Neuwagenkauf: Insignia ST oder VW Passat Variant?

Opel Insignia A (G09)

Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel Insignia ST zulegen.

Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?

Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -

 

für meine auswahl steht der

"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel

mit ein paar kleinen Extras(Buisnesspaket) ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)

 

"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel

winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %

 

Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia

keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.

 

-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.

 

- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur

geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus ,der Passat wirkt schon einwenig altpacken

 

- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat

 

- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia

 

- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen

ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße

 

nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach

mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-

 

freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CyberbobRE


Hi,

ich fahre nun seit 3,5 Monaten meinen Insignia ST und habe bisher 13.000 KM zurückgelegt. Davor hatte ich 5 Jahre einen Passat Variant. Beide mit einer ähnlichen Ausstattung. Mit dem Passat habe ich selbst knapp 180.000 KM zurück gelegt. Ein guter Freund hat ihn mir abgekauft und fährt nun mit dem Wagen.

Meiner Meinung nach nimm den Passat! Da hast Du wirklich ein tolles, großes, bequemes, sicheres und zuverläßiges Auto.

Der Kofferraum beim Insignia ist weitaus kleiner. Egal was irgendwelche Test oder AutoBild-Berichte sagen. Ich haben den Passat oft bis oben hin beladen und ich merke das ich in den Insignia nichtmals annähernd soviel hinein bekomme.

Die riesige Stoßstange.. ein grauen. Hat bei mir bereits 3 Macken im Lack. Ich war bereits 4 mal in der Werkstatt.. und ich muß weitere male hin da noch immer vieles nicht so ist wie es sein sollte. Zudem habe ich bei nun 3 verschiedenen FOH's eine große unfreundlichkeit und ein noch größeres Unwissen bemerkt

Die Sportsitze im Passat sind definitiv besser als als diese AGR sitze in meinem Insignia. Ich habe große Probleme mit meinem Rücken und ich bin immer wieder begeistert wenn ich in meinen alten Passat einsteige... einfach ein wohltat die Sitze. Und das selbst nach 8 Jahren.. sidn noch wie neu! Sorry aber von den AGR's hatte ich mir mehr erhofft.

Der Passat war ein 115PS PumpeDüse Automatik und der Insignia ist ein 130 PS Automatik. Der Passat hatte eindeutig mehr Dampf.

Die Knöpfe und Materialien im Innenraum sehen auf den ersten Blick toll aus.. sind aber aus dem billigsten Plastik. Es knirschte alles.. so das schon nach nicht einmal 1000 km ein Werkstattbesuch drin war. Im Vergleich mein alter Passat machte nie knirschende Geräusche und die macht er nach knapp 300.000 km noch immer nicht!

Den Insignia habe ich nur genommen.. da er das einzige Auto war, wo ich alle Annehmlichkeiten meines Passats drin habe und er trotzdem als Leasingfahrzeug finanzierbar war. Dadurch das es ein Firmenwagen ist.. sieht das mit dem Leasing etwas anders aus und Rabatte bekommen wir auch nicht. Wenn der Passat in dieser FullServiceLeasing nicht so teuer gewesen wäre dann hätte ich den genommen!

Wie gesagt.. ich bin vom Insignia nicht wirklich angetan. Er ist das was ich erwartet habe, ein Opel! Nicht mehr nicht weniger! In meinen Augen kein Vergleich zum Passat oder A6 oder 5er.. von den Aussenmassen spielt er sicherlich in dieser Liga.. vom Innenraum her ist er aber eher ein Golf Variant, A4 Avant oder 3er Touring.

Deshalb mein Tipp.. auch wenn ich hier viele verärger.. Nimm den Passat wenn er preislich ok ist! Da hast du definitiv mehr Auto! Ich denke nach 13.000 km Insignia und 180.000 km Passat kann ich für mich dieses Urteil erlauben.

Jeder hat hier seine eigene Meinung und das ist meine! Und ich hoffe nicht das wieder eine unendliche Diskussion stattfindet oder Beleidigungen erfolgen warum ich nur negativ über einen Insignia reden kann!!

Gruß
Cyberbob

Was ich nie verstehe und auch nie verstehen werde, warum sich Leute ein Produkt zulegen, zu welchem sie von Grund auf eine negative Einstellung haben???

Sich für ein Produkt zu entscheiden und gleichzeitig abgrundtiefen Hass zu verspüren grenzt nahezu an Masochismus und man tut sich dabei selbst nichts Gutes. Die Ausrede, sich des Produktes wegen der günstigeren Leasingoptionen angenommen zu haben, ist meines Erachtens reine Augenauswischerei, wenn man bedenkt, dass es neben Opel und VW noch etliche andere Marken zur Auswahl, mit sicherlich noch günstigeren Konditionen, stehen.

Man hätte es halt vorher wissen müssen; Consultant eben, nicht mehr und nicht weniger. (Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, aber wir in unserem Unternehmen sind Consultanten geheilt)

@felix,

was ich damit sagen will, wenn du schon im Vorhinein eine negative Einstellung gegenüber dem Insignia und Opel hast, wirst du mit diesem Fahrzeug nie und nimmer glücklich werden.

Da ist es viel besser, du nimmst Dir einen Volkswagen wie nahezu jeder 2te im deutschsprachigem Raum und gehörst zur breiten Masse. Durch diese breite Masse fühlst du dich in deinem Kauf bestätigt, bist trotz aller auftretender Unannehlichkeiten glücklich und kannst Dir obendrein noch einreden, mit dem Opel wäre alles noch viel schlimmer gewesen.

Deine persönliche Einstellung sollte Dir die Grundlage deiner Entscheidung liefern. Alles andere ist sekundär.

Grüße
Alfons

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Sitze sind ein ganz eigenes Thema. Ein Sitz mag für 90% der Personen tadellos sein - für die restlichen 10% kann er eine Tortur sein. Die Menschen sind einfach unterschiedlich gebaut und haben eine unterschiedliche Sitzhaltung. Ich sass in den Sportsitzen des Vectra B beispielsweise vorzüglich, meine Frau hatte bereits nach 100Km Rückenschmerzen. So kanns gehen. Daher darf man den Einwand, dass jemand Probleme mit den AGR-Sitzen hat, ruhig für voll nehmen.

Gruss

Dass es bei den Sitzen natürlich auch auf die Person ankommt habe ich nie in Frage gestellt. Ich habe explizit herausgestellt, dass es sich dabei um MEINE Meinung und Erfahrung handelt. Ich verstehe nicht, warum man dennoch immer alles in Frage stellen muss und als unglaubwürdig darstellen muss, gerade als Moderator!

Gruß
JO

Moin, wenns um die Wartungskosten geht könnte ich ein paar Daten beitragen:
Passat 3C 4Motion (Allrad) 2,0 TDI 140PS
1. Inspektion ( nach 15 Monaten und knapp 30.000 KM ) 181,34 Euro inkl Mwst.
2. Inspektion ( nach 31 Monaten und knapp 60.000 Km ) 338,84 Euro inkl. Wechsel des Haldexöles ( Allrad )

Dazwischen:
1. 129,53 Bremsflüssigkeitswechsel und 2 Eintragungen ( TÜV Gebühren 2 Rad- Reifenkombination)
2. 159,82 Einstellen von Spur und Sturz an Vorder und Hinterachse wegen durchfahrens eines Autobahnschlagloches ( ausserdem wurden 2 neue Reifen 235/40/18 fällig )

Hat jemand auch ein paar Vergelcihszahlen für einen Vectra z.B., weil der Insignia ja wohl noch nicht in solche Km Regionen vorgedrungen sein wird.
Ich gehe davon aus, daß die Wartungen an sich nicht großartig von den Preisen der VW Werkstätten abweichen. Wenn man aber in kürzeren Intervallen diese Summen aufbringen muss, dann relativiert sich das Ganze natürlich.

@Raphi
Beim Insignia gibts serienmäßig mindestens 17 Zöller, beim Passat mindestens 16 Zöller, gefragt wurden aber jeweils 18 Zöller. Daher im Vergleich:

Passat 235/40R18 z.B. Dunlop Sport MAXX TT kosten ca. 155 Euro ein Reifen
Insignia 245/45R18 Dunlop Sport MAXX TT kosten ca. 210 Euro

Wenn man die Mindestbereifung ansieht sieht das Verhältnis ähnlich aus.

Zitat:

Ich verstehe nicht, warum man dennoch immer alles in Frage stellen muss und als unglaubwürdig darstellen muss, gerade als Moderator!

Caravan16V stellt hier weder "alles" in Frage noch stellt er "alles" als "unglaubwürdig" dar, er hinterfragt lediglich verallgemeinernde Behauptungen einiger user zu bestimmten Themen und er zeigt die argumentative Schwachstellen dieser Verallgemeinerungen auf, damit es nicht wieder zum "Forenkrieg" kommt. Dankt ihm lieber, daß er sich so eine Mühe macht und diese, manchmal wirklich abstrusen Behauptungen und "Argumente" mit so einer Ausdauer sichtet und sich moderierend an den Diskussionen beteiligt. Normalerweise müßte er das mit dieser Ausdauer nicht tun, bei "strenger" Auslegung der AGB von MT wäre hier jeder 3-4 Thread nach 1-4 Tagen "closed"....denk' mal darüber nach.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Moin, wenns um die Wartungskosten geht könnte ich ein paar Daten beitragen:
Passat 3C 4Motion (Allrad) 2,0 TDI 140PS
1. Inspektion ( nach 15 Monaten und knapp 30.000 KM ) 181,34 Euro inkl Mwst.
2. Inspektion ( nach 31 Monaten und knapp 60.000 Km ) 338,84 Euro inkl. Wechsel des Haldexöles ( Allrad )

Dazwischen:
1. 129,53 Bremsflüssigkeitswechsel und 2 Eintragungen ( TÜV Gebühren 2 Rad- Reifenkombination)
2. 159,82 Einstellen von Spur und Sturz an Vorder und Hinterachse wegen durchfahrens eines Autobahnschlagloches ( ausserdem wurden 2 neue Reifen 235/40/18 fällig )

Hat jemand auch ein paar Vergelcihszahlen für einen Vectra z.B., weil der Insignia ja wohl noch nicht in solche Km Regionen vorgedrungen sein wird.
Ich gehe davon aus, daß die Wartungen an sich nicht großartig von den Preisen der VW Werkstätten abweichen. Wenn man aber in kürzeren Intervallen diese Summen aufbringen muss, dann relativiert sich das Ganze natürlich.

@Raphi
Beim Insignia gibts serienmäßig mindestens 17 Zöller, beim Passat mindestens 16 Zöller, gefragt wurden aber jeweils 18 Zöller. Daher im Vergleich:

Passat 235/40R18 z.B. Dunlop Sport MAXX TT kosten ca. 155 Euro ein Reifen
Insignia 245/45R18 Dunlop Sport MAXX TT kosten ca. 210 Euro

Wenn man die Mindestbereifung ansieht sieht das Verhältnis ähnlich aus.

Hallo,

Also die regelmäßigen Inspektionen usw. an meinem Vorgänger Vectra bewegen sich im ähnlichen Rahmen.
Immer je nach Stufe der Inspektion (gab da glaube ich 4)

Gruß Markus ...

Ähnliche Themen

Danke nanimarc, genau das meine ich.
Die Inspektionen sind beim Passat zwar etwas teurer, dafür ist der Intervall länger. Ich zahle jedes Jahr ca. 150 bzw. 330 Euro, dank kurzem Intervall beim Vectra C.
Die Reifenoptik ist genau das Problem, beim Vectra C/Passat sehen schon 17 Zöller ordentlich aus, beim Insignia wirken diese deplaziert. Nicht umsonst kaufen neu viele 20 Zoll. Werden diese nach 30.000 km gewechselt kommt die Ernüchterung. Gleiches gilt für Winterreifen. Ebenso ändert sich der Verbrauch, da die Normwerte mit Standardschlappen gemessen werden.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Danke nanimarc, genau das meine ich.
Die Inspektionen sind beim Passat zwar etwas teurer, dafür ist der Intervall länger. Ich zahle jedes Jahr ca. 150 bzw. 330 Euro, dank kurzem Intervall beim Vectra C.
Die Reifenoptik ist genau das Problem, beim Vectra C/Passat sehen schon 17 Zöller ordentlich aus, beim Insignia wirken diese deplaziert. Nicht umsonst kaufen neu viele 20 Zoll. Werden diese nach 30.000 km gewechselt kommt die Ernüchterung. Gleiches gilt für Winterreifen. Ebenso ändert sich der Verbrauch, da die Normwerte mit Standardschlappen gemessen werden.

Naja, "viele" sind das höchstens gemessen an den Planungen seitens Opel (hust). Die 18er dürften ungleich häufiger gekauft werden. Das Straßenbild bestätigt das - und die 18er sehen gut aus wie ich finde. Aber das ist ne andere Geschichte.

Die Reifenbreite hatte ich völlig vergessen, das stimmt natürlich!

Aaaaber, scheinend ist das dem TE egal. Hm, was machen wir den nur? @ TE: Da es in Sachen Finanzen mehr oder weniger Gleichstand ist, ist das eigentlich fast schon ne Grundsatzfrage. Es steht ein verdammt schickes, modernes aber als Lastesel eher ungeeignetes Auto gegen ein nicht hässliches aber konservativeres Auto mit vermutlich etwas weniger Zipperlein und viel Nutzwert. Was genau brauchst Du denn?

Gruß, Raphi

Einfach sich in die Autos hineinsetzen, fahren und auf sich wirken lassen. Und dann ganz einfach den nehmen, der zu einem passt bzw. der einem gefällt.
Wenn man soviel für ein Auto ausgibt, muss es einem wirklich gefallen, was allemal wichtiger ist, als ob die eine oder andere Reifengröße irgendwann man etwas teurer oder günstiger ist.
Der Insignia ist etwas unpraktischer, schaut aber sehr gut aus und ist mal etwas anders. Der Passat ist etwas praktischer, wirkt aber doch mittlerweile sehr angestaubt auch mich.
Und ob der Passat soviel zuverlässiger ist, weis keiner, er hat sich bis dato sehr viele Mängel geleistet, was ja auch einige Langzeittests zeigen.
Wenn ich entscheiden müsste, ich würde den Insignia nehmen, aber wahrscheinlich macht man mittlerweile mit dem Passat auch nicht mehr viel falsch.

Aha, beim B Vectra FL waren noch 15 er Serie und alle wollten 17 oder 18er und nun sind 17 Serie und ist auch wieder nicht o.k., ich verstehe euch wirglich nicht.

Und zu den Inspektionen bei meinen FOH kostet die große Jahresinspektion für den Astra G 89,- Euro und die kleine 49,- Euro, kommt noch das Material dazu, also ca. 150,- Euro für ne große und 100,- für ne kleine, da möchte ich mal sehen ob das VW beim Golf 4 oder 5 schafft.

Mein Vater hat bei seinen Golf immer um die 250 - 350 Euro bezahlt, egal ob große oder kleine.

Jasmin

Such

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Aha, beim B Vectra FL waren noch 15 er Serie und alle wollten 17 oder 18er und nun sind 17 Serie und ist auch wieder nicht o.k., ich verstehe euch wirglich nicht.

Und zu den Inspektionen bei meinen FOH kostet die große Jahresinspektion für den Astra G 89,- Euro und die kleine 49,- Euro, kommt noch das Material dazu, also ca. 150,- Euro für ne große und 100,- für ne kleine, da möchte ich mal sehen ob das VW beim Golf 4 oder 5 schafft.

Mein Vater hat bei seinen Golf immer um die 250 - 350 Euro bezahlt, egal ob große oder kleine.

Jasmin

Such

Nun Jasmin, du darfst aber schon allein nicht vergessen, was das Longlifeöl z.B. kostet. Ist schon im Supermarkt nicht gerade günstig, beim Freundlichen wird dann noch eine mehr oder weniger große Schippe draufgelegt. Also sagen wir mal beim Diesel VW Longlifeöl macht schon alleine meistens um 80 Euro.

Wenn du z.B. mit dem Astra alle 15.000 zur Inspektion fährst, ich mit dem VW alle 30.000 und du addierst mal deine Inspektionskosten bis 60.000 Km und ich meine, dann haben wir das selbe Ergebnis, oder ?

Ich persönlich hab nichts gegen einen Werkstattbesuch weniger pro Jahr (auch wenns immer mal was neues zum Probefahren gibt, denn der Leihwagen ist im preis mit drin ).

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Aha, beim B Vectra FL waren noch 15 er Serie und alle wollten 17 oder 18er und nun sind 17 Serie und ist auch wieder nicht o.k., ich verstehe euch wirglich nicht.

Was gibts da zu verstehen ?

Hier eigentlich geht es nicht darum daß man unbedingt 17 18 oder 19 Zöller fahren will um mit der Größe zu prahlen.

Es geht eher darum ( für den Ästheten ) wie die jeweilige Radgröße auf den verschiedenen Autos wirkt.

Auf meinem Golf Cabrio z.B. sehen schon 16 Zoll Räder überladen aus, und bei 17 Zoll siehst du nur noch Felge bis zum Kotflügelrand.
Also: will man gar nicht haben. Der Insignia hat megagroße Radhäuser, da ist mann echt geneigt einzig und allein auf die 20"er zurückzugreifen. 18" sehen echt einfach nur normal aus.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


..., du darfst aber schon allein nicht vergessen, was das Longlifeöl z.B. kostet.

Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass eine Opel- bzw. VW-Vertragswerkstatt das für etwa 90 Cent pro Liter einkauft 😁

Zitat:

Der Insignia hat megagroße Radhäuser, da ist mann echt geneigt einzig und allein auf die 20"er zurückzugreifen

Leider sind alle Randsteine in Deutschland nicht "kompatibel" dazu. Letztens musste ich im Aussendienst wieder jede Menge Insignia mit 19 und 20" Felgen betrachten, bei denen im Schnitt drei von vier Felgen verschrammt waren (links hinten überlebt meistens). 😉

Leute, ehrlich, das ist doch fernab jeder Realität. Der Wagen sieht mit 18"ern absolut wohlproportioniert aus. Wer eine noch etwas "selbstbewustere" Optik will, der kann natürlich auf die größeren Reifen zurückgreifen, aber zu behaupten, die 18er sähen mikrig aus...nene, schaut euch den Wagen bitte mal in natura an. Fotos können arg täuschen. Der ST meines Bekannten sieht einfach nur gut aus und das MIT 18ern.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Das wundert mich auch immer wieder, denn es scheint nicht den Tatsachen zu entsprechen. Wenn ich da so die Zahlen von Kumpels höre die VW fahren und mit meinen vergleiche, ist es doch bei Opel einiges günstiger.
Mich wunderts nicht, bei meiner Verwandtschaft mit Opel wundern die sich, wieso ich so wenig für die VW/Skoda-Inspektion bezahle. Aber wie gesagt, kommt eben auf die Werkstatt an.

Naja, Skoda = Ausländer und irgendwie Ostblock/Tschechien/Billigland. Opel und VW sind deutsch, hier wird auch produziert (Rüsselsheim/Wolfsburg) und die bieten auch mal was Neues.

Skoda-Kopien gibt es auch in Japan, Korea, USA usw.

Ich befürchte und glaube und denke so entsteht Image in unserer Bevölkerung.... 😮

Die Diskussion um die Radhausgröße bei verschiedenen Reifengrößen beim Insignia ist interessant. Ich hab mir das gerade mal ausgerechnet:

225/55 R17, Raddurchmesser: 67,93 cm
245/45 R18, Raddurchmesser: 67,77 cm
245/40 R19, Raddurchmesser: 67,86 cm
245/35 R20, Raddurchmesser: 67,95 cm

Da füllt ein 20 " Rad mit 2 mm mehr Durchmesser natürlich den Radkasten viel mehr aus, als ein 17 " Rad
Opel - Wir haben verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Da füllt ein 20 " Rad mit 2 mm mehr Durchmesser natürlich den Radkasten viel mehr aus, als ein 17 " Rad
Opel - Wir haben verstanden 😉

Ich denke mal, dass rein der optische Eindruck einer großen Felge und wenig Reifenflanke dem unbedarften Kunden ein großes Rad suggeriert. Das tatsächlich die Reifengröße vom Durchmesser her sich kaum unterscheidet, muss man ja nicht verraten.

Man könnte das auch Kundenverarsche nennen, aber so weit wollen wir mal nicht gehen. Der Kunde will es, also bekommt er es. Es lebe der Prollfaktor.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen