Neuwagen 1.inspektion

Fiat Punto 199

habe im mai 2010 einen punto evo neu gekauft. nun habe ich ein brief mit einladung zur inspektion bekommen. die garantiezeit ist doch zwei jahre. der ölintervall und service nach 30000km. nun ich habe ca 12500km gefahren.

muß ich jetzt schon in die werkstatt und was kostet der spaß?

muß man jährlich zur inspektion oder verfällt sonst die 2-jährige garantie?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber


ich weis ja nicht wie du dein brot verdienst,
ich kann nur sagen,wenn jeder sein öl,und dann noch alles andere mitbringt,weil zünkerzen,ölfilter,luftfilter,stossdämpfer usw mitbringt,
tja,ich denke dann wird mein zukünftiger arbeitgeber wohl der staat sein!!!!!!

Solange es Werkstätten gibt, die Öl für 20 oder 30 Euro den Liter verkaufen, und für eine Stunde 100 Euro verlangen, solange habe ich sehr viel Verständnis für Leute, die ihr Öl selbst mitbringen. 10 oder 12 Euro für normales 5W40-Öl für einen Diesel wären für mich in Ordnung. Bei mehr muss die Werkstatt schon sehr viele Argumente beim Thema Leistung und Service vorbringen, um mich davon zu überzeugen.

nur habe ich erst 12000km runter und von einem jahr steht nichts in meinen unterlagen. da steht inspektion nach 30tkm.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber


ich weis ja nicht wie du dein brot verdienst,
ich kann nur sagen,wenn jeder sein öl,und dann noch alles andere mitbringt,weil zünkerzen,ölfilter,luftfilter,stossdämpfer usw mitbringt,
tja,ich denke dann wird mein zukünftiger arbeitgeber wohl der staat sein!!!!!!
Solange es Werkstätten gibt, die Öl für 20 oder 30 Euro den Liter verkaufen, und für eine Stunde 100 Euro verlangen, solange habe ich sehr viel Verständnis für Leute, die ihr Öl selbst mitbringen. 10 oder 12 Euro für normales 5W40-Öl für einen Diesel wären für mich in Ordnung. Bei mehr muss die Werkstatt schon sehr viele Argumente beim Thema Leistung und Service vorbringen, um mich davon zu überzeugen.

Also mein Fiat Werkstatt verlangt keine 100 Euro die Stunde und nicht auch keine 20 Euro pro Liter Öl.

Ein Werkstatt lebt immer über eine Mischkalkulation. Durch den hohen Wettbewerb werden da keine Reichtümer mehr angesammelt.

Ein Kunde von mir sagt das seine Werkstatt durch die Verkäufe (Anhänger) mit getragen wird.
Da kenn ich natürlich nicht wie die Kostensituation ist.

italo

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber


ich weis ja nicht wie du dein brot verdienst,
ich kann nur sagen,wenn jeder sein öl,und dann noch alles andere mitbringt,weil zünkerzen,ölfilter,luftfilter,stossdämpfer usw mitbringt,
tja,ich denke dann wird mein zukünftiger arbeitgeber wohl der staat sein!!!!!!
Solange es Werkstätten gibt, die Öl für 20 oder 30 Euro den Liter verkaufen, und für eine Stunde 100 Euro verlangen, solange habe ich sehr viel Verständnis für Leute, die ihr Öl selbst mitbringen. 10 oder 12 Euro für normales 5W40-Öl für einen Diesel wären für mich in Ordnung. Bei mehr muss die Werkstatt schon sehr viele Argumente beim Thema Leistung und Service vorbringen, um mich davon zu überzeugen.

Hallo

Erst mal gebe ich dir für deine Aussage vollkommen recht. Mein letzter Ölwechsel liegt jetzt ca 3 Monate zurück (6,5Ltr 0W-40) hätten mich bei BMW ca 150 Euro gekostet, ich habe 57,23 bezahlt. Wobei bei BMW ein 5W-30 eingefüllt worden wäre. Ich sagte den Werstattmeister , wenn bei euch das Öl z.B. 15 Euro der Ltr. kosten würde, bräuchte ich das Öl nicht selbst mitzubringen, aber bei rund 23 Euro mache ich das schon, wobei er mir recht gab.

Das jemand der in dieser Bransche arbeitet natürlich anderer Meinung ist, ist ja verständlich.

Ähnliche Themen

Wobei es immer im Ermessen der Werkstatt liegt ob sie das vom Kunden mitgebrachte Öl verwendet oder nicht. Es liegt allerdings auch im Ermessen des Kunden bei einem "nein" der Werkstatt eine andere Werkstatt zu wählen. Bei Verwendung des vom Kunden mitgebrachten Öls könnte die Werkstatt theoretisch dem Kunden das Altöl zur Entsorgung mitgeben, zur Entsorgung ist sie selbst ja nur beim Verkauf von neuem Öl verpflichtet (bei Irrtum lasse ich mich gern korrigieren). Im Regelfall wird es aber oft mit einer berechneten Entsorgungspauschale abgegolten bzw. diese fliesst in die Gesamtkalkulation mit ein.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Also mein Fiat Werkstatt verlangt keine 100 Euro die Stunde und nicht auch keine 20 Euro pro Liter Öl.

Dann komm mal in die Großstadt.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Ein Werkstatt lebt immer über eine Mischkalkulation. Durch den hohen Wettbewerb werden da keine Reichtümer mehr angesammelt.

Ja, eine Werkstatt lebt von der Mischkalkulation. Die "dicke" Kohle wird unter anderem mit den Margen beim Öl gemacht. Die Werkstatt ist im Autohaus die "Cash-Cow".

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Ein Werkstatt lebt immer über eine Mischkalkulation. Durch den hohen Wettbewerb werden da keine Reichtümer mehr angesammelt.
Ja, eine Werkstatt lebt von der Mischkalkulation. Die "dicke" Kohle wird unter anderem mit den Margen beim Öl gemacht. Die Werkstatt ist im Autohaus die "Cash-Cow".

Die Zeiten sind auch vorbei mit der Cash Cow....Mehr Wettbewerb, längere Wartungsintervalle....sind an der Cash Cow auch nicht spurlos vorbei gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Also mein Fiat Werkstatt verlangt keine 100 Euro die Stunde und nicht auch keine 20 Euro pro Liter Öl.
Dann komm mal in die Großstadt.

Das mag ja sein das in München in der Innenstadt andere Preise genommen werden...das kommt halt durch die hohen Betriebskosten aus der Lage her gesehen. Mieten ect. Das schlägt sich natürlich auch auf den Stundenlohn nieder....

Es wurde aber so zum Ausdruck gebracht das die 100 Euro allgemein sind....was sie nicht sind.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Die Zeiten sind auch vorbei mit der Cash Cow....Mehr Wettbewerb, längere Wartungsintervalle....sind an der Cash Cow auch nicht spurlos vorbei gegangen.

Sorry, das widerspricht den Inforrmationen der gängigen Fachpresse.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Das mag ja sein das in München in der Innenstadt andere Preise genommen werden...das kommt halt durch die hohen Betriebskosten aus der Lage her gesehen. Mieten ect. Das schlägt sich natürlich auch auf den Stundenlohn nieder....

Schon mal eine Kalkulation gesehen? Höhere Betriebskosten hin oder her- wenn der Markt in der Stadt durch höhere Kaufkraft hohe Stundenverrecnungssätze hergibt, dann wird zugelangt.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Es wurde aber so zum Ausdruck gebracht das die 100 Euro allgemein sind....was sie nicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Solange es Werkstätten gibt, die Öl für 20 oder 30 Euro den Liter verkaufen, und für eine Stunde 100 Euro verlangen, solange habe ich sehr viel Verständnis für Leute, die ihr Öl selbst mitbringen.

Ich habe nicht zum Ausdruck gebracht, dass 100 Euro die Regel sind. Es gibt einen Unterschied zwischen "solange es Werkstätten gibt" und"solange alle Werkstätten".

war gestern noch bei fiat und habe mich schlau gemacht.

man sollte die inspektion machen, wenn man in einem jahr weniger als 10000km fährt-öltausch inclusive, wegen eintrag von benzin durch die bedingten vielen kaltstarts.

ich habe in 10 monaten 12500km gefahren und muß noch nicht zur inspektion. garantie bleibt erhalten. ölwechsel wurde mir empfohlen, damit die spurren des einfahrens mit ausgespült werden. dann muß ich erst bei spätestens 30000km zur inspektion. ich sollte aber 4 wochen vor dem ablauf des 2ten jahres kommen. fals man etwas findet ,könnte man es noch über die garantie abdecken- wenn es rein fällt.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Die Zeiten sind auch vorbei mit der Cash Cow....Mehr Wettbewerb, längere Wartungsintervalle....sind an der Cash Cow auch nicht spurlos vorbei gegangen.
Sorry, das widerspricht den Inforrmationen der gängigen Fachpresse.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Das mag ja sein das in München in der Innenstadt andere Preise genommen werden...das kommt halt durch die hohen Betriebskosten aus der Lage her gesehen. Mieten ect. Das schlägt sich natürlich auch auf den Stundenlohn nieder....
Schon mal eine Kalkulation gesehen? Höhere Betriebskosten hin oder her- wenn der Markt in der Stadt durch höhere Kaufkraft hohe Stundenverrecnungssätze hergibt, dann wird zugelangt.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Es wurde aber so zum Ausdruck gebracht das die 100 Euro allgemein sind....was sie nicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von synallagma



Zitat:

Original geschrieben von synallagma


Solange es Werkstätten gibt, die Öl für 20 oder 30 Euro den Liter verkaufen, und für eine Stunde 100 Euro verlangen, solange habe ich sehr viel Verständnis für Leute, die ihr Öl selbst mitbringen.
Ich habe nicht zum Ausdruck gebracht, dass 100 Euro die Regel sind. Es gibt einen Unterschied zwischen "solange es Werkstätten gibt" und"solange alle Werkstätten".

Dann hat die gängige Fachpresse bei dir wohl auch nicht mitbekommen das viele Werkstätten geschlossen werden.

Betriebskalkultion hin oder her...der Markt bestimmt den Preis. Entweder kommt man mit der Kalkulation klar oder man fällt runter. Auch in München wird keiner Mondpreise nehmen können ohne Kunden verlieren zu können. Das Lohnnieveau muss ja in München höher sein, weil sonst niemand dort was bezahlen kann. Das heist auch das ein Mechaniker mehr verdient, als einer in Flensburg, auch, auch wenn er sich nicht mehr leisten kann.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen