Neuling plant Käfer - Kauf

VW

Hallo, ich heiße Sebastian bin 23 Jahre Alt und komme aus einem kleinen Nest in der Nähe von Hannover.
Ich bin gelernter Mechatroniker und schraube nebenbei an Oldtimer´n (Autos sowie Mopeds).

Seit Jahren gehe ich aufs Maikäfer-Treffen und bin total heiß auf einen Käfer.
Nun liest man im Internet ja jede Menge unterschiedliche Infos und daher bin ich etwas verunsichert.

Ich würde mir gern einen Käfer kaufen, möchte aber nicht gleich total euphorisch aufs erst beste Angebot reinfallen.
Nun die erste interessante Frage, Deutschen oder Mex Käfer ?

Dann hätte ich gern ein Fahrzeug was bedingt Fahrbereit ist und nicht komplett zerlegt und Schrottreif.

Worauf muss ich besonders aufpassen ?

Was sollte man für so ein Fahrzeug preislich einplanen ?

Gibt es hier im Forum vielleicht den ein oder anderen Hannoveraner der mir helfen kann/möchte ein Fahrzueg ggf. zu besichtigen ?

Vielen Dank im Vorraus
Gruß Sebastian

146 Antworten

Die Bilder sind aussagekräftiger und dann wirkt der Preis auch gleich ganz anders. Also Finger weg für einen Neuling!

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../310987835-216-855?ref=search

was anderes kann man realistischerweise für das geld nicht erwarten...

Sag ich doch,Vollresto,Groschengrab 😉

Jop das sieht nach einer Tatalrestro aus.
Du willst ja wahrscheinlich estst einmal fahren. Das kannst du mit dem vergessen.
Für den Zustand würde ich sagen eher an die Tausend, muss man sehen was vor Ort noch gefunden wird dan ev noch weniger.

Mfg Steve

Ähnliche Themen

Ok.
Dann besser Finger weg.
Ist aber auch nicht ganz einfach so ein Käfer Kauf 😁
Für 3000€ ein halbwegs ordentlichen deutschen Käfer der womöglich noch TÜV hat zu bekommen scheint mir beinahe aussichtslos 😁

Wenn du nicht über 3000€ ausgeben willst, aber auch was vernünftiges haben willst wirst du wohl zum Mex greifen müssen.

Ich habe meinen 1302 (70) für 2500€ ohne Tüv erstanden. Als ich den dann hatte war ich aber auch schon über deinem Limit und in ein paar Jahren steht dann auch eine Totalrestro an.

Also genau fest legen was du willst und was du zahlen willst.

Gruß Steve

Sagen wir es mal so, alle Käferfahrer mit denen ich Angesicht zu Angesicht gesprochen habe, raten mir vom Mex ab.
Bleche dünner, angeblich andere Fertigungstoleranzen somit passen wohl Ersatzteile schlechter dran.

Deshalb mein Interesse an einem halbwegs guten deutschen.
Ich hab auch kein Problem damit den ein paar Stunden zu verarzten bevor er über TÜV muss.
Aber erstmal muss halt der Ausgangszustand passen.

Im übrigen, der rote ( mein letzter Link) sollte zuerst 3200€ Kosten und nun ist er soweit runter gegangen.

Deutsches Blech das 20 Jahre mehr Zeit zum rosten hatte ist auch nicht besser.
So eine Aussage das die Deutschen besser sind ist eh quatsch.
Bei dem letzten siehst du das ja genau,durchgegammelter Müll.
Es gibt gute und schlechte aus allen Generationen,man muß nur schauen was man kauft.Natürlich sind auch durchgemuffte Mexe da.

Ich wollte nämlich eben raten nach nem Mex zu suchen,sind immer wieder gute in den Märkten.
Aber die würde ich nur bis BJ 85-86 empfehlen,danach bei den 1600i wird es oft noch mal ne Nummer schwerer was gutes zu finden da diese Mexe wirklich zum teil mehr und schneller rosten.Tuning wird dann auch noch mal XX schwerer.

Vari

Also rätst du mir zu einem 80er Jahre Mex.
Interessant.
Dann werde ich meine Suche doch wieder etwas ausweiten und nicht nur nach deutschen Baujahren schauen.
Ich danke dir.
Und falls du mal beim stöbern was interessantes findest, ich bin sehr dankbar für irgendwelche Links zu Fahrzeug die erfahrene Käfer-Freunde als "i.o." Beurteilen.

Was hälst du den von dem hier ?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vw-kaefer-*jubilaeumskaefer*/314121885-216-1928?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vw-kaefer-*jubilaeumskaefer*/314121885-216-1928?ref=search

wenn ich jetzt nicht erst meinen Mex gekauft hätte ,
wäre der jubi meiner !

Wenn der Link nicht geht ,
gibt mal bei EBAY Kleinanzeigen *jubilaeumskaefer* !

Auf jedenfall finde ich den Preislich TOP ! Fürn Jubi !

Ich persönlich würde dir auch zu Mex raten !
Made in Germany / Wolfsburger hin oder her ,
es gibt auch gute Mexe , die müssen nicht schlechter sein !

Gruß Dirk

Der Jubi ist Geschmacksache.
Innen nicht mein ding und das riesiege Heckfenster muß man mögen.

Käfer und Jubi ,eingeben,das reicht

Danke für deinen Link.
Allerdings gefällt mir sowohl Lenkrad als auch das neue Armaturenbrett nicht.
Ich denke ich hab mich heute auf dem Maikäfertreffen festgelegt.

1300er um eventuell mal mehr aus dem Motor machen zu können und ein Deutscher ohne Armaturenbrett sondern lackiertem Blech.

Ob es dann letztendlich doch ne voll-resto, werden muss ist mir nun auch egal.
Nun fehlt nur noch der perfekte Ausgangskanditat.

Das schwarze am Armaturenbrett ist nur ein Schaumpolster. Kann man bei jedem abmachen. Wenn du Tuning machen willst dann schau nach Baujahren bis 1971. Da hast du weniger Auflagen. Das schicke 2 Speichen Lenkrad gibt's auch nur bis 1971. Danach ist der Scheibenwischer Hebel im Weg. Je älter die Käfer sind desto mehr sind sie Wert.

Tuning nicht unbedingt, wollte es mir nur offen halten.
Hab gelesen das mit dem 1200er nicht ganz so viel los ist und der Umbau dort sehr aufwendig ist im Gegensatz zu den Hubraumstärkeren.
Vielen Dank für die Info mit dem Armaturenbrett und Lenkrad, das bringt den Mex dann doch wieder ins Rennen.

Gott wie kompliziert 😁

Wunderschönen guten Tag,

als ich ungefähr 23 Jahre alt war stand ich genau vor dem gleichen Thema.
Mein Dad und ich suchten nach Jahren mit einem NSU Prinz ein neues Projekt und es sollte ein Käfer werden.
Bei einem bekannten Auktionshaus stießen wir auf einen Käfer, BJ. 67, teilrestauriert, frischer Lack und frisches H Kennzeichen mit TÜV. Für 2500 Euro dachten wir, da kann man nicht viel falsch machen...
Die Realität belehrte uns eines besseren. Nach der Abholung stellten wir uns nur eine Frage "Wie viel Geld muss der Besitzer dem TÜV Prüfer gezahlt haben, damit dieses Auto eine Plakette bekommt?"
Es flossen dann nochmal etliches an Euro, Zeit und Nerven in das Auto bis es im Alltag fahrbar war.

Wenn du dir einen Käfer zulegst, nicht vom guten Aussehen und frischem TÜV blenden lassen. Und immer finanzielle Reserven auf der Seite haben.

Viel Spaß in der Käferwelt :-)

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen