NEUKAUF-3er GT Xdrive 2,0dA anstatt X3 20dA

BMW X3 F25

Ich plane in ca einem Jahr meinen X3 20dA zu tauschen. Das Auto wäre dann 3 Jahre alt und wird ca 70000 Km gelaufen sein. Ich habe jetzt bei meinem 🙂 einen 3er GT 20 dA X-drive mit M-Sportpaket angesehen und bin von diesem Auto total begeistert. Es ist ein wirklich sehr schönes Fahrzeug mit viel Platz und qualitativ hochwertiger Innenausstattung.
Ich finde die verbauten Materialien viel schöner als die in meinem X3. Da auch der Verbrauch aufgrund des besseren CW-Wertes um ca. 1 - 1,5 Liter/100Km geringer als beim X3 sein dürfte und auch die Fahrleistungen besser sind, überlege ich mir dieses Modell anstatt eines neuen X3 zu kaufen. Mir gefällt der 3er GT optisch allerdings nur mit dem M-Sportpaket und 19" Rädern.
Der Preis mit allen von mir gewünschten Extras ist bei X3 und 3er GT Xdrive fast genau gleich hoch. Ganz wichtig ist mir die Automatik und der Xdrive, sowie der 20d-Motor. Die Bodenfreiheit und die höhere Sitzposition im X3 ist mir nicht so wichtig.
Nun meine Frage an euch, kann der 3er GT Xdrive 20 dA eine brauchbare Alternative zum X3 20dA sein. Was meint ihr, was der bessere Kauf wäre???

LG Horma

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw320 c


Könnenwirwiederzumthemazurückkommen?😁

Bitte nicht. Die Satzzeichenbeiträge waren unterhaltsamer als die immergleichen dämlichen Fragen "was würdet ihr euch kaufen". Entweder arbeiten diese Typen bei einem Meinungsforschungsinstitut, oder sind total unmündig.Auch nicht geeignet für den Straßenverkehr. Soll ich abbiegen, soll ich bremsen, was meint ihr?

Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das widerspricht der hier täglichen Suche nach dem besten Preis und der Frage nach dem letzt möglichen Prozent beim Rabatt.

Das hast Du natürlich völlig Recht! Aber sind wir nicht alle etwas widersprüchlich gestrickt? Ich ertappe mich immer mal öfter beim Gedanken, den Tank bei möglichst günstigem Preisstand zu füllen ... 😛

Obschon doch 2 ct/Lt bei einer Tankfüllung nur lächerliche ca. €1.20 ... einbringen. Bei anderen Ausgaben/Anschaffungen ist man dann vieeel grosszügiger ... 😁

Gruss peppino1

Ja ja ... die vielleicht 3 x 1,20 € im Monat lassen einen von Tanke zu Tanke fahren, der Wertverlust von 500€ im Monat oder manchmal sogar mehr wird hier aber nie erwähnt.
Vollkostenrechnung ist masochistisch 😁.

€ 500,00 Wertverlust pro Monat ist das nicht viel!
Ich gehe von € 250,00 in Monat aus, als Langzeitfahrer. Hoffe das BMW genauso Wertfest ist als Volvo. Aber sicher bin ich nicht?

Wenn du als "Langzeitfaherer" dein 70k€ Fahrzeug 15 Jahre (das macht wohl keiner) fährst liegst du bei 400€. Restwert vermutlich 0-3000€.
Wenn Langzeit 5 Jahre sind und bekommst noch 25k€ für den Wagen, sind es schon 750€.

250€ halte ich für nicht machbar. Vielleicht ist aber in NL das Preisgefüge anders.

Ähnliche Themen

Die 70k€ sind das Deutsche Preise? Ist schon teurer, aber man bekommt dann auch wieder was mehr zurueck.
Ich habe bei meinem Volvo (9 Jahre) einen Wertverlust von ca. € 250,00 in Monat. Restwert 13k€
Der Schwede war also sehr, sehr Wertfest.
Der BMW ist ueberigens teurer als der Volvo und nicht Wertfest 🙁🙁

Danke Zimpalazumpala;

Dann, nach neue Erkenntnis:
Ich hoffe das ich pro Monat max € 400,00 an Wertverlust habe!
Oder 9 Jahre ist fuer die Marke BMW zu lange? Vielleicht schon nach 6 Jahre?
Bin aber sehr positiv das mein Haendler dies schon schaukeln/regeln wird. Das muesste reichen.

Ich denke, hier kann man sich doch schön an den Leasingverträgen orientieren, da dort der kalkulierte Restwert hinterlegt ist.

Bei meinem 35d mit Listenpreis netto 65.058,00 EUR beträgt der kalkulierte Restwert nach 36 Monaten und 75 Tsd. Kilometern noch 49% vom netto = 31.878,00 EUR. Das ist ein Wertverlust von 33.180,00 EUR = 921,00 EUR/Monat.

Selbst wenn man davon ausgeht, den gepflegten Wagen nach 3 Jahren für ein paar EUR mehr als kalkuliert verkaufen zu können, macht man dennoch jeden Monat ein schönes Sümmchen kaputt.

Aber er macht ja auch Spaß, der 35d.

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Ich denke, hier kann man sich doch schön an den Leasingverträgen orientieren, da dort der kalkulierte Restwert hinterlegt ist.

Bei meinem 35d mit Listenpreis netto 65.058,00 EUR beträgt der kalkulierte Restwert nach 36 Monaten und 75 Tsd. Kilometern noch 49% vom netto = 31.878,00 EUR. Das ist ein Wertverlust von 33.180,00 EUR = 921,00 EUR/Monat.

Selbst wenn man davon ausgeht, den gepflegten Wagen nach 3 Jahren für ein paar EUR mehr als kalkuliert verkaufen zu können, macht man dennoch jeden Monat ein schönes Sümmchen kaputt.

Aber er macht ja auch Spaß, der 35d.

Auch Dir danke ich fuer deine Antwort.

Das wuerde fuer mich als Privatfahrer bedeuten, den Wagen nicht nach 3 Jahre ein zu tauschen.
Ich finde € 921,00 pro Monat eine Stange Geld. Zuviel! Dazu kommt Du sprichst von 65k€! Also wuerde es in meinem Fall noch hoeher sein. Nee, das mache ich nicht.

Ich bleibe dabei, mein Haendler wird dies schon schaukeln und mir und meine Frau mit offene Armen Willkommen heissen. Bleibe Positiv 😛

Bin jetzt gespannt, als Privatfahrer 3er GT xDrive oder X3, beim welchem Alter der Wagen eingetauscht/verkauft werden soll.

3 Jahre
9 Jahre
oder ist die Bilanz 5,6,7 Jahre, oder noch laenger?

Einfluss: habe gelesen bei BMW nach 7 Jahre wieder ein neues Modell. Ist 7 Jahre das Zauberjahr?

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Bin jetzt gespannt, als Privatfahrer 3er GT xDrive oder X3, beim welchem Alter der Wagen eingetauscht/verkauft werden soll.

3 Jahre
9 Jahre
oder ist die Bilanz 5,6,7 Jahre, oder noch laenger?

Einfluss: habe gelesen bei BMW nach 7 Jahre wieder ein neues Modell. Ist 7 Jahre das Zauberjahr?

Hallo,

Ich denke das hängt sehr stark vom Modell ab, den 335i GT aus 2013 mit LP 66 t€ gibts auf mobile jetzt teilweise schon für 38-44 t€! Das macht schlappe 30 % im ersten Jahr. Ich denke wenn du den neu gekauft hast musst du den schon bis zum ende fahren.

Zitat:

Original geschrieben von flx3



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Bin jetzt gespannt, als Privatfahrer 3er GT xDrive oder X3, beim welchem Alter der Wagen eingetauscht/verkauft werden soll.

3 Jahre
9 Jahre
oder ist die Bilanz 5,6,7 Jahre, oder noch laenger?

Einfluss: habe gelesen bei BMW nach 7 Jahre wieder ein neues Modell. Ist 7 Jahre das Zauberjahr?

Hallo,

Ich denke das hängt sehr stark vom Modell ab, den 335i GT aus 2013 mit LP 66 t€ gibts auf mobile jetzt teilweise schon für 38-44 t€! Das macht schlappe 30 % im ersten Jahr. Ich denke wenn du den neu gekauft hast musst du den schon bis zum ende fahren.

Danke, aber was meinst Du genau bis zum ende fahren?

Nach 9 ,10 u.s.w. Jahre

Hallo,

war jetzt nur ein Bsp. aber sollte man auf so einem Anfangsverlust sitzen, denke ich wird sich das nach vieleicht 5-6 Jahren wieder an andere Modelle angeglichen haben.

Ich habe jetzt nach 4 Jahren unser X6 abgegeben und bin in Hinblick Wertverlust noch nie so günstig gefahren. Aber vorher planen ist wohl eh nicht möglich, aber man hat ja in den ersten 2 Jahren generell den höchsten Wertverlust.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn du als "Langzeitfaherer" dein 70k€ Fahrzeug 15 Jahre (das macht wohl keiner) fährst liegst du bei 400€. Restwert vermutlich 0-3000€. ...

Du musst bei den Autokosten zwei logarithmisch verlaufende Kurven beachten:

1.) die des Wertverlustes: am Anfang hoch, danach immer niedriger bis gegen Null.

2.) die der Reparaturkosten: am Anfang Null, dann immer mehr zunehmend bis unbezahlbar.

Ich kaufe seit einigen Jahren nur noch Jahreswagen, Lagerwagen, Werkswagen (VW, Audi, Mercedes, BMW - max. 1,5 Jahre, max. 15.000 km gelaufen) für ca. 40 % unter Neupreis. Den ersten großen Wertverlust habe ich damit weg. Dann hat es sich bei mir bewährt, die Autos bei ca. 90.000 km bei fälliger Inspektion und abgefahren Reifen zu verkaufen. Ich habe auch schon mal mehr gefahren, dass aber immer bereut und die Schere/Hürde zum Neuen wurde enorm groß.

Zitat:

Original geschrieben von flx3


... aber man hat ja in den ersten 2 Jahren generell den höchsten Wertverlust. ...

Vom Listenpreis aus betrachtet, den eh keiner zahlt.

Realistischer Weise ist bei der Wertverlustbetrachtung der Neuwagen-Barpreis als Grundlage zu wählen. Oder so Firmenwagen-Rahmenpreiskonditionen, die für jeden zugänglich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen