Neuwagenkauf: Insignia ST oder VW Passat Variant?

Opel Insignia A (G09)

Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel Insignia ST zulegen.

Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?

Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -

 

für meine auswahl steht der

"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel

mit ein paar kleinen Extras(Buisnesspaket) ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)

 

"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel

winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %

 

Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia

keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.

 

-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.

 

- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur

geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus ,der Passat wirkt schon einwenig altpacken

 

- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat

 

- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia

 

- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen

ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße

 

nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach

mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-

 

freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CyberbobRE


Hi,

ich fahre nun seit 3,5 Monaten meinen Insignia ST und habe bisher 13.000 KM zurückgelegt. Davor hatte ich 5 Jahre einen Passat Variant. Beide mit einer ähnlichen Ausstattung. Mit dem Passat habe ich selbst knapp 180.000 KM zurück gelegt. Ein guter Freund hat ihn mir abgekauft und fährt nun mit dem Wagen.

Meiner Meinung nach nimm den Passat! Da hast Du wirklich ein tolles, großes, bequemes, sicheres und zuverläßiges Auto.

Der Kofferraum beim Insignia ist weitaus kleiner. Egal was irgendwelche Test oder AutoBild-Berichte sagen. Ich haben den Passat oft bis oben hin beladen und ich merke das ich in den Insignia nichtmals annähernd soviel hinein bekomme.

Die riesige Stoßstange.. ein grauen. Hat bei mir bereits 3 Macken im Lack. Ich war bereits 4 mal in der Werkstatt.. und ich muß weitere male hin da noch immer vieles nicht so ist wie es sein sollte. Zudem habe ich bei nun 3 verschiedenen FOH's eine große unfreundlichkeit und ein noch größeres Unwissen bemerkt

Die Sportsitze im Passat sind definitiv besser als als diese AGR sitze in meinem Insignia. Ich habe große Probleme mit meinem Rücken und ich bin immer wieder begeistert wenn ich in meinen alten Passat einsteige... einfach ein wohltat die Sitze. Und das selbst nach 8 Jahren.. sidn noch wie neu! Sorry aber von den AGR's hatte ich mir mehr erhofft.

Der Passat war ein 115PS PumpeDüse Automatik und der Insignia ist ein 130 PS Automatik. Der Passat hatte eindeutig mehr Dampf.

Die Knöpfe und Materialien im Innenraum sehen auf den ersten Blick toll aus.. sind aber aus dem billigsten Plastik. Es knirschte alles.. so das schon nach nicht einmal 1000 km ein Werkstattbesuch drin war. Im Vergleich mein alter Passat machte nie knirschende Geräusche und die macht er nach knapp 300.000 km noch immer nicht!

Den Insignia habe ich nur genommen.. da er das einzige Auto war, wo ich alle Annehmlichkeiten meines Passats drin habe und er trotzdem als Leasingfahrzeug finanzierbar war. Dadurch das es ein Firmenwagen ist.. sieht das mit dem Leasing etwas anders aus und Rabatte bekommen wir auch nicht. Wenn der Passat in dieser FullServiceLeasing nicht so teuer gewesen wäre dann hätte ich den genommen!

Wie gesagt.. ich bin vom Insignia nicht wirklich angetan. Er ist das was ich erwartet habe, ein Opel! Nicht mehr nicht weniger! In meinen Augen kein Vergleich zum Passat oder A6 oder 5er.. von den Aussenmassen spielt er sicherlich in dieser Liga.. vom Innenraum her ist er aber eher ein Golf Variant, A4 Avant oder 3er Touring.

Deshalb mein Tipp.. auch wenn ich hier viele verärger.. Nimm den Passat wenn er preislich ok ist! Da hast du definitiv mehr Auto! Ich denke nach 13.000 km Insignia und 180.000 km Passat kann ich für mich dieses Urteil erlauben.

Jeder hat hier seine eigene Meinung und das ist meine! Und ich hoffe nicht das wieder eine unendliche Diskussion stattfindet oder Beleidigungen erfolgen warum ich nur negativ über einen Insignia reden kann!!

Gruß
Cyberbob

Was ich nie verstehe und auch nie verstehen werde, warum sich Leute ein Produkt zulegen, zu welchem sie von Grund auf eine negative Einstellung haben???

Sich für ein Produkt zu entscheiden und gleichzeitig abgrundtiefen Hass zu verspüren grenzt nahezu an Masochismus und man tut sich dabei selbst nichts Gutes. Die Ausrede, sich des Produktes wegen der günstigeren Leasingoptionen angenommen zu haben, ist meines Erachtens reine Augenauswischerei, wenn man bedenkt, dass es neben Opel und VW noch etliche andere Marken zur Auswahl, mit sicherlich noch günstigeren Konditionen, stehen.

Man hätte es halt vorher wissen müssen; Consultant eben, nicht mehr und nicht weniger. (Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, aber wir in unserem Unternehmen sind Consultanten geheilt)

@felix,

was ich damit sagen will, wenn du schon im Vorhinein eine negative Einstellung gegenüber dem Insignia und Opel hast, wirst du mit diesem Fahrzeug nie und nimmer glücklich werden.

Da ist es viel besser, du nimmst Dir einen Volkswagen wie nahezu jeder 2te im deutschsprachigem Raum und gehörst zur breiten Masse. Durch diese breite Masse fühlst du dich in deinem Kauf bestätigt, bist trotz aller auftretender Unannehlichkeiten glücklich und kannst Dir obendrein noch einreden, mit dem Opel wäre alles noch viel schlimmer gewesen.

Deine persönliche Einstellung sollte Dir die Grundlage deiner Entscheidung liefern. Alles andere ist sekundär.

Grüße
Alfons

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Diskussion um die Radhausgröße bei verschiedenen Reifengrößen beim Insignia ist interessant. Ich hab das gerade mal ausgerechnet:

225/55 R17, Raddurchmesser: 67,93 cm
245/45 R18, Raddurchmesser: 67,77 cm
245/40 R19, Raddurchmesser: 67,86 cm
245/35 R20, Raddurchmesser: 67,95 cm

Da füllt ein 20 " Rad mit 2 mm mehr Durchmesser natürlich den Radkasten viel mehr aus, als ein 17 " Rad
Opel - Wir haben verstanden 😉

Durch die größere Felge

wirkt

das Rad bei 19ern oder 20ern eben größer. Mehr nicht.

Und die jeweils 2,5cm mehr Felgendurchmesser 18 / 19 oder 19 / 20 sind ja auch nicht soooo viel.

Psychologie. (Oder Einbildung ?) 😉

Solange nicht die Schlappen vom Euclid R 85 B dran kommen ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Psychologie. (Oder Einbildung ?) 😉

Solange nicht die Schlappen vom Euclid R 85 B dran kommen ... 😎

Da wirst du aber sicher die Radläufe bördeln lassen müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Diskussion um die Radhausgröße bei verschiedenen Reifengrößen beim Insignia ist interessant. Ich hab mir das gerade mal ausgerechnet:

225/55 R17, Raddurchmesser: 67,93 cm
245/45 R18, Raddurchmesser: 67,77 cm
245/40 R19, Raddurchmesser: 67,86 cm
245/35 R20, Raddurchmesser: 67,95 cm

Da füllt ein 20 " Rad mit 2 mm mehr Durchmesser natürlich den Radkasten viel mehr aus, als ein 17 " Rad
Opel - Wir haben verstanden 😉

Nur rein optisch betrachtet, sieht das "Rad" mit einer größeren Felge, auch größer aus, da die Felgen ja immer noch überwiegend silber sind und sich so besser optisch abheben, während die größe des Reifens (die höhe der Seitenwand), sich optisch kaum vom dunklen Radhaus abhebt.

Finde man sieht das auch gut an Tiefbettfelgen die sehen rein optisch auch immer eine Nummer kleiner aus.

mfg mijosc

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Man könnte das auch Kundenverarsche nennen, aber so weit wollen wir mal nicht gehen. Der Kunde will es, also bekommt er es. Es lebe der Prollfaktor.😁

Naja, das ist schon ein wenig übertrieben, wie du es darstellst. In erster Linie finde ich sollte das Rad zur Karosserie passen.

Ein SUV wie X5 oder Q7 sieht mit 17 Zöllern auch wie ein Trecker aus. Ist halt meine Einstellung zu Rad / Reifenkombinationen. Wer es praktisch und günstig liebt grift dann zu den Ballonreifen, mit denen man auch mal eine dickere Bordsteinkante hochfahren kann.

@Raphi
18 Zöller sehen auf dem Insignia für mich "normal" aus, mehr nicht. Schön finde ich ehrlich gesagt nur die 20"er

Ähnliche Themen

Die Diskussion um irgendwelche Felgengrössen hat hier ausgesprochenen Smalltalk-Charakter. Das hat doch mit der ursprünglichen Frage des TE überhaupt nichts mehr zu tun. Bitte BTT.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Diskussion um irgendwelche Felgengrössen hat hier ausgesprochenen Smalltalk-Charakter. Das hat doch mit der ursprünglichen Frage des TE überhaupt nichts mehr zu tun. Bitte BTT.

Gruss
Jürgen

Es ging einfach um die finanzielle Betrachtung. Zum Passat passen optisch auch kleinere Felgen inkl. Reifen beim Insignia bewegt man sich dann preislich in einer anderen Liga. Ob jemand davon ein Autokauf abhängig macht, keine Ahnung.

Die derzeit angebotenen Rad-Reifenkombinationen beim Insignia (ohne EcoFlex) bieten offensichtlich auch nicht den besten Fahrkomfort. Viele Kunden klagen über gelegentliches, seitliches Ziehen oder Unwucht. Letzteres lässt sich beseitigen, ersteres ist offensichtlich den 245er Reifen geschuldet. Die scheinen sich gnadenlos in jede Längsrille einzukrallen, was dann den Eindruck entstehen lässt, das Auto laufe nicht sauber geradeaus.
Das Problem hätte der Passat bei gleicher Reifenbreite wohl auch, aber eben nicht serienmäßig 😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Diskussion um irgendwelche Felgengrössen hat hier ausgesprochenen Smalltalk-Charakter. Das hat doch mit der ursprünglichen Frage des TE überhaupt nichts mehr zu tun. Bitte BTT.

Gruss
Jürgen

Es ging einfach um die finanzielle Betrachtung. Zum Passat passen optisch auch kleinere Felgen inkl. Reifen beim Insignia bewegt man sich dann preislich in einer anderen Liga. Ob jemand davon ein Autokauf abhängig macht, keine Ahnung.

Finds schon in Ordnung das , das Thema Reifen auch angesprochen wurde so weis man wenigstens mit welchen mehrkosten man beim Insignia rechnen muß, und beim Reifenkauf keinen Schock bekommt, wie hier im Thread erwähnt macht das beim Dunlop

ja mehrkosten von 220 euro aus.

gruss

@ Nanimarc

Hier sind mal die von dir nachgefragten Kosten für Inspektionen beim Vectra. War mein Vorgänger Fahrzeug:

Fahrzeug: Vectra GTS

Motor : 3,2

KM Stand: 14087

Datum: 03.06.04

Getriebeart: 5 Gang

Inspektion Nr: 1

ECOFlex : ja

Zusatzarbeiten: keine

Region: Niedersachsen

Preis: 114,41

Inspektion: 2

Km: 25128

Datum: 16.06.05

Reinluftfilter gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt

Preis: 173,19

Inspektion 3

Km: 37051

Datum: 21.06.06

Voruntersuchung für TÜV 5,40 Euro; AU10,08; Klimadesinfektion127,66

Gesamtpreis: 206,56

Inspektion 4

Km: 51456

Datum: 26.06.07

Bremsflüssigkeit wechseln; Reinluftfilter ersetzen; Scheibenwischer ersetzen (3x); 2 Reifen Aufziehen, Auswuchten u.s.w. (Nagel in einem Reifen); Vordere Bremsbeläge ersetzen

Gesamtpreis: 538,09

Inspektion 5

Km 63774

Datum: 17.06.08

Voruntersuchung für TÜV (ohne Berechnung); Au 29,49; Temperatursensor für Aussentemperatur ersetzen 5,40; beide Stoßdämpfer hinten ersetzen 27,00

Gesamtpreis: 704,38

In wie weit man diese Preise auf den Insignia umlegen kann lasse ich mal dahin gestellt.

Und zum Thema Reifen.
Erstens sollte ja mal klar sein das die Neufahrzeuge nicht immer mit Reifen des selben Herstellers ausgerüstet werden. Also ist es müssig sich an dem Preis des Dunlop aufzuhängen. Wenn ein Neukauf bei den Reifen ansteht kann man ja Problemlos zu einer günstigeren Marke greifen.
Zweitens habe ich den von dir erwähnten 245/45R18 Dunlop Sport MAXX TT nach einiger Suche im Netz zu einem Preis ab 163 Euro gefunden. Die Durchschnittspreise für diesen Reifen bewegen sich bei etwa 175-180 Euro. Wie du da auf einen ca. Preis von 210 Euro kommst kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du solltest doch selber wissen das man Preise vergleichen soll wenn man etwas Sparen will. 😁

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts



Und zum Thema Reifen.
Erstens sollte ja mal klar sein das die Neufahrzeuge nicht immer mit Reifen des selben Herstellers ausgerüstet werden. Also ist es müssig sich an dem Preis des Dunlop aufzuhängen. Wenn ein Neukauf bei den Reifen ansteht kann man ja Problemlos zu einer günstigeren Marke greifen.
Zweitens habe ich den von dir erwähnten 245/45R18 Dunlop Sport MAXX TT nach einiger Suche im Netz zu einem Preis ab 163 Euro gefunden. Die Durchschnittspreise für diesen Reifen bewegen sich bei etwa 175-180 Euro. Wie du da auf einen ca. Preis von 210 Euro kommst kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du solltest doch selber wissen das man Preise vergleichen soll wenn man etwas Sparen will. 😁

Danke für deine Auflistung, damit relativiert sich ja wie gesagt der einzelne Wartungspreis.

Was die Reifen angeht habe ich mal kurzerhand einen Reifen ausgewählt und die Preise bei Reifendirekt nachgeschaut.
Zur Vergleichbarkeit habe ich halt diesen Reifen gewählt, daß es billigere Marken gibt ist keine Frage, aber auch in einer kleineren Dimension sind die dann günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts



Und zum Thema Reifen.
Erstens sollte ja mal klar sein das die Neufahrzeuge nicht immer mit Reifen des selben Herstellers ausgerüstet werden. Also ist es müssig sich an dem Preis des Dunlop aufzuhängen. Wenn ein Neukauf bei den Reifen ansteht kann man ja Problemlos zu einer günstigeren Marke greifen.
Zweitens habe ich den von dir erwähnten 245/45R18 Dunlop Sport MAXX TT nach einiger Suche im Netz zu einem Preis ab 163 Euro gefunden. Die Durchschnittspreise für diesen Reifen bewegen sich bei etwa 175-180 Euro. Wie du da auf einen ca. Preis von 210 Euro kommst kann ich nicht ganz nachvollziehen. Du solltest doch selber wissen das man Preise vergleichen soll wenn man etwas Sparen will. 😁
Danke für deine Auflistung, damit relativiert sich ja wie gesagt der einzelne Wartungspreis.

Was die Reifen angeht habe ich mal kurzerhand einen Reifen ausgewählt und die Preise bei Reifendirekt nachgeschaut.
Zur Vergleichbarkeit habe ich halt diesen Reifen gewählt, daß es billigere Marken gibt ist keine Frage, aber auch in einer kleineren Dimension sind die dann günstiger.

dir muß ich recht geben,den Vorposter leider nicht

die biiligsten mit 40er Querschnitt fangen bei 70-.e oder 80.-e an

die für den Insignia 45er ... bei 130-.e ....

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Sitze sind ein ganz eigenes Thema. Ein Sitz mag für 90% der Personen tadellos sein - für die restlichen 10% kann er eine Tortur sein. Die Menschen sind einfach unterschiedlich gebaut und haben eine unterschiedliche Sitzhaltung. Ich sass in den Sportsitzen des Vectra B beispielsweise vorzüglich, meine Frau hatte bereits nach 100Km Rückenschmerzen. So kanns gehen. Daher darf man den Einwand, dass jemand Probleme mit den AGR-Sitzen hat, ruhig für voll nehmen.

Gruss

Dass es bei den Sitzen natürlich auch auf die Person ankommt habe ich nie in Frage gestellt. Ich habe explizit herausgestellt, dass es sich dabei um MEINE Meinung und Erfahrung handelt. Ich verstehe nicht, warum man dennoch immer alles in Frage stellen muss und als unglaubwürdig darstellen muss, gerade als Moderator!

Gruß
JO

Muss sorry sagen, dachte Caravan hätte mich angesprochen. Hab das wohl in den falschen Hals bekommen.

Gruß

Johannes

@Wilma:
Ich hätte den Empfänger besser kenntlich machen müssen. Sorry dafür auch von mir 😉

Gruss
Jürgen

Servus

Erstmal meinen Respekt an euch alle...!🙂
10 Seiten über ein solches "Reizthema" und es geht ja mal richtig friedlich zu...! Das hab ich hier auch schon anders erlebt!!!

Dann mal zurück zum Thema.

Nun, was du machst bzw. kaufst ist natürlich dir selber überlassen. Da können dir hier 1000 Leute schreiben das du ein Insignia kaufen sollst.
Stell die gleiche Frage im VW-Forum und die sagen alle nim den Passat!
Is ja auch eigentlich logisch...
letztendlich entscheiden dein Geschmack, deine persönliche Einstellung zum Thema Image, die finanziellen Möglichenkeiten und zum Schluß deine Regierung zuhause...! (Deshalb fahr ich jetzt Volvo und net Insignia) 😁
Im Grunde genommen sind beides solide und gute Fahrzeuge mit "Ecken und Kanten". Kein Fahrzeug ist Mängelfrei!!! Passieren kann immer was. Natürlich ist die Chance einer Panne bei einem Wagen der neu am Markt ist, sprich dem Insignia wohl größer als die beim ausgereiften Passat. Der Insignia hat natürlich viel mehr neue Technik und SchnickSchnack an Bord, die natürlich entsprechend anfälliger ist als die beim Passat. Das sollte einem schon bewußt sein.

Zum Thema Design braucht mal eigentlich nix zu schreiben. Denn da hat ja jeder Gott sei Dank einen anderen Geschmack.

Das Thema Unterhalt und Folgekosten halte ich allerdings schon für wichtig.
Natürlich spielen Versicherungsbeiträge, Ersatzteile und co. eine Rolle. Da kommen in 10 Jahren bestimmt einige tausend Euro Differenz bei raus. Alleine 150 Euro mehr Versicherung im Jahr macht ja schon 1500 Euro in 10 Jahren (ja, im Mathe war ich früher immer gut...!😁) aus.
Bei den Werkstattkosten kann ich aus eigener Erfahrung (siehe Signatur) sagen, dass die Inspektionskosten bei VW/Audi IMMER weit höher waren als die bei meinen beiden vergangenen Opels! Ob sich das allerdings regional unterscheidet, kann ich net sagen da ich immer meine festen Werkstätten hatte. Dazu muß ich aber sagen, dass es bei VW und Opel jeweils kleine "Dorfwerkstätten" waren und keine großen Opel- oder VW-Werkstattketten oder so...!
Ok, die Reifenpreise sehe ich als net so doll an! Ich meine ich brauch jetzt net alle 4 Wochen einen neuen Satz Reifen. Der Wagen soll wohl als "Familienkutsche" dienen! Somit denke ich mal, dass der Wagen bestimmt keine 250.000 km bekommen wird...! Also braucht er auch net soooo viele Reifen! Außerdem sollte man ja wirklich immer schön Preis vergleichen.

Dann muß ich unbedingt noch was anderes loswerden.
Ich finde es echt witzig wie hier, aber auch in anderen Foren und Beiträgen, immer über den viel zu kleinen Kofferraum des Insigna usw. diskutiert wird. Frei nach dem Motto "Ich hab 2 Kinder, da ist der Insignia zu klein"..! Sorry Leute, aber ich finde das so lachhaft...! Mein Nachbar z.B. mit seinem A6 " Also bei 2 Kinder ist der A6 schon zu klein..."
Man, wir sind vor 25 - 30 Jahren mit dem D-Kadett, Eltern, 2 Kindern und noch einem Schlauchboot im Kofferraum 2 Wochen an die Adria gefahren und hier wird immer wieder was erzählt von zu klein...!?!?!
Naja, ich werd mir dann mal wenn ich 3 Kinder habe ein alten umgebauten Reisebus kaufen müssen...
Lächerlich, wirklich lächerlich!
Sorry, meine Meinung...!

So, Abschließend mein persönliches Fazit
Wenn aber ich diese Entscheidung treffen müßte, würde ich mich ganz klar für den Insignia entscheiden.
Zum einen weil er in meinem Augen vom Design her das schönere Fahrzeug ist und weil mir das Image egal ist.
Der Passat ist bestimmt für viele schickes Auto, in meinen Augen aber die Ausgeburt der Häßlichkeit...!
Außerdem finde ich, ist der Insignia (zumindest der den ich beim🙂 begutachtet habe) um Welten besser verarbeitet als der Passat (der 🙂 hatte bei der Premiere einen Insignia, einen Passat Highline und einen Mondeo Ghia zum Vergleich im Verkaufsraum stehen).

Außerdem habe ich persönlich in den letzten Jahren immer wieder Fehler und Mängel an meinen VW´s gehabt! Zwar war mein Signum auch nicht so ganz Fehlerfrei, dennoch hatte ich mit VW/Audi mehr Ärger!

Als nächstet wird unser Smart (welcher auch ein spitzen Wagen ist!) dran glauben müssen. Dann kommt wieder ein Opel ins Haus! So wie es jetzt ausschaut ein Astra I
Ich mag Opel einfach!!!!
Opel bedeutet für mich Tradition verbunden mit wirklich (wieder) guten Produkten zum fairen Preis!

So, dann wünsche ich dir viel Spaß bei der Entscheidung und egal was es wird.
Viel Spaß mit dem neuen Wagen und immer ne handbreit Luft ums Blech.

LG
Verbrecher 75

Zitat:

Original geschrieben von Verbrecher75


Dann muß ich unbedingt noch was anderes loswerden.
Ich finde es echt witzig wie hier, aber auch in anderen Foren und Beiträgen, immer über den viel zu kleinen Kofferraum des Insigna usw. diskutiert wird. Frei nach dem Motto "Ich hab 2 Kinder, da ist der Insignia zu klein"..! Sorry Leute, aber ich finde das so lachhaft...! Mein Nachbar z.B. mit seinem A6 " Also bei 2 Kinder ist der A6 schon zu klein..."
Man, wir sind vor 25 - 30 Jahren mit dem D-Kadett, Eltern, 2 Kindern und noch einem Schlauchboot im Kofferraum 2 Wochen an die Adria gefahren und hier wird immer wieder was erzählt von zu klein...!?!?!
Naja, ich werd mir dann mal wenn ich 3 Kinder habe ein alten umgebauten Reisebus kaufen müssen...
Lächerlich, wirklich lächerlich!
Sorry, meine Meinung...!

LG
Verbrecher 75

Du sprichst mir aus der Seele.

Ich musste schon fast laut Lachen,als jemand im Passatforum (gleicher Thread wie hier) schrieb er fände den Kofferraum des Insignia ST mickriger als in seiner A4 Limousine.😕

Also mann soll auch mal langsam die Kirche im Dorf lassen finde ich.

Aber wer negatives unbedingt finden will,der findet auch. Bei jedem Fahrzeug.
Ansonsten volle Zustimmung meinerseits zu deinem Bericht.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen