Neuwagenkauf: Vw Passat Variant oder Insignia ST?
Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel ST zulegen.
Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?
Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -🙂
für meine auswahl steht der
"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel
mit ein paar kleinen Extras ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)
"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel
winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %
Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia
keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.
-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.
- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur
geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus der Passat wirkt schon einwenig altpacken
- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat
- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia
- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen
ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße
nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach
mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-🙂
freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-🙂
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich für den Insignia entscheiden...
73 Antworten
Also wenn Du Komfort haben willst, brauchst Du bei 18" und 19" gar nicht schauen. Mein R36 mit 18" ist bretthart. Meine beiden Passat Individual mit 18" waren auch so hart.
Im Vergleich dazu habe ich noch einen A6 auf 19" aber mit Luftfahrwerk (Adaptive Air Suspension). Selbst im Komfort Modus ist es nur bedingt komfortabel, wegen den 19" Reifen.
Mit den 19" 255er Reifen läuft der Wagen jeder Spurrinne nach.
Hallo,
ich fahre zur Zeit noch einen Passat Highline (siehe Signatur). Wahrscheinlich mit der Betonung auf "noch". Ich hatte in 2,5 Jahren leider diverse unplanmässige Werkstattaufenthalte!
- Elektronische Feststellbremse
- Schliessanlage
- Wegfahrsperre
- Radio
- Klimaanlage
- Kurvenlicht (2 mal, davon einmal für 5 Tage)
- Fehler im Abgassystem (2 mal)
Ich persönlich finde das ist einfach schlicht zu viel. Vielleicht hab ich ja auch ein Montagsauto erwischt...
Deshalb hab ich mir auch mal den Insignia angesehen. Für mich allerdings keine Alternative. Zu wenig Platz im Vergleich zum Passat. Zumindest subjektiv. Auf der Rücksitzbank kam ich mir ziehmlich beengt vor und den Kofferaum fand ich auch nicht gerade üppig. Über die imho etwas klobig geratene Heckklappe will ich mich mal nicht auslassen .....
Das Innen-Design vorne fand ich wiederum ganz ansprechend.
Abschrecken würde mich ehrlich gesagt auch die wirtschaftliche Situation.
(Meines Erachtens hätte man die Kräfte des Marktes wirken lassen sollen. Dabei darf man ja nicht vergessen, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass nach einer Insolvenz plötzlich alle Mitarbeiter arbeitslos sind. Wer glaubt, dass es jetzt ohne Arbeitsplatzabbau geht, glaubt bestimmt auch an den Weihnachtsmann....)
Ich schwanke zur Zeit also zwischen "wieder Passat" und E-Klasse T-Modell - und das Pendel schlägt immer mehr Richtung Mercedes aus. Ich würde für einen E220 der beim Listenpreis mehr als 30% über dem des Passat liegt nur ca. 8% mehr bezahlen (all inclusive wohlgemerkt). Handelt sich um einen Firmenwagen.
Gruss
Andi
Bedenke aber, dass beim Firmenwagen Berechnungsgrundlage für den Geldwerten Vorteil der Listenneupreis ist, nicht der Kaufpreis. Da wird die E- Klasse dann mehr als 8% teurer!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Bedenke aber, dass beim Firmenwagen Berechnungsgrundlage für den Geldwerten Vorteil der Listenneupreis ist, nicht der Kaufpreis. Da wird die E- Klasse dann mehr als 8% teurer!
Das ist es ja...
Ohne die Komponente der Versteuerung wäre der Mercedes sogar preislich identisch mit dem Passat!!! Mercedes macht eben zur Zeit durch Leasingfaktor und günstige Service-Pauschalen sehr gute Angebote.
Nur durch den höheren Listenpreis und die entsprechende Versteuerung kommt er mich überhaupt teurer als der Passat bisher.
Ist also bereits berücksichtigt.
Ähnliche Themen
Hab mir heute beim VW/Opel-Händler den Insignia ST angeschaut:
- Gepäckraumrollo rastete links nicht mehr ein,
- Griff des Ladebodens war defekt, federte nicht mehr zurück,
- Untere Abdeckung ließ sich nicht anheben, schwarze Gummiumrandung hing schon lose,
- kleine Abdeckung lag lose im Kofferraum (vermutlich, weil sie immer rausfällt).
Hey, vier sichtbare Mängel am Ausstellungsfahrzeug. Ich möchte nicht wissen, welche Mängel da versteckt sind, wo es der Käufer nicht sofort bemerkt. Wenn bei solchen Details schon so offensichtlich geschlampt wird, fehlt mir das vertrauen zu glauben, dass der Rest in Ordnung ist.
Wirklich gut gelungen ist dagegen das DVD-Navi mit sehr gut intuitiver Bedienung, besonders gefiel mir die super Zoom-Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
hast du den den Insignia schon mal gefahren?
Nein den Insignia noch nicht, aber Passat Limo mit 18" -> fährt problemlos sicher. Aber kann mir nicht vorstellen, dass ein Auto am technologisch letzten Stand wie der Insignia keine 18 oder 19" verträgt...
Bin auch schon den neuen A4 Avant gefahren mit 19" Felgen aber auch da gibts nichts auszusetzen. Irgendwie seltsam wenn das beim Insignia Probleme mit den Fahreigenschaften gäbe...
Ich bin den Insignia 3 Tage lang zur Probe gefahren (Insignia Sport 2.2 Turbo mit 18'' Alus). Da ich nicht so viel Wert auf den Platz lege, wäre es bei mir auf jeden Fall der Insignia gegenüber dem Passat geworden. Von Mängeln in der Verarbeitung, Knarzen oder anderen komischen Geräuschen kann ich nicht berichten. Insgesamt war das Auto durch die AGR Sitze und das adaptive Sportfahrwerk superkomfortabel oder auch supersportlich (fast wie nen GoKart), wie ich es gerade wollte. Über das Super Xenon-Licht bei Insignia brauchen wir nicht diskutieren, da gibt es zur zeit einfach nichts besseres in dieser Preisklasse und ich denke auch nicht eine Klasse drüber.
Trotzdem fahre ich jetzt nen neuen Passat - Warum? Weil mich die momentane Situation von Opel abgeschreckt hat ein Auto zu kaufen, bei dem ich vielleicht in 2 Jahren keine Ersatzteile oder keine Werkstätten mehr finde.
Der Insignia ist meiner Meinung nach bei einer eingehenden Probefahrt in vielen Bereichen dem Passat überlegen, beim Platz leider nicht. Aber wer darauf keinen Wert legt, hat beim Insignia ein tolles Auto mit einem sehr hohen Aufmerksamkeitswert gefunden!!!
Gruß!
Zitat:
Trotzdem fahre ich jetzt nen neuen Passat - Warum? Weil mich die momentane Situation von Opel abgeschreckt hat ein Auto zu kaufen, bei dem ich vielleicht in 2 Jahren keine Ersatzteile oder keine Werkstätten mehr finde.
Gruß!
Was gibt es da zum Abschrecken?
Opel geht zum Großteil an einen neuen Eigentümer (mit hoher Warscheinlichkeit Magna) und stellt sich neu auf und es ergibt sich evtl. eine neue Geschäftsform für europa (momentan ja eine GmbH).
Wenn der neue Astra,Meriva,Zafira,Ampera usw. auch so gut laufen wie der Insignia,Corsa usw.,dann läuft die Sache schon.
Zumal es noch garnicht abzusehen ist,welche Modelle unter Magna entstehen und auf den Markt kommen werden.
Da steckt viel Potential für die Zukunft.
Ich würde mir da keinen Kopf machen,werde mir ja auch bedenkenlos einen Insignia bestellen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Dominik79
bei dem ich vielleicht in 2 Jahren keine Ersatzteile oder keine Werkstätten mehr finde.
Gruß!
mit verlaub, das ist Blödsin.
Ersatzteile wird es weiterhin geben und Werkstätten auch.
Beispiel Rover. Dort wurde die Ersatzteilversorgung von CAt übernommen.
Man sollte nicht vergessen, dass es ein lukrativer Markt ist dieser Ersatzteilmarkt.
Auf Deutschen Straßen sind rund 19% Opel (mein nicht die Neuzulassungsstatistik, sondern das Gesamtvolumen also auch ältere modelle). Quelle ist über google zu finden und war bei Tagesschau.de gepostet.
Aber dennoch wird opel mit sicherheit nicht Pleite gehen. Warum auch .....
Zu dem Thema: Beide Autos haben ihre Vor und Nachteile. Beide Wagen hatte ich als Händler schon in meinen Fittichen und aus Erfahrung weis ich, welcher von beiden so seine Macken hat, wo ich mit dem Kopf schüttele (teilweise Konstruktions, Ausstattungs und motorbedingt) obwohl er ja ausgereifter sein soll da schon länger am Markt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Hab mir heute beim VW/Opel-Händler den Insignia ST angeschaut:
- Gepäckraumrollo rastete links nicht mehr ein,
- Griff des Ladebodens war defekt, federte nicht mehr zurück,
- Untere Abdeckung ließ sich nicht anheben, schwarze Gummiumrandung hing schon lose,
- kleine Abdeckung lag lose im Kofferraum (vermutlich, weil sie immer rausfällt).Hey, vier sichtbare Mängel am Ausstellungsfahrzeug. Ich möchte nicht wissen, welche Mängel da versteckt sind, wo es der Käufer nicht sofort bemerkt. Wenn bei solchen Details schon so offensichtlich geschlampt wird, fehlt mir das vertrauen zu glauben, dass der Rest in Ordnung ist.
Wirklich gut gelungen ist dagegen das DVD-Navi mit sehr gut intuitiver Bedienung, besonders gefiel mir die super Zoom-Funktion.
-diese Mängel vielen mir auch auf,es trübt einfach die Kauflust wenn man beim öffnen der Heckklappe schon die Abdeckung herausfällt
man Opel baut so ein aüßerliches schönes Auto und murxt bei solchen Konsruktiven einfachen Details...
@fredi_1
So etwas kommt leider mitlerweile bei vielen Herstellern vor.
Ich habe mir damals als der Passat 3C eingeführt wurde auch viele angeschaut und davon waren auch einige mit schiefen und klapprigen Zierleisten, abfallenden üft Plastikverkleidungen usw. zu finden.
Leider werden die Autos zur Zeit immer recht schnell auf den Markt geworfen und reifen dann erst beim Kunden. Was ich aber nicht verstehe ist daß der Händler solche Autos austellt. Ein bekannter kleinerer VW Händler überprüft die Autos immer erst sehr genau und bessert dann lieber erst aus bevor der in den Ausstellungsraum kommt.
Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
Vielen dank für eure Tips und Erfahrungen..
bestellt habe ichnun ein Passat Variant 140TDI-🙂
Glückwunsch. 🙂 Sicher eine gute Wahl. Nach so langer Zeit auf dem Markt dürfte der Passat ausgereift sein. Der Insignia braucht sicher noch bis Mj. 2011, um eine adäquate Reife aufzuweisen. War beim 3C ja nicht anders. Die ersten beiden Baujahre waren ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Glückwunsch. 🙂 Sicher eine gute Wahl. Nach so langer Zeit auf dem Markt dürfte der Passat ausgereift sein. Der Insignia braucht sicher noch bis Mj. 2011, um eine adäquate Reife aufzuweisen. War beim 3C ja nicht anders. Die ersten beiden Baujahre waren ja auch nicht das gelbe vom Ei.Zitat:
Original geschrieben von fredi_1
Vielen dank für eure Tips und Erfahrungen..
bestellt habe ichnun ein Passat Variant 140TDI-🙂
da es sich bei mir um ein Privatfahrzeug handelt kein Leasing..
habe ich mich geanu aus diesen gründen für den Passat entschieden obwohl mir der Opel St von der Optik besser gefallen hätte-🙂