neues Zenec E>GO für Audi A3
Hallo zusammen,
ich habe letztens
dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:
Zitat:
Guten Tag Herr ...,
Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.
Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.
Der ZE-NC3130 hat TMC.
Was haltet ihr von dem Gerät?
mfg mat
Beste Antwort im Thema
Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.
Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.
Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.
Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.
Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.
Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.
Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.
Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.
Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.
TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.
Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.
Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.
Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.
Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.
Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.
Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.
Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.
1441 Antworten
Der Umbau beim Cabrio ist leider völlig anders. Ich wollte es auch tun, weil der Radio-Empfang schlecht ist. Aber die notwendigen Informationen findet man nicht.
Die gesamte Antennenanlage des Cabrios ist anders konstruiert als beim geschlossenen A3. Das Cabrio hat ja zwei Scheibenantennen links und rechts, andere Verstärker in der A-Säule, unterm Handschuhkasten ein anderes Teil, etc.
Obwohl ich den ETKA gefühlt komplett durchgegangen bin, habe ich nichts gefunden, wie man auf die Antennenlösung kommt, die bei Verbau eines Chorus/Concert drin ist. Stattdessen finde ich nur die Teilenummern, die ich schon drinhabe, und eben das Diversity für die Audi-Navis ergeben, welches für Nachrüst-Navis nicht gut geeignet ist.
Du kannst aber trotzdem erst mal das Zenec einbauen. Es klappt ja alles, nur der Radio-Empfang ist dann halt nicht besonders gut.
Obwohl ich mich in deinem Fall frage, warum du überhaupt umbaust...das RNS hat zwar seine Schwächen, aber das Zenec eben auch...aber du wirst das schon wissen :-)
vg,
v77100
Zitat:
Original geschrieben von Mabau09
muss man bei sofrware aktualiesieren was beachten , das neuste auf eine sd card und los gehts?
Neee.
Auf den mitgelieferten Stick.
Anleitung findest du auf der Zenec Seite.
habe kein mitgelieferten stick, auch normale sd karte ok?
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Neee.Zitat:
Original geschrieben von Mabau09
muss man bei sofrware aktualiesieren was beachten , das neuste auf eine sd card und los gehts?
Auf den mitgelieferten Stick.Anleitung findest du auf der Zenec Seite.
Ähnliche Themen
Hallo
ich bin neu hier und ich hab schon das erste problem mit dem Zenec 3131D. Ich hoffe mir kenn jemand helfen, da ich abselut nicht im Internet finde und die Jungs von ACR wollen bzw können mir nicht helfen, oder ich bin einfach für diese welt zu doof 😁
und zwar folgendes Problem:
ich habe die updates gemacht und auf das radio übertragen, nu funktioniert meine fernbedienung am lenkrad nicht mehr. wie und was muss ich jetzt machen, das es wieder geht.
aber BITTE schritt zu schritt mir erklären, da ich die ganzen fachausdrücke und computersprache nicht kenne....
mein auto ist ein audi a3 sportpack 2,0 Diesel ( 140 PS ) Bj 11/11
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Wir haben hier einen großen Zenec Thread... da wäre das besser aufgehoben! Schritt für Schritt für jemanden der keine Fachausdrücke kennt? Du hast die Updates doch irgendwo heruntergeladen, dort gibt es auch eine PDF mit der genauen Updateanweisung. Wahrscheinlich ist was bei CAN BUS adapter schief gelaufen. Das ACR dir nicht helfen kann oder will glaube ich kaum... die können dir doch ganz leicht die Updates neu einspielen wenn das für dich zu kompliziert ist...
http://www.motor-talk.de/.../...-zenec-e-go-fuer-audi-a3-t1985997.html
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Boar, pfd Datei gibt es mega viele und für die Updates musste ich extra ein Programm laden. Was soll den in der pfd Datei stehen?
das ist doch alles ne Sache von 5 Minuten... auf Zenec.com wirst du doch noch alleine kommen und bei Support gucken oder 🙄 ?
Tipp zum CAN Update V3.3 (Kreisverkehrdarstellung) !
USB Stick oder SD-Karte (Karte muss beim starten eingesteckt sein für automatisches Update) einer alten Generation verwenden (am besten unter 1Gb und mit niedrigen Transferraten). Nach massiven Problemen bei meinem Update (Aborted Due to Errors) und dem damit verbundenen Ausfall der CAN Funktionen bin ich nach zig Sticks und SD-Karten darauf gekommen. Es scheint das moderne Sticks den EPROM im CAN Modul zu schnell mit Daten beladen und es kommt dann zum Fehler beim Schreiben. Selbst im ACR Shop haben die heute gestaunt als ein Ersatzmodul von denen während des Updates mit deren Stick den Geist aufgab. Die Module sind ohne Software definitiv noch verwendbar, müssen halt wie oben beschrieben geupdatet werden (in meinem Fall ein 512MB Vertreterstick meiner Versicherung 😁 ). Also falls jemand Probleme hat bitte einen alten Stick komplett formatieren (mit der kleinsten Zuordnungsgröße) und dann das Update drauf ziehen.
Ich werde morgen erstmal bei meinem ACR Shop anrufen und denen berichten das es nun doch geklappt hat und sie das vielleicht mal weitergeben (die wollten mein Modul einschicken und direkt programmieren lassen).
Gruß Daniel
Ich verzweifle auch mit dem CAN-Update... Modul tot und 3mrd mal den abort due to errors... wo soll ich jetzt so einen Uralt-USB-Stick herbekommen -.-
Hallo, als ich das Update machte brauchte ich fast 4 Stunden. Immer hatte ich einen error. Ich machte sd Karte und cd raus und plötzlich ging es . Ich hatte den original Stick . Auch die Autobatterie habe ich dazwischen mal getrennt.
Nicht verzweifeln!
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...Ich versuche im Moment das Can Bus Update v3.3 aufzuspielen leider ohne erfolg.Habe 3 verschiedene Usb sticks und 2 sd karten leider ohne Erfolg 🙁
Ich habe die Batterie schonmal abgeklemmt gewartet und wieder probiert immer kommt die Error Meldung.Die anderen updatest wie Main,BT und Navi habe alle ohne probleme funktioniert.Kann es vllt daran liegen das mir im FIS Off angezeigt wird?Bin nun auf der suche nach nen uralten usb stick weil das ja evtl was bringen soll...
Bin für jeden rat dankbar
gruß Rallus
Zitat:
@Rallus87 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:02:11 Uhr:
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...Ich versuche im Moment das Can Bus Update v3.3 aufzuspielen leider ohne erfolg.Habe 3 verschiedene Usb sticks und 2 sd karten leider ohne Erfolg 🙁
Ich habe die Batterie schonmal abgeklemmt gewartet und wieder probiert immer kommt die Error Meldung.Die anderen updatest wie Main,BT und Navi habe alle ohne probleme funktioniert.Kann es vllt daran liegen das mir im FIS Off angezeigt wird?Bin nun auf der suche nach nen uralten usb stick weil das ja evtl was bringen soll...
Bin für jeden rat dankbar
gruß Rallus
bleibt nur der Versuch mit einem alten langsamen Stick
Zitat:
@Rallus87 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:02:11 Uhr:
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...Ich versuche im Moment das Can Bus Update v3.3 aufzuspielen leider ohne erfolg.Habe 3 verschiedene Usb sticks und 2 sd karten leider ohne Erfolg 🙁
Ich habe die Batterie schonmal abgeklemmt gewartet und wieder probiert immer kommt die Error Meldung.Die anderen updatest wie Main,BT und Navi habe alle ohne probleme funktioniert.Kann es vllt daran liegen das mir im FIS Off angezeigt wird?Bin nun auf der suche nach nen uralten usb stick weil das ja evtl was bringen soll...
Bin für jeden rat dankbar
gruß Rallus
Den originalen Zenec-USB Stock hast wohl nicht mehr?
Mit was wurde formatiert?