Neuling hat Fragen über Fragen :-)

VW Phaeton 3D

Hallo erstmal,

bin neu hier und hab Fragen über Fragen. Hatte erst vor mir eine E-Klasse zu kaufen(Bitte jetzt nicht steinigen;-)
Und jetzt bin ich irgendwie beim PHAETON gelandet. Hatte schon mal das Vergnügen bei Markteinführung einen W 12 eine WOche zu fahren und war begeistert....außer beim Verbrauch....bei Vollstoff ca. 38 l!!!!

So nun meine Fragen:

1. Kann ich eine Garantie bei VW abschließen, wenn ich das Fahrzeug nicht bei VW gekauft habe, aber der Vorbesitzer alle KD bei VW erledigt hatte?

2. Was ist der Unterschied bei 12-Wege und 18-Wege Sitze?

3. Lieber 2003 oder 2004 zugelassenes Modell? Mängel bekannt??

Wäre dankbar für Erläuterungen......

Grüße ans gesamte Forum

100 Antworten

Rechnet man zudem noch die hohen Preise beim Diesel tanken mit ein, wird die Ersparnis schnell relativiert. ZUdem ist ein Diesel MOdell in der Anschaffung teurer. Nach meinem durchrechnen aller Kosten (Wartung/Steuer/Mehrverbrauch/Anschaffungspreis) kann ich jetzt bei 20.0000 km im Jahr 5 JAhre V 8 fahren und erst dann bin ich bei den Kosten vom V 10.

Hallo,
besten Dank für Deine Meinung! Ich fahre zukünftig auch sehr wenig, insofern ist der Benziner evtl. ein Thema. Was braucht denn der V8 bei normaler fahrweise? Habe allerdings 80% Kurzstrecken so um die 20km. Ich denke so 15 Liter wird der Durchschnitt sein?
Geht der Benziner bei sehr viel Kurzstrecke nicht eher kaputt (Kondensat, Auspuff etc.) als der Diesel? Wie ist der Anschaffungspreis V8? Beim V10 / aus 2004 / 50T/km sind es so 30T€.
Was sollte dann der V8 so kosten, da hab ich kein Gefühl! Ist der V8 vom Motor -Gewicht her ein Vorteil? Deine Kostenrechnung (5 Jahre) würde mich interessieren. Bekomme ich beim V8 dann evtl. das besser ausgestattete / jüngere Modell?

Ahoi
Kopi

Hallo Kopi,

Du liegst in vielen Deiner Vermutungen richtig. Beim mir hätte sich selbst ein gebrauchter V6 TDI ausstattungsbereinigt erst nach 6 Jahren gerechnet (ich fahre mit dem Phaeti ca. 15000km/a). Mit dem Verbrauch von 15l liegst Du vermutlich richtig. Bei meinen Kurzstrecken Stadt+Schnellstr. ist der Verbrauch direkt von den roten Ampeln abhängig. Minimum war 14l, Max. 19l. Bei Kurzstrecken ist der Diesel grundsätzlich weniger geeignet. Durch den höheren Wirkungsgrad wird er wesentl. langsamer warm und benötigt elektr. Zuheizer od. verbrennende Zuheizer, um überhaupt die normale Betriebstemperatur zu erreichen. Ohne Standheizung macht sowas absolut keinen Spaß (es sei denn, man fährt gern mit Handschuhen, Schal, etc. - 1mal und nie wieder). Da unsere Tiefgarage nie kälter als 10°C wird, ist der V8 schon an der 2. Ampel warm. Mit Sitzheizung akzeptabel. Bei 20km Wegstrecke hätte der V10 aber schon eine Chance, auf Temperatur zu kommen. In der Warmlaufphase findet übrigens der höchste Motorverschleiß statt.
Übrigens haben meines Wissens alle Phaeton das Kühlsystem mit dem "Thermoskannen-Effekt", d.h. der Wagen braucht schon einige Stunden, bis ein echter Kaltstart stattfindet.

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von kopi63



Hallo,
besten Dank für Deine Meinung! Ich fahre zukünftig auch sehr wenig, insofern ist der Benziner evtl. ein Thema. Was braucht denn der V8 bei normaler fahrweise? Habe allerdings 80% Kurzstrecken so um die 20km. Ich denke so 15 Liter wird der Durchschnitt sein?
Geht der Benziner bei sehr viel Kurzstrecke nicht eher kaputt (Kondensat, Auspuff etc.) als der Diesel? Wie ist der Anschaffungspreis V8? Beim V10 / aus 2004 / 50T/km sind es so 30T€.
Was sollte dann der V8 so kosten, da hab ich kein Gefühl! Ist der V8 vom Motor -Gewicht her ein Vorteil? Deine Kostenrechnung (5 Jahre) würde mich interessieren. Bekomme ich beim V8 dann evtl. das besser ausgestattete / jüngere Modell?

Ahoi
Kopi

Hallo kopi63,

mein Verbrauch beim V8 Langstrecke (zB. Kiel-München 930 km am Stück) VErbrauch: 13,2 l Geschwindigkeitsbegrenzungen mit 20 km überzogen (100=120,120=140) Ansonsten 160-180 mit ein paar Kurzbeschleunigungen über 200km, soll ja auch ein bißchen Spaß beim Fahren haben. Den größten Teil der Strecke mit Tempomat/ADR gefahren.

Verbrauch Kurzstrecke: 7 km Überland plus 10 km Stadt. ca 15,4 l Reiner Stadtverkehr mit vielen roten Ampeln: 19,2 l
Da ich das Glück habe grenznah zu wohnen ist es noch erträglich mit den Spritpreisen da ich noch für 1,25/l tanke.

Zu deiner Frage mit dem Anschaffungspreis: Hängt sehr von deiner Wunschausstattung ab: Ein gut Ausgestatteter V8 mit Holzpaket,Leder,Standheizung,Soundsystem,18-Wege Sitze,Tempomat/ADR,Telefon,Komfortsitze hinten,Koferraum elektr., Xenon usw. dürfte als 2004er als 1. Hand auch noch bei über 30k liegen....
Allerdings ist verhandeln immer drin, da die Fahrzeuge nun mal nicht für einen Massenmarkt sind. Mit etwas Verhandlungsgeschick solltest du schon einen guten Preis erzielen können. WIchtig: Geduld haben und nicht das erstbeste Fahrzeug nehmen. Laß dir Zeit und verschaff dir einen Überblick über die Marktpreise (Angebote: mobile/autoscout24/faircar etc.)

Deine Kostenrechnung mußt du dir selbst errechnen: Anschaffungspreis V8 zu V10 (Differenz) + Steuer V8 zu V10(differenz) + Spritdifferenz VErbrauch V8 V10 bei deiner km Leistung.
Dann beziehe noch die Versicherungstarife für beide Modelle mit ein, den erhöhten Bremsen und Reifenverschleiß beim V10 und die etwas höheren Wartungskosten und schon hast du ne Summe.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von gs2828


Sollte das nicht auf Kulanz gewechselt werden?

Muss mal blöd fragen, weil's bei mir auch ab und an ruckelt.....😕....was ist denn "ATF" ???
Und warum auf Kulanz - weil bekanntes Problem bei VW ?
Wielange gilt da Kulanz wohl, meiner ist von 03/2004.....

Ich versuchs nochmal, was ist denn ATF ???

Und warum auf Kulanz - weil bekanntes Problem bei VW ?

Wielange gilt da Kulanz wohl, meiner ist von 03/2004.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Ich versuchs nochmal, was ist denn ATF ???
Und warum auf Kulanz - weil bekanntes Problem bei VW ?
Wielange gilt da Kulanz wohl, meiner ist von 03/2004.....

Automatic Transaxle Fluid. So nennt sich das Getriebeöl bei automatischen Getrieben.

Kulanz kriegt man auf alles und nichts. Je bekannter der Fehler der größer die Chance. Manche kriegen aber auch noch nach Jahren Kulanz auf völlig unbekannte Dinge, anderen scheitern schon recht früh an bekannten Defekten.

Als Faustregel beim P gilt Kulanz in den ersten 3 Jahren mit leicht abnehmender, im 4. Jahr mit stark abnehmender Tendenz.

Danach muss man wohl schon hart verhandeln.

Grüße

Matthias

OK....dank Dir für die Info........aber wie kann ein Ruckeln auf Grund des Getriebeoels zustande kommen ???
😕

Zitat:

Original geschrieben von madddin


OK....dank Dir für die Info........aber wie kann ein Ruckeln auf Grund des Getriebeoels zustande kommen ???
😕

Hallo maddin,

kann zu deiner Frage folgendes sagen:
Als es um die Anschaffung für ein neues Auto ging hab ich mich zuerst mit der Mercedes E-KLasse beschäftigt. Im E-KLasse Forum bin ich dann auf Probleme mit dem Automatikgetriebe gestoßen und auf Tim Eckard, den "Automatikölwechsel"-Guru.
IM E-KLasse Forum W211 kannst du nachlesen das da schon ganze Getriebeölwechsel-Partys stattgefunden haben wo sich bis zu 15 Leute aus dem Forum zusammentaten und bei Tim den Ölwechsel mit Getriebespülung machen liesen und bei allen war ruckeln etc. danach Geschichte und das Getriebe lief butterweich wie Fabrikneu.

Es ist ein Irrglaube das moderne Automatikgetriebe wartungsfrei sind.(Selbst MB mit ihren 7-GTronic empfehlen jetzt auch Getriebeölwechsel nach 60.000 km). Bei einem Herkömmlichen Ölwechsel verbleibt eine erhebliche Menge "altes Öl" im Wandler/Getriebe und es wird lediglich auf diese Brühe neues Öl geschüttet. Das ganze wird also nur verdünnt. Zudem ist ein Getriebe nunmal ein mechanisches Bauteil, bei dem Abrieb des Materials entstheht. Diese feinen Späne schwimmen ebenfalls in der alten Getriebeölsuppe und können bei einem normalen Getriebeölwechsel nicht entfernt werden.

Das von Tim mit Erfolg benutzte System gewährleistet einen 98%igen AUstausch des Öls und auch die Späne können bei der speziellen Getriebespülung entfernt werden. Dann wird neues Öl eingefüllt und dein Getriebe ist wie fabrikneu.

Ich werde diese spezielle Spülung auch bei meinem "Neuen"Gebrauchten machen lassen, da ich mein Getriebe in BEstzustand halten möchte. NIcht Umsonst haben schon viele große Taxiunternehmen Tims System gekauft. UNd was für einen Mercedes gut ist kann für einen Phaeton nur besser sein :-)

Bin mit Tim Eckard schon seit einiger Zeit in emailkontakt und muß nur noch rausfinden welcher Getriebetyp bei mir genau verbaut ist, dann bekomm ish von Tim einen Stützpunkt wo ichs machen lassen kann.
Das ist wirklich ein Topmechaniker und hat mir bisher auch auf viele Fragen (z.B. welches Öl für Motor/Motorspülung) super Infomaterial und Antworten geschickt.

Grüße

Das von Tim mit Erfolg benutzte System gewährleistet einen 98%igen AUstausch des Öls und auch die Späne können bei der speziellen Getriebespülung entfernt werden. Dann wird neues Öl eingefüllt und dein Getriebe ist wie fabrikneu.

Hallo,
ich glaube es ja nicht........muss ich mich doch erst für den Phäton interessieren um rauszubekommen was mit meinem 270_CDI los ist. Also die DC Leute halten mein getrieberuckeln für normal, bzw. können/wollen nichts feststellen. Mich nervt das langsam, zumal ich ein "geschmeidiger" Fahrer bin und das auch mit dem "Gas" nicht mehr steuern kann. (mehr oder weniger beschleunigung, insofern der Verkehr das zulässt)
Mir wurde ein Oelwechsel im Automatikgetriebe zwar nicht verwehrt, aber gleichzeitig erwähnt, dass es nicht nötig ist, geschweige denn wartungstechnisch vorgesehen oder irgendwelche veränderungen danach.
Wie komme ich denn an den "T I M" um mich mal beraten zu lassen, bei DC habe ich jegliches Vertrauen verloren! Oder sollte ich einfach alles dabei belassen und mich ab 03/08 lieber in einen "P" setzen. Eigentlich traue ich mir das noch nicht.......

Ahoi
Kopi

Hallo,
ich glaube es ja nicht........muss ich mich doch erst für den Phäton interessieren um rauszubekommen was mit meinem 270_CDI los ist. Also die DC Leute halten mein getrieberuckeln für normal, bzw. können/wollen nichts feststellen. Mich nervt das langsam, zumal ich ein "geschmeidiger" Fahrer bin und das auch mit dem "Gas" nicht mehr steuern kann. (mehr oder weniger beschleunigung, insofern der Verkehr das zulässt)
Mir wurde ein Oelwechsel im Automatikgetriebe zwar nicht verwehrt, aber gleichzeitig erwähnt, dass es nicht nötig ist, geschweige denn wartungstechnisch vorgesehen oder irgendwelche veränderungen danach.
Wie komme ich denn an den "T I M" um mich mal beraten zu lassen, bei DC habe ich jegliches Vertrauen verloren! Oder sollte ich einfach alles dabei belassen und mich ab 03/08 lieber in einen "P" setzen. Eigentlich traue ich mir das noch nicht.......

Ahoi
KopiGrins......Ja die Suchfunktion wird immer etwas unterschätzt.....;-) muß zugeben das ich 1/2 Jahr fast täglich im W211 Forum so ziemlich alles gelesen habe. Information ist eben alles......
Homepage von Tim: http://www.automatikoelwechselsystem.de
Mitgliedsname von Tim hier im Forum: timeckart (Kannst auch ne PN schicken)
Grüße an Tim von mir: Alex
Kann den Mann echt weiterempfehlen, sehr kompetent und sehr hilfsbereit!
Er kann dir sicher eine Werkstatt in deiner Nähe empfehlen, die sein System verwenden.

grüße

@Starliebhaber1973
danke für die ausführliche Info !!!!!!!
Werde mich darum kümmern....
Geht bei diesen Vorgang evtl. was mit Kulanz ?

Ich war vor 3 Tagen bei einem großen VW Händler und bat um ein Gespräch mit einem Phaeton Versierten.
Ich erzählte im von dem Ruckeln und dass ich in einem Forum gelesen hätte, das man das Getriebeoel wechseln sollte.
Das erschien ihm sofort logisch ! Na immerhin...😁
Ich hatte leider meinen KFZ-Schein nicht dabei, so konnten wir nicht in die Phaeton-Historie schauen, aber ich werde nochmal hingehen und das Thema wieder aufgreifen.....

Zitat:

Original geschrieben von madddin


@Starliebhaber1973
danke für die ausführliche Info !!!!!!!
Werde mich darum kümmern....
Geht bei diesen Vorgang evtl. was mit Kulanz ?

Ich war vor 3 Tagen bei einem großen VW Händler und bat um ein Gespräch mit einem Phaeton Versierten.
Ich erzählte im von dem Ruckeln und dass ich in einem Forum gelesen hätte, das man das Getriebeoel wechseln sollte.
Das erschien ihm sofort logisch ! Na immerhin...😁
Ich hatte leider meinen KFZ-Schein nicht dabei, so konnten wir nicht in die Phaeton-Historie schauen, aber ich werde nochmal hingehen und das Thema wieder aufgreifen.....

Hallo Maddin,

Ob VW da was auf Kulanz macht kann ich nicht sagen, aber halte es eher für unwahrscheinlich, da es bei MB ja auch nicht anders ist...da gibts auch nichts auf Kulanz. Innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren ja, aber das Problem bei Automatikgetrieben tritt ja logischerweise erst bei einer höheren km Leistung ab 80.000 auf, da zu diesem Zeitpunkt eben das Öl einfach verschmutzt ist (Metallspäne etc..)
Für einen Leasingnehmer dürfte das auch nicht so wichtig sein, da das Fahrzeug zurückgegeben wird.
Für Gebrauchtwagenkäufer wie mich (Mein Dicker: Fertigung 01/2004 EZ 02/2004) spielt das dann schon eine große Rolle das Getriebe bestmöglich zu warten da ich keine Lust habe mit 1xx.000 km nen Getriebeschaden zu haben den ich selbst zahlen muß. Zudem ist der Kostenaufwand einer Getriebespülung/Ölwechsel nach der "Tim Eckart" Methode auch nicht viel teurer als ein herkömmlicher Getriebeölwechsel den ich in jeder VW Werkstatt machen kann, der aber leider so nicht viel bringt da ja nur verdünnt wird und unter Umständen der kommende Schaden sich nur verzögert.

Ich fahr morgen Nachmittag mal zu VW und werd herausfinden welcher Getriebetyp bei mir verbaut ist und dann werd ich Tim mal kontaktieren zwecks ZF-Stützpunkt mit seinem System.
Wenns dich auch interessiert gib Bescheid dann schick ich dir ne PN sobald ich Bescheid weiß.

Grüße

Wie habe ich mir so eine "Getriebespülung" vorzustellen ?

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Wie habe ich mir so eine "Getriebespülung" vorzustellen ?

dsu

Soweit ich da richtig informiert bin wird ein spezielles Reinigungsmittel in das Getriebe gebracht und damit das Getriebe "durchgespült". Wird abgepumpt. Dazu muß der Wagen bzw. Getriebe kalt sein. Ist jetzt von der Zeit sogar besser als im Sommer, da ja jetzt alles viel schneller auskühlt. Die Späne werden dann glaub ich mit einem Magneten aus der Brühe rausgezogen und das ganze Getriebe bis zu 98% frei vom alten Öl gemacht.

Dann wird neues Getriebeöl eingefüllt.

Am besten kann dir aber das der Experte dafür beantworten: Tim Eckart

Grüße

Habe auf der Homepage von ihm leider keine Preise gefunden. Was kostet das denn?

... VW da was auf Kulanz macht kann ich nicht sagen, aber halte es eher für unwahrscheinlich, da es bei MB ja auch nicht anders ist...da gibts auch nichts auf Kulanz. ...was hat vw mit MB zu tun ?

bei meinem v10 wurde das getriebe mehrfach gespühlt und neu befüllt ( insgesammt wurden 15L verbraten )
... auf kulanz bei km stand 86.000

vor dem wechsel hatte ich zuletzt komische geräusche wenn ich stärker bescheunigt habe ( kickdown )
jetzt passts wieder

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen