Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
😁😁Was hat sich denn beim Verbrenner(mit Kurbelwelle, also kein Wankel) grundlegendes verändert?😁😁Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
kommt drauf an, was man unter grundlegend verstehtMfG RKM
Der Wirkungsgrad 🙂 ist das grundlegend genug? :
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Der Wirkungsgrad 🙂 ist das grundlegend genug? :Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
😁😁Was hat sich denn beim Verbrenner(mit Kurbelwelle, also kein Wankel) grundlegendes verändert?😁😁
MfG RKM
Bei wieviel % liegt der Wirkungsgrad bei 90% aller Verbrenner bevor sie auf Betriebstremperatur sind (so bis ca 10 km Entfernung) ??
Ich schätze bei ca 20 -25 %. Ist doch schon mal super🙁.
Deswegen Ringkolbenmaschine/Tangentialkolbenmaschine😎
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
...Deswegen Ringkolbenmaschine/Tangentialkolbenmaschine😎
Nö, deswegen elektrisch.
(Man muß auch mal loslassen können 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Nö, deswegen elektrisch.Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
...Deswegen Ringkolbenmaschine/Tangentialkolbenmaschine😎
(Man muß auch mal loslassen können 😉 )
Ich löse mich ja gerade...😁🙂
Ähnliche Themen
"Man muss loslassen können"😰 kann bei Hochvoltanlagen zweideutig sein.
Das Gefahrenpotential sollte JEDEM, der ein E-Auto besitzt, bewusst sein, dann kann auch nichts passieren:
MfG RKM
Träumer VW🙄
Zitat:
Der Elektro-Golf ist für VW dabei ganz und gar kein Nischenprodukt, schließlich will der Konzern bis 2018 auch im Bereich Elektroautos Marktführer sein, wie der VW-Vorstandsvorsitzende Winterkorn auf der letzten IAA verkündete. Ziel ist es, alle Fahrzeugklassen zu elektrifizieren.
http://www.emobilitaetonline.de/.../...il-des-monats-januar-der-e-golf
MfG RKM
Die "Träume", also die Ankündigungen von VW sind viel näher an der Wirklichkeit als es die Vorstellungen einiger Forumsteilnehmer zum Thema Elektromobilität sind.
Leider ist wieder von bis zu 190 Km die Rede 🙁. Aber BMW hat damit angefangen. Wenn VW jetzt ehrlich argumentiern würde wären sie im Nachteil 😁:
In allen anderen Bereichen sind sie ja schon Marktführer, bei Elektroautos werden sie es also auch noch schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
In allen anderen Bereichen sind sie ja schon Marktführer ...
In welchen denn? Die wollen bis 2018 die meisten Fahrzeuge weltweit verkaufen. Dadurch, dass die eine Firma nach der anderen aufkaufen, könnte das vielleicht klappen. Rein technologisch ist VW aber eher auf dem Stand von gestern. In einen Golf etwas E-Technik einzubauen, ist nicht gerade innovativ. Das können andere auch, wenn nicht sogar besser. Vor allem haben andere Firmen bereits funktionierende E-Fahrzeuge auf dem Markt, wodurch Erfahrungen gesammelt werden, die dann auch in Optimierungen einfließen. Einige Modelle sind schon überarbeitet worden.
Den Bereich der Hybridtechnik klammern wir lieber auch aus. Da sind andere ja nun wirklich unbestritten Marktführer.
Die Parameter des E-Golf sind auch nicht gerade berauschend. Aber das Ding muss erstmal auf die Straße. Den vielen Ankündigungen folgt bei VW erfahrungsgemäß kaum was. Dass die den e-up überhaupt rausgebracht haben, kann einen schon verwundern. Aber eine Marktführerschaft wird man mit dem Ding wohl nicht erzielen. In vier Jahren schon gar nicht. Was ist eigentlich aus dem XL1 geworden? War auch so 'ne Luftnummer. Und was heißt überhaupt "Ziel ist es, alle Fahrzeugklassen zu elektrifizieren"? Also auch den Phaeton? Bugatti auch? Die hängen sich aber ganz schön weit raus. Sollen aufgrund schlechter Verkaufszahlen in Europa und USA die Anleger milde gestimmt werden?
Wenn man dass blabla, was du so von dir gibst, ernst nimmt, muss man sich fragen, wie es möglich ist, dass VW überhaupt vom Auto leben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
In welchen denn?Zitat:
Original geschrieben von worldedit
In allen anderen Bereichen sind sie ja schon Marktführer ...
Vielleicht hätte ich meinem Beitrag in <Ironie> <\Ironie> setzen sollen.
Lt. folgenden Beitrag kann man eine 10 Jahre alte E-Mobil-Batterie noch 10 weitere Jahre verwenden.
Zitat:
Und mittelbare Effekte werden die Ergebnisse ebenfalls hervorrufen: die abnehmenden Unternehmen, die die Batterien dem Nachnutzungsszenario entsprechend einsetzen, müssen für eine gebrauchte Batterie weniger bezahlen. Auch die „Erstanwender“ dieser Batterie, die Automobilindustrie und die Autokäufer, werden von sinkenden Kosten profitieren, da durch die Nachnutzung (= Sekundärmarkt) zusätzliche Einnahmen generiert werden. Dies senkt in Gänze die Anschaffungskosten eines E-Autos
http://www.google.de/url?...
MfG RKM
Aber welche Batterie braucht 20 Jahre und 8.000 Zyklen, um auf 50% herunter zu kommen?
Das geht doch auch schneller?
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Lt. folgenden Beitrag kann man eine 10 Jahre alte E-Mobil-Batterie noch 10 weitere Jahre verwenden.Zitat:
Und mittelbare Effekte werden die Ergebnisse ebenfalls hervorrufen: die abnehmenden Unternehmen, die die Batterien dem Nachnutzungsszenario entsprechend einsetzen, müssen für eine gebrauchte Batterie weniger bezahlen. Auch die „Erstanwender“ dieser Batterie, die Automobilindustrie und die Autokäufer, werden von sinkenden Kosten profitieren, da durch die Nachnutzung (= Sekundärmarkt) zusätzliche Einnahmen generiert werden. Dies senkt in Gänze die Anschaffungskosten eines E-Autos
http://www.google.de/url?...MfG RKM
Das ist wieder etwas für den Gläubigen. Glauben heißt nichts wissen, passt.
Hättest Dich auch mal sachkundig machen können, aba muss ja nich.
Du zitierst einen völligen Blödsinn, nur weil es jemand schrieb.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Wenn man dassblabla, was du so von dir gibst, ernst nimmt, muss man sich fragen, wie es möglich ist, dass VW überhaupt vom Auto leben kann.
Was ist denn an dem "blabla" so blabla? Dass VW ständig Konzeptfahrzeuge (auch E-Autos) vorstellt, die es nie geben wird, sondern immer nur den schnöden Golf / Polo / Passat / ...? Dass VW sich zum Ziel gestellt hat, ab 2018 die
meistenFahrzeuge zu kaufen, und nicht etwa die saubersten oder die innovativsten oder sonstiges? Wenn die Chinesen rauskriegen, dass die eigenen Fahrzeuge auch fahren können und dabei viel billiger sind, oder erhöhte Umweltauflagen die Stinker aus den Großstädten verbannen, dann sollte sich VW andere Zielstellungen setzen. Als "E-Car-Fan" sollte man das eigentlich ähnlich sehen.
Automarkt China - Mit Vollgas ins Risiko
Bis jetzt scheint VW noch vom Eingemachten zu leben. An die Wissmann'sche Logik, dass die deutschen Autobauer den Markt mit neuen Technologien irgendwann von hinten aufrollen, habe ich persönlich noch nie geglaubt. BMW macht mit der i-Serie einen mutigen Versuch, aber wir reden hier von VW. Den Winterkorn interessieren doch nur so super wichtige Parameter wie das Spaltmaß. Interessiert das die Kunden auch so sehr? Lassen wir uns doch überraschen, wie es in 4 Jahren aussehen wird.