Neuwagen - was kann man ihm Gutes tun?

Honda

Moin.

Meinen Honda Civic, den ich schon bald bestelle, möchte ich voraussichtlich bis zum bitteren Ende fahren. Ich möchte also möglichst lange etwas von dem Wagen haben. Aber was tut man nach dem Neuwagenkauf mit seiner Karre, um sie "robuster" zu machen? Von einem Bekannten habe ich mal gehört, dass er unter sein Auto damals irgendeinen Unterbodenschutz geschmiert hatte, um ihn so zu schützen. Was ist denn davon zu halten? Und was hat es mit diesem "Swizöl" auf sich? Gleich besseres Öl kaufen?!

Gruß,
Lev

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tripsi


@ Mike_083

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden: Du holst mit dem Paint Rubber und auch dem Cleaner Fluid Dein teuer bezahltes Wachs ( vom Swizöl-Aufbereiter ) wieder runter vom Lack - und das nach nur 3 Monaten oder weniger ?!

Muß ich vorher um Erlaubnis fragen? 😉

Jup 😉

Okay, hiermit um Erlaubnis gefragt 😁

Darum geht es doch gar nicht Mike ! Ist ja schön dass Du Deinen Wagen pflegst aber die sogenannte "Aufbereitung" bzw. das Geld dafür zum Fenster rauszuschmeißen ist etwas merkwürdig.

Leider kannst Du absolut keine Kritik vertragen und ich sehe jetzt schon Deine Antwort hier stehen: "Jedem das Seine!"

Du reagierst immer wie so ein kleines eingeschnapptes Kind wenn man an Dir Kritik übt......schade !

Ähnliche Themen

Das ist mir auch schon aufgefallen *g*

........mich wunderts,
dass auf Mikes Wagen überhaupt noch Farbe ist. 🙄
So schlecht ist das nighthawkblackpearl wohl auch nicht, oder?

cu + ein schönes Wochenende
Tilo😎

Ich poliere ja nicht 😉

Neuwagen-was kann man ihm Gutes tun? so heißt doch die Seite hier. ist es das einzige?? ihn einkleistern bis das Wachs einen in den Haaren hängt,,,,,,,oder gibt es noch irgendwas??
schöne Grüsse Hardi

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Drei Sachen sind dabei zu beachten:
- nur Teilflächen behandeln
- wenig Hartwachs verwenden - weniger ist mehr - sonst hast du hinterher schöne Schlieren durch einen mit Silikonen übersättigten Lack
- nicht zu lange antrocknen lassen - es genigen wenige Minuten.

Synthie

Hi!

Entschuldigt meine Unwissenheit aber was versteht man unter Teilflächen?

hallo Schilli
darunter versteht man, dass du nicht erst das ganze Auto einschmierst und dann anfängst mit dem angetrockneten Zeug zu kämpfen sondern immer der Reihe nach sprich Dach: Zeugs auftragen, polieren,
Motorhaube:auftragen polieren
linke Seite:auftragen polieren
Kofferraumbereich: Du ahnst es sicher, richtig: auftragen, polieren usw usf

Gruss M1

Kommt darauf an, womit man arbeitet.
Die Aristoclass-Versiegelung auf Polymer-Basis kann man auch in einem Stück auftragen, 30 bis 60 Minuten warten und dann in einem Stück abpolieren.
Wachse sind da schon wesentlich empfindlicher.
Habe mal das Swizöl-Wachs 30 Minuten oben gelassen und musste nachher beim Auspolieren schon ordentlich kämpfen.
Hab die Erfahrung damit gemacht, daß 7 bis 10 Minuten Einwirkzeit ideal sind, aber da verhält sich auch nicht jedes Wachs gleich und man muss zwischen Carnauba und Silikon unterschieden.

Hallo!

Der Lack ist ja nun versorgt.

Übrigens: 200g Swizölwachs ab 65 Euro ist ganz schön fett!!!

Mich würde aber mal interessieren, was ihr so für den Motorraum tut.

Habe festgestellt, dass einige Teile unter der Haube anfangen zu rosten. (Schrauben, Halterungen, Stoßdämpfer (obere Gewinde))

Gegen Staub habe ich ja nichts, aber Rost ist nicht so gut.

Was kann man da machen?

MfG

Es sind natürlich nicht 200g sondern 200 ml!

Zitat:

Original geschrieben von uruguru


Übrigens: 200g Swizölwachs ab 65 Euro ist ganz schön fett!!!

Du kommst damit ewig aus, wenn du es richtig anwendest.

Im Endeffekt kostet dir die Swizöl-Dose um 65 Euro nicht mehr als das Sonax-Wachs, weil das das Swizöl viel ergiebiger ist.

Kann man bei der Anwendung auch etwas grob falsch machen ?? Ich zweifle echt immer noch ob ich selber wachsen sollte oder das lieber jmd. machen lassen sollte.

Gibts auch Werkstätten die mit Swizöl aufbereiten in der Nähe von Berlin ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen