Neuwagen mit über 30 %

Opel Vectra C

Habe etwas Langeweile .....und Autos verglichen .....

Mein Vater wird in Kürze seinen Vectra 1.6 i Baujahr 1995
nach 12 zufriedenen Jahren gegen einen anderen Wagen tauschen.

Er dachte an einen Meriva ( wegen dem hohen Einstieg ) ,
der Zafira erscheint ihm zu groß für 2 Personen und Strecken von 5 - 25 km

Ich bot ihm an etwas dazuzugeben , daß es für einen C 180 CDI
Jahreswagen um die 21.000 Euro reicht.

Er zögert aber, weil er Bedenken hat vor der Reaktion der Freunde und Nachbarn.
Die wissen ja , daß ein Rentnerehepaar mit etwa 1400 netto sich keinen Mercedes
anschaffen könnte und werden ihnen mit Anspielungen wohl den Spaß nehmen.

Ein Astra Catch me mit 90 PS würde Brutto 20.000 Euro kosten,
netto 16.000 ( über APL Price Optimicer )

Nun sehe ich ..... der Vetra 105 PS wird mit über 30 % Nachlass verkauft ....
bedeutet fast der selbe Preis wie der Astra.

Macht das Sinn ? Mit der 105 PS Maschine ?

Allerdings der Vectra ist ja ein Dickschiff von den Maßen ....
ob er da glücklich mit wird.....

58 Antworten

Hi,
 
wer ernsthaft den CNG in Erwägung bringt,ist diese "Krücke" mit 4 Rädern noch nicht gefahren!
 
Genauso kann ich es nicht nachvollziehen,dass bei den Kurzstrecken und sehr wahrscheinlich max. 10.000 km/ Jahr ein Diesel in Betracht käme.Einerseits sind es nicht gerade vermögende Rentner und andererseits teure Diesel in Erwägung ziehen!Passt irgendwie nicht...
 
Geht zum Händler,fahrt Probe und sucht einen guten Halb-/ Jahreswagen im Netz.Mit kaputten Kreuz kann es eigentlich nur eine Empfehlung geben }> Meriva {< oder noch besser }> Zafira {<.
 
Bis denne...

Hi,

teure Diesel ?

Also die Anschaffung wäre nicht das Problem.

Ist der Diesel teurer im Unterhalt ?

Ich merkte halt, daß ein moderner Diesel mehr Spaß
macht wie ein gleichstarker Benziner.... , besonders Turbodiesel

Meriva läuft also 2009 aus und der Zafira ?

Natürlich macht ein aufgeladener Motor mehr 'Spaß' als ein Sauger, vor allem wenn man kein Drehzahlfetischist ist.

Das sollte aber nicht der Hauptgrund für einen Kauf sein. Der Diesel ist im Unterhalt teurer (Wartung, Versicherung, Steuer), nur beim Sprit spart man. Deswegen ist die Laufleistung und Streckenlänge entscheidend.

Ich habe im Jahr auch ca. 15.000 bis 18.000 km. Da ich aber in der Regel nur 10 km pro Strecke fahre und den Rest durch 2-3 Langstrecken erreiche, ist für mich ein Diesel momentan noch nicht in der Diskussion.

Wenn Du jetzt kaufen möchtest, ist es ja relativ egal, wann welches Modell ausläuft.

Was sie auf keinen Fall brauchen können ..... sind teure Werkstattbesuche
die alle von der Substanz = Sparbuch gehen

Wäre also wohl dann doch eher ein Benziner mit 90 - 15 Ps
ohne teure Turbotechnik etc.

Ähnliche Themen

Hi,
 
MERIVA 1,8 mit guter Ausst. und als Jahrewagen wäre mein Tipp!
 
Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Was sie auf keinen Fall brauchen können ..... sind teure Werkstattbesuche
die alle von der Substanz = Sparbuch gehen

Wäre also wohl dann doch eher ein Benziner mit 90 - 15 Ps
ohne teure Turbotechnik etc.

Na, DAS ist dann aber doch etwas sehr wenig 😉

Bei der Motorisierung ist der Meriva mit 105 oder 125 PS bzw. der Zafira mit 140 PS sicher eine gute Wahl. Hier würde ich den Meriva nehmen, weil man im Zafira doch sehr viel mehr 'Luft' die meiste Zeit spazieren fährt. Und das Mehrgewicht ist sicher für einen niedrigen Verbrauch nicht so gut geeignet.

PS: Den Meriva gibts auch als OPC-Version 😉

 
RainerWiesbade wenn wir der lange Weg nach FFM nicht zu weit ist, kann ich dir einen Händler nennen der dir nen Meriva entweder über Nacht mit gibt oder sogar übers WE.
 
 

Hi,

ich merks mir Mal vor * Knick ins Ohr

kerberos: Der Wagen war überhaupt nett eingefahren. War nagelneu. Hatte gerade 8 km auf der Uhr. Ich weiß. Das wird mit der zeit noch besser aber so nen Sprung hätte der Wagen garnicht machen können. Im Vergleich zum Meriva ist der Astra mit dem 1.8 ne ganze ganze Ecke flotter wobei ich bei dem wiederum die 16V typische zweite Luft im oberen bereich vermisse. Der Wagen zieht unten herum wie oben herum schön gleichmässig. Allerdings muss ich sagen das man die Leistung nicht merkt. Ich habe immer gedacht das der Wagen garnicht so schnell ist und mein Diesel trotz 30 PS ähnlich flott wäre. Bin dann mal hinter meinem Vater hinter her gefahren und musste mich ganz schön sputen. Jetzt nicht Welten schneller aber flott. So viel zum Thema Gefühl.
Was für Bewiese verlangst du gegen den 16V. Die Motoren sind genau so schnell wie ihre 8V Kollegen bloss das sie im oberen Bereich ihre leistung bereit stellen wo man im Alltag nicht fährt während die 8V Motoren genau dort wo man es braucht das drehmoment bereit stellen. Als Beweis kann ich nur 84000 km in rund 4 Jahren auf nem Corsa anbieten. Das war aber noch der alte 1.4. Der TP soll im unteren bereich besser sein.

Gruss Zyclon

So habe ich das auch gar nicht gemeint.

Meine Frau fährt ja den 1.8 mit 125 PS im Tigra. Obwohl das max. Drehmoment und die max. Leistung weiter oben liegen, lässt er sich durchaus schaltfaul fahren.

Klar ist er unter 3000/min keine Rakete, aber er kann sehr gut mithalten. Und der Schub über 3000/min bis hin zu 6500/min ist schon für den kleinen Motor beeindruckend.

Deswegen könnte ich mir vorstellen, daß auch im Meriva die 105PS-Maschine recht vernünftig arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


....

Deswegen könnte ich mir vorstellen, daß auch im Meriva die 105PS-Maschine recht vernünftig arbeitet.

Kannste abessen: gerade nach dem Facelift ist der 105PS TP ne Wanderdüne. Die Getriebeübersetzung ist so laaaaang, das dem Motor jedes Temperament geraubt wird. das hohe leergewicht fordert ebenfalls seine Tribut.

Einzig ein VFL Meriva mit 100PS nonTP, der geht einigermaßen.

Aufgrund des hohen Gewichts ist bei beiden mit Verbräuchen um die 10L/100km zu rechnen!

G
simmu

Zitat:

Original

Ps.

Noch was zu den 30 % Angeboten ....

Fairerweise ist es so gedacht, daß man ohne Probefahrt dort kauft
und ohne Beratung, daher der Preis.

Wenn man nun beim Händler vor Ort Probe fährt und dann über die
Vermittler kauft, ist es eigentlich unfair ( obwohl ich es wohl auch mache ).

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe dreimal Fahrzeuge zur Probe gehabt, auch den ganzen Tag über.

Das Problem war eher, das der Händler die meinen Vorstellungen entsprechende Karosserieform nicht mit der gewünschten Motorisierung da hatte.

Anschließend habe ich den Wagen auch dort bestellt mit dem bekannten Rabatt.

casabinse

Das man mit dem CNG keine Bäume ausreißt, sollte jedem klar sein 😉! Für meinen persönlichen Geschmack käme der CNG auch nicht in Frage 😁, mit Turbo hingegen schon als TNG 😕 😁. Von A nach B kommt man aber damit noch😉!

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von simmu


 
Einzig ein VFL Meriva mit 100PS nonTP, der geht einigermaßen.
 
Aufgrund des hohen Gewichts ist bei beiden mit Verbräuchen um die 10L/100km zu rechnen!

Kann man so nicht stehen lassen, habe eben mit der Besitzerin des Meriva Cosmo 1.6 Easytronic (siehe oben) - ein VFL aus MY2004,5 - Rücksprache gehalten. Nach 30.000 km Ihr Fazit:

- Verbrauch ca. 8 l / 100 km, im Winter auch 8,5

- 74 kW genau richtig (vorher 92´er Audi 80 B4 2,0 mit 66 KW)

- würde das Auto jederzeit wieder kaufen

- und "das tollste ist ja die Automatik" (gemeint ist das MTA)

Ach ja, der Nachbar vom Nachbarn gegenüber klagt, der Motor seines Meriva 1.8 sei zu laut.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von simmu


 
Einzig ein VFL Meriva mit 100PS nonTP, der geht einigermaßen.
 
Aufgrund des hohen Gewichts ist bei beiden mit Verbräuchen um die 10L/100km zu rechnen!
 
Kann man so nicht stehen lassen, habe eben mit der Besitzerin des Meriva Cosmo 1.6 Easytronic (siehe oben) - ein VFL aus MY2004,5 - Rücksprache gehalten. Nach 30.000 km Ihr Fazit:
 
- Verbrauch ca. 8 l / 100 km, im Winter auch 8,5
- 74 kW genau richtig (vorher 92´er Audi 80 B4 2,0 mit 66 KW)
- würde das Auto jederzeit wieder kaufen
- und "das tollste ist ja die Automatik" (gemeint ist das MTA)
 

...die MTA ist ja auch länger übersetzt und deshalb geht n bissl weniger durch.

Meine Angabe bezog sich aus Erfahrungen im Meriva Forum, wo mir diesen Daten geschrieben wurden. Kommt eben immer drauf an, wie man fährt, aber sehr viele waren nicht begeistert vom Verbrauch. Es waren auch kaum Unterschiede in der Verbräuchen der Benziner-Motorisierungen festzustellen.

Der 1.7er Diesel hingegen scheint deutlich weniger zu konsumieren. Die Leistung des kleinen Diesels paßt gut zum Auto.

Beim OPC hat man hingegen nie das Gefühl, Meriva zu fahren. Motor hängt gierig am Gas, Bremsen war wie Anker werfen. Verbrauch: um 10L 😁

G
simmu

...der schon mal in Meriva auf Yucatan war!

Deine Antwort
Ähnliche Themen