NEUKAUF-3er GT Xdrive 2,0dA anstatt X3 20dA
Ich plane in ca einem Jahr meinen X3 20dA zu tauschen. Das Auto wäre dann 3 Jahre alt und wird ca 70000 Km gelaufen sein. Ich habe jetzt bei meinem 🙂 einen 3er GT 20 dA X-drive mit M-Sportpaket angesehen und bin von diesem Auto total begeistert. Es ist ein wirklich sehr schönes Fahrzeug mit viel Platz und qualitativ hochwertiger Innenausstattung.
Ich finde die verbauten Materialien viel schöner als die in meinem X3. Da auch der Verbrauch aufgrund des besseren CW-Wertes um ca. 1 - 1,5 Liter/100Km geringer als beim X3 sein dürfte und auch die Fahrleistungen besser sind, überlege ich mir dieses Modell anstatt eines neuen X3 zu kaufen. Mir gefällt der 3er GT optisch allerdings nur mit dem M-Sportpaket und 19" Rädern.
Der Preis mit allen von mir gewünschten Extras ist bei X3 und 3er GT Xdrive fast genau gleich hoch. Ganz wichtig ist mir die Automatik und der Xdrive, sowie der 20d-Motor. Die Bodenfreiheit und die höhere Sitzposition im X3 ist mir nicht so wichtig.
Nun meine Frage an euch, kann der 3er GT Xdrive 20 dA eine brauchbare Alternative zum X3 20dA sein. Was meint ihr, was der bessere Kauf wäre???
LG Horma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Könnenwirwiederzumthemazurückkommen?😁
Bitte nicht. Die Satzzeichenbeiträge waren unterhaltsamer als die immergleichen dämlichen Fragen "was würdet ihr euch kaufen". Entweder arbeiten diese Typen bei einem Meinungsforschungsinstitut, oder sind total unmündig.Auch nicht geeignet für den Straßenverkehr. Soll ich abbiegen, soll ich bremsen, was meint ihr?
Grüße
72 Antworten
Kann ich nicht nachvollziehen. Bin erschrocken als ich den x4 in Schwarz mit m Paket gesehen habe. Außerdem ist selbst bei 19 Zoll viel zu viel Platz zw Reifen und Radkadten. Sieht irgendwie hochgestellt aus. Ich hab mir dann den X3 LCI in Schwarz mit M gekauft. Der sieht Top aus. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Du könntest auch fragen soll ich mir ein Wohnmobil oder eine Eigentumswohnung kaufen. Die zwei Fahrzeuge der GT und der X3 sind zwei total unterschiedliche Philosophien. Ich fuhr Jahrzentelang nur 5er,
bis ich zu meinem X3 20D kam. Heute gibt es für mich keine anderen Autos mehr. Das Ding passt wie ein Anzug auf meine Bedürfnisse. Jedesmal wenn ich in den Wagen steige habe ich das Gefühl ,ja das ist der richtige. Deswegen entscheide nach deinem Gefühl und lass die Ratio in der Ecke stehen.
Zitat:
Original geschrieben von horma
Ich plane in ca einem Jahr meinen X3 20dA zu tauschen. Das Auto wäre dann 3 Jahre alt und wird ca 70000 Km gelaufen sein. Ich habe jetzt bei meinem 🙂 einen 3er GT 20 dA X-drive mit M-Sportpaket angesehen und bin von diesem Auto total begeistert. Es ist ein wirklich sehr schönes Fahrzeug mit viel Platz und qualitativ hochwertiger Innenausstattung.
Ich finde die verbauten Materialien viel schöner als die in meinem X3. Da auch der Verbrauch aufgrund des besseren CW-Wertes um ca. 1 - 1,5 Liter/100Km geringer als beim X3 sein dürfte und auch die Fahrleistungen besser sind, überlege ich mir dieses Modell anstatt eines neuen X3 zu kaufen. Mir gefällt der 3er GT optisch allerdings nur mit dem M-Sportpaket und 19" Rädern.
Der Preis mit allen von mir gewünschten Extras ist bei X3 und 3er GT Xdrive fast genau gleich hoch. Ganz wichtig ist mir die Automatik und der Xdrive, sowie der 20d-Motor. Die Bodenfreiheit und die höhere Sitzposition im X3 ist mir nicht so wichtig.
Nun meine Frage an euch, kann der 3er GT Xdrive 20 dA eine brauchbare Alternative zum X3 20dA sein. Was meint ihr, was der bessere Kauf wäre???LG Horma
Der Thread ist ja Schnee von gestern
Der TE hat indertat einen X gekauft, aber einen der hoeherwertig eingestuft ist (Worte von BMW) = X4
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Der Thread ist ja Schnee von gestern ...
... für jemanden der der Meinung ist, dass sich nur 1 Person diese Überlegung macht.
Sorry, ich will nicht wissen, wie viele zwischen den unzähligen verschiedenen 3-er, 4-er, 5-er, X3, X4, X5, X6 Varianten hin und her überlegen, die alle netto über den Daumen das gleiche kosten, bzw. sich nicht soviel im Preis unterscheiden, als dass es für einen Käufer relevant wäre.
Mit dem 2-er GT ist übrigens noch eine Variante mit 2,0 Diesel Automatik Allrad gekommen, die zu meinem Erstaunen preislich auf ähnlich Niveau liegt.
Das überzeugendste Argument war für mich, dass der 3-er GT nur in Deutschland produziert wird.
Ich schwanke zwischen:
330 d normal 4-Türig, X3 2,0 dx Schalter., 320 dx GT Autom. und 420 dx Autom. GC.
Preislich spricht als junger Gebrauchter (1 Jahr, max. 20.000 km) viel für den normalen 330 d und den X3. Die anderen beiden neueren haben in meinen Augen auf dem Gebrauchtwagenmarkt momentan noch Mondpreise.
Ähnliche Themen
Willkommen im Club 🙂
Ich schwanke auch zwischen 330d GT, X3 30d und 530d Touring (das GranCoupe ist erst aus dem Rennen, seit ich den Kofferraum live gesehen und für nicht familientauglich eingestuft habe).
Schon im Listenpreis sind die drei sich, mit ein paar Haken in der Optionsliste mehr oder weniger, gleich teuer (komme auf irgendwas zwischen 63kEUR und 67kEUR). Von den Konditionen her (Firmenwagen/Leasing) ist der 5er aktuell der günstigste, der X3 der teuerste, Unterschied im Leasingfaktor ungefähr 0,1. Der GT liegt irgendwo dazwischen. Damit sind die monatlichen Fixkosten am Ende, trotz höherem Listenpreis des 5ers, um wenige Euro identisch.
Mir ist auch völlig klar - die Vernunft spräche dafür, bei 45tkm/Jahr einfach nochmal einen F11 zu nehmen, der verbraucht auf der Autobahn am wenigsten, hat das komfortabelste Fahrwerk, den größten Navibildschirm und was nicht alles.
Aber irgendwie langweilig, und wenn die Vernunft alleine entscheiden würde, müsste ich einen E300 CDI T-Modell nehmen, der ist im Leasingfaktor nämlich unschlagbar und noch größer. Oder eben den GT, der innen fast so groß ist wie der 5er aber außen kompakter.
Trotzdem, die Emotionen sagen X3. Vom Design her seit dem Facelift absolut top, während der GT in "real life" vor allem am Heck oft etwas seltsam hochbeinig wirkt. Und das Interieur ist meiner Meinung nach beim X3 qualitativ und optisch dem 5er relativ nah, während ich mir das Cockpit vom GT irgendwie schön reden müsste. Und objektiv sprechen für den X dann noch der besser nutzbare (weil nicht so flache) Kofferraum, dass er dank geringerer Länge besser zu parken ist und das Oma und Opa mitfahren können, ohne sich über den niedrigen Einstieg zu beschweren. 🙂
So gesehen werde ich mich zwischen drei nicht vergleichbaren Modellen vermutlich dennoch für das objektiv unpassendste entscheiden. Aber ein paar Wochen hab ich noch...
Wenn ich dich waere, wuerde ich beim 5er bleiben.
Der X3 und 3er GT sind gute Autos, haben viel Platz und sehen gut aus.
Trotzdem werden Sie nie den 5er schlagen. Da passt BMW schon auf.
Der 5er ist nunmal hoeher eingestuft. Das macht nix, aber weil Du schon 5er gewoennt bist, bleib beim 5er!
Hans
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
... die Vernunft spräche dafür, bei 45tkm/Jahr einfach nochmal einen F11 zu nehmen, der verbraucht auf der Autobahn am wenigsten, hat das komfortabelste Fahrwerk, den größten Navibildschirm und ...
Die Frage ist, wo man die 45tkm fährt.
Ich fahre auch ca. 45 tkm, aber fast ausschließlich auf engen, schmalen, schlechten Straßen im bergigen.
Da wirkt ein die höhere Sitzposition des X3 entspannender als die fette und satte Straßenlage des 5-er.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
... Oder eben den GT, der innen fast so groß ist wie der 5er aber außen kompakter. ...
und fährt sich leichfüßiger.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
... das Interieur ist meiner Meinung nach beim X3 qualitativ und optisch dem 5er relativ nah, während ich mir das Cockpit vom GT irgendwie schön reden müsste. ...
Beim 5-er BMW sind die Sitze und die Sitzposition wesentlich besser. Die 3-er BMW-Sitze sind eher für "Hanswürstchen" als für Männer.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
... für den X dann noch der besser nutzbare (weil nicht so flache) Kofferraum, dass er dank geringerer Länge besser zu parken ist und das Oma und Opa mitfahren können, ohne sich über den niedrigen Einstieg zu beschweren. ...
Einstieg, Sitzergonomie und Platz im X3 hinten würde ich als schlecht bezeichnen. Da ist ein 4-türer Golf um Welten besser. Wenn Du Erwachsene auf den Rücksitzen mitnehmen musst, geht eigentlich nur 5-er, auch weil das Fahrwerk das zusätzliche Gewicht auch souveräner wegpackt.
Wenn ich vom X3 in den 5er umsteige bekomme ich zumindest auf den Vordersitzen akute Platzangst. Da ist mir das luftige Raumgefühl im X3 oder im X4 wesentlich lieber und auf den billigen Plätzen im Fond des Autos sitze ich sowieso nicht. Brauche diese Plätze aber aufgrund meiner Familiensituation auch nicht.
Bei uns in Österreich ist Xdrive auch keine Modeerscheinung sondern im Winter und auf unseren Bergstraßen ein echter Gewinn. Wie schon ein Autoverkäufer einmal sagte: Einmal SAV immer SAV, einmal ALLRAD immer ALLRAD und einmal AUTOMATIK immer AUTOMATIK. Inzwischen habe ich festgestellt, dass er recht gehabt hat. Auch ein 5er mit XDrive wäre für mich bei unseren Straßen und Wetterverhältnissen keine Alternative.
Deshalb habe ich nun nach mehreren Probefahrten und Sitzproben als Ersatz für meinen X3 einen X4 bestellt. Außerdem hat mich der neue 20 d Motor mit 190 PS und sehr ruhigem Motorlauf und die bessere Dämmung des X3 LCI und des X4 angenehm überrascht. Somit ist auch der Komfortvorteil des 5er stark geschrumpft. Hatte den 5er 20d XDrive Touring mit Automatik und auch den 3er GT mit der oa. Ausstattung in der engeren Auswahl.
Der 5er war mir aber dann doch zu konservativ, zu lang und auch zu nahe am Modellwechsel. Der 3er Gt hat mir im direkten Vergleich mit dem X4 auch nicht mehr so gut gefallen.
So ist meine Wahl für den X4 zustande gekommen. LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK.
LG Horma
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Willkommen im Club 🙂Ich schwanke auch zwischen 330d GT, X3 30d und 530d Touring (das GranCoupe ist erst aus dem Rennen, seit ich den Kofferraum live gesehen und für nicht familientauglich eingestuft habe).
Schon im Listenpreis sind die drei sich, mit ein paar Haken in der Optionsliste mehr oder weniger, gleich teuer (komme auf irgendwas zwischen 63kEUR und 67kEUR).
Du bezeichnest einen ausstattungsbereinigten Preisunterschied von knapp 4.000 € als "mehr oder weniger gleich"? 🙂🙄. Also für mich ist das schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle... 😉.
So ganz kann ich Deine Vergleichsmodelle auch nicht nachvollziehen. Vielleicht sehe ich das auch falsch aber diese beiden Autos sind in meinen Augen irgendwie so gar nicht zu vergleichen. Warum gehst Du nicht gleich auf den X5 25d? Der hat innen 5er Touring Komfort und kostet mit 54.700 € nur 500 € mehr als ein 530d... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von todieforbmw
Du bezeichnest einen ausstattungsbereinigten Preisunterschied von knapp 4.000 € als "mehr oder weniger gleich"? 🙂🙄. Also für mich ist das schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle... 😉.So ganz kann ich Deine Vergleichsmodelle auch nicht nachvollziehen. Vielleicht sehe ich das auch falsch aber diese beiden Autos sind in meinen Augen irgendwie so gar nicht zu vergleichen. Warum gehst Du nicht gleich auf den X5 25d? Der hat innen 5er Touring Komfort und kostet mit 54.700 € nur 500 € mehr als ein 530d... 🙂
Hmmm... Bei einem Privatkauf würde ich Dir Recht geben, bei einem Firmenwagen fallen (1% Regel) in meinem Fall 4.000 EUR tatsächlich nicht so stark ins Gewicht. Wobei ich es so genau auch nie ausgerechnet habe. Beispielsweise käme beim 5er das M Paket aus Kostengründen nicht mehr in Frage, ich würde auf eine Luxury Line in schwarz uni gehen, das sieht optisch gut aus und ich lande bei rund 66.000 EUR Listenpreis. Beim X3 würde ich das M Paket nehmen, weiss Uni und die Sitze in Pearlpoint statt Leder, dafür aber DDC und einige weitere Extras mit reinnehmen. Dann lande ich bei rund 65.000 EUR Liste. Da kommt auch der GT hin, dann aber noch mit Head Up Display und Metallic, da der GT (im Gegensatz zum X3) in weiss nicht wirkt und schwarz Uni nicht in Verbindung mit dem M Paket lieferbar ist.
Driving Assistant Plus, HiFi usw habe ich in jeder Konfig drin.
Insofern sind die Konfigurationen nicht 1:1 vergleichbar, sondern dem jeweiligen Charakter des Fahrzeugs und meinem Geschmack angepasst. Ich denke auch nicht, dass die Bestellung eines BMW eine rationale Wissenschaft ist, sonst würden wir alle Passat fahren. 🙂
Der X5 25d kommt für mich nicht in Frage, da ich jetzt auf jeden Fall mal einen 6-Zylinder möchte, bevor die endgültig verschwinden. Außerdem ist er im Leasing (zumindest für mich) deutlich teurer, was eine hohe private Zuzahlung bedeuten würde. Davon mal abgesehen ist für meine Frau ein X5 ein No-Go. 🙂
Da gebe ich Dir in der Tat recht, innerhalb der Dienstwagenversteuerung sind das unter dem Strich (sprich netto) wahrlich keine Beträge... ;-). Und Deinen Wunsch nach einem 6-Zylinder kann ich auch nachvollziehen, somit streiche ich den X5 25d-Hinweis ;-). Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass nach dem 520d Touring auf jeden Fall ein schöner Wagen vor Deiner Haustür steht, der auch Deiner Frau gefallen wird.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von todieforbmw
... Du bezeichnest einen ausstattungsbereinigten Preisunterschied von knapp 4.000 € als "mehr oder weniger gleich"? ... für mich ist das schon ein ordentlicher Schluck aus der Pulle ...
Wenn man ein Auto für 60 - 65.000 € kauft sollten m.E. 4.000 € keine Rolle spielen.
Wenn bei 60.000 € ein Mehrpreis von 4.000 € tatsächlich eine Rolle spielen würde, ist dass für mich ein eindeutiges Zeichen, dass man sich mind. 1 - 2 Klassen kleiner, also in der 30.000 - 40.000 € Liga orientieren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von todieforbmw
... Warum gehst Du nicht gleich auf den X5 25d? ...
Fehlende soziale Verträglichkeit in meinem Umfeld. Da denkt jeder, es wäre eine 100.000 € Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wenn man ein Auto für 60 - 65.000 € kauft sollten m.E. 4.000 € keine Rolle spielen.
Wenn bei 60.000 € ein Mehrpreis von 4.000 € tatsächlich eine Rolle spielen würde, ist dass für mich ein eindeutiges Zeichen, dass man sich mind. 1 - 2 Klassen kleiner, also in der 30.000 - 40.000 € Liga orientieren sollte.
Das widerspricht der hier täglichen Suche nach dem besten Preis und der Frage nach dem letzt möglichen Prozent beim Rabatt.
Du hast vollkommen recht, ich bin schon ruhig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... Das widerspricht der hier täglichen Suche nach dem besten Preis und der Frage nach dem letzt möglichen Prozent beim Rabatt. ...
Das Prozent zu suchen, macht ja auch Sinn.
Hier geht es aber um die Wahl zwischen sehr ähnlichen BMW-Varianten. Das ist praktisch so, als ob wir über ein bestimmtes Extra diskutieren - mehr nicht.
Autos der Preisregion 60.000 € laufen in der Regel mit 10 - 15.000 € Extras von Band. Da kann man auch auf ein paar Extras verzichten, um die 4.000 € für eine andere Modellvariante zu haben.
Gut, die jungen modernen Menschen wollen immer alles und keine Abstriche machen. Wenn ich diesbezüglich dann so festgefahren bin, wird es natürlich schwierig, 4.000 € wegzupacken. Wobei ich immer noch der Ansicht bin, dass 4.000 € bei einem 60 - 65.000 € Wagen kaum eine Rolle spielen, es sei denn, man hat sich finanziell bereits bis auf die Unterhose ausgezogen.