Neuwagen - was kann man ihm Gutes tun?

Honda

Moin.

Meinen Honda Civic, den ich schon bald bestelle, möchte ich voraussichtlich bis zum bitteren Ende fahren. Ich möchte also möglichst lange etwas von dem Wagen haben. Aber was tut man nach dem Neuwagenkauf mit seiner Karre, um sie "robuster" zu machen? Von einem Bekannten habe ich mal gehört, dass er unter sein Auto damals irgendeinen Unterbodenschutz geschmiert hatte, um ihn so zu schützen. Was ist denn davon zu halten? Und was hat es mit diesem "Swizöl" auf sich? Gleich besseres Öl kaufen?!

Gruß,
Lev

119 Antworten

Falsch machen kann man im Prinzip nicht viel, wenn man sich an die Anleitungen von Swizöl hält. Bestell dir das Handbuch auf www.swizol.com - da steht alles Wesentliche drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von DJ Isaac


Kann man bei der Anwendung auch etwas grob falsch machen ?? Ich zweifle echt immer noch ob ich selber wachsen sollte oder das lieber jmd. machen lassen sollte.

Gibts auch Werkstätten die mit Swizöl aufbereiten in der Nähe von Berlin ???

Hallo, schau mal hier

http://www.motor-talk.de/t1421247/f346/s/thread.html

Meilenwerk ProD arbeitet in dem Laden in Berlin. Die machen Zwizöl Aufbereitung.

MfG

Lip

Mit etwas Übung bekommt man das gleiche Ergebnis hin wie der professionelle Swizöl-Aufbereiter.
Ich war heuer bei der Swizöl-Generalvertretung Österreichs und hab den Wagen mal zum Einwachsen und zur Pflege hingebracht. Der Aufbereiter hat mir anschließend ein paar kleine Fehler aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge und Tipps gebracht, an die ich mich jetzt halte und ich muss sagen, obwohl ich ohne Poliermaschine arbeite, ist das Ergebnis gleichwertig. Aber er hat auch ~ 8 Stunden gebraucht für außen komplett und innen teilweise.
Allerdings, um an das Ergebnis des Swizöl-Profis heranzukommen, braucht man auch eine Menge Utensilien, also nur Wasch-Shampoo, Wachs und Cleaner Fluid alleine reichen da nicht. Ich hab aber das wesentlichste zu Hause, von Wasch-Shampoo über Leder- und Kunststoffplege, Alupflege usw. Komm daher ganz gut ran.

Eine tolle Site hat übrigens auch meine Swizöl-Generalvertretung, mit Fotos => KLICK

Deine kleinen Fehler wurden aber doch vom Aufbereiter behoben, wieso haste den Wagen denn jetzt schonwieder gemacht???

Ichatte wenig Zeit in letzter Zeit und müsste die Behandlung jetzt dringend wiederholen (10 Monate her)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Du kommst damit ewig aus, wenn du es richtig anwendest.
Im Endeffekt kostet dir die Swizöl-Dose um 65 Euro nicht mehr als das Sonax-Wachs, weil das das Swizöl viel ergiebiger ist.

Ist ja lustig!!! Zufällig benutze ich SONAX (Xtreme Liquid Wax 1)

Bin ganz zufrieden. Nanotechnologie, CARNAUBAWACHS, gute Bewertungen u.s.w.

Meine Erfahrungen:

Leichtes Auftragen, leichtes Auspolieren, keine weißen Flecken auf Plasteteilen.
Der Abperleffekt läßt nach ein paar Wochen nach, schätze aber Schutz ist trotzdem vorhanden.

Habe zumindest noch keine Lackschäden durch Vogel AA, Pollen, Insekten u.s.w.finden können.

Zur Ergiebigkeit:

Habe mal sehr großzügig hochgerechnet:
Ich würde für 65 Euro mindestens 16 mal komlett wachsen können. Schaffst Du das mit 250 ml Swizöl?

Zitat:

Original geschrieben von uruguru


Zur Ergiebigkeit:

Habe mal sehr großzügig hochgerechnet:
Ich würde für 65 Euro mindestens 16 mal komlett wachsen können. Schaffst Du das mit 250 ml Swizöl?

Kurz und bündig: Ja, das schaff ich mit Swizöl!

Aber nicht 16 mal, sondern 20 mal. Ich sagte schon, es ist sehr ergiebig.

Übrigens sind in der Swizöl-Wachsdose nicht 250 ml, sondern 200 ml enthalten.

Und ich wette um des Kaisers Bart, daß im billigsten Swizöl-Wachs (=> das Onyx um 65 Euro mit 30 % reinem Carnauba Grad No. One Wachs) noch immer viel mehr reines Carnauba-Wachs drinsteckt als im Sonax, das du verwendest.

Abgesehen davon hat das Swizöl-Wachs eine längere Standzeit, d. h. du brauchst nicht so oft nachwachsen (ich mach es nur, weils für mich ein Hobby ist) und dadurch kommts dir nochmals billiger.

Weil du vorhin geschrieben hast, daß der Abperleffekt nach ein paar Wochen weg ist - genau diese Erfahrung hab ich auch mit dem Sonax-Wachs gemacht.
Wenn es nicht mehr abperlt, dann ist übrigens auch der Schutz weg!

@ Lip

Der restliche Lacksprühnebel musste noch weg.

Du wachst also mit 10 ml ein ganzes Fahrzeug. Respekt!!!
Das macht mich neugierig. Werde mich mal über das Zeug näher informieren.

Will Dich übrigens auch nicht von SONAX überzeugen.
Finde es nur völlig ausreichend für meine Zwecke. Preis/Leistung ist ok., Verarbeitung ist hervorragend und man bekommt es überall. (Keine Versandkosten)

Zum Abperleffekt meine ich, dass er verschwindet, weil die Kiste einfach nur dreckig ist. Wasche nur selten und habe mir deshalb etwas besseres Wax geholt um Langzeitschäden zu vermeiden.

Oh Mike_083,

es geht nicht darum wieviel Wachs im Mittel drin ist, sondern wieviel Wachs dann auch tatsächlich auf dem Lack bleibt. Kapier' das endlich mal.

Da hat Sonax mit der Nano-Technik einen großen Vorteil, weil das Wachs in die Lackporen geht und diese nicht wie Pampe zuspachtelt.

Deshalb kann Sonax auch mit einem geringern Wachsanteil punkten. Das du das einfach nicht verstehen möchtest.

Ich denke mal, dass mindesten 95% von deinem schweine-teuren Carnauba First-Grade Wachs durch das Abstauben wieder vom Lack geht.

Synthie

Wenn die Nano-Technik von Sonax genauso vielversprechend ist wie jene gewisser professioneller Nano-Aufbereiter, die für eine solche Behandlung 300 Euro aufwärts verlangen, dann kann ich mir mein eigenes Urteil darüber bilden.

Nochmals: Ich kenne die Sonax-Produkte nicht nur vom Hören-Sagen, sondern habe sie schon selbst am Wagen meiner Mutter angewendet und mir mein eigenes Urteil gebildet.

Was soll ich sonst noch dazu sagen? Du kennst Swizöl nicht!
Und auf Vergleiche zwischen einem Wachs auf Silikon-Basis und einem auf Carnauba-Basis sollte man nicht eingehen. Genauso wenig wie man eine Acrylversiegelung (B2000) mit einem Carnauba-Wachs vergleichen sollte.
Ich habe es mir mittlerweile auch abgewöhnt, einen Dieselmotor mit einem Ottomotor zu vergleichen - es geht einfach nicht.

Kapier du das auch mal...

Und probier Swizöl mal aus, bevor du dich hier weiter darüber ausläßt.

Hallo!

Wie versprochen habe ich mich mal ein bisschen über Swizöl informiert.

Habe einige recht euphorische Beiträge und Erfahrungsberichte von Anwendern gefunden.

Grundaussage war meist: -Gutes Zeug aber sehr teuer.-

Und ich machs mal kurz: Wenn Geld keine Rolle spielt kann man damit wohl nicht viel falsch machen.

(Mit einer S-Klasse kann man ja auch nicht viel falsch machen. Aber ein Honda bringt mich auch komfortabel und sicher ans Ziel) (o.K. der Vergleich hinkt vielleicht etwas) :-)

Ich bezweifle, dass die Ergebnisse die man mit Swizöl erreicht so überragend gegenüber anderen Produkten sind, dass der extreme Preis gerechtferigt ist.

Aber für Perfektionisten wohl das Richtige.

Die offizielle Website von Swizöl enttäusch mich aber sehr. Macht einen recht billigen, amateurhaften Eindruck. Wird wohl auch nur selten was dran gemacht.

Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, wenn da mal so ein Abmahnheini reinschaut, könnte es teuer werden.

z.B. Kein Hinweis auf das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht.
Jedenfalls nicht auf deutsch und nicht vor dem Klick auf den Abschicken-Knopf. Was danach kommt weiß ich nicht. Aber die Belehrung hat ja auch davor zu erfolgen.
Steuernummer habe ich auch nicht gefunden und und und...

Außerdem nur Kreditkartenzahlung - merkwürdig

Wenn man so exklusive hochpreisige Mittel vertreibt, sollte der Webauftritt doch etwas besser und für den Kunden komfortabler sein.

Zitat:

Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, wenn da mal so ein Abmahnheini reinschaut, könnte es teuer werden.

z.B. Kein Hinweis auf das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht.
Jedenfalls nicht auf deutsch und nicht vor dem Klick auf den Abschicken-Knopf. Was danach kommt weiß ich nicht. Aber die Belehrung hat ja auch davor zu erfolgen.
Steuernummer habe ich auch nicht gefunden und und und...

Außerdem nur Kreditkartenzahlung - merkwürdig

Moin!

Ausser der EU gibt es auch andere Länder auf dieser Erde, die besseres zu tun haben, als sich mit Widerrufs/Rückgaberecht und Abmahnungen den Kopf zu zerbrechen.
In der Schweiz gilt unsere gequirllte K.... nicht.
Beneidenswert.

Kreditkartenzahlung ist international üblich.

cu und schönes Wochenende
Tilo😎

In der Schweiz ticken die Uhren etwas anders, da sie kein EU-Mitgliedsstaat ist.

Von der Haupt-Site bin ich auch etwas enttäuscht, die Ländervertretungen machen da bessere Arbeit.

Wenn du mich fragst, ob Swizöl den Preis wert ist, ist es genauso, als ob du einen Mercedes S-Klasse-Fahrer fragst, ob seine S-Klasse das Geld wert ist. Kann ich nicht richtig beantworten. Klar könnte es billiger sein, am Ergebnis gibts aber nichts auszusetzen.

www.swizoel.de (Deutschland)
www.swizoel.at (Österreich)

OK. Die Seiten sind besser.

Natürlich gilt in der Schweiz ein anderes Recht.

Aber auf der Swizöl.com Seite (Hauptseite) ist eine GmbH mit Sitz in Deutschland als Vertretung angegeben.

Damit sollte dann für diese Firma Deutsches Recht gelten.

Wollte ja auch nur mal einen kostenlosen Tipp geben.

Ein abgewrackter Anwalt der mit nichts anderem mehr sein Geld verdienen kann läßt sich das teuer bezahlen.
Ob die Firma will oder nicht.

Vieleicht wäre eine Verlinkung von der Hauptseite zu .de sinnvoll. Dort sind auch andere Zahlungsmöglichkeiten angegeben.

An dem Produkt an sich habe ich natürlich nichts auszusetzen. Genau wie bei der S-Klasse geht man davon aus, dass es gut ist.

Eine Frage an unseren Herrn und Meister der Autopflege:

Mike, was hälst Du vom Swizöl PAINT RUBBER?

Bekomm ich damit gut den Fliegenfriedhof entfernt, ohne den Klarlack wegzurubbeln?

Und was hälst Du vom Swizöl GUM FEED?
Erfahrung damit? Kannst Du es empfehlen?

Speziell die Gummipflege sollte man ja auch nicht vernachlässigen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FK2


Eine Frage an unseren Herrn und Meister der Autopflege:

Mike, was hälst Du vom Swizöl PAINT RUBBER?

Bekomm ich damit gut den Fliegenfriedhof entfernt, ohne den Klarlack wegzurubbeln?

Und was hälst Du vom Swizöl GUM FEED?
Erfahrung damit? Kannst Du es empfehlen?

Speziell die Gummipflege sollte man ja auch nicht vernachlässigen.

Gruß

Der Paint Rubber ist jeden Cent wert.

Habe damit innerhalb von 2 Minuten Lacksprühnebel vom Lack geholt, der seit Februar auf der Lackoberfläche gehaftet hat. Die behandelte Oberfläche ist anschließend glatt wie ein Babypopo gewesen.

Absolut gutes Ergebnis für verhältnismäßig sehr wenig Aufwand und sehr schonend zur Lackoberfläche (wird kein Klarlack abgetragen).

Gum Feed ist auch ein geniales Produkt, das ich nicht mehr missen möchte. Du kannst damit alle Gummidichtungen deines Civic behandeln, aber auch die Gummileiste zwischen Dach und Frontscheibe.
Ich mache die Behandlung 2 mal im Jahr (Frühjahr & Herbst), im Winter hat es den zusätzlichen Effekt, daß es vorm Frieren der Dichtungen schützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen