste mal raus.
Mal davon abgesehen, dass ich mir keinen BMW kaufen würde, da es keinen gibt, der mir gefällt: Der Fairness halber muss man hier erwähnen, dass die Zettel nur an solche Autos gehängt wurden, für die es bei BMW ein entsprechendes Pendant in der Modellpalette gibt. Also nicht an Corsas, Puntos oder Micras... die Aktion an sich finde ich aber trotzdem ganz schön frech.
Aber VW ist da ja auch nicht schlecht... da war doch mal der Werksleiter, der angewiesen hatte, keine Lieferanten mehr aufs Gelände zu lassen, die nicht im VW anreisen.... 😁
Zurück zum Thema:
Ich finde den Insignia ST ein optisch sehr gelungenes Auto und er stand bei mir auch als Aternative zum Passat Variant zur Wahl, und bei vergleichbarer Ausstattung war er nach Liste sogar knapp 1.500 EUR günstiger. Ich habe mich dann gegen ihn entschieden weil
- der Passat im Innenraum deutlich mehr Platz bietet und ich ein Familienauto brauche
- der Kofferraum des Insignia ST erschreckend klein ist für einen Kombi, kein Vorteil ggü. meiner A4 Limousine
- der Wagen NOCH länger als der Passat ist und damit zusammen mit den Fahrrädern der Familie kaum noch in die Garage passt
- der vergleichbare Dieselmotor beim Passat leistungsstärker ist (170 PS) und dabei (nominell) weniger verbraucht
- ich mit den TDi-Motoren aus dem VW-Konzern bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe
- ich von Audi komme und mir VW daher "näher" ist als Opel
- mir die unsichere Situation bzgl. Opels Zukunft einfach zu heiß war
Sicher hat jeder seine eigenen Schwerpunkte und Präferenzen, aber die genannten Gründe haben mich zum Passat greifen lassen...
...
Aber VW ist da ja auch nicht schlecht... da war doch mal der Werksleiter, der angewiesen hatte, keine Lieferanten mehr aufs Gelände zu lassen, die nicht im VW anreisen.... 😁
...Nur der Vollständigkeit halber:
Bei uns in der Firma verfügen wir über nahezu jede Automarke. Grund: Bei Service-Einsätzen lässt uns kein Automobilhersteller auf´s Werksgelände (also zu den Produktionshallen), wenn wir ohne die selbige Marke anreisen.
Es gab schon den Fall, dass extra zwei Porsche angemietet wurden, um den Kofferrauminhalt eines 5er Touring zu den Hallen zu bringen.
Zum Thema:
Die gerade genannten Gründe sollten durchaus überzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UH60
- der Passat im Innenraum deutlich mehr Platz bietet und ich ein Familienauto brauche
- der Kofferraum des Insignia ST erschreckend klein ist für einen Kombi, kein Vorteil ggü. meiner A4 Limousine
Also ich wollte ja eigentlich zu dem hier teilweise geschriebenen nichts kommentieren,aber wenn ich das lese kann ich doch nicht anders.
Aber lasst bitte langsam mal die Kirche im Dorf.
erschreckend klein....kein Vorteil gegenüber meiner A4 Limousine.
Also bitte.
Markenbrille hin oder her,aber sowas auch noch ernsthaft zu behaupten ist mal völlig daneben.😕
Abgesehen davon,dass ich glaube das 60% derer die hier irgendwelche Kommentare abgegeben haben noch nie in einem Insignia oder anderen Opelmodell saßen oder ihn gar längere Zeit fuhren,ist das die beste Aussage von allen.
Wer bitte ernsthaft glaubt,der Laderaum einer A4 Limousine sei gleichwertig mit dem Ladeabteil des Insignia ST,der muss schon recht dicke Brillengläser auf haben.
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion erzwingen oder jemanden persönlich angreifen,aber meine Bitte an einige User hier,bitte mal die Augen auf machen und ohne Vorurteile argumentieren.
Der Laderaum des ST ist in etwa mit der des Audi A6 oder Passat Variant zu vergleichen bzw. minimal kleiner,weniger aber auch nicht.
Er befindet sich exakt im Klassendurchschnitt bzw. etwas darüber,wenn man quer durch die Baureihen sieht.
Und wie die Verkaufszahlen bestätigen,scheint das vielen mehr als genug zu sein.
omileg
ich will auch mal eben meine Beiträge erhöhen :-)
och finde es ist jedem selbst überlassen und eine solche frage hier zu stellen und zu erwarten eine "Vernünftige" Antwort zu erhalten ist schon recht naja sagen wir mal Naiv.
Es gibt immer noch den Krieg zwischen Opelfahrern und VW Fahrern. Verstehe das wer will.
Ich persönlich würde mir auch NIE einen Opel kaufen aber deswegen heißt es nicht das das Auto schlecht ist.
Ich finde es eigentlich ziemlich amüsant, was hier für Argumente gebracht werden pro oder kontra.
Es ist SUBJEKTIVES Empfinden.
So und nun noch ein Satz an Alle Opelhasser:
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen das Viele VW Autohäuser auch Opel verkaufen?
Ich weiß ja nicht wie es in ganz Deutschland ist, aber ich habe schon viele Händler gesehen die beides Vertreiben. und das sowohl kleine VW Betriebe als auch Große Ketten wie z.B. Schmidt und Koch.
Die Manta vs. GTI Zeiten sind vorbei
oder macht Ihr auch Penisvergleich in der Kneipe :-)
Also:
Immer schön locker durch die Hose atmen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wer bitte ernsthaft glaubt,der Laderaum einer A4 Limousine sei gleichwertig mit dem Ladeabteil des Insignia ST,der muss schon recht dicke Brillengläser auf haben.Ich will hier keine Grundsatzdiskussion erzwingen oder jemanden persönlich angreifen,aber meine Bitte an einige User hier,bitte mal die Augen auf machen und ohne Vorurteile argumentieren.
Der Laderaum des ST ist in etwa mit der des Audi A6 oder Passat Variant zu vergleichen bzw. minimal kleiner,weniger aber auch nicht.
omileg
Wir brauchen das hier nicht zu vertiefen und es lag mir fern jemanden persönlich anzugreifen, Vorurteile zu pflegen oder eine Marke "niederzumachen"; leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Autohersteller (alle) gerne mit Laderaumgrößen prahlen, die in der Praxis nicht das halten, was versprochen wird. Selbst beim Passat Variant erreicht man die angegebenen 603 l Kofferraumvolumen nur bei Hinzurechnung der 90 l Reserveradmulde...
Deshalb hatte ich mir vor ein paar Monaten mal die Mühe gemacht, den Kofferraum meines A4 (Bj. 2000, also Vor-vor-vor-Modell) auszumessen und mit aktuellem Kombis zu vergleichen, da ein größerer Kofferraum ein entscheidendes Kaufargument war. Leider habe ich den Zettel mittlerweile weggeworfen, aber folgendes weiß ich noch: Der Kofferraum von meinem alten A4 ist (Ladeboden bis zur Hutablage) 54 cm hoch. Der Kofferraum des aktuellen A4 Avant ist (Ladeboden bis zur Unterkante Seitenfenster) nur 34 cm hoch (durch den ebenen Ladeboden ab Ladekante). Auch wenn nun die Breite zwischen den Radkästen ca. 5 cm größer ist und der Laderaum 4 cm tiefer, bekomme ich da in der Praxis bei geschlossener Abdeckung viel weniger Gepäckstücke rein als bei meinem alten A4 und ich verstehe nicht, warum das Volumen mit 460 l angegeben ist (bei meinem alten A4 442 l).
Den selben Eindruck habe ich beim Insignia ST gehabt, auch wenn ich den Laderaum im Autohaus nicht nachgemessen habe (Asche auf mein Haupt): Der Abstand zwischen Ladeboden und Unterkante Fenster ist deutlich niedriger als die Höhe meines bisherigen Kofferraums und die der schicken Optik geschuldete stark angestellte Heckscheibe lässt auch den "Kombieffekt" (dachhohe Beladung) relativ klein ausfallen. Dadurch hätte ich bei der Laderaumgröße (bei zugezogener Abdeckung) keinen nennenswerten Vorteil ggü. meinem bisherigen Auto gehabt, weder beim aktuellen A4 Avant noch beim Insignia ST. Selbst der Verkäufer hatte mir bestätigt, dass der Kofferraum des Vectra Caravan größer war als der des Insignia ST.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken, und jetzt kannst Du mich steinigen.... 😉
@individual-wob
Ich verstehe nicht ganz warum du schreibst daß du mit deinen Steuergeldern die schlechten Autos von Opel mit finanzieren mußt. Erstens sind hier ja noch keine Steuergelder geflossen, noch dazu sind die Autos von Opel nicht schlechter als die von VW oder anderen Herstellern.
Bei manchen Aussagen hier, wundert es mich gar sehr, dass Opel mit seinen vermeintlichen "Schrottkarren" auf Platz 2 der Zulassungstatistik liegt. Alles nur Masochisten?
Meine Freundin fährt einen Astra GTC und der Wagen ist tadellos. Er läuft, macht keine Zicken, in 3 Jahren keine einzige außerplanmäßige Reperatur, kein Ausfall, kein Knarzen, kein Quietschen, nichts.
Ich habe letztens interessehalber in einem Insignia gesessen. Durchaus schick, aber leider etwas zuviel Hartplastikanteil. Doch für den Preis und die Ausstattung, ist der Wagen sehr akzeptabel. Störend empfinde ich die langen, sinnlosen Überhänge und den Aufbau der Heckklappe, inklusive der komischen Leuchten im Inneren. Zusätzlich hätte ich persönlich Sorge, mich am Design sattzusehen. bei einer Fahrdauer von 8 Jahren ist das ja nun kein unwichtiger faktor. der Passat wirkt hier zwar altbackener, doch auf Dauer ist das vielleicht auch sein Vorteil.
Zum Themenersteller:
Im Endeffekt entscheidet der Bauch und nur Du kannst sagen, welcher Wagen zu Dir passt. Fahr beide Probe, teste die Alltagssituationen und basta. Allerdings würde ich mich sehr stark im Insigniaforum umschauen, WELCHE Kinderkrankheiten der Wagen hat und gezielt darauf achten. Mein A4 hat reichlich davon und es nervt auf Dauer😉
Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
Neuwagenkauf: Vw Passat Variant oder Insignia ST?
Stellst die gleiche Frage im Insignia Forum auch und zählst dann zusammen oder wie?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Stellst die gleiche Frage im Insignia Forum auch und zählst dann zusammen oder wie?! 😁Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
Neuwagenkauf: Vw Passat Variant oder Insignia ST?
soen schmarnnn...
Selbstvertsändlich habe ich die gleiche frage dort getstellt...sonst wären die Antworten zum Thema ja zu einseitig geworden,
und selbstverständlich werde ich nicht zusammenzählen, ich habe schon noch mein eigenes urteilsvermögen.
trotzdem interesieren mich díe erfahrungen und Meinungen zu diesen Thema.
und meine neueste Erfahrung ist das ich mit einen Insignia mal über die Landstraße gehetzt bin, und ich mit den 19" echt propleme mit den Lenken bekamm,die Lenkung ist so leichtgänig das ich ständig am nachkorigieren war , teilweise ist mir Angst und bange geworden das Teil in den Graben zu legen.
diesbezüglich fühle ich mich im Passat wohler, aber vielicht ist das auch gewöhnungsache..
Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
und meine neueste Erfahrung ist das ich mit einen Insignia mal über die Landstraße gehetzt bin, und ich mit den 19" echt propleme mit den Lenken bekamm,die Lenkung ist so leichtgänig das ich ständig am nachkorigieren war , teilweise ist mir Angst und bange geworden das Teil in den Graben zu legen.
diesbezüglich fühle ich mich im Passat wohler, aber vielicht ist das auch gewöhnungsache..
Hast schon mal den Passat gefahren mit 19" Felgen? Ich glaube das liegt wohl eher an der Bereifung und nicht am Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Wenn hier einige User fordern, die Politik möge sich aus der Wirtschaft heraushalten, dann sollte das bitte für alle Hersteller von Autos und anderen Produkten gelten, und nicht nur für die Marken, die hier offenbar nicht besonders beliebt sind...
100% true
Bin absolut Deiner Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Hast schon mal den Passat gefahren mit 19" Felgen? Ich glaube das liegt wohl eher an der Bereifung und nicht am Auto...Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
und meine neueste Erfahrung ist das ich mit einen Insignia mal über die Landstraße gehetzt bin, und ich mit den 19" echt propleme mit den Lenken bekamm,die Lenkung ist so leichtgänig das ich ständig am nachkorigieren war , teilweise ist mir Angst und bange geworden das Teil in den Graben zu legen.
diesbezüglich fühle ich mich im Passat wohler, aber vielicht ist das auch gewöhnungsache..
Ja,dass hat durchas etwas mit der sehr üppigen 19-oder gar 20 Zoll Bereifung zu tun,zumal man dann bis z 255er Bereifung in Niederquerschnitt drauf hat und das bringt zwar Sportlichkeit,kostet aber im Gegenzug Komfort.
Wäre aber beim Passat oder sonst einem anderen Wagen ebenfalls so.
In dem falle würde ich mir eh überlegen das Flex-Ride-Fahrwerk mit zu bestellen.
Dann lassen sich zb. Lenkung usw. direkter reagierend einstellen.
Geht über Display oder einfach per Knopfdruck.
Ansonsten finde ich das Fahrwerk des Insignia recht ausgewogen und sehr sicher.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Hast schon mal den Passat gefahren mit 19" Felgen? Ich glaube das liegt wohl eher an der Bereifung und nicht am Auto...Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
und meine neueste Erfahrung ist das ich mit einen Insignia mal über die Landstraße gehetzt bin, und ich mit den 19" echt propleme mit den Lenken bekamm,die Lenkung ist so leichtgänig das ich ständig am nachkorigieren war , teilweise ist mir Angst und bange geworden das Teil in den Graben zu legen.
diesbezüglich fühle ich mich im Passat wohler, aber vielicht ist das auch gewöhnungsache..
mit 18" schon gefahren
ich würde das für mich lenkungsproblem nicht auf die " größe schieben, da ich den Insignia auch schon mit 18" und 19" zoll Bereifung gefahren bin, bei beiben kam mir die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten leichter vor wie beim Passat, im Passat fühlte ich mich da sicherer
aber wie geasgt vileleicht auch einwenig gewöhnungsbrdürftig
hast du den den Insignia schon mal gefahren?