Neukauf: 1.6 TDCI oder 2.0 Benziner?
Meine Frau will demnächst einen Focus Turnier bestellen. Laut Preisliste kosten dabei der 1.6 TDCI und der 2.0 Benziner etwa dasselbe. Die jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 18TKM.
Welchen der beiden Motoren würdet Ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre nun bereits seit über 3500 KM den 2.0 TDCI, habe bis jetzt noch keine Probleme mit der Regeneration ( ausser ab und an so ein verbrannter Geruch) und fahre leider sehr oft Kurzstrecken !
Hatte vorher den 1.8 C-Max mit 125 PS, also im vergleich zum 2.0 TDCI nicht viel schlechter, natürlich ist das Drehmoment bein Diesel schon erheblich besser, was sich gerade bei uns in den Bergen bemerkbar macht. Ich denke jedoch das der 1.6 TDCI für das Gewicht des Wagens schon an der unteren Grenze ist, wir haben diesen Motor auch zuerst in betracht gezogen, jedoch hat der 1.6 TDCI eine gewaltige Anfahrtsschwäche und auf der Autobahn wird es so um 150 KM/H ziemlich mau . . . .ansonsten ist die Wahl zwischen Diesel und Benziner sicher nach einer Probefahrt mit beiden einfacher zu treffen, denke aber das der 2.0 Benziner im gegensatz zum 1.6 TDCI das agilere Auto ist.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Santananas
Ok, ich lass mich gern eines Besseren belehren, aber nicht mit solchen Kurzparolen aus dem blauen Dunst. Was ist Deiner Meinung nach so umwerfendes in den vergangenen Jahren beim Benziner passiert, dass es die Dieselentwicklung mit Umbruch zum PD/CR incl. DPF trotzdem in den Schatten stellt? Für faktische Aspekte bin ich gern zu sprechen.Gruß
Ausgereift heisst nicht modern sondern zuverlässig.Du laberst total am Thema vorbei.
Hallo,
Zitat:
Ok, ich lass mich gern eines Besseren belehren,
Genau da liegt dein Problem: du lässt dich nicht eines Besseren belehren.
Es ging, bis du alle hier aufgemischt hast, vor allem darum, dass die hochgezüchteten Diesel- und auch die neuen hochgezüchteten Benzinermotoren (ala VW) nicht so haltbar sind, wie die "altmodischen" Benziner (2 L Hubraum, kein Turbo, kein Kompressor).
Es geht hier nicht um den "blauen Dunst" (sag mal könntest du deine Ausdrücke eigentlich mal überdenken, du kommst echt ungustiös herüber) der AutoBild, sondern das findet sich in Pannenstatistiken und eigentlich in jeder Zeitung die sich mit Gebrauchtwagen beschäftigt. Ausserdem kannst dich ja hier in den Foren auch gerne schlau machen.
"Ich war im früheren Beruf Kfz-Schrauber"..... freundlich gesagt habe ich auch zwei Bekannte, die das mal waren. Zumindest bei den Beiden ist beim Bremsenwechseln auch schon wieder Schluss. Aber du wirst uns sicher erklären können, warum ein hochgezüchtetes HighTech-Gerät von der Wahrscheinlichkeit eine besser Ausfallswahrscheinlichkeit hat, als ein noch nicht auf Leistung und Minimalverbrauch gezüchteter 2L-Benziner.
Falls du uns das noch erklärst, bitte ich dich deine Wortwahl etwas unter Kontrolle zu halten. Du kannst dir sicher sein, dass wir das, angesichts deiner Beiträge, auch machen (und das fällt nicht wirklich leicht).
Grüße Werner
Ich find das immer wieder c00l...! Da ist ein Thema... jemand stellt in diesem Thema nur sein Vorhaben vor. Und da kommen 2 die denken die haben eins auf der Pfanne und labern "beide" total daneben was nichts mehr mit dem Thema zu tun hat...! Warum schreibt ihr euch keine PN ? Der eine legt sich auf die Berichte fest die er " nicht in der autobild " gelesen hat sondern bestimmt jedesmal von N24 direkt zugesendet bekommt und demnach sofort ja auch alles stimmt was die da sagen...! rofl
Da muss ich auch noch was dazu sagen,ich arbeitete als Maler letztes Jahr in einem Mercedes Autohaus(wurde alles frisch gestrichen wie Werkstatt und Verkaufsraum) und was ich da erlebt habe war ganz schön heftig.Da kamen jeden Tag mindestens 3 Kunden mit Klagen wegen ihres Dieselfahrzeuges,zu 60% war es der Motor selbst der nicht richtig lief(oder gar nicht mehr) 40% war es die Motorelektronik die nicht mehr wollte,viele Dieselfahrzeuge musste das Autohaus mit dem Abschleppwagen holen,weil nichts mehr ging.Es gab Tage da wurden bis zu 4 Dieselfahrzeuge am Motor und Elektronik repariert.Viele frustrierte Kunden hörte ich sagen,nie wieder ein Diesel.Auf Nachfrage von mir wurde mir gesagt,die Dieselmotoren sind überzüchtet,daher die vielen Ausfälle.Ich weis natürlich nicht ob das nur bei Mercedes so ist,aber andere Hersteller bauen Dieselmotoren eigentlich nach dem gleichen Prinzip,und mein alter Golf 3 (Benziner) lief 230000km ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Nun: Dein (alter) Golf hatte ja auch noch keinen Turbolader und keine Hochdruck-Einspritzpumpe wie die modernen Diesel.
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen !
Zitat:
Nun: Dein (alter) Golf hatte ja auch noch keinen Turbolader und keine Hochdruck-Einspritzpumpe wie die modernen Diesel.
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen !
war sein golf nicht ein benziner? dann ist klar, daß er das net hat.
Hallo,
Zitat:
Ich find das immer wieder c00l...! Da ist ein Thema... jemand stellt in diesem Thema nur sein Vorhaben vor. Und da kommen 2 die denken die haben eins auf der Pfanne und labern "beide" total daneben was nichts mehr mit dem Thema zu tun hat...! Warum schreibt ihr euch keine PN ? Der eine legt sich auf die Berichte fest die er " nicht in der autobild " gelesen hat sondern bestimmt jedesmal von N24 direkt zugesendet bekommt und demnach sofort ja auch alles stimmt was die da sagen...! rofl
1. Wie war das mit der PN? Selber nicht begriffen wie das geht? Dachte dich stören so hirnfreie Beiträge wie deiner und meiner?
2. Auch dir steht es offen, eine Erklärung zu bringen, warum ein hochgezüchteter moderner Turbodiesel oder die neuen Turbo-Kompressor-Benziner deiner Meinung nach nicht anfälliger sein sollen, als ein relativ konservativer Benziner vom Schlag eines 2l- Motors.
Selber redest nämlich sonst am meisten von allen hier am Thema vorbei (um das es dir ja vordringlich geht, laut eigener Aussage).
Grüße Werner
Mensch Holz 38(Werner) es reicht !!!! schicke demjenigen eine private E-Mail aber las uns mit deinem Ich habe recht,und sonst keiner Gehabe in Ruhe,es sei denn du hast was produktives zum Thema beizutragen.So und nun zum eigentlichen Thema zurück bitte.
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
1. Wie war das mit der PN? Selber nicht begriffen wie das geht? Dachte dich stören so hirnfreie Beiträge wie deiner und meiner?Zitat:
Ich find das immer wieder c00l...! Da ist ein Thema... jemand stellt in diesem Thema nur sein Vorhaben vor. Und da kommen 2 die denken die haben eins auf der Pfanne und labern "beide" total daneben was nichts mehr mit dem Thema zu tun hat...! Warum schreibt ihr euch keine PN ? Der eine legt sich auf die Berichte fest die er " nicht in der autobild " gelesen hat sondern bestimmt jedesmal von N24 direkt zugesendet bekommt und demnach sofort ja auch alles stimmt was die da sagen...! rofl
2. Auch dir steht es offen, eine Erklärung zu bringen, warum ein hochgezüchteter moderner Turbodiesel oder die neuen Turbo-Kompressor-Benziner deiner Meinung nach nicht anfälliger sein sollen, als ein relativ konservativer Benziner vom Schlag eines 2l- Motors.
Selber redest nämlich sonst am meisten von allen hier am Thema vorbei (um das es dir ja vordringlich geht, laut eigener Aussage).
Grüße Werner
Angepisst or what ? Ist ja auch absichtlich offen geschrieben damit jeder lesen kann was für Wannabe du bist omg ...!!!
Nun ein Tipp von mir für den jenigen dessen Frau einen Focus haben will.
Wenn deine Frau viel in der Stadt fährt dann auf jedenfall den Diesel. Der verbrauch ist beim Benziner in der Stadtfahrt einfach zu hoch und dein Frau verliert den Spass beim Kleidchen kaufen.
Peace Holz38
Zitat:
Original geschrieben von BlackaZ
..
Nun ein Tipp von mir für den jenigen dessen Frau einen Focus haben will.
Wenn deine Frau viel in der Stadt fährt dann auf jedenfall den Diesel. Der verbrauch ist beim Benziner in der Stadtfahrt einfach zu hoch ...
Hi,
selten so einen Unfug gelesen: wer die aktuellen Berichte verfolgt, sollte eigentlich bemerkt haben, dass die aktuellen Diesel mit DPF gerade im Stadtverkehr z.T. massive Probleme haben (Stichwort: Regeneration, Verstopfung)!
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,Zitat:
Original geschrieben von BlackaZ
..
Nun ein Tipp von mir für den jenigen dessen Frau einen Focus haben will.
Wenn deine Frau viel in der Stadt fährt dann auf jedenfall den Diesel. Der verbrauch ist beim Benziner in der Stadtfahrt einfach zu hoch ...selten so einen Unfug gelesen: wer die aktuellen Berichte verfolgt, sollte eigentlich bemerkt haben, dass die aktuellen Diesel mit DPF gerade im Stadtverkehr z.T. massive Probleme haben (Stichwort: Regeneration, Verstopfung)!
Hmm stimmt kann ich mir vorstellen. Habe allerdings auch keine erfahrung mit DPF. Bin ja jetzt vom Sprittverbrauch ausgegangen.
Hallo,
keine Aussagen zum Thema Langlebigkeit Diesel vs. Benziner?
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von Holz38
Hallo,keine Aussagen zum Thema Langlebigkeit Diesel vs. Benziner?
Grüße Werner
Hi,
ich bin kein Techniker, wechsele meine Auto nicht jährlich und fahre auch keine > 50 TKM / Jahr.
Aber: Ich hatte bisher erst einmal Ärger mit einem Benziner (Escort 1.6l mit 105 PS: zwei defekte Nockenwellen)...
Und die "Low-Tech-Benziner" wie z.B. der 1.8l oder 2.0l sind IMHO ziemlich zuverlässig (es gibt hier auch kaum Problemschilderungen zu diesen Motoren). Aber bereits mit meinem ersten Diesel (Mondeo MK3 TDCI-96kw) hatte ich das "komische Ruckeln" im Teillastbetrieb (nutze mal hierzu die Suchfunktion 😉 ). Und bei meinem aktuellen Passat habe ich mit dem "typischen Leistungsverlust" beim 125kw-Diesel (auch hier hilft die Suchfunktion) durch die Verkokung der Piezo-Einspritzdüsen zu tun (was -neben anderen- Gründen dazu geführt hat, dass VW einer Wandlung zugestimmt hat). Und ob ich mir wieder einen Diesel hole (dann aber nur den 125kw mir CommonRail) oder nicht doch wieder einen Benziner, steht gerade aktuell in den Sternen. Da ändere ich meine Meinung täglich, ach was: stündlich...
Bei den Schilderungen hier im Forum sollte man aber auch berücksichtigen, dass bei bestimmten Modellen der Dieselanteil sehr vieeeel höher als der Benzinanteil ist (vom Passat werden angeblich rd. 94% als Diesel verkauft) und die Diesel auch viel mehr KM zurück legen / gelegt haben als die Benziner. Dann ist auch klar, dass mehr Probleme zu Dieselmotoren geschildert werden.
He Gipserlein,
wie der Vater so der Sohn was ?
Könnt Ihr eigentlich nicht mehr als immer andere die nicht euerer Meinung sind blöd anzumachen?? Die einzigen die immer am Thema vorbeireden oder ungefragt dumme Kommentare abgeben seid IHR !!!!!!!!
rofl