Neuling plant Käfer - Kauf
Hallo, ich heiße Sebastian bin 23 Jahre Alt und komme aus einem kleinen Nest in der Nähe von Hannover.
Ich bin gelernter Mechatroniker und schraube nebenbei an Oldtimer´n (Autos sowie Mopeds).
Seit Jahren gehe ich aufs Maikäfer-Treffen und bin total heiß auf einen Käfer.
Nun liest man im Internet ja jede Menge unterschiedliche Infos und daher bin ich etwas verunsichert.
Ich würde mir gern einen Käfer kaufen, möchte aber nicht gleich total euphorisch aufs erst beste Angebot reinfallen.
Nun die erste interessante Frage, Deutschen oder Mex Käfer ?
Dann hätte ich gern ein Fahrzeug was bedingt Fahrbereit ist und nicht komplett zerlegt und Schrottreif.
Worauf muss ich besonders aufpassen ?
Was sollte man für so ein Fahrzeug preislich einplanen ?
Gibt es hier im Forum vielleicht den ein oder anderen Hannoveraner der mir helfen kann/möchte ein Fahrzueg ggf. zu besichtigen ?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Sebastian
146 Antworten
Ich schon wieder.
Ich plane mir nur doch mal ein Mex. Anzugucken, ein Inserat gibt's nicht. Gefunden am 1. auf dem Treffen.
1200er Mex aus 83 unverbastelt.
Worauf gilt es speziell zu achten ?
Auf die Bühne kann ich dort leider nicht.
Habt ihr Tipps wie ich Rahmenkopf oder Warmluftkänale prüfen kann ?
Habe gelesen das sind Teile die schwerer zu ersetzen sind, deswegen darauf besonders achten.
Danke im Voraus
Gruß Sebastian
Wenn wir dazu was sagen sollen machst Du am besten beim Besichtigungstermin reichlich Bilder. Prüfen kann man das wie der TÜV mit einem fiesen Schraubendreher, davon rate ich aber ab, sollte er i.O. sein wird der Verkäufer nicht begeistert sein.Nimm dir am besten alte Klamotten mit und kriech auch richtig unter den Wagen. Mit einer Taschenlampe kannst Du dann sehr schön jede Ecke ableuchten und wenn dir etwas komisch vorkommt, knipsen und hier hochladen.
Wenn der Käfer richtig gut heizt dann sind die Warmluft Kanäle meist auch in Ordnung. Man kann von den Austrittsdüsen her reinleuchten und gucken. Wichtig auch Sitzbank hochklappen und Radkasten Ecken anschauen. Wenn du die Straße sehen kannst wird's teuer.
Hier ein neuer Kandidat.
Was meint ihr ? Ich sehe Rost an den Türen sowie an der Heckscheibe.
Bodengruppe muss an einer Stelle geschweißt werden.
HBZ muss getauscht werden und Radbremszylinder muss gewechselt werden.
Teilweise Ersatzteile dabei.
Kein Tüv
Wo würdet ihr den Mex preislich sehen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Augenfarben92 schrieb am 7. Mai 2015 um 18:53:14 Uhr:
...
Ich sehe Rost an den Türen sowie an der Heckscheibe.
...
Das ist kein Rost...das ist durch. Dazu gesellen sich Abschlussblech angegriffen, Vorderwagen sieht auch nicht ganz so frisch an den Seiten aus - kann aber täuschen. Kotis und Front sicher auch angegriffen. Wie dann wohl die Endspitzen und die Heizungskanäle aussehen...
Also da steckt schon mal ein ganz schöner Haufen Blecharbeiten drin...
Beste Grüße
SideWinder80
Den habe ich Ebend noch gefunden..
Preislich ganz ungefähr die gleiche Liga, scheint mir aber deutlich besser zu wirken.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=209114497
Für den ersten keine 1000€ ! Und beim zweiten kann man über die Kilometerangabe wohl eher schmunzeln. Schaut zwar nicht sooooo schlecht aus , aber das die A-Säule einen übergebraten bekommen hat bedeutet in der Regel erstmal nix gutes.
Originaler Zustand, hihihi. Der Vorbesitzer schien Blinkfetischist zu sein.
Und wenn der überall so zusammengebraten ist wie an der A-Säule Fahrerseite, dann gute Nacht, nicht nur wegen der nachtschwarzen Pampe. Unterm linken hinteren Seitenteil lauert auch irgendwas unter dem Trittbrett, das sieht da schon so unegal aus.
Zitat:
H kennzeichen in 5 monate kein problem
"kenn isch Prüfer, weisst du?!"
Grüße,
Michael
Marktgesetz: für taschengeld kanns nix ordentliches geben ....da brauch ich mir das Auto gar nicht ansehen
Dem Verkäufer halt 300€ mehr bieten. Dann aber das Auto mit H und Tüv abgeben. 😉
Den weißen hätte ich jetzt sogar nur auf 500€ gewertet.
Du suchst doch schon seit längerer Zeit.
Hast du in der Zeit nicht noch ein bisschen gespart? Dann könntest du dir was vernünftiges kaufen.
In dem Preissegment wirst du schwer einen guten Käfer finden bei dem alles stimmt.
Der weiße und der Rote sind beide nicht für einen Anfänger geeignet, die brauchen Blecharbeiten!
Gespart schon, nur zieht es mich mehr zum Schrauben und zum basteln hin.
Ich möchte nach eigenen Vorstellungen aufbauen, deswegen wäre was zum komplett restaurieren doch gar nicht so schlecht.
Dauert zwar, aber man lernt viel.
Ein fertiger Käfer für 5-6K€ ist zwar gut, aber letztendlich würde ich dort auch Umbaumaßnahmen machen wollen und mit etwas Pech auf nen schlecht durchgebratenen Treffen.
Ich weiß nicht recht..
Selbst machen, weiß man was man hat, ein fertiger kann sich letztendlich auch als Blender rausstellen.
Selber bisschen basteln kann beim Käfer in die Tausender gehen. Meistens sind die Schrauben verrostet. Aus Mal eben wechseln wird ein Desaster weil es immer schlimmer werden kann. Wie varimann schon sagt, gib lieber mehr aus und dafür mit TÜV. Dann kannst du wenigstens überall hinfahren. Rote Nummern für Privatleute gibt's ja auch nicht mehr.
keine bange...auch bei nem käfer für 6000€ gibts noch genug chancen sich beim basteln auszutoben 😁
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=210039882
Was haltet ihr von dem Renner ? H-Kz. Und TÜV.
Vorallem steht er ganz in der Nähe :-)