Neuwagen mit Mängel - Ratlos

VW Polo 6 (AW)

Guten Abend liebe Motor Talkler,
Moin Moin erstmal ich bin ganz neu hier und echt verzweifelt und bitte euch um Rat, weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß.

Ich habe seit Januar den ganz neuen Polo 6 in Deep Black Perleffect, 1,6 TDI 95PS.
Bei dem Auto handelt es sich um einen EU-Wagen in dänischer Ausführung soweit ja nichts schlimmes.
Das Auto habe ich mit bei einem Händler, der auf EU Autos spezieliert ist zusammenstellen lassen und dann wurde er bestellt. Der Händler arbeitet mit einem dänischen VW Händler zusammen.
Bei der Übergabe ist mir auch nichts besonderes aufgefallen, obwohl ich eigentlich schon sehr genau bin.
Letzte Woche dann das böse Erwachen, als es dass erste mal so richtig warm war draußen hatte ich diverse Dellen im Dach festgestellt, und ich weiß mit Sicherheit, dass es vorher nicht gewesen ist und es kann auch kein Hagelsachaden sein. Der Händler meinte VW wäre zuständig also zu VW. VW hingegen sagt wir sind raus, da der Wagen schon seit Anfang Dezember zugelassen war also in Dänemark war und dort irgenwo "verweilt" haben muss und man das ganze nicht mehr nachvollziehen kann, ja eventuell auch ein Transportschaden. Ein guter Freund ist Sachverständiger und der hat sich das ganze mal angeschaut also nur freunschaftlich. Der hat noch mehr gefunden, Dichtungen und Nähte sehen nicht mehr sogut aus also ist wohl schonmal der Himmel abgewesen und die Türverkleidung ebenfalls weil dort deutliche Kratzer zu erkennen sind. Das Dach hat eine Lackdicke von über 200µm was auch darauf schließen lässt, dass schonmal nachlackiert worden ist. VW will nicht und der freie Händler, bei dem ich das Auto erworben habe bietet mir an, den Himmel abzunehmen und nachzugucken, um nachträglich was gemacht worden ist. Da er aber nicht VW ist, wäre die Garantie wohl weg, wenn er den Himmel abnimmt und die anderen Schäden waären ja auch nicht behoben.
Ich weiß wirklich nicht mehr ein und aus, ich dachte einen Neuwagen und dann nur Ärger, habt ihr eventuell einen Rat wie man vorgehen kann? Lg

Beste Antwort im Thema

Auch meine Meinung, warum wird dir das Fahrzeug als Neuwagen verkauft wenn er doch schon zugelassen war in Dänemark?

Glaube ich würde zum Händler gehen und im freundlichen versuchen ob er das Auto zurück nimmt, was er nicht wird.... Nächster Schritt Anwalt und Gutachter...

Meine persönliche Meinung ist, etwas Geld gespart durch so einen re-import aber wenn was nicht nach Plan läuft kommt sowas raus.... Bestätigt mich in meiner Meinung auf re-importe zu verzichten.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Was?! Das habe ich ja noch nie gehört 😉

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. April 2020 um 16:05:41 Uhr:


In einem anderen Forum habe ich gelesen dass unter das Dach eine Dämmpappe geklebt ist
und da bilden sich wenn es warm wird Vakuumblasen die das Dach runterziehen und dadurch Dellen entstehen.

Scheint Stand der Technik zu sein.

Kia-Forum 😉?

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 19. April 2020 um 16:05:41 Uhr:


In einem anderen Forum habe ich gelesen dass unter das Dach eine Dämmpappe geklebt ist
und da bilden sich wenn es warm wird Vakuumblasen die das Dach runterziehen und dadurch Dellen entstehen.

Scheint Stand der Technik zu sein.

Hier erkennt man den Fachmann 🙂 😉

Wärme erzeugt Vakuum, ganz neue Erkenntnisse..... Und vorallem Vakuumblasen, sind das dann sich ins negativ vergrößernde Blasen?

Oh Mann

Ähnliche Themen

https://www.golfv.de/thread/204829-dach-mit-wellenbildung/

https://www.golf7freunde.de/.../

Das Problem ist bei VW schon lange bekannt. . Da hieß es das es bei den meisten der ersten Golf 7 so ist. Die Verklebung der Dachstreben ist nicht richtig bzw mit zu starkem Kleber/zu viel Kleber. Dadurch dellt sich das Dach sobald Sonne drauf scheint.
Sehr aufwendig das ganze. Komplettes Dach wird neu verklebt. Innen wird natürlich alles ausgebaut. Dauert auch ein paar Tage.

Hier in Motor-Talk wurde das Thema auch schon ausgiebig diskutiert

https://www.motor-talk.de/forum/wellen-im-dach-t4334830.html

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. April 2020 um 06:39:00 Uhr:


https://www.golfv.de/thread/204829-dach-mit-wellenbildung/

https://www.golf7freunde.de/.../

Das Problem ist bei VW schon lange bekannt. . Da hieß es das es bei den meisten der ersten Golf 7 so ist. Die Verklebung der Dachstreben ist nicht richtig bzw mit zu starkem Kleber/zu viel Kleber. Dadurch dellt sich das Dach sobald Sonne drauf scheint.
Sehr aufwendig das ganze. Komplettes Dach wird neu verklebt. Innen wird natürlich alles ausgebaut. Dauert auch ein paar Tage.

Das ist ein ganz anderes Thema und hat rein gar nichts mit deiner Behauptung zu tun das durch Dämmmatten Wellen im Dachbereich entstehen würden. 😁

Mfg Mario

VW Qualität halt.

Irgendeine Ursache wird es schon haben (Kleber, dünnes Dachblech, Dämmmaterial usw.).

Nach Aussage des TE ist es kein Hagelschaden und erst seit es heiß ist.
Warten wir mal ab wie es weitergeht.

Zitat:

@Mariolix schrieb am 20. April 2020 um 07:09:16 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 20. April 2020 um 06:39:00 Uhr:


https://www.golfv.de/thread/204829-dach-mit-wellenbildung/

https://www.golf7freunde.de/.../

Das Problem ist bei VW schon lange bekannt. . Da hieß es das es bei den meisten der ersten Golf 7 so ist. Die Verklebung der Dachstreben ist nicht richtig bzw mit zu starkem Kleber/zu viel Kleber. Dadurch dellt sich das Dach sobald Sonne drauf scheint.
Sehr aufwendig das ganze. Komplettes Dach wird neu verklebt. Innen wird natürlich alles ausgebaut. Dauert auch ein paar Tage.


Das ist ein ganz anderes Thema und hat rein gar nichts mit deiner Behauptung zu tun das durch Dämmmatten Wellen im Dachbereich entstehen würden. 😁
Mfg Mario

Er ist der Einzige, der hier bisher einen brauchbaren Hinweis zum Schaden des TE gebracht hat... im Gegensatz zu dir.

Zitat:

@Slin1234 schrieb am 19. April 2020 um 11:29:57 Uhr:


Moin nochmal zusammen,
danke für die vielen Tipps und Ratschläge

Es gibt Fotos von den Dellen im Dach aber auf den Bilder sind sie sehr schwer zu erkennen, in echt sieht es viel extremer aus, je nachdem wie das Licht fällt.
Das eine Nachlackierung im Werk nichts ungewöhnliches ist weiß ich wohl aber in Verbingung mit Dellen im Dach meiner Meinung nach schon. Und wie gesagt der komplette Himmel ist an den Dichtungen fransig vor allem vorne zur Scheibe das kann nicht normal sein und auch die Dichtungen. Ich finde auch wenn man bei Sonne guckt sieht es aus wie eine Orangenhaut nicht ganz glatt, auch das ist mir erst nicht aufgefallen.
Das Auto ist in Südafrika produziert und hat natürlich dementsprechend einen weiten Weg hinter sich aber das ist meiner Meinung nach irrelevant ein Fahrzeug hat nicht beschädigt zu sein.

Wir warten immer noch auf Bilder auch vom fransigem Dachhimmel und der Orangenhaut.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 20. April 2020 um 07:53:10 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 20. April 2020 um 07:09:16 Uhr:



Das ist ein ganz anderes Thema und hat rein gar nichts mit deiner Behauptung zu tun das durch Dämmmatten Wellen im Dachbereich entstehen würden. 😁
Mfg Mario

Er ist der Einzige, der hier bisher einen brauchbaren Hinweis zum Schaden des TE gebracht hat... im Gegensatz zu dir.

Ein falscher Hinweis ist ja nicht zielführend sondern eher irreführend 🙄

Aber wie

@new-rio-ub

so richtig geschrieben hat hilft es sicherlich weiter wenn Aussagefähige Bilder folgen .

Du kannst doch nicht bewerten, ob der Hinweis falsch ist. Der TE hat jetzt mal einen Ansatz, den er prüfen kann.

Orangenhaut kann normal sein, Fransen am Dachhimmel je nach Bilder auch und was man bedenken sollte, der EU-Polo kommt nicht aus Spanien sondern aus Südafrika, da hat man schon eher von Mängeln ab Werk gehört.

In Spanien auch und in jedem anderen VW Werk ebenso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen