Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 16. Juni 2015 um 20:41:33 Uhr:


Honda bringt ein BEV, PHEV und FCV.
http://insideevs.com/honda-offer-dedicated-plug-hybrid-new-bev-2017/

Honda schmeisst die ganzen Ladenhueter

Hybride

in den USA raus und setzt auf EV...

Pete

Interessante Entwicklung bei BYD/Daimler
Der e6 wiegt nur 40 kg mehr, und hat nun eine 82 kWh Batterie
http://www.green-motors.de/.../...us-china-soll-400-kilometer-schaffen

MfG RKM

Und kostet das doppelte bis dreifache eines vergleichbaren Verbrennungsmotor-PKW 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. Juni 2015 um 19:16:39 Uhr:


Und kostet das doppelte bis dreifache eines vergleichbaren Verbrennungsmotor-PKW 😉

... von dem Modell laufen aber viele als Taxi. Man kann also davon ausgehen, dass sich hierbei offensichtlich ein akzeptables Kosten/Nutzen Verhältnis einstellt.

Ähnliche Themen

Nein. Man kann vielmehr davon ausgehen, dass man in Chinas Städten gar keine PKW mit Verbrenner mehr zugelassen bekommt oder nur noch gegen viele, viele kleikne rote Scheine mit Maos Antlitz darauf.

China ist da als korrupte Diktatur etwas rigoroser 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. Juni 2015 um 19:47:18 Uhr:


Nein. Man kann vielmehr davon ausgehen, dass man in Chinas Städten gar keine PKW mit Verbrenner mehr zugelassen bekommt oder nur noch gegen viele, viele kleikne rote Scheine mit Maos Antlitz darauf.
China ist da als korrupte Diktatur etwas rigoroser 😉

... oder -anders ausgedrückt- wenn man ein echtes Problem mit Emissionen hat, dann sind die Vorteile eines Elektrowagens selbst in einer korrupten Diktatur offensichtlich und handfest genug.

(wie weit die Erfahrungen mit kleineren Flotten im Taxidienst in Brüssel, Rotterdam und London sind, das weiss ich aktuell nicht)

Immerhin sind sie bei was konsequent.... was man von Merkel-Land nicht behaupten kann ;-)

Nun Umweltschutz ist halt in China inzwischen eines der Topp Themen geworden - wer da strengere Regeln durchsetzt bekommt von den wichtigen Bevölkerungsschichten Zuspruch - Mittelklasse + Reiche - die nun genug Geld haben, damit sie sich auch ein möglichst gesundes Leben haben wollen.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. Juni 2015 um 19:16:39 Uhr:


Und kostet das doppelte bis dreifache eines vergleichbaren Verbrennungsmotor-PKW 😉

Laber-Rhabarber-Rhabarber

Ein VW Sharan (etwa vergleichbar) kostet wieviel?

Völlig nackig kostet der kleinste Diesel mit schlafmützigen 115PS (Automatik wird nicht mal angeboten) 33.475.350€ die Anschlußgarantie geht maximal bis 150.000km und schluckt nochmal 2200€, also Gesamt bei 35.675€ Verdammt nah dran, oder?

angenommen, der Taxibetrieb bekommt "Gewerbestrom" zu 23cent (Durchschnitt Berlin), dann sind das auf 100km lustige 3,74€ zu etwa 10€ für den Diesel

ROI nach ca 110.000km. Berechnet man auch noch Steuern+Öl+Aufpreis Wartung dazu, wirds noch spannender.

Aber .... Daimler würde wohl kaum den BYD nach DE lassen. Obwohl, den Stern könnte man schnell "draufbappen" 😉 Irgendwas müssen die tun, um den Rückgang bei den neuen Taxen aufzuhalten

Ich bin stolz Deutscher zu sein (darf man das heute eigentlich noch oder wieder schreiben?)
Ich lebe gerne in Deutschland
Ich bin stolz auf Produkte "Made in Germany"
Ich habe lange VW, Audi und auch einen BMW (Mini) gefahren.

Aber lasst sie einfach weiter so machen, lasst sie auf die deutschen Käufer hören und V12 Biturbo bauen.

Sie werden schon sehen, wo es hin führt.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 18. Juni 2015 um 09:02:18 Uhr:


Ich bin stolz Deutscher zu sein (darf man das heute eigentlich noch oder wieder schreiben?)

würd mich als "Europäer" bezeichnen (4 + 2 Sprachen)

Zitat:

Ich lebe gerne in Deutschland

ich auch

Zitat:

Ich bin stolz auf Produkte "Made in Germany"

dto

Zitat:

Ich habe lange VW, Audi und auch einen BMW (Mini) gefahren.
Aber lasst sie einfach weiter so machen, lasst sie auf die deutschen Käufer hören und V12 Biturbo bauen.
Sie werden schon sehen, wo es hin führt.

Wenn die deutschen Autobauer weiter solch korrumpierte Entwicklungsentscheidungen treffen, wirds wohl wirklich eng.

Denn plötzlich ist man aufgewacht

und andre habens vorgemacht,

beizeiten schon auf "E" zu schwenken

und damit wirklich vorzudenken.

Denn will man wirklich erster sein

sammel man die Lorbeern ein.

Besser heute einen TESLA-S auf der Straße, als erst in 3 Jahren einen zu heute vergleichbaren Audi im Schaufenster. Aber dann gibts ja noch das böse Thema Ladeinfrastruktur 😉

Ach übrigens- fast alle "Gebraucht-TESLA" sind vom Markt verschwunden. Warum wohl?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 18. Juni 2015 um 09:02:18 Uhr:


Ich bin stolz Deutscher zu sein (darf man das heute eigentlich noch oder wieder schreiben?)
Ich lebe gerne in Deutschland
Ich bin stolz auf Produkte "Made in Germany"
Ich habe lange VW, Audi und auch einen BMW (Mini) gefahren.

Aber lasst sie einfach weiter so machen, lasst sie auf die deutschen Käufer hören und V12 Biturbo bauen.

Sie werden schon sehen, wo es hin führt.

Naja, auch die Deutsche Industrie lebt nicht vom V12 Bi-Turbo....

Das sind dann doch 4 Zylinder Diesel oder nun 3 Zylinder Benziner.

Das ist alles PKW Kram, kommt man zu NFZ ist schnell Schluss mit Alternativen zum Diesel. Das gilt nicht nur fuer Deutschland. Da geht dann noch ein bisschen mit CNG/LNG wo allerdings die Infrastructur noch im Aufbau ist.

Pete

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 18. Juni 2015 um 11:04:55 Uhr:


Naja, auch die Deutsche Industrie lebt nicht vom V12 Bi-Turbo....
Das sind dann doch 4 Zylinder Diesel oder nun 3 Zylinder Benziner.
Das ist alles PKW Kram, kommt man zu NFZ ist schnell Schluss mit Alternativen zum Diesel. Das gilt nicht nur fuer Deutschland. Da geht dann noch ein bisschen mit CNG/LNG wo allerdings die Infrastructur noch im Aufbau ist.
Pete

Die deutsche Autoindustrie lebt vor allem vom DIENSTWAGEN. Da werden am grünen Tisch (Golfplatz) die Eckdaten ausgekegelt und Mazda, Toyota waren nie dabei!!! Opel der Notnagel und Ford der Billigheimer.

Beim Thema CNG-Netz "noch" im Aufbau kann ich dir sagen: nö, bereits seit 2012 wieder am Abbauen! und LNG-Netz gibt es gar nicht, nicht mal ein einziges lumpiges Schiffsterminal! Wir haben doch die Russen und gucken in die "Röhre" 😁

(Ich geb dir jetzt keine Note dafür, weil du hier neu bist) 😉

Ähnliche Themen