neues Zenec E>GO für Audi A3
Hallo zusammen,
ich habe letztens
dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:
Zitat:
Guten Tag Herr ...,
Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.
Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.
Der ZE-NC3130 hat TMC.
Was haltet ihr von dem Gerät?
mfg mat
Beste Antwort im Thema
Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.
Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.
Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.
Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.
Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.
Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.
Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.
Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.
Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.
TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.
Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.
Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.
Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.
Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.
Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.
Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.
Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.
1441 Antworten
Habe das zenec gebraucht bekommen und da war kein stick dabei. Habe alles auf fat32 formatiert niedrigste Byte Zahl genommen...
Komisch, funktionierte bei mir alles mit den Originalen.
Hab das jetzt aber auch lange nicht mehr gemacht. Funktioniert gerade. 🙂
naja dann hoff ich mal das ich noch nen alten usb stick auftreiben kann...
Ähnliche Themen
Hab mal ein paar Fragen zum Zenec:
1) Wie sieht es denn für ein VFL mit der Farbabweichung zu der Schalterleiste darunter aus...auf manchen Bildern sieht die Farbe ganz gut getroffen aus, bei manchen scheint das Zenec einen ganzen Tick zu hell zu sein. Wie stark wirkt sich das real aus (bei Bildern sind Farbunterschiede ja doch manchmal größer als in Wirklichkeit).
2) Besteht das Problem immer noch, dass das Gerät nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert und beim Motorabstellen sofort ausgeht oder wurde das mittlerweile durch ein Update behoben?
3) Woher bekommt man Navi-Updates und was kosten die?
4) Sind POI-Warnungen (ja genau die...ihr wisst schon) einspielbar?
5) Wie steht es beim aktuellen Softwarestand um die Flüssigkeit der Bedienoberfläche?
6) Wie sind die Erfahrungen mit dem eingebauten Micro beim Freisprechen?
Schon mal vielen Dank im Voraus! 🙂
Zitat:
@ballex schrieb am 9. Oktober 2015 um 16:20:55 Uhr:
Hab mal ein paar Fragen zum Zenec:1) Wie sieht es denn für ein VFL mit der Farbabweichung zu der Schalterleiste darunter aus...auf manchen Bildern sieht die Farbe ganz gut getroffen aus, bei manchen scheint das Zenec einen ganzen Tick zu hell zu sein. Wie stark wirkt sich das real aus (bei Bildern sind Farbunterschiede ja doch manchmal größer als in Wirklichkeit).
2) Besteht das Problem immer noch, dass das Gerät nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert und beim Motorabstellen sofort ausgeht oder wurde das mittlerweile durch ein Update behoben?
3) Woher bekommt man Navi-Updates und was kosten die?
4) Sind POI-Warnungen (ja genau die...ihr wisst schon) einspielbar?
5) Wie steht es beim aktuellen Softwarestand um die Flüssigkeit der Bedienoberfläche?
6) Wie sind die Erfahrungen mit dem eingebauten Micro beim Freisprechen?
Schon mal vielen Dank im Voraus! 🙂
1. kann ich leider nicht sagen. Hab FL.
2. Ist behoben mit Update
3. Über ein Tool aus dem Netz. Preis weiß ich jetzt nicht.
4. keine Ahnung, glaube nicht.
5. Passt
6. Ist gut und mir reicht das so.
Danke für die schnellen Antworten. Habe zu 4) gerade nochmal nachgeschaut, gibt es wohl über die Update-Homepage.
Passt die Verständigung auch noch bei Autobahntempo über das interne Mic?
Vielleicht findet sich noch jemand der was zur Farbabweichung beim VFL sagen kann?
Jetzt mal noch ne andere frage. Auf der Seite steht, dass das Navi mit allen A3 von 2005- 201x passen soll. Meiner ist aus 2006, und hat nur das 1 Din Radio verbaut. Dementsprechen wuerde dieses Geraet ja nicht in meinen A3 passen oder?! Dann stehen ja auf der Internetseite falsche Informationen oder nicht? 🙁
Habe mir schon Hoffnung gemacht, das Chorus loszuwerden 😁
Muss ich da nicht die ganze mittelkonsole rausbauen? Und das wuerde doch unmengen an geld verschlingen oder nicht ?
ist schon aufwändig, aber nicht teuer.
Hier ist eine Anleitung klick
Wie sieht es mit einen Update fürs Iphone 6s Plus aus? Schon was in Arbeit? Der Ipod Modus geht nämlich nicht.
Beim 5er gings noch.
Zitat:
@Quintin1 schrieb am 2. Dezember 2015 um 04:29:42 Uhr:
Wie sieht es mit einen Update fürs Iphone 6s Plus aus? Schon was in Arbeit? Der Ipod Modus geht nämlich nicht.
Beim 5er gings noch.
ich meine das Zenec schon letztes Jahr das 3131D mit finaler Software versorgt hat. Da kommt nichts mehr nach.
hab gerade eine Aktion im Internet gefunden!
falls noch wer ein Zenec für den A3 8P sucht!
http://shop.originalzubehoer.at/de/...ignet-fuer-audi-a3-mit-diversity