Neues Remote Software Upgrade 11/2022.60 verfügbar

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

zur Info.

Mein F40 (12/2020) hat mir heute Morgen mitgeteilt, dass ein neues Remote Software Upgrade mit der Versionsnummer 11/2022.60 veröffentlicht und über die MyBMW App heruntergeladen werden kann.

Viele Grüße und euch einen schönen Sonntag.

61 Antworten

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 23. Februar 2023 um 09:22:12 Uhr:


Ich finde es nur interessant, dass ich das Update über die MyBMW App geladen habe, dann per WLAN im 1er an den 1er übertragen habe und er dann nur noch anzeigt "Ich melde mich, wenn ich soweit bin".

Sogar heute morgen beim Abstellen auf der Arbeit wollte er das Update nicht starten. Der 1er steht gerade, nicht in einer Tiefgarage. Finde die Logik dahinter nicht nachvollziehbar, wann der jetzt nun startet und warum er gerade nicht will.

Naja... dann warte ich halt noch ein paar Tage.

Bist du denn mal im BC auf Remote Upgrade gegangen um es da anzustoßen?
Die Daten sind ja schon im Fahrzeug.

Nach einer Fahrt kann es sein das der Motor zu warm ist.
Ist das der Fall, wird die Installation auch nicht angeboten.

@BMW_Kayto

Für die Installation des Upgrades wird u.a. auch ein gewisser Ladezustand bei der Autobatterie benötigt.

Vergleichbar ist das mit aktuellen Android und iOS Smartphones, die eine gewisse Batterieladung (~ 50 %) für die Installation eines Updates benötigen.

Beim F40 verhält es sich genauso.
Wenn die Batterieladung einen gewissen Stand unterschreitet, wird das Upgrade im Auto nicht zur Installation angeboten.

Bei mir hat es geholfen eine etwas längere Strecke (~40 km) zu fahren, sodass die Batterie sich ausreichend aufladen konnte. Danach wurde mir die Installation direkt im Fahrzeug angeboten.

Und die Nicht-Waagerecht-Parker sollen sich diesen Artikel auch durchlesen: http:// https://www.computerbild.de/.../...e-am-Hang-nicht-laden-35156597.html 😁

Danke für ihre Tipps 🙂

@Fourdoors : in den Einstellungen bin ich aufs RSU gegangen, da stand aber auch nur, dass er sich meldet, wenn er soweit ist. Da konnte nichts angestoßen wird.

@AudiA1GB2019 : danke für den Hinweis. Bei meinem letzten RSU hat es auch einfach 2-3 Tage gedauert bis er dann schlussendlich updaten wollte. Ich warte einfach noch geduldig. Ist ja nicht so, dass ich was spannendes durch das Update verpassen würde.

Wobei die endlich mal patchen könnten, dass Spotify sich die richtigen Lieder merkt, die man zuletzt gehört hat. Zudem ist es sau umständlich, dass mein Podcast jedes Mal von vorn beginnt.

Ähnliche Themen

Alles total wild hier. Gestern dann nach der Arbeit in den 1er gestiegen mit einem Hinweis oben am Bildschirmrand, dass das RSU installiert werden kann. Da ich aber nach Hause wollte, erstmal nicht gestartet.

Auf dem Weg beim REWE angehalten, da ich noch etwas einkaufen musste. Kein RSU Möglichkeit. Dann nachdem ich wieder in den 1er gestiegen bin, hat er es mir wieder vorgeschlagen. Aber ich wollte ja nach Hause. Daheim in der Tiefgarage nicht vorgeschlagen.

Heute Morgen auch nicht vorgeschlagen, da wahrscheinlich kein Empfang oder was auch immer.
Beim Abstellen in der Arbeit gerade eben, auch keine Möglichkeit das RSU zu starten.

Ich lass den Motor mal ein bisschen abkühlen und gehe nachher nochmal raus. Mal schauen, was passiert 🙂

@BMW_Kayto
Nach einer Fahrt wird das auch nicht vorgeschlagen, nur vor einer Fahrt.

Mir wurde es nach der Fahrt vorgeschlagen. Das macht mE auch mehr Sinn.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 24. Februar 2023 um 10:56:45 Uhr:


@BMW_Kayto
Nach einer Fahrt wird das auch nicht vorgeschlagen, nur vor einer Fahrt.

Stimmt nicht. Mir wurde es auch immer nach einer Fahrt vorgeschlagen wenn der Wagen sicher etc. abgestellt ist. So lange das Update läuft kann der Wagen ja auch nicht gefahren werden.

Nicht vergessen im Auto die WLAN Verbindung MIT DEM BMW herstellen.
Sonst startet das Update nicht.

Zitat:

@Manfred74 schrieb am 24. Februar 2023 um 12:57:02 Uhr:


Nicht vergessen im Auto die WLAN Verbindung MIT DEM BMW herstellen.
Sonst startet das Update nicht.

Habe das Update doch schon übertragen. WLAN wird ja nur benötigt um das heruntergeladene Update an den BMW zu übertragen.

Mittlerweile habe ich es aus der Arbeit kurz raus zum 1er geschafft. Siehe da: er hat vorgeschlagen das Update zu installieren.

Man kann folgendes festhalten:

- Update muss vorher per MyBMW App und dann per WLAN an den BMW übertragt werden
- Motor darf anscheinend nicht zu warm sein
- BMW muss gerade abgestellt sein und nicht an einer Schräge

- bei mir hat es echt etwas gebracht nach dem Arbeitsweg zu warten und dann wieder kurz in den BMW zu schauen

Jetzt darf das Update nur nicht abbrechen. Sonst bin ich da gestrandet :'D

Hallo Zusammen,

bei mir hat das Update zuerst nicht funktioniert weil auf dem iPhone die Einstellung für die App „Lokales Netzwerk“ nicht aktiviert war. Das ist für den Schritt Smartphone ans Auto unbedingt notwendig.

Finde auch das ich als Kunde das machen muss lästig, das sollte im Hintergrund passieren.

Weiteres Ärgernis schon seit dem vorletztem Update (vor Weihnachten 2022) gibt es den Fehler das beim Starten BMW Connect immer nach dem Zugang Passwort fragt aber nach Drücken einer Taste dann ganz normal bedienbar ist. Die Hotline sagte wird in drei Tagen gefixt, tja dem war nicht so, im Januar kam dann eine Email vom Kundenservice aus München das das Team ganz schnell schon an eine Lösung arbeitet. Und jetzt nach dem letzten Update immer noch der gleiche Fehler, auf schriftliche Rückfrage keine Antwort, seit über einer Woche.

Also Premium ist anders. Mein Händler kann und darf nicht ans BMW Connect nur München.

Hat sonst noch jmd. dieses Zugangs Passwort Problem?

Zitat:

@Stefan3011 schrieb am 25. Februar 2023 um 01:12:38 Uhr:


Hallo Zusammen,

bei mir hat das Update zuerst nicht funktioniert weil auf dem iPhone die Einstellung für die App „Lokales Netzwerk“ nicht aktiviert war. Das ist für den Schritt Smartphone ans Auto unbedingt notwendig.

Finde auch das ich als Kunde das machen muss lästig, das sollte im Hintergrund passieren.

Weiteres Ärgernis schon seit dem vorletztem Update (vor Weihnachten 2022) gibt es den Fehler das beim Starten BMW Connect immer nach dem Zugang Passwort fragt aber nach Drücken einer Taste dann ganz normal bedienbar ist. Die Hotline sagte wird in drei Tagen gefixt, tja dem war nicht so, im Januar kam dann eine Email vom Kundenservice aus München das das Team ganz schnell schon an eine Lösung arbeitet. Und jetzt nach dem letzten Update immer noch der gleiche Fehler, auf schriftliche Rückfrage keine Antwort, seit über einer Woche.

Also Premium ist anders. Mein Händler kann und darf nicht ans BMW Connect nur München.

Hat sonst noch jmd. dieses Zugangs Passwort Problem?

Ist ein sehr bekanntes Problem. Dass die Lösung bisher immer noch nicht an das Connected Team gekommen ist, ist einfach absurd.

Gehe in die Benutzerprofile, entferne deine BMW-ID aus dem BMW. Anschließend füge deine BMW-ID wieder hinzu, in dem du die MyBMW App benutzt und den QR Code dort scannst.

Die Einstellungen in den Schnellwahltasten gehen aber verloren.

Gibt es denn ein ausführliches Changelog mit allen Änderungen?

Ich vermisse seit meinem neuen BMW nämlich im Navi die Anzeige der gesamten Verzögerung auf meiner Route. Mein letzte BMW konnte das. Warum BMW das gestrichen hat, ist mir ein Rätsel. Außerdem werden nicht alle Staumeldungen auf der Route zuverlässig mit Fähnchen angezeigt. Das scheint mir mehr zufällig zu sein, welcher Stau angezeigt wird. Sehr halbgare Programmierung. Da wünscht man sich, dass der Programmierer eine. Führerschein hat und selbst sein System intensiv benutzt. Bei der aktuellen Programmierung des Navis glaube ich, dass da eher ein paar billige Inder am Werk waren, die noch nie auf deutschen Autobahnen gefahren sind

Wofür braucht man die Anzeige der Verzögerung?
Staumeldungen werden nur angezeigt wenn die Staus auch gemeldet wurden.
Inder sind gute Programmierer. Seltsame Vorurteile.

Inder sind gute Programmiere. Sie kenne sich aber mit der Materie „Fahren auf deutschen Autobahnen“ nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen