Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Gott sei dank ist heute nicht der 1 . April.:-)
Du Spielverderber! 😉
...und ich machte mir noch die Mühe, den Spaß aufrechtzuerhalten! 😁
Auch hier wird geforscht, und "auf Zukunft" gesetzt:
Zitat:
Chemieriese BASF ist auf einem ähnlichen Weg. Neben neuen Materialien für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln die Ludwigshafener auch Kombinationen aus Lithium und Schwefel oder aus Lithium und Luft. Der DAX-Konzern hat sich auf die Fahnen geschrieben, zum weltweit führenden Anbieter von Stoffen für Hochleistungsbatterien zu werden.
aus:
http://www.google.de/url?...
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Es ist doch keine "Kunst" ("keine besondere Leistung"😉, auch hier wieder ein Elektroauto zu konstruieren und anzubieten, welches bei geringerem Nutzwert und ca. doppelten Preis (E-NV 200 versus NV 200) dann am Markt angeboten wird. Insofern hat sich also in den letzten 3-4 Jahren nichts Wesentliches geändert, E-Autos sind schlichtweg technisch und kostenseitig nicht wettbewerbsfähig im Vergleich zum realen Wettbwerbsangebot konventioneller Fahrzeuge. Gerade an solchen Fahrzeugen wie dem E-NV 200 im Vergleich zum NV-200 mit Verbrennungsmotor sieht man das sehr gut.
Viele Grüße,vectoura
Angenommen der NV-200 genehmigt sich 8l/100km (in seinem städtischem Bereich sollten es eher mehr werden, dann hat er nach 150.000km für 18.000€ getankt. "Gestromert" hat der E-NV gerade mal 4.620€ verstromert (22cent Gewerbestrompreis, bei eigenem BHKW und / oder PV noch weit billiger)
Liegt also nach 150000km schon mal locker mit 5000,-€ vorn, kommen noch Einsparungen für Steuern und Wartung hinzu. Und rate mal, wie teuer beide wohl als Gebrauchte nach 4 Jahren sind? 😉
Wie war das noch mal mit
Zitat:
kostenseitig nicht wettbewerbsfähig
Nachrechnen!!!!
So ist es!
Und eine Zoe ist auch nicht teurer als ein vergleichbarer Polo, aber auch diesen Vergleich kann man schlechtreden, wenn man grundsätzlich dagegen ist und nicht über den eigenen begrenzten Horizont schaut ;-)
Ähnliche Themen
Tja tut mir ja leid: innerhalb meines Horizontes gibt es sowas wie Abschreibung, Zinsen auf eingesetztes Vermögen, Risikozuschlag auf die Investsumme, ROI, usw......
Aber ich find es gut, wenn Ihr als Geschäftsleute so wirtschaftet wie Ihr es tut: das macht es uns einfacher erfolgreich zu sein 😉
Gruß SRAM
P.S.: warum der Zoe mit dem Prolo verglichen wird erschließt sich mir nicht, wo es doch den baugleichen Clio als Vergleich gibt.
Dann nimm halt den Clio!
http://suchen.mobile.de/.../189310892.html?...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hlaegt-benziner-7539334.html
Macht den Vergleich auch nicht schlechter.
... und meine Firma läuft ziemlich gut ;-)
Der Zoe ist ein Kombi ?
Den, den wir hier haben nicht, ich glaube du verwechselst da was........ 😉
Und wenn du einen Clio kaufst, dann solltest du nicht die Apotheke besuchen, es geht nämlich auch anders:
http://carworld-24.de/.../?But_Anker=2
Gruß SRAM
... Ja Ja ... schon klar ... womit wir wieder bei "jeden Vergleich kann man schlechtreden, wenn man grundsätzlich dagegen ist" gelandet sind.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Tja tut mir ja leid: innerhalb meines Horizontes gibt es sowas wie Abschreibung, Zinsen auf eingesetztes Vermögen, Risikozuschlag auf die Investsumme, ROI, usw......
Aber ich find es gut, wenn Ihr als Geschäftsleute so wirtschaftet wie Ihr es tut: das macht es uns einfacher erfolgreich zu sein 😉
Gruß SRAM
P.S.: warum der Zoe mit dem Prolo verglichen wird erschließt sich mir nicht, wo es doch den baugleichen Clio als Vergleich gibt.
Na, Rechenkünstler, hast du wieder ein Haar in der Suppe gefunden?
Da kann ich aus Erfahrung sagen, es sind wieder mal deine eigenen !
1. Haar: Abschreibung, die dürfte ja wohl mal (4 Jahre) doppelt so hoch liegen
2. Gesamtkosten, wir haben 5000,-€ Vorteil + weiß nicht 1300,-€ Steuervorteil, dazu 1300,-€ Wartungsvorteil (Bremsen, Öl, etc.,)
Wenn du die 10.000€ Mehrkosten für den elektrischen beim
Kredithai zu sagen wir 50% p.a.finanzieren mußt dann kommst du selbst da insgesamt etwas günstiger, spätestens beim Wiederverkauf - der elektrische hat dann sogar noch Garantie !
Nachrechnen!!!!
Frage: Wieso gehst du zum Finanzieren denn unbedingt zum Halsabscheider. Bei uns gibt es für sowas Banken
Soviel zum Thema "Horizont" und "wirtschaften" 😁
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Du solltest dir sofort sowas zulegen.Gruß SRAM
Ich bin verwirrt... 😕
Was soll er sich zulegen? Nen Halsabschneider, einen Horizont? Ne Wirtschaft? Oder ne Bank? 😉
Pete
Am besten einen Hai 😉
Ne: jeder sollte seine wirtschaftlichen Entscheidungen an der eigenen Geldböre ausprobieren, bevor er sie anderen als den Stein der Weisen anträgt.
Gruß SRAM
KSPG-Rex zum Nachrüsten
Auch im Tesla wäre Platz genug für diesen Kraftprotz (V2/60kg/41PS/2000,- €)😰😰
MfG RKM
Gabs die Meldung nicht schon vor Monaten hier auf MT im greencarsforum ?
Ich frage mich allerdings wieso jetzt so viel an den RE geforscht wird, es gibt doch genügend kleinMotoren die zudem leicht sind in fast allen Leistungsklassen und abgasnormen aus dem Motorrad Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Am besten einen Hai 😉
Ne: jeder sollte seine wirtschaftlichen Entscheidungen an der eigenen Geldböre ausprobieren, bevor er sie anderen als den Stein der Weisen anträgt.
Gruß SRAM
Von dir kommt sehr viel lauwarme Luft, aber dafür sehr laut!
Klare Verweigerungshaltung für Tatsachen,
klare Verweigerungshaltung für veränderte Rahmendaten,
klare Verweigerungshaltung zum selbst rechnen.
Aber behaupten tust du immer, du kennst alles, bist der totale Ingenööör und "Die Wirtschaft" wird von den (wer auch immer gerade) Regierenden (Wenn nicht gerade die schmierigen Gelben dabei sind), aus dem Land getrieben, weil - sind ja alles Ökoträumer"
Ich würde daher vorschlagen, ziehe doch in den Südpazifik auf das Bikini-Atoll inmitten des Plastikmülls, der sich dort ansammelt, da kannst du dein "Wissen" Strahlen lassen.
Den Taschenrechner hast du sicher ja schon frustriert an die Wand gepfeffert, Kopfrechnen geht ja nicht - braucht man ja Kopf dazu!
Ich kann nämlich auch nicht so weit schmeißen - nicht mal den Stein der Weisen!