Fahrbericht neuer 118i

BMW 1er F40

Hallo,

wie manche hier bestimmt schon in meinem Neuvorstellungs-Thread vor ein paar Tagen gelesen haben, war heute der große Tag: Ich habe unseren F40 118i Schalter (Erstzulassung 08/2021) beim BMW Autohaus Grötzinger in Öhringen in Baden-Württemberg (Region Hohenlohe) abgeholt. Ich bin dann gleich über 100km in die Region Neckar-Alb (Landkreis Tübingen) gefahren, und muss vorneweg sagen, dass ich vom Verbrauch sehr positiv überrascht war. Er belief sich im Schnitt auf 6,6 Liter/100km bei fast nur Autobahn oder Bundesstraße.

Die Sitzposition ist natürlich deutlich enger als in einer 2010er Mercedes B-Klasse, die wir zuvor hatten, aber das ist ja auch so gewollt. Ich bin 1,86m groß und von schlanker Statur und finde man sitzt perfekt im F40. Angenehm tief, gut in das Fahrzeug integriert und trotzdem sehr bequem. Auch an den Seriensitzen habe ich nach über anderthalb Stunden Fahrt nichts auszusetzen.

Die Spracheingabe funktioniert perfekt, ebenso ist das Head-Up-Display perfekt integriert und sehr angenehm abzulesen. Den Sound der Standard-Lautsprecher finde ich auch gut, das Navi arbeitet recht zuverlässig und schnell. Mir fiel jedoch auf, dass wenn man ganz nah hinzoomt die Karte wieder automatisch kleiner wird (und man damit nicht so genau sieht, wo man sich gerade befindet). Weiß jemand, wie das Navi dauerhaft eine eingestellte Kartenposition beibehalten kann?

Zum Thema Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass der 118i mit 16-Zoll-Reifen sehr komfortabel liegt und auch die Motor-und Windgeräusche angenehm niedrig sind. Hätte ich so tatsächlich nicht erwartet, ich bin vom Komfort des F40 (mit 16-Zöllern) echt angetan. Trotzdem liegt das Auto sehr direkt und man kann hohe Kurvengeschwindigkeiten erreichen, ohne dass man das Gefühl von Instabilität hat.

Das integrierte Navi arbeitet zuverlässig und schnell und in Kombination mit dem Head-Up-Display ist das einfach super.

Der Motor arbeitet unspektakulär, die 136 PS sind ausreichend, das 6-Gang-Schaltgetriebe arbeitet sehr direkt und spritsparend. Die LED-Scheinwerfer inklusive Fernlichtassistent probiere ich heute Abend noch aus. An die Kupplung muss ich mich noch gewöhnen.

Alles in allem bin ich rundum überzeugt von dem Auto und hoffe, dass es mir lange treu bleibt und immer zuverlässig ist.

Liebe Grüße
Ff99

Von Vorne
Seitlich links
Hinten links
+3
39 Antworten

Glückwunsch und danke für die Eindrücke.

Zitat:

@Lexor1964 schrieb am 25. Januar 2025 um 19:08:38 Uhr:


Glückwunsch und danke für die Eindrücke.

Dankeschön🙂!

Sehr gerne!

Hallo zusammen,

Nun ist das Auto seit 2 Wochen in unserem Besitz und ich bin immer noch überaus zufrieden nach mehreren 100 Kilometern. Der 1er hat einfach eine perfekte Straßenlage, dazu noch die gute Ausstattung und die mehr als ausreichende Motorleistung-ich kann nicht klagen! Wie man die Navikarte größer zoomt bzw. diese dauerhaft auf Nahansicht einstellt , habe ich jetzt herausgefunden: Man dreht ganz einfach den iDrive-Knopf nach rechts.

Lg

Hi Ff99.
Glückwunsch zum Fahrzeug erstmal!
Kannst das "Auto-Zoom" Verhalten auch deaktivieren glaub ich, siehe Bild.
Bin mir aber nicht 100% sicher.

Autozoom
Ähnliche Themen

Zitat:

@isauchdrin schrieb am 8. Februar 2025 um 14:08:01 Uhr:


Hi Ff99.
Glückwunsch zum Fahrzeug erstmal!
Kannst das "Auto-Zoom" Verhalten auch deaktivieren glaub ich, siehe Bild.
Bin mir aber nicht 100% sicher.

Dankeschön!

Okay, danke, ich befasse mich irgendwann mal damit

118i ist ein toller Motor das einzigste was mich stört ist das startverhalten der Wagen wackelt bei starten wie ein Alter Traktor.

118i oder...

aus Spaß würde bitterer Ernst! 🙂😁

Start Stop mit Bimmercode auf Memory codieren und er geht nicht mehr aus bei jedem Stop . So wackelt er nur beim wirklichen starten.

Man spürt beim Fahren nicht, dass es "nur" ein Dreizylinder ist.
Nur beim Starten rumpelt er vor sich hin.
Das ist aber durchaus verkraftbar.
Die angenehmen Seiten des 118i (Straßenlage, Sitzkomfort, Fahrspaß) überwiegen.

Zitat:

@7746frank schrieb am 12. Februar 2025 um 18:25:13 Uhr:Man spürt beim Fahren nicht, dass es "nur" ein Dreizylinder ist.
Nur beim Starten rumpelt er vor sich hin.
Das ist aber durchaus verkraftbar.
Die angenehmen Seiten des 118i (Straßenlage, Sitzkomfort, Fahrspaß) überwiegen.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Mir ist das rumpeln beim Starten bisher nicht mal aufgefallen. Und es stimmt definitiv , dass die angenehmen Seiten des 118i überwiegen.

Nach nun fast genau vier Wochen und bereits über 1500km kann ich folgendes Resümee ziehen:

Das Fahrverhalten ist wirklich erste Sahne, kaum Seitenneigung, sowohl komfortabel als auch sportlich. Die Lenkung ist super angenehm, Schaltung und Kupplung überzeugen im Großen und Ganzen auch. Das LED-Licht mit Fernlichtassistent ist super, der Fernlichtassistent funktioniert nahezu perfekt. Auch das adaptive Kurvenlicht vermisse ich nicht (unser iX1 hat das). Vom Head-Up-Display bin ich sehr angetan. Der Verbrauch lag bisher, sehr abhängig von der Fahrweise und gefahrenen Geschwindigkeit, laut Bordcomputer bei 6,3 bis 9 Litern, wobei er meistens bei unter 7 Litern liegt. Seit Auslieferung liegt der Durchschnittliche Verbrauch bei 6,8 Liter/100km.
Ergonomie, Bedienung, Haptik und Verarbeitung gehören für mich zum Besten in der Klasse, wobei sich hier die aktuelle A-Klasse keineswegs verstecken muss.
Zum aktuellen Audi A3 kann ich nichts sagen, ich saß noch nie drin, für mich wirkt das Cockpit aber zu minimalistisch.
Der Sitzkomfort der Seriensitze mit Lordosenstütze ist gut.
Positiv ist auch die gute Geräuschdämmung.

Etwas zu kritisieren sind die teils langsame (aber sonst zuverlässige) Spracheingabe und dass mein Handy (iPhone 13 pro) teilweise sich Zeit lässt, bis es mit dem Auto verbunden ist.
Darüber hinaus finde ich es schade, dass wenn man über AppleCarPlay mit Google Maps navigiert die Navipfeile nicht im Head-Up-Display angezeigt werden können. Das funktioniert nur, wenn man das integrierte Navi benutzt. Dieses ist nicht schlecht, wählt aber nicht immer die geschickteste oder kürzeste Route aus.

Hallo zusammen,

fünf Monate und ein Tag ist es nun her, dass wir unseren 1er geholt haben, mittlerweile ist der Kilometerstand zwischen 29.000km und 30.000km, das heißt wir sind etwas über 8.000km in fünf Monaten gefahren. Die Zufriedenheit, die ich im Januar und Februar hatte, ist im Großen und Ganzen geblieben-mit ein paar kleinen Abstrichen: Der schwarze Unilack ist enorm dreckempfindlich, mehr, als dass man sich das bei einem Premium-Kompaktwagen wünscht. Aber so schlimm ist das dann auch wieder nicht, immerhin bin ich mit dem Geschäftsführer meiner Stamm-Waschanlage befreundet, da schmerzt es dann auch nicht allzusehr, alle drei bis 5 Wochen mal für ein paar Euro das Auto dort selbst zu waschen. Nichtsdestotrotz würde unserem 1er mehr Dreckresistenz gut zu Gesicht bekommen.
Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Navi seit Auslieferung bei 6,9 Litern/100km. Aber der Kurzstreckenverbrauch ist schon krass, da schluckt unser 118i zum Teil über 9 Liter. Dafür ist er auf der Langstrecke sehr genügsam, ich hab mal bei einer Überlandfahrt von Tübingen nach Oberschwaben 5.9 Liter verbraucht und auf der Strecke Tübingen-Schwäbisch Hall (B27, A8, A8/A81, A81, A6 und B19) und zurück war ich bei ca. 6 Liter Durchschnittsverbrauch.

Das Navi ist im Grunde genommen in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass es komischerweise in Schwäbisch Hall eine eindeutige Linksabbiegespur nicht erkannt hat und dann mich nach links geleitet hat, wo Abbiegen verboten ist. Und einmal kannte es den Streetweg in Isny im Allgäu nicht, aber hier lassen wir beim nächsten Service am 15.07. ein Kartenupdate machen, das sogar kostenlos ist (freu!).

Ansonsten ist das Navi in Kombination mit dem Live Cockpit Professional und dem Head-Up-Display echt gelungen.

Von der Zuverlässigkeit, Ausstattung, Fahrdynamik, Komfort etc. bin ich nach wie vor sehr angetan.

Lg!

Mit Interesse lese ich jeweils Ihre Berichte über den F40 118i und suche explizit ein Fz. aus dieser Baureihe. Obwohl erst interessiert am 120i ist nun auch eine 118-Motorisierung möglich. Habe seit längerem ein 118i (04.2024/19Tsdkm) in der Auswahl in der Farbe Storm Bay Grey Metallic. Obwohl m.E. alles stimmt hat offenbar niemand gross Interesse und befürchte dass es an der Aussenfarbe liegen könnte. Das Fz. ist sehr gut ausgestattet mit div. Extra's (u.a. Panodach und M-Paket), jedoch ohne HUD und kein adaptives LED. Vor allem letzteres hält mich noch davon ab es weiter zu verfolgen. Die Laufkultur eines 3-Zyl. ist mir auch unbekannt und bedarf nähere Abklärung. Ausgestattet mit einem 7-Gang Halb-Automatikgetriebe und bin bisher immer nur Aut. mit Wandlerkupplung gefahren. Der genannte Verbrauch von 6 Ltr. auf Langstrecke finde ich i.O, Stadtverkehr habe ich wenig. Vor 4 Wochen wurde der VP beim BMW-Händler um 2'200 reduziert.... Für eine Probefahrt habe ich noch nicht angefragt, auch die Härte des M-Fahrwerks ist mir noch ein wichtiger Punkt.

Zitat:
@astra33 schrieb am 27. Juni 2025 um 05:12:46 Uhr:
Mit Interesse lese ich jeweils Ihre Berichte über den F40 118i und suche explizit ein Fz. aus dieser Baureihe. Obwohl erst interessiert am 120i ist nun auch eine 118-Motorisierung möglich. Habe seit längerem ein 118i (04.2024/19Tsdkm) in der Auswahl in der Farbe Storm Bay Grey Metallic. Obwohl m.E. alles stimmt hat offenbar niemand gross Interesse und befürchte dass es an der Aussenfarbe liegen könnte. Das Fz. ist sehr gut ausgestattet mit div. Extra's (u.a. Panodach und M-Paket), jedoch ohne HUD und kein adaptives LED. Vor allem letzteres hält mich noch davon ab es weiter zu verfolgen. Die Laufkultur eines 3-Zyl. ist mir auch unbekannt und bedarf nähere Abklärung. Ausgestattet mit einem 7-Gang Halb-Automatikgetriebe und bin bisher immer nur Aut. mit Wandlerkupplung gefahren. Der genannte Verbrauch von 6 Ltr. auf Langstrecke finde ich i.O, Stadtverkehr habe ich wenig. Vor 4 Wochen wurde der VP beim BMW-Händler um 2'200 reduziert.... Für eine Probefahrt habe ich noch nicht angefragt, auch die Härte des M-Fahrwerks ist mir noch ein wichtiger Punkt.

Guten Morgen,

erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung, dir einen F40 118i zu holen! Ich kann nur vom F40 118i mit Schaltgetriebe berichten und muss sagen der macht richtig Spaß (wie bereits geschrieben). Storm Bay Grey Metallic finde ich eine schöne Farbe, und es muss ja dir gefallen. Wenn das der Fall ist, so würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen und zuschlagen.

Mit M-Paket ist der F40 sowieso ein Hingucker, dass dein favorisiertes Exemplar kein Head-Up-Display hat ist natürlich schade, aber auf adaptive LED-Scheinwerfer könnte ich verzichten, mir reichen bei unserem 118i schon die statischen LED-Scheinwerfer mit dem sehr zuverlässig und gut funktionierenden Fernlichtassistent. Dafür hat der , den du kaufen willst ein Panoramadach, das hat unserer zum Beispiel nicht.

Ich würde wirklich mal eine Probefahrt machen, wenn es geht auch bei Nacht, damit du einschätzen kannst, ob dir die statischen LED-Scheinwerfer ausreichen.

Bezüglich der Laufkultur des 3-Zylinders ist zu sagen, dass er sich von außen tatsächlich nicht so toll anhört, aber innen beim Fahren super gedämmt sowie laufruhig und kultiviert ist.

Wie das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist weiß ich nicht, mach doch einfach mal eine Probefahrt wenn das geht.

Ja, der Langstreckenverbrauch geht wirklich voll in Ordnung!

Zur Härte des M-Fahrwerks kann ich leider nichts sagen, weil wir das Standard-Fahrwerk mit 16-Zoll Felgen haben. Das bietet wirklich eine sehr gute Symbiose aus Komfort und Dynamik.

Lg

Ff99

Deine Antwort
Ähnliche Themen