Neuvorstellung

BMW 3er E93

Hallo,

ich möchte mich zunächxt einmal vorstellen. Z. Zt. bin ich glücklicher, oder auch unglücklicher Besitzer eines Peugeot RCZ 200 THP. Glücklich, weil es nach wie vor eines der schönsten Coupes ist, dass man fahren kann. Unglücklich, weil bedingt durch das mangelhafte Serviceverhalten von PUG Fraunkreich und PUG Deutschland, mein Fahrzeug jetzt seit fast 3 Monaten in der Werkstatt ist. Ich will Euch jetzt nicht mit der langen Geschichte langweilen, aber morgen läuft die von mir gesetzte Frist zur Reparatur ab, dann trete ich vom Kaufvertrag zurück. (früher Wandlung genannt).

Jetzt habe ich zwei Alternativen für eine Neuanschaffung, eine emotional geprägte und eine vernunftgeprägte. Ich fahre ca. 30-40000 km im Jahr geschäftlich (allein).

1. Alternative: Schön, unpraktisch, schnell und kostenintensiv:
Nissan 370 Z
2. Alternative: Nicht so schön, nicht so schnell, aber deutlich sparsamer und praktischer, da mehr Kofferraum (also mehr ein "Brot- und Butter-Auto"😉
BMW 335 d Coupe

Da ich ab und zu mit Frau und dann natürlich auch mit Gepäck unterwegs bin, weiterhin der Verbrauchsvorteil bei 30-40000 km pro Jahr nicht von der Hand zu weisen ist, werde ich mich morgen wohl für den BMW und gegen den Nissan entscheiden, (natürlich mit einem weinenden Auge) wenn mein RCZ morgen nicht fertig wieder vor meiner Tür steht. Da die Chancen für eine Fristeinhaltung der Werkstatt eher schlecht stehen, melde ich mich mal vorsorglich in diesem Forum an.
Für den Spaß muss dann eben das Motorrad herhalten
Grüsse

Ulf

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bin der Meinung, dass es auch einige andere Hersteller gibt, die gute Autos fabrizieren.
Nicht nur BMW. Deswegen lohnt sich immer mal wieder ein Blick über den Tellerrand, wenn man an an neues Fahrzeug denkt, bzw. mit dem bisherigen nicht zufrieden ist, oder mit der abgelieferten Dienstleistung des jeweiligen Herstellers.
Somit teile ich die Meinung des TE,was die genannten Nissan-Modelle angeht. Gefallen mir auch sehr. Peugeot jetzt nicht uneingeschränkt. Das war aber auch schon so, bevor ich aktuell einen BMW erstanden habe.

@Markenfrei: Ich denke, es ist am besten, wenn Du es so machst, wie der TE mit dem Peugeot, sofern möglich: Das Auto zurückgeben und gut.
Wahrscheinlich wirst wohl eher nicht mehr glücklich damit, wie es momentan den Anschein hat und Du schonst Dir selbst die Nerven und anderen Teilnehmern hier die ihrigen.
Es bringt wenig, den Leuten hier im Markenforum immer wieder mitzuteilen, dass Deine Kiste kacke ist.
Und bei allem macht der richtige Ton auch noch die Musik!
Die Verärgerung ist nachzuvollziehen, keine Frage. Würde mir genauso gehen.
Aber es verändert sich nichts durch hier ständig abkotzen. Und ich habe mit Sicherheit nicht nur eine BMW-Brille auf...😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo Berti,

glaube mir, wenn man einen Peugeot Expert oder 107 gewohnt ist, erschließt sich einem der RCZ nicht wirklich. Und was das Preisniveau angeht, ist das sicher auch nicht immer ein spezifischer und valider Parameter. Beidem Vergleich GT-R und 335 d trifft das schon zu, der Nissan spielt sicher 1 oder 2 Klassen höher (8´er BMW). Der RCZ ist in Vollausstattung preislich garnicht so weit weg vom BMW, die Verarbeitung und der Hauch von Luxus im Innenraum sowie seine aufregende Form machen es einem 335 d aber schwer, bei ähnlichem Preisniveau mitzuhalten, man muss im BMW schon sehr tief in die Extrakiste greifen, um das Niveau zu erreichen. Kurzum, um eine ähnlich gute Ausstattung zu erreichen zahlt man beim BMW ca. 70T€, beim RCZ 45 T€. Aber was soll´s es liegt sicher auch im Auge des Betrachters, möglicherweise auch an der BMW-Brille. Ich fahre ja ab heute einen 335 d und werde mich mit der Haptik im Innenraum auch wegen der guten Ausstattung schon arrangieren. Was das Äußere angeht, habe ich mich halt für das Coupe entschieden, da mir das Heck der Limousine überhaupt nicht zusagte, trotzdem werde ich mir auch als jetzt Ex-RCZ-Fahrer wahrscheinlich immer wieder den Hals verdrehen, wenn ich einen RCZ sehe. Die Entwickler und Designer bei Steyr-Magna haben meiner Meinung nach etwas Besonderes geschaffen, wenn Du eine Aversion gegen das Peugeot-Zeichen hast, was ich bei Benutzung von Expert und 107 durchaus verstehen kann, setz Dich mal in den Aston Martin Rapide, der wird auch bei Steyr gebaut, natürlich liegen zwischen ihm und dem RCZ preislich Welten, aber da kannst Du sehen, wie Leder im Innenraum verarbeitet werden kann, und Eleganz entsteht. Nochmal, mein neues Auto gefällt mir, auch die Motorleistung geht in Ordnung, aber ich werde die schönen Töchter anderer Hersteller weiterhin mögen. Wenn man ein preiswertes Coupe mit guter Leistung und Langstreckentauglichkeit fahren will, ist der von mir gewählte BMW sicher ganz vorn dabei und geht auch seitens der Aesthetik in Ordnung. Und letztlich ist es ein Gebrauchsgegenstand, wenn er dann auch noch einigermaßen Fahrspaß bringt, sollte mir das reichen. Und wenn nicht? Nun, Leasing-Verträge sind endlich.

docus

@ Dosus,

danke für die Erklärung. Naja, da mag schon was dran sein. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Renault 11 (meine Frau fuhr ihn) und obwol auch der in einer ganz anderen Klasse spielt, so fühlte ich mich einfach sauwohl in dem Auto...ach was sag ich, in jedem Renault 🙂 ...naja sowas solls auch geben.
Jedenfalls sorry, daß ich Dir wohl etwas voreilig auf den Schlips getreten bin 😕 ...aber nun kann ich Deinen Thread wohl etwas besser nachvollziehen. 🙂

Gruß Berti

mal ne Outsiderfrage:

Wiegroß darf man denn sein damit man sich in dem RCZ-Flitzer noch wohlfühlt?
Mir war ein Z4 z.Bsp. deutlich zu "eng" ; fühlte mich da wie in einem Korsett, mit 1,90 und 90 Kg.... . 🙄

Auf den Bildern wirkt der Peugeot ziemlich gedrungen... ..zwar gelungen, aber auch gedrungen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


mal ne Outsiderfrage:

Wiegroß darf man denn sein damit man sich in dem RCZ-Flitzer noch wohlfühlt?
Mir war ein Z4 z.Bsp. deutlich zu "eng" ; fühlte mich da wie in einem Korsett, mit 1,90 und 90 Kg.... . 🙄

Auf den Bildern wirkt der Peugeot ziemlich gedrungen... ..zwar gelungen, aber auch gedrungen...😉

Er ist schon gedrungen, eben ein Sportwagen, ich bin 187 cm groß, wiege 83 kg und saß immer sehr bequem. Im Gegensatz zum TT wirkt der Inneraum vor allem in der hellgrauen Volllederausstattung sehr "luftig" Hinten ist aber trotz der im Gegensatz zum 370 Z vorhandenen Sitzbank nur für einen Hund oder Kinder unter 6 Jahren ein zumutbarer Platz. Vorn ist der Platz aber wirklich großzügig bemessen. Der Kofferraum ist sicher nicht kleiner als beim 3´er Coupe. Ich hatte ihn in Vollausstattung also mit Carbondach, 19 Zoll Felgen, Volleder (das vermisse ich bei meinem jetzigen Armaturenbrett), adaptiven Kurvenlicht, Bi-Xenon, usw.....

Auf dem Beifahrersitz hat sich auch ein Kollege (197 cm und 96 kg) sehr wohl gefühlt. Trotzdem ist der Innenraum des 335d Coupes natürlich dtl. größer, hier können zur Not auch 4 Erwachsene Platz finden.

docus

Ähnliche Themen

Gibts im RCZ eigentlich auch einen Motor? (also einen richtigen Motor)

@ Berti,

ist schon in Ordnung, ein wenig "auf den Schlips treten" kann ich schon wegstecken. Ich hatte in den 3 Monaten der versuchten Reparatur einen 320 i von Hertz (Erstattung eine Klasse tiefer), der kam mir gegenüber dem RCZ schon dtl. weniger wertig vor, besonders bei schneller Fahrweise empfand ich ihn als sehr schwammig, der 335 d ist da schon um Längen besser. Und der Motor klingt garnicht schlecht, so eine Art tiefes Grollen. Da ich das Auto ja jetzt schnell brauchte, ist es ein Jahreswagen geworden, die Ausstattung ist ganz in Ordnung, obwohl das sattelbraune Leder ein wenig gewöhnungsbedürftig war, aber zu Schwarz aussen ist es doch ganz oK. Z. Zt. noch rote Nummern, zugelassen wird nach erneuter Werkstattüberprüfung in der nächsten Woche. Da der Wagen mit Winterreifen ausgestattet ist, habe ich gleich erstmal Sommerkompletträder und ein Snapin für das Iphone zur Anbindung an die Combox geordert.

docus

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Gibts im RCZ eigentlich auch einen Motor? (also einen richtigen Motor)

Nein, bisher nur einen THP 200, dieser bringt es nach Chiptuning dann auf 242 PS, bei 1300 kg Fahrgewicht reicht das aber auch auf der Autobahn für annehmbare Fahrleistungen (245 km/h). Im engen Landstraßengeläuf dagegen ist man mit dem genialen Fahrwerk auch gegenüber viel höher motorisierten Fahrzeugen eine Nasenlänge voraus. Mach mal eine Testfahrt, wahrscheinlich wirst Du Dich ziemlich wundern.

Aber sollte er demnächst doch noch mit größeren Maschinen gebaut werden, werde ich (Serviceproblem hin, Serviceproblem her, französische Lebensart) sicher wieder ins Zweifeln kommen.

docus

Zitat:

Original geschrieben von docus



Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Gibts im RCZ eigentlich auch einen Motor? (also einen richtigen Motor)
Nein, bisher nur einen THP 200, dieser bringt es nach Chiptuning dann auf 242 PS, bei 1300 kg Fahrgewicht reicht das aber auch auf der Autobahn für annehmbare Fahrleistungen (245 km/h). Im engen Landstraßengeläuf dagegen ist man mit dem genialen Fahrwerk auch gegenüber viel höher motorisierten Fahrzeugen eine Nasenlänge voraus. Mach mal eine Testfahrt, wahrscheinlich wirst Du Dich ziemlich wundern.

Aber sollte er demnächst doch noch mit größeren Maschinen gebaut werden, werde ich (Serviceproblem hin, Serviceproblem her, französische Lebensart) sicher wieder ins Zweifeln kommen.

docus

Wenn die gescheite Technik, Qualität und einen 6Zyl. drunter stecken, bin ich gespannt ob der an meinem auspuff auch nur schnuppern kann

das will er wahrscheinlich garnicht!

docus

Zitat:

Original geschrieben von docus


das will er wahrscheinlich garnicht!

docus

WIeso denn nicht? Ich wette, selbst wenn der RCZ auf letzter Rille fährt, verseile ich den ganz entspannt (trockene strecke vorausgesetzt)

weil in einem RCZ meist Fahrer sitzen die nicht die Sorge haben, ob ihrer der Langste ist! :-))

docus

Zitat:

Original geschrieben von docus


weil in einem RCZ meist Fahrer sitzen die nicht die Sorge haben, ob ihrer der Langste ist! :-))

docus

TOll, wie soll man das rausfinden, ob das fahrwerk sooooo toll ist???

Und mein Auto ist denke ich mal nicht länger als der RCZ,nein

Ich sehe schon, Du verstehst mich!

docus

Schon klar. einerseits über das ultra-tolle fahrwerk schwärmen, dann aber das nicht ausfahren.. wo ist die logik hin?

Zitat:

Original geschrieben von Moggemorle


Schon klar. einerseits über das ultra-tolle fahrwerk schwärmen, dann aber das nicht ausfahren.. wo ist die logik hin?

Es muß ja nicht jeder fahren wie der Henker! Ich glaube, das hat uns Docus nun logisch nachvollziehbar mitgeteilt. Ebenso warum der Peugeot einer seiner Favorisierten Fahrzeuge ist.....für mich ist's jetzt nachvollziehbar.

Ich kriege 24% bei Peugeot...falls ich mal im Lotto gewinne, werd ich ihn mir auch mal genauer ansehen...hört sich ja schon lecker an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen