Neukauf: 1.6 TDCI oder 2.0 Benziner?

Ford C-Max 1 (DM2)

Meine Frau will demnächst einen Focus Turnier bestellen. Laut Preisliste kosten dabei der 1.6 TDCI und der 2.0 Benziner etwa dasselbe. Die jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 18TKM.

Welchen der beiden Motoren würdet Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre nun bereits seit über 3500 KM den 2.0 TDCI, habe bis jetzt noch keine Probleme mit der Regeneration ( ausser ab und an so ein verbrannter Geruch) und fahre leider sehr oft Kurzstrecken !
Hatte vorher den 1.8 C-Max mit 125 PS, also im vergleich zum 2.0 TDCI nicht viel schlechter, natürlich ist das Drehmoment bein Diesel schon erheblich besser, was sich gerade bei uns in den Bergen bemerkbar macht. Ich denke jedoch das der 1.6 TDCI für das Gewicht des Wagens schon an der unteren Grenze ist, wir haben diesen Motor auch zuerst in betracht gezogen, jedoch hat der 1.6 TDCI eine gewaltige Anfahrtsschwäche und auf der Autobahn wird es so um 150 KM/H ziemlich mau . . . .ansonsten ist die Wahl zwischen Diesel und Benziner sicher nach einer Probefahrt mit beiden einfacher zu treffen, denke aber das der 2.0 Benziner im gegensatz zum 1.6 TDCI das agilere Auto ist.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

selten so einen Unfug gelesen: wer die aktuellen Berichte verfolgt, sollte eigentlich bemerkt haben, dass die aktuellen Diesel mit DPF gerade im Stadtverkehr z.T. massive Probleme haben (Stichwort: Regeneration, Verstopfung)!

ich verstehe nicht, wieso du jetzt hier die probleme von vw und co anbringst.

es geht um den tdci im focus und der hat in der stadt keine probleme!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

selten so einen Unfug gelesen: wer die aktuellen Berichte verfolgt, sollte eigentlich bemerkt haben, dass die aktuellen Diesel mit DPF gerade im Stadtverkehr z.T. massive Probleme haben (Stichwort: Regeneration, Verstopfung)!

ich verstehe nicht, wieso du jetzt hier die probleme von vw und co anbringst.
es geht um den tdci im focus und der hat in der stadt keine probleme!

Hi,

es ging letztendlich um den Vergleich Diesel vs. Benziner und deren Probleme bzw. Langlebigkeit. Und da habe ich meine Meinung begründet, dass ein einfacher Benziner wie der 2.0l in meinen Augen -insbesondere im Stadtverkehr- problemloser als ein Diesel mit DPF wie der 1.6l (von Ford/PSA!) sein wird. Und Probleme mit der Regeneration der DPF im Stadtverkehr haben alle Hersteller (sofern sie keine Additive einsetzen).

Zitat:

Original geschrieben von forrester


He Gipserlein,

wie der Vater so der Sohn was ?

Könnt Ihr eigentlich nicht mehr als immer andere die nicht euerer Meinung sind blöd anzumachen?? Die einzigen die immer am Thema vorbeireden oder ungefragt dumme Kommentare abgeben seid IHR !!!!!!!!

Oh forrester gib was zu dem Thema bei,ansonsten las deine unnützen Sprüche,und du machst auch nichts anderes als ungefragt dumme Kommentare abzugeben,oder? Aber wir werden ja bald Ruhe vor dir haben,da du dieses Forum als Kindergarten bezeichnest hast(Thema Led Tagfahrlicht) du bist schon vielen Forummitglieder mit deinen dummen und aggresiven Sprüchen negativ aufgefallen,laß es einfach BITTE BITTE sein,du tust dir und vor allen anderen einen riesen gefallen damit,so und jetzt bin ich sehr gespannt was du sachliches zu diesem Thema Benziner oder Diesel beitragen wirst,denn weist du im Kindergarten können sie noch nicht lesen.

rofl noch so einer 🙂 omg

Ähnliche Themen

Also ich bin jetzt hier in die Hackordnung nicht eingeweiht, weil ich aus einem anderen Forum komme. Allerdings tut es kein bisschen was zu Sache, ob nun der Diesel generell anfälliger ist, oder eben nicht. Beim Benziner mit wenig Leistung und nicht ausgeschöpftem Potential kann genauso viel passieren. Es kommt einfach auf die Konstruktion, den Motor selber an.

Also für die Stadt würde ich auch den Diesel nehmen. Ich habe bisher nur von zwei Rückrufen im Volvo gehört, sonst nichts Negatives. Er ist einfach sparsamer, gerade weil es beim Beziner nicht so einfach ist den auf Gas umzurüsten. Die Ventilsitze sind nicht dafür ausgelegt und soweit ich weiß gibt Ford auch keine offizielle Freigabe. Anders sieht es beim ST aus. Das ist ja die alte Volvomaschine aus Anfang der 90er. Der ist voll und ganz Gastauglich, allerding mit Flashlube.
Dann kommt noch meine persönliche Meinung dazu: zum Einparken ist das Spiel mit der Kupplung und der Bremse bei einem Diesel praktischer, und ich mag den Turbo"bums". 😁

Der einzige wer hier agressiv ist bist Du, man könnte ja mal deine unverschämte Antwort vor ein paar Wochen auf eine normale Frage von mir, hier nochmal zitieren, aber lassen wir das, wie gesagt, du bist für mich der Autopapst schlechthin . . .

@ Holz38
Entschuldige vielmals, wenn ich Dich mit "unflätigen" Bemerkungen, wie "blauer Dunst" im Innersten gekränkt habe, war mir nicht bewußt, wie tief Deine Wortwahl-Markierung hier liegt. (Mal im Ernst, unverschämt nenne ich Leute Deines Schlages - vgl. hierzu Deinen Beitrag Nr. 22 i.V. mit den berechtigten Antworten von BlackaZ und Gipserlein)
Das Deine Bekannten nur Bremsen wechseln können, tut mir auch leid, Deine hierbei versteckte Beleidigung an meine Adresse nehme ich mit einem müden Lächeln, aber spar Dir Deine Hinweise an andere, sich im Ton zu halten.
Zu "Deinem" Thema: Da Du nun um RECHT zu haben gar die Tatsachen verdrehst, will ich's doch aufdecken. Erst reden wir von hochgezüchteten Dieseln und Benzinern, nun vergleichst Du neue Diesel mit "almodischen Benziner 2.0l ohne Turbo, ohne Kompressor ...". Ach ja, hier spricht der Fachmann. Die Pannenstatistik möcht ich sehen, die einen nagelneuen TDI mit 'nem alten Benziner vergleicht, weil es auch so realistisch ist, gell.
Außerdem verlangen die neuen Top-Benziner meist nach Super98, welches es kaum noch gibt. Stattdessen muß dann das extrem teure "Ultimate" oder "V-Power" etc. genommen werden, in puncto Verbrauchskosten also ein Minuspunkt - und kein kleiner.
Aber Dir Weiteres zu erläutern spare ich mir mal, wäre mit dem Schinken nach der Wurst geworfen (hoffe, diese umgangssprachliche Floskel ist noch im Rahmen Deines Wortwahlkataloges).

Back to topic
Mit der Stadtfahrerei ist es so eine Sache. Hier ist wahrscheinlich der Benziner im Vorteil, nicht das er weniger verbraucht, aber für den Diesel sind viele Kurzstrecken auf Dauer tödlich. Ein Diesel will unbedingt warm gefahren werden, für'n Benziner wär's auch besser, aber er kann es technisch und thermisch besser wegstecken.
Für den Stadtverkehr ist daher ein Benziner mit weniger Hubraum optimal, vorausgesetzt, man verläßt die Stadt nicht Richtung BAB oder Landstraße.

Für den Sturm im Wasserglas hier bitte ich nochmals um ein SORRY, war nicht meine Absicht!

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Der einzige wer hier agressiv ist bist Du, man könnte ja mal deine unverschämte Antwort vor ein paar Wochen auf eine normale Frage von mir, hier nochmal zitieren, aber lassen wir das, wie gesagt, du bist für mich der Autopapst schlechthin . . .

Äh forrester du trägst mit diesen Sprüchen ein weiteres Mal nichts zu diesem Thema bei,warum? warum bist du so verbissen den Forummitgliedern deine Meinung aufzusetzen,und wenn es nicht klappt bezeichnest du uns als Kindergarten WARUM?? sag uns doch den Grund,vieleicht verstehen wir dich dann.

Willst Du jetzt noch wochenlang mit dieser Kindergartengeschichte rumhampeln oder was ???? Lies doch noch mal die FRage die hier gestellt wurde und gib dann erst eine Antwort auf die Frage !!!!
FÄHRST Du überhaupt einen Diesel um den es hier geht ????? ICH SCHON !!!!..

Ach ja.. . . . . hier noch eine Antwort vom lieben netten Gipser . . .

 

Äh scheinbar hat sich dein Ölproblem erledigt,sonst würdest du nicht so einen Sch..... schreiben.Gib anständige Antwort,es gibt nämlich Leute die wissen nicht mal wie man richtig den Ölstand misst,man muss alle Möglichkeiten in Betracht ziehen warum Öl fehlt oder nicht,aber normalerweise müsstest du es jetzt ja wissen da du das Thema Ölverbrauch schon 3 mal in diesem Forum zum besten gegeben hast.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


es ging letztendlich um den Vergleich Diesel vs. Benziner und deren Probleme bzw. Langlebigkeit. Und da habe ich meine Meinung begründet, dass ein einfacher Benziner wie der 2.0l in meinen Augen -insbesondere im Stadtverkehr- problemloser als ein Diesel mit DPF wie der 1.6l (von Ford/PSA!) sein wird. Und Probleme mit der Regeneration der DPF im Stadtverkehr haben alle Hersteller (sofern sie keine Additive einsetzen).

genau. wenn der dpf ohne additiv auskommt und kein nachrüstfilter ist, kommt es im stadtverkehr über kurz oder lang zu problemen. da die diesel im focus von psa stammen und diese ein additiv verwenden, kommt es folglich zu keinen problemen und deine bemerkung bringt dem TE absolut nichts. was nützt es, nachteile anzubringen, wenn besagte technik überhaupt nicht im focus zum einsatz kommt?

da könntest du genau so gut über probleme von v6 benzin-motoren bei ford sprechen. das hilft dem TE bei seiner motorwahl im focus nicht! (es soll nicht heißen, daß es probleme bei ford v6 motoren gibt. es sollte nur ein beispiel sein!)

Zitat:

Original geschrieben von forrester


Willst Du jetzt noch wochenlang mit dieser Kindergartengeschichte rumhampeln oder was ???? Lies doch noch mal die FRage die hier gestellt wurde und gib dann erst eine Antwort auf die Frage !!!!
FÄHRST Du überhaupt einen Diesel um den es hier geht ????? ICH SCHON !!!!..

Ach ja.. . . . . hier noch eine Antwort vom lieben netten Gipser . . .

 

Äh scheinbar hat sich dein Ölproblem erledigt,sonst würdest du nicht so einen Sch..... schreiben.Gib anständige Antwort,es gibt nämlich Leute die wissen nicht mal wie man richtig den Ölstand misst,man muss alle Möglichkeiten in Betracht ziehen warum Öl fehlt oder nicht,aber normalerweise müsstest du es jetzt ja wissen da du das Thema Ölverbrauch schon 3 mal in diesem Forum zum besten gegeben hast.


@ forrester das Sch....... heist fertig geschrieben Schabernack.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von ledewo


es ging letztendlich um den Vergleich Diesel vs. Benziner und deren Probleme bzw. Langlebigkeit. Und da habe ich meine Meinung begründet, dass ein einfacher Benziner wie der 2.0l in meinen Augen -insbesondere im Stadtverkehr- problemloser als ein Diesel mit DPF wie der 1.6l (von Ford/PSA!) sein wird. Und Probleme mit der Regeneration der DPF im Stadtverkehr haben alle Hersteller (sofern sie keine Additive einsetzen).
genau. wenn der dpf ohne additiv auskommt und kein nachrüstfilter ist, kommt es im stadtverkehr über kurz oder lang zu problemen. da die diesel im focus von psa stammen und diese ein additiv verwenden, kommt es folglich zu keinen problemen und deine bemerkung bringt dem TE absolut nichts. was nützt es, nachteile anzubringen, wenn besagte technik überhaupt nicht im focus zum einsatz kommt?
da könntest du genau so gut über probleme von v6 benzin-motoren bei ford sprechen. das hilft dem TE bei seiner motorwahl im focus nicht! (es soll nicht heißen, daß es probleme bei ford v6 motoren gibt. es sollte nur ein beispiel sein!)

Hi,

jetzt erzähle mir, dass der Ford 1.6l-TDCI einen Additiv verwendet... 😕

Also ich fahre nun bereits seit über 3500 KM den 2.0 TDCI, habe bis jetzt noch keine Probleme mit der Regeneration ( ausser ab und an so ein verbrannter Geruch) und fahre leider sehr oft Kurzstrecken !
Hatte vorher den 1.8 C-Max mit 125 PS, also im vergleich zum 2.0 TDCI nicht viel schlechter, natürlich ist das Drehmoment bein Diesel schon erheblich besser, was sich gerade bei uns in den Bergen bemerkbar macht. Ich denke jedoch das der 1.6 TDCI für das Gewicht des Wagens schon an der unteren Grenze ist, wir haben diesen Motor auch zuerst in betracht gezogen, jedoch hat der 1.6 TDCI eine gewaltige Anfahrtsschwäche und auf der Autobahn wird es so um 150 KM/H ziemlich mau . . . .ansonsten ist die Wahl zwischen Diesel und Benziner sicher nach einer Probefahrt mit beiden einfacher zu treffen, denke aber das der 2.0 Benziner im gegensatz zum 1.6 TDCI das agilere Auto ist.

Aber Gipserlein,

Schabernack kann man doch auch ausschreiben oder ??? 😉
Ist doch nix schlimmes . . . .

Aber jetzt haben wir wieder genug SCH . . . . (Schabernack) geredet !!!

Hallo,

ich finde es amüsant, Leute zu maßregeln (natürlich öffentlich), weil sie sich hier rechtfertigen. Und im Anschluß daran ergiessen sich dieselben Leute in seitenlangen Haßtiraden gegeneinander.

Wünsche euch noch viel Spass hier miteinander (den haben einige sicher).

Cu Werner

P.S. gerade entdeckt: das Forum hat eine tolle Ignore-Funktion eingebaut; sehr sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen