Neuwagenkauf: Insignia ST oder VW Passat Variant?

Opel Insignia A (G09)

Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel Insignia ST zulegen.

Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?

Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -

 

für meine auswahl steht der

"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel

mit ein paar kleinen Extras(Buisnesspaket) ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)

 

"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel

winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %

 

Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia

keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.

 

-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.

 

- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur

geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus ,der Passat wirkt schon einwenig altpacken

 

- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat

 

- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia

 

- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen

ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße

 

nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach

mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-

 

freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CyberbobRE


Hi,

ich fahre nun seit 3,5 Monaten meinen Insignia ST und habe bisher 13.000 KM zurückgelegt. Davor hatte ich 5 Jahre einen Passat Variant. Beide mit einer ähnlichen Ausstattung. Mit dem Passat habe ich selbst knapp 180.000 KM zurück gelegt. Ein guter Freund hat ihn mir abgekauft und fährt nun mit dem Wagen.

Meiner Meinung nach nimm den Passat! Da hast Du wirklich ein tolles, großes, bequemes, sicheres und zuverläßiges Auto.

Der Kofferraum beim Insignia ist weitaus kleiner. Egal was irgendwelche Test oder AutoBild-Berichte sagen. Ich haben den Passat oft bis oben hin beladen und ich merke das ich in den Insignia nichtmals annähernd soviel hinein bekomme.

Die riesige Stoßstange.. ein grauen. Hat bei mir bereits 3 Macken im Lack. Ich war bereits 4 mal in der Werkstatt.. und ich muß weitere male hin da noch immer vieles nicht so ist wie es sein sollte. Zudem habe ich bei nun 3 verschiedenen FOH's eine große unfreundlichkeit und ein noch größeres Unwissen bemerkt

Die Sportsitze im Passat sind definitiv besser als als diese AGR sitze in meinem Insignia. Ich habe große Probleme mit meinem Rücken und ich bin immer wieder begeistert wenn ich in meinen alten Passat einsteige... einfach ein wohltat die Sitze. Und das selbst nach 8 Jahren.. sidn noch wie neu! Sorry aber von den AGR's hatte ich mir mehr erhofft.

Der Passat war ein 115PS PumpeDüse Automatik und der Insignia ist ein 130 PS Automatik. Der Passat hatte eindeutig mehr Dampf.

Die Knöpfe und Materialien im Innenraum sehen auf den ersten Blick toll aus.. sind aber aus dem billigsten Plastik. Es knirschte alles.. so das schon nach nicht einmal 1000 km ein Werkstattbesuch drin war. Im Vergleich mein alter Passat machte nie knirschende Geräusche und die macht er nach knapp 300.000 km noch immer nicht!

Den Insignia habe ich nur genommen.. da er das einzige Auto war, wo ich alle Annehmlichkeiten meines Passats drin habe und er trotzdem als Leasingfahrzeug finanzierbar war. Dadurch das es ein Firmenwagen ist.. sieht das mit dem Leasing etwas anders aus und Rabatte bekommen wir auch nicht. Wenn der Passat in dieser FullServiceLeasing nicht so teuer gewesen wäre dann hätte ich den genommen!

Wie gesagt.. ich bin vom Insignia nicht wirklich angetan. Er ist das was ich erwartet habe, ein Opel! Nicht mehr nicht weniger! In meinen Augen kein Vergleich zum Passat oder A6 oder 5er.. von den Aussenmassen spielt er sicherlich in dieser Liga.. vom Innenraum her ist er aber eher ein Golf Variant, A4 Avant oder 3er Touring.

Deshalb mein Tipp.. auch wenn ich hier viele verärger.. Nimm den Passat wenn er preislich ok ist! Da hast du definitiv mehr Auto! Ich denke nach 13.000 km Insignia und 180.000 km Passat kann ich für mich dieses Urteil erlauben.

Jeder hat hier seine eigene Meinung und das ist meine! Und ich hoffe nicht das wieder eine unendliche Diskussion stattfindet oder Beleidigungen erfolgen warum ich nur negativ über einen Insignia reden kann!!

Gruß
Cyberbob

Was ich nie verstehe und auch nie verstehen werde, warum sich Leute ein Produkt zulegen, zu welchem sie von Grund auf eine negative Einstellung haben???

Sich für ein Produkt zu entscheiden und gleichzeitig abgrundtiefen Hass zu verspüren grenzt nahezu an Masochismus und man tut sich dabei selbst nichts Gutes. Die Ausrede, sich des Produktes wegen der günstigeren Leasingoptionen angenommen zu haben, ist meines Erachtens reine Augenauswischerei, wenn man bedenkt, dass es neben Opel und VW noch etliche andere Marken zur Auswahl, mit sicherlich noch günstigeren Konditionen, stehen.

Man hätte es halt vorher wissen müssen; Consultant eben, nicht mehr und nicht weniger. (Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, aber wir in unserem Unternehmen sind Consultanten geheilt)

@felix,

was ich damit sagen will, wenn du schon im Vorhinein eine negative Einstellung gegenüber dem Insignia und Opel hast, wirst du mit diesem Fahrzeug nie und nimmer glücklich werden.

Da ist es viel besser, du nimmst Dir einen Volkswagen wie nahezu jeder 2te im deutschsprachigem Raum und gehörst zur breiten Masse. Durch diese breite Masse fühlst du dich in deinem Kauf bestätigt, bist trotz aller auftretender Unannehlichkeiten glücklich und kannst Dir obendrein noch einreden, mit dem Opel wäre alles noch viel schlimmer gewesen.

Deine persönliche Einstellung sollte Dir die Grundlage deiner Entscheidung liefern. Alles andere ist sekundär.

Grüße
Alfons

186 weitere Antworten
186 Antworten

Meine Erfahrungen bisher. Meine Mutter hat einen neuen VW Golf 6 und ich den 160er Diesel Insignia 4T AT6.
Vorab: Wir streiten uns nicht, da ich den Golf klasse finde und sie den Insignia auch.

Qualität Innenraum:
Hier ist unsere Subjektive Meinung, ist der Golf etwas besser. Denke die ganzen Aspekte treffen dann auch auf den Passat zu. Die Kunststoffe fühlen sich wertiger an und sind weicher, sodass Knister und Knarzgeräusche weniger entstehen können. Allerdings klappert der Golf an Stellen, wo das Knarzen der Mittelkonsole beim Insignia noch harmlos ist. Unter anderem werden mom. Türverkleidungen getauscht und mit Silikonsprays nachgearbeitet. Ein Silikonfett wurde beim meinem Insi eingesetzt, um die Mittelkonsole ruhiger zu bekommen. Naja, wirklich toll ist das nicht.
Fazit: Was die Hersteller hier mom. für die Kohle abliefern ist ne Frechheit. Sowas kann mal bei 1 von 1000 Autos sein, aber nicht in der Häufigkeit. Hier vermisse ich jegliche Qualität und sparen am Falschen Ende ist wohl an der Tagesordnung, denn mit solchen "Kleinigkeiten" verschreckt man mehr Kunden, als man denkt. Klappern und Knarzen für mich ein NOGO!

Motor:
Brauchen wir gar net lange reden. Die 110 PS des VW laufen harmonischer und leiser als der 160er Trekkerdiesel des Insignias.

Design Innenraum:
Hier gefallen doch beide Autos recht gut. Die Instrumententafeln wirken sehr edel mit der weißen Beleuchtung und den Roten Zeigern. Das Insignia-Mittelkonsolendesign finde ich extrem gelungen. Gerade diese Bogen von der einen Tür zur Anderen ist wirklich eine Augenweide. Leider sind das die billigen Klavierlackleisten nicht. Hier ist VW wieder besser. Dafür wirkt dieser durch das eher biedere, gerade Cockpit deutlich langweiliger und nicht so dynamisch. Im Insignia fühlt man sich deutlich "größer".

Getriebe:
Schlecht vergleichbar, denn Insi = Automatik, und Golf = Schalter. Der Schalter geht sehr gut, allerdings lässt er sich im 1. und im Rückwärtsgang sehr leicht abwürgen. Keine Ahnung, woran das liegt...
Die Automatik ist ok. Leider macht sie ab und an Fehler, die ich nicht verstehe. Manchmal schaltet sie nicht runter, sodass der Wagen schon vibriert und kurz davor ist auszugehen, und auf der Autobahn schaltet sie manchmal nicht hoch und hängt im 4. oder 5. Gang fest. Hoffe hier auf Softwareupdates. Der Mehrverbrauch der Automatik ist zu hoch. 1L ist es. Für heutige Verhältnisse nicht mehr zeitgemäß.

Aussenansicht:
Beide machen was her und sehen im Vergleich zu älteren Auto auch im Serienzustand ein bischen getuned aus. Die TFL des Insi finde ich sehr gelungen. Der Golf hat die in den Forderscheinwerfern integriert. Wären sie in LED wäre es optimal, aber aussehen tut auch das gut und erfüllt voll seinen Zweck.
Der Insignia wirkt sehr wuchtig und recht hoch. Er ist eine typische Reiselimosine. Der Golf hat seltsamer weise fast den gleichen Platz im Innenraum. Hier Respekt an VW, denn aussen ist er deutlich kleiner.
Wer wie ich das Coupe-Design mag, ist beim Insignia sehr gut bedient. Beim Golf, naja, sieht eben von hinten aus wie ein Golf und von vorne etwas agressiver, wie ein Sirocco. Gerade die Front ist bei VW sehr gut gelungen. Hinten ist so lala. Beim Insignia gefällt mir der zu große Frontgrill nicht. Hier ist das neue Astra-Design schöner.

Beide haben ziemlich beschissenen Lack. Auch hier, emfpinde ich es als Frechheit, sowas zu verkaufen. Die Wasserlacke taugen eh schon nix und dann werden die noch so dünn aufgetragen, dass man bereits bei beiden Fahrtzeugen mit einem Mückschwamm heftige Kratzer in der Klarlackschicht verursachen kann. So oft wie man hier neu lackieren muss, da hätte man auch anderen Lack nehmen können, der härter und widerstandfähiger ist. Hier bin ich von beiden sehr enttäuscht und schwöre auf den alten Chemiekram von 1993.

Was fällt sonst noch auf:
Sachen wie Licht und Regensensor funktionieren beim Golf einfach, ohne zig updates oder zahlreichen Forenbeiträgen. Hier ist der Golf einfach stimmiger. Weder der Blinkerton geht aus, noch der BC stürzt ab. Da hat Opel schnellsten nachzubessern!
Der Golf ist irgendwie stimmiger. Die Spiegel fahren beim Rückwärtsgang richtig Bordstein wie es in der Beschreibung steht, beim Opel gehts nur, wenn man Memorysitze hat...super und dann auch nur manchmal...das ist für eine solche Klasse schon arm. Der Golf hat das in Comfortline als Serie. Beim Parkpilot gibts ne optische Abstandsanzeige auf dem Display...macht mein Opel auch net. Und das Radio wird auch nicht leiser beim rückwärtsfahren oder lauter bei hoher Autobahngeschwindigkeit. Warum Opel das nicht eingebaut hat, ist mir schleierhaft.

Ich mag den Opel trotzdem, weil man mit ihm schon optisch auf jedenfall zur 5er BMW-Riege zählt und ein Golf eben eher einem 1er entspricht.
Das Auto macht was her und sieht sehr schick aus...das ist wie bei vielen Frauen...Außen Ui, innen pfui...und da ich auf eben sehr auf äußere Werte stehe und mit kein A6 oder 5er BMW leisten kann, fahr ich gerne den Insignia.
...und ab und an tausch ich mit meiner Mutter mal, denn diesen Emotionskick vom Opel hat sie auch mal ganz gern...und ich ein Auto, wo eben alles einfach irgendwie passt, auch wenns mal klappert.
Inwieweit man den Golf 6 mit nem Passat vergleichen kann, keine Ahnung, aber ich wollte dir die Familieninterne Testreihe nicht vorenthalten.

Preis Golf 6 Comfortline 110 PS TDI ohne Rabatte: ca. 24800€
Preis Insignia Cosmo 160PS CDTI 4T AT6 ohne Rabatte: ca. 38500€

MFG

Ps.: Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Danke MasterDJ-at-wor, mal ein wirklich selbstkritischer, objektiv wirkender Vergleich über die Klassengrenzen hinweg. Super!

Hier mal ein Bild wie ein VW Passat TDI nach einem Jahr im Motorraum aussieht. Ich finde das sagt alles zur angeblichen VW/Audi Qualität. Überzeugt euch selbst.

Zitat:

Original geschrieben von kingpintrooper


Hier mal ein Bild wie ein VW Passat TDI nach einem Jahr im Motorraum aussieht. Ich finde das sagt alles zur angeblichen VW/Audi Qualität. Überzeugt euch selbst.

Ist völlig normal so. Würde mich wundern, wenn das bei irgendeinem Insignia, Mondeo, E-Klasse oder Porsche anders wäre.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pefro


Ist völlig normal so. Würde mich wundern, wenn das bei irgendeinem Insignia, Mondeo, E-Klasse oder Porsche anders wäre.

Sicher zeigt jedes Auto, spätestens nach einen Winter Korrosionsspuren.

Die rostigen Schrauben sind aber eindeutig ein Zeichen von falscher Materialwahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen