Neuwagenkauf: Insignia ST oder VW Passat Variant?

Opel Insignia A (G09)

Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel Insignia ST zulegen.

Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?

Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -

 

für meine auswahl steht der

"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel

mit ein paar kleinen Extras(Buisnesspaket) ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)

 

"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel

winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %

 

Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia

keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.

 

-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.

 

- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur

geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus ,der Passat wirkt schon einwenig altpacken

 

- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat

 

- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia

 

- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen

ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße

 

nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach

mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-

 

freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CyberbobRE


Hi,

ich fahre nun seit 3,5 Monaten meinen Insignia ST und habe bisher 13.000 KM zurückgelegt. Davor hatte ich 5 Jahre einen Passat Variant. Beide mit einer ähnlichen Ausstattung. Mit dem Passat habe ich selbst knapp 180.000 KM zurück gelegt. Ein guter Freund hat ihn mir abgekauft und fährt nun mit dem Wagen.

Meiner Meinung nach nimm den Passat! Da hast Du wirklich ein tolles, großes, bequemes, sicheres und zuverläßiges Auto.

Der Kofferraum beim Insignia ist weitaus kleiner. Egal was irgendwelche Test oder AutoBild-Berichte sagen. Ich haben den Passat oft bis oben hin beladen und ich merke das ich in den Insignia nichtmals annähernd soviel hinein bekomme.

Die riesige Stoßstange.. ein grauen. Hat bei mir bereits 3 Macken im Lack. Ich war bereits 4 mal in der Werkstatt.. und ich muß weitere male hin da noch immer vieles nicht so ist wie es sein sollte. Zudem habe ich bei nun 3 verschiedenen FOH's eine große unfreundlichkeit und ein noch größeres Unwissen bemerkt

Die Sportsitze im Passat sind definitiv besser als als diese AGR sitze in meinem Insignia. Ich habe große Probleme mit meinem Rücken und ich bin immer wieder begeistert wenn ich in meinen alten Passat einsteige... einfach ein wohltat die Sitze. Und das selbst nach 8 Jahren.. sidn noch wie neu! Sorry aber von den AGR's hatte ich mir mehr erhofft.

Der Passat war ein 115PS PumpeDüse Automatik und der Insignia ist ein 130 PS Automatik. Der Passat hatte eindeutig mehr Dampf.

Die Knöpfe und Materialien im Innenraum sehen auf den ersten Blick toll aus.. sind aber aus dem billigsten Plastik. Es knirschte alles.. so das schon nach nicht einmal 1000 km ein Werkstattbesuch drin war. Im Vergleich mein alter Passat machte nie knirschende Geräusche und die macht er nach knapp 300.000 km noch immer nicht!

Den Insignia habe ich nur genommen.. da er das einzige Auto war, wo ich alle Annehmlichkeiten meines Passats drin habe und er trotzdem als Leasingfahrzeug finanzierbar war. Dadurch das es ein Firmenwagen ist.. sieht das mit dem Leasing etwas anders aus und Rabatte bekommen wir auch nicht. Wenn der Passat in dieser FullServiceLeasing nicht so teuer gewesen wäre dann hätte ich den genommen!

Wie gesagt.. ich bin vom Insignia nicht wirklich angetan. Er ist das was ich erwartet habe, ein Opel! Nicht mehr nicht weniger! In meinen Augen kein Vergleich zum Passat oder A6 oder 5er.. von den Aussenmassen spielt er sicherlich in dieser Liga.. vom Innenraum her ist er aber eher ein Golf Variant, A4 Avant oder 3er Touring.

Deshalb mein Tipp.. auch wenn ich hier viele verärger.. Nimm den Passat wenn er preislich ok ist! Da hast du definitiv mehr Auto! Ich denke nach 13.000 km Insignia und 180.000 km Passat kann ich für mich dieses Urteil erlauben.

Jeder hat hier seine eigene Meinung und das ist meine! Und ich hoffe nicht das wieder eine unendliche Diskussion stattfindet oder Beleidigungen erfolgen warum ich nur negativ über einen Insignia reden kann!!

Gruß
Cyberbob

Was ich nie verstehe und auch nie verstehen werde, warum sich Leute ein Produkt zulegen, zu welchem sie von Grund auf eine negative Einstellung haben???

Sich für ein Produkt zu entscheiden und gleichzeitig abgrundtiefen Hass zu verspüren grenzt nahezu an Masochismus und man tut sich dabei selbst nichts Gutes. Die Ausrede, sich des Produktes wegen der günstigeren Leasingoptionen angenommen zu haben, ist meines Erachtens reine Augenauswischerei, wenn man bedenkt, dass es neben Opel und VW noch etliche andere Marken zur Auswahl, mit sicherlich noch günstigeren Konditionen, stehen.

Man hätte es halt vorher wissen müssen; Consultant eben, nicht mehr und nicht weniger. (Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, aber wir in unserem Unternehmen sind Consultanten geheilt)

@felix,

was ich damit sagen will, wenn du schon im Vorhinein eine negative Einstellung gegenüber dem Insignia und Opel hast, wirst du mit diesem Fahrzeug nie und nimmer glücklich werden.

Da ist es viel besser, du nimmst Dir einen Volkswagen wie nahezu jeder 2te im deutschsprachigem Raum und gehörst zur breiten Masse. Durch diese breite Masse fühlst du dich in deinem Kauf bestätigt, bist trotz aller auftretender Unannehlichkeiten glücklich und kannst Dir obendrein noch einreden, mit dem Opel wäre alles noch viel schlimmer gewesen.

Deine persönliche Einstellung sollte Dir die Grundlage deiner Entscheidung liefern. Alles andere ist sekundär.

Grüße
Alfons

186 weitere Antworten
186 Antworten

war bislang mit meinen astra g dreimal beim tüv und immer ohne probleme wenn mein gedächtnis nicht täuscht schneiden die opel besser ab, beim 100.000 km test, als die vw`s. der passat ist ausgereifter als der insignia aber ein paar kinderkrankheiten kann man verschmerzen😉

Zitat:

Original geschrieben von doritan


war bislang mit meinen astra g dreimal beim tüv und immer ohne probleme wenn mein gedächtnis nicht täuscht schneiden die opel besser ab, beim 100.000 km test, als die vw`s.

Jepp, das stimmt, nachzulesen hier:

http://www.autobild.de/.../...st-vw-passat-variant-2.0-tdi_785569.html

LG Ralo

Naja, Dauertestwagen bieten ja nicht unbedingt das ganze Spektrum. Der Passat Variant 2.0 TFSI beispielsweise schnitt im 100.000Km-Test recht gut ab. Stimmt aber schon, die Opels der letzten 10 Jahre waren eigentlich immer gut in den Dauertests.

Aber das kann man so und so erwischen...

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Stimmt aber schon, die Opels der letzten 10 Jahre waren eigentlich immer gut in den Dauertests.

Aber das kann man so und so erwischen...

Ja das stimmt natürlich. Wer weiß wie ein Insignia in Zukunft abschneidet. Wenn ich da an die Fahrzeuge einiger User hier denke... Also lieber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wobei in der Rangliste schon auffällt, wie viele VWs ganz unten stehen. Das kann eigentlich kaum ein Zufall sein.

LG Ralo

Ähnliche Themen

hallo,

Da du ja dein Auto über längere Zeit fahren willst würde ich an deiner stelle den Passat Variant nehmen. Er ist einfach schon etwas ausgereifter und hat mit Sicherheit weniger Mängel bzw. Kinderkrankheiten.
Wir sind zwar mit unserem Insignia trotz einiger Mängel zufrieden, aber wenn es kein Firmenwagen wäre, der nach 3 Jahren wieder ausgetauscht wird, sondern mein eigenes Auto wäre, würde ich mich schon ein bisschen ärgern. Man weis halt wirklich nicht, wie es mit der Langzeitqualität aussieht...ich denke aber bei diesem entscheidenen Punkt hat der Passat die Nase vorn. Denn was bringt dir ein 3000€ günstigerer insignia wenn er wahrscheinlich in der Garantiezeit und besonders nach den 3 Jahren dauernt in die Werkstatt muss.

Aber letztendlich ist es deine Entscheidung die du selbst treffen musst. Am beste machst du nochmal ne Probefahrt. Aber dann mit dem 130PS Diesel, damit du dich nicht über die eventuelle Leistung beschwehrst. Und denke nochmal über den 160 PS Diesel nach....er läuft einfach etwas zügiger und verbraucht auch nicht mehr
(Bei uns mit Automatik zwischen 6l bei gemütlicher Fahrt und max 7,5 auf der Autobahn mit etwa 160-180km/h zügig gefahren)

Viele Grüße Hoppel

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Stimmt aber schon, die Opels der letzten 10 Jahre waren eigentlich immer gut in den Dauertests.

Aber das kann man so und so erwischen...

Ja das stimmt natürlich. Wer weiß wie ein Insignia in Zukunft abschneidet. Wenn ich da an die Fahrzeuge einiger User hier denke... Also lieber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wobei in der Rangliste schon auffällt, wie viele VWs ganz unten stehen. Das kann eigentlich kaum ein Zufall sein.

LG Ralo

Auto Bild hat in der Gesamt-Rangliste der 100.000 KM Dauertests insgesamt 54 Fahrzeuge gelistet.

Davon waren 12 vom VW-Konzern (7 VW; 4 Skoda; 1 Audi), von Opel wurden 5 Fahrzeuge "getestet".

"Getestet" deshalb in Anführungszeichen, weil die Beobachtung eines Fahrzeuges niemals repräsentativ für die Serie sein kann.

Trotzdem hier mal die Ränge:
Platz 6: Skoda Octavia II Combi 1,6 FSI
Platz 9: Opel Vectra 2.2
Platz 9: Skoda Roomster1,9 TDI Comfort
Platz 21: VW T5 2,5 TDI Multivan
Platz 23: VW Lupo 1,4 TDI
Platz 24: Audi A6 Avant 2,7 TDI
Platz 24: Opel Meriva Cosmo 1,7 CDTI
Platz 34: Opel Zafira 1.8
Platz 36: VW Golf 1.4
Platz 37: Opel Astra H 1,9 CDTI
Platz 39: Opel Astra G 1,6
Platz 43: Skoda Fabia 1,4 16V
Platz 44: Skoda Octavia I Combi 1,9 TDI
Platz 49. VW Passat Variant 2,0 TDI Comfortline
Platz 50: VW Fox 1,2
Platz 53: VW Polo 1,2 Comfort
Platz 54. VW Touran 2,0 TDI Trendline

Viele Grüße, vectoura

Von solchen Studien/Ranglisten würde ich einen PKW Kauf nie abhängig machen. (Mal abgesehen davon, dass man immer bedenken soll, dass so manch ein Platz "erkauft" sein könnte - Wobei ich mich ausdrücklich davon distanzieren möchte zu behaupten Autobild würde sowas machen!)

Das mit der Zufriedenheit ist so wie bei Fishermens' Friend: "Nie fragen, probieren!"
Klingt blöd, ist aber so: Man muss sich mit der Marke, die man fährt auch identifizieren können.

Übrigens: Wo bleibt eigentlich heute der "Schließer" 😁
Oder waren wir alle so brav, dass der Thread heute nacht offen bleibt. 🙂

Hallo Leute,

ich lass den Thread heute nacht offen, bisher hat das hier ja eigentlich ganz gut geklappt. Ich bitte Euch inständig, sachlich und on topic zu bleiben. Enttäuscht mich bitte nicht OK? Wäre schade und sicher kein gutes Vorzeichen für weitere, ähnlich polarisierende Themen wenn hier morgen Chaos herrscht.

Ich zähl auf Euch.

Danke im Voraus und Gruss
Jürgen

Nimm den Insignia 😉

-> edleres Design
--> hübschere Innenraumanmutung
---> prima Preis-/Leistungsverhältnis
----> Auto des Jahres 2009
------> Opel ist die Newcomermarke 2010

Das passt doch !! 😛

Der Passat kommt 2011 eh neu raus, dann fährst Du
in 2 Jahren schon wieder ein altes Modell.

Also überleg nicht mehr lang, auf zum FOH . . . . . .

Moin!
meiner Meinung nach ist der VW Passat dem Insignia unter diesen Vorzeichen vorzuziehen. Warum?

1. Er ist am Ende seines Modellzyklusses und damit ausgereift.
2. Er ist ein guter Allrounder. Das Auto soll 8 bis 10 Jahre gefahren werden. Das Nutzungsprofil kann sich dabei stark ändern. Der Passat ist da universeller einsatzbar, da der Fokus mehr auf Nutzwert denn auf Design liegt.
3. Die Lange Nutzungszeit deutet auf einen Vernunftkauf hin. Die hier anliegenden Kriterien lassen ebenfalls den Passat als Sieger darstehen.
4. Mit den neuen CR-Dieseln ist VW wieder richtig vorn dabei. Der Wagen ist zudem leichter und damit sparsamer.

Für den Insignia sprechen eher ideelle Werte:

1. Er hat das deutlich schönere und modernere Design.
2. Er hat die modernere Technik, was ihm im alltäglichen Gebrauch aber kaum Vorteile einbringt, daher "ideell". Ausnahme sind das AFL und der AGR-Sitz.
3. Er ist das originellere und seltenere Auto.
4. Er hat einen wesentlich wohnlicheren Innenraum.
5. Er ist brandneu.
6. Er begeistert die Menschen und polarisiert.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin!
meiner Meinung nach ist der VW Passat dem Insignia unter diesen Vorzeichen vorzuziehen. Warum?

1. Er ist am Ende seines Modellzyklusses und damit ausgereift.
2. Er ist ein guter Allrounder. Das Auto soll 8 bis 10 Jahre gefahren werden. Das Nutzungsprofil kann sich dabei stark ändern. Der Passat ist da universeller einsatzbar, da der Fokus mehr auf Nutzwert denn auf Design liegt.
3. Die Lange Nutzungszeit deutet auf einen Vernunftkauf hin. Die hier anliegenden Kriterien lassen ebenfalls den Passat als Sieger darstehen.
4. Mit den neuen CR-Dieseln ist VW wieder richtig vorn dabei. Der Wagen ist zudem leichter und damit sparsamer.

Für den Insignia sprechen eher ideelle Werte:

1. Er hat das deutlich schönere und modernere Design.
2. Er hat die modernere Technik, was ihm im alltäglichen Gebrauch aber kaum Vorteile einbringt, daher "ideell". Ausnahme sind das AFL und der AGR-Sitz.
3. Er ist das originellere und seltenere Auto.
4. Er hat einen wesentlich wohnlicheren Innenraum.
5. Er ist brandneu.
6. Er begeistert die Menschen und polarisiert.

Gruß, Raphi

Hallo Raphi,

kann dir bei fast allem zustimmen, außer das Plus für den Passat:

1. Er ist am Ende seines Modellzyklusses und damit ausgereift.

Ich hatte mir mal einen Audi Coupe gekauft, einer der letzten die vom Band liefen. Was ich mit dem Ding für Probleme hatte spottet jeder Beschreibung und würde mehrere Seiten Mängelbeschreibung benötigen. (Daher bei mir: Nie wieder Audi).

Andererseits hatte ich einen der allerersten Vectra GTS (aus Ellesmereport/GB) erworben:

Hier das Gegenteil: Perfekt verarbeitet, nur Domlager bei 100.000 KM defekt.

Natürlich ist mir klar, das die Tendenz der Qualität schon so ist, das am Anfang eines Produktzyklusses mehr Probleme auftreten als am Ende, bei mir war es aber genau andersherum :-)

Da ich sehe und höre was meine Kolegen für Erfahrungen mit Passat und Insignia machen würde ich eher zum Insi raten, auch wenn umfangreiche Praxiserfahrungen ja noch nicht möglich sind (beim Insi).

Grüße VC

Meine Meinung: Nimm den Insignia 😁
Im Ernst, meine (!) Gründe wären:
- tolles Design (der Kauf ist entscheidend davon abhängig, denn technisch nehmen sich diese Autos heute sowieso nicht viel)
- schöner Innenraum
- Gute Verarbeitung und gute Materialien (ich konnte mich bei der Probefahrt nicht im Geringsten beklagen)
- ganz wichtig: Perfekte AGR-Sitze (die Highline-Sitze des Passat sind auch gut, kommen aber nicht an die AGR-Sitze ran, finde ich)
- ganz wichtig: Die Standardsitze des Insignia sind um Welten besser als die Standard-Sitze im Passat
- ganz wichtig: Das AFL+ (ich hatte noch nie besseres Licht in einem Wagen!)
- das Fahrwerk (fahre beruflich oft Passat 3C, bei dem muss ich auf "meiner" Autobahn in den Kurven (besonders in denen mit Querrillen) bei 160 vom Gas, sonst habe ich echt Angst, dass es gleich den Hintern wegzieht. Beim Insignia, oder auch meinem Vectra, ist davon rein gar nichts zu spüren, fährt wie auf Schienen
- Flexride-Fahrwerk
- Opel-Eye
- Auch ein wichtiger Grund für mich: War mit Opel bislang schon immer restlos zufrieden!

So, ich denke meine wichtigsten Punkte, welche MIR die Entscheidung leicht machen würden, habe ich kund getan
Ich habe nur einen Kritikpunkt am Insignia: Seine Außenlänge. Von daher wird mein nächster vielleicht sogar ein Astra. Aber bei Opel bleibe ich, da ich super begeistert und restlos zufrieden bin.

Gruß
JO

Die AGR Sitze sind wirklich top. Die Highlight oder Sportsitze im VW sind auch nicht über aber nicht so ergonimisch angepassen an den Rücken.
Wenn nun einer sagt, ihm tut der Rücken mit den AGR sitzen weh, dann liegt das nicht an dem Sitz, es liegt eher an seinem Rücken. Meist haben diese Leute, auch wenn sie es nicht wissen einen Haltungsschaden. Der tritt leider in der heutigen Zeit recht schnell ein durch, z.B. verkehrte Sitzweise am Arbeitsplats (rumlümmeln).

Bein Kumpel hat auch rumgejammert, dass ihm der Rücken weh tat.
Hab ihm dann mal gesagt: die AGR Sitze sind so geformt, um den Rücken zu schonen und zu stützen. Der Sitz "versucht" also, dein Rücken optimal an den entsprechenden Stellen zu stützen. GGf. hast du da aber keine ausgeprägte Muskulatur. Tu mir mal den gefallen und geh zum Rückendoktor und lass dich mal checken. -> und was kam raus: Haltungsschaden und zurückgebliebene Muskulatur im Rückenbereich. Seit dem macht er abendlich ein training zur Muskulaturstärkung und die Rückenschmerzen sind weg und der AGR sitzt perfekt ;-)

Soviel zu dem Thema die AGR Sitze sind schlecht, wie es ein Poster vorher geschrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


- das Fahrwerk (fahre beruflich oft Passat 3C, bei dem muss ich auf "meiner" Autobahn in den Kurven (besonders in denen mit Querrillen) bei 160 vom Gas, sonst habe ich echt Angst, dass es gleich den Hintern wegzieht. Beim Insignia, oder auch meinem Vectra, ist davon rein gar nichts zu spüren, fährt wie auf Schienen

Bedenke aber bitte, dieser Unterschied nicht unbedingt an der Technik und Konstruktion des Wagens liegen muss. Da kommts auch auf den Pflegezustand (Dämpfer noch i. O.?) und Bereifung (Breite, Marke, Abnutzungsgrad) an. Wieviele Kilometer hat der Passat? Wieviele Kilometer hat Dein Insignia?

Weiterhin kommts gerade beim Passat auf das Baujahr an. Die ersten Modelle hatten in der Tat mit "leichten Hecks" zu kämpfen. Die letzten dagegen überhaupt nicht mehr.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ubai



Soviel zu dem Thema die AGR Sitze sind schlecht, wie es ein Poster vorher geschrieben hat.

Das hat doch eh keiner für voll genommen, oder? Jeder, der mal in diesen Sitzen Platz nehmen durfte, kommt zu einer anderen Entscheidung. Und warum? Zurecht! 😉

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen