Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Zitat:
Was soll die Aussage jetzt zeigen? Porsche hat vor ihrer VW Reise auch alles nahezu selbst gemacht. MB hat meines Wissens noch immer die größte Produktions tiefe aller Massen Hersteller.
Ferrari macht nahezu alles selbst. Aston Martin macht nahezu alles selbst, außer einigen Komoinnten, die früher von Ford und Volvonusw kamen.
Porsche nutzt seit den 1950er Jahren massiv Komponenten aus dem VW-Regal (steht sogar bei Wiki....)
Besonders Elektronik, Klimaumfänge, Fahrwerkskomponenten, Lenkung etc. kaufen Ferrari, Tesla usw. normal zu. Bei VW wird von diesen Umfängen viel selber gefertigt und entwickelt.
Zitat:
Außerdem gehören zu den Produktionskosten nicht nur die Herstellung, sondern eben Vertrieb, Marketing, Entwicklung usw.
Irgendwie wird das in der Betriebswirtschaftgslehre anders gesehen, das heißt nicht umsonst Produktionskosten.
Man kann es mit der Vorankündigungsspannung a´la FF (Faraday Future) auch übertreiben🙄; in 3 Tagen wissen wir mehr über den Teslakiller (Teslajäger reicht anscheinend nicht mehr) 😉
http://www.dailymail.co.uk/.../...m-provides-glimpse-electric-car.html
MfG RKM
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 1. Januar 2016 um 14:17:50 Uhr:
Man kann es mit der Vorankündigungsspannung a´la FF (Faraday Future) auch übertreiben🙄; in 3 Tagen wissen wir mehr über den Teslakiller (Teslajäger reicht anscheinend nicht mehr) 😉http://www.dailymail.co.uk/.../...m-provides-glimpse-electric-car.html
MfG RKM
Bis FF soweit ist, ist Tesla schon viel weiter. Es bleibt spannend.
Zitat:
@rcc schrieb am 1. Januar 2016 um 14:08:19 Uhr:
Porsche nutzt seit den 1950er Jahren massiv Komponenten aus dem VW-Regal (steht sogar bei Wiki....)Zitat:
Was soll die Aussage jetzt zeigen? Porsche hat vor ihrer VW Reise auch alles nahezu selbst gemacht. MB hat meines Wissens noch immer die größte Produktions tiefe aller Massen Hersteller.
Ferrari macht nahezu alles selbst. Aston Martin macht nahezu alles selbst, außer einigen Komoinnten, die früher von Ford und Volvonusw kamen.
Besonders Elektronik, Klimaumfänge, Fahrwerkskomponenten, Lenkung etc. kaufen Ferrari, Tesla usw. normal zu. Bei VW wird von diesen Umfängen viel selber gefertigt und entwickelt.
Zitat:
@rcc schrieb am 1. Januar 2016 um 14:08:19 Uhr:
Irgendwie wird das in der Betriebswirtschaftgslehre anders gesehen, das heißt nicht umsonst Produktionskosten.Zitat:
Außerdem gehören zu den Produktionskosten nicht nur die Herstellung, sondern eben Vertrieb, Marketing, Entwicklung usw.
Wenn man die Begrifflichkeiten korrekt benutzen will, hast du recht. Die Herstellung beinhaltet natürlich Produktion usw.
Klar baut kein Hersteller seine Lenkgetriebe selbst, wozu auch?
Aber Motoren und Getriebe, sowie deren Komponenten. Komplette Achsen usw. Aber natürlich keine Steuergeräte, Steuerungen von Zulieferteilen usw.
Ähnliche Themen
Nicht mal mehr das.
Das Getriebe von vielen Autoherstellern kommt von ZF und Co.
Da wird das meiste wohl echt nur mehr zusammengebaut und gebrandet. Fertig ....
Na, VW cautschon noch die DK Getriebe selbst. Dass ein 8 stufen Wandler meist aus demHause ZF kommt, bestreitet ja niemand. Aber MB baut zum Beispiel die meisten Schaltgetriebe selbst. Und hat eben unter allen Herstellern eine sehr hohe Fertigungstiefe. VW macht das nur deshalb allein, weil man im Konzern so viele Abnehmer für das Zeug hat. Ineffizient ist VW trotzdem. Zuviel Wasserkopf.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 1. Januar 2016 um 15:50:48 Uhr:
Na, VW cautschon noch die DK Getriebe selbst. Dass ein 8 stufen Wandler meist aus demHause ZF kommt, bestreitet ja niemand. Aber MB baut zum Beispiel die meisten Schaltgetriebe selbst. Und hat eben unter allen Herstellern eine sehr hohe Fertigungstiefe. VW macht das nur deshalb allein, weil man im Konzern so viele Abnehmer für das Zeug hat. Ineffizient ist VW trotzdem. Zuviel Wasserkopf.
Habe gerade auch noch mal nach kurzem suchen die Gewinnmarge von 2013 gefunden:
Toyota hatte 8,9 %VW hatte 2,9 %
Ist jeweils ohne die Töchter, aber das mit dem Wasserkopf und den hohen Löhnen in Wolfsburg stimmt schon. Mal sehen, wie es für VW aussieht, wenn alle Folgen des Dieselskandals bezahlt sind...
Ich hoffe, die machen wirklich Ernst mit "mehr Elektromobilität"!
Zugegeben. Bisschen Stichelei, aber wenn Audi das Teil bald bringen will, wieso haben die keine "Experten" auf den geforderten Gebieten. Wo sich "der Tesla" dich an "dem" reiben können soll.
Allein das "genau prüfen jeder Investition" bedarf bei denen sicher einem ganzen Stab an Experten, die alle super verdienen 😉
Auch wenn der erste Wagen nicht der "große" Wurf Richtung Massenelektrifizierung darstellt, haben die Jungs das Konzept von Teslas flacher Platform und Batteriedesign durchaus stimmig weiterentwickelt.
https://www.youtube.com/watch?v=SAXoVSXnNTg
Scheint fast, als käme der alte Rahmenbau mit Karossie wieder. 😁
Zitat:
@hudemcv schrieb am 5. Januar 2016 um 07:59:03 Uhr:
Auch wenn der erste Wagen nicht der "große" Wurf Richtung Massenelektrifizierung darstellt, haben die Jungs das Konzept von Teslas flacher Platform und Batteriedesign durchaus stimmig weiterentwickelt.https://www.youtube.com/watch?v=SAXoVSXnNTg
Scheint fast, als käme der alte Rahmenbau mit Karossie wieder. 😁
Welchen ersten Wagen bauen die denn überhaupt ?
Zitat:
the car basically becomes an extension of your phone
Das war's dann. No
Faraday
Future for eCarFan.
Denn ich habe kein Smartphone und werde auch nie eines besitzen.
Zitat:
@eCarFan schrieb am 5. Januar 2016 um 09:57:16 Uhr:
Das war's dann. No FaradayFuture for eCarFan.Zitat:
the car basically becomes an extension of your phone
Denn ich habe kein Smartphone und werde auch nie eines besitzen.
Musst du ja auch nicht, aber wir alle könnten vielleicht in Zukunft von diesem flexiblen Baukasten proditieren. 😁