neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Kann nur Concert oder Symphony sein - letzteres klar abgrenzbar durch den CD-Wechsler 😁

Kein CD-Wechsler, also anscheinend Concert 🙂

So, meine Adapter sind angekommen.nochmal 22 Euro extra.einmal ISO auf QUADLOCK und normale Antenne auf diversity.komisch,dass man das in den fünf Jahren Entwicklung nicht gemerkt hat.
Egal erstmal.alles angedchlossen.erstes resume.
Vom optischen, etwas heller als das original schwarz von dem Cocpit.und auch nicht ganz passgenau, steht unten wirklich teils über. Aber das ist Bai den Bedienknöpfen auch nicht anders, also Verarbeitung eher schlechter.
vom klang her sehr gut, allerdings hat das Ding nur 3 kanäle equliser.
Videos, auch Musik Videos werden beim Fahren abgeschaltet, man hört nur die Musik und sieht einen freundlichen Hinweis auf englisch. Im Setup nicht abschaltbar.die ultraschalsensoren werden nicht angezeigt genauso wenig wie die Klimaanlage, vielleicht muss man das Busseitig einschalten. Ach so, beim Einschalten dauerts teilweise wirklich bis zu 1 Minute, bis das Teil gestartet ist. Das Navi genauso wie die Menüs hacken teils, wie bei meinem ersten Smartphone vor 6 Jahren. PS die original Audi GPS Antenne passt nicht ganz, man könnte aber den Anschluss modifizieren. Also ich muss sagen, für fünf Jahre Entwicklung ein ziemlich schwaches Ergebniss. Auch wenn man das meiste noch durch ein Software Update beheben könnte ist fraglich, ob das Innere ausreichend Leistung hat.werde auch versuchen ein Video zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von remikwia


So, meine Adapter sind angekommen.nochmal 22 Euro extra.einmal ISO auf QUADLOCK und normale Antenne auf diversity.komisch,dass man das in den fünf Jahren Entwicklung nicht gemerkt hat.
Egal erstmal.alles angedchlossen.erstes resume.
Vom optischen, etwas heller als das original schwarz von dem Cocpit.und auch nicht ganz passgenau, steht unten wirklich teils über. Aber das ist Bai den Bedienknöpfen auch nicht anders, also Verarbeitung eher schlechter.
vom klang her sehr gut, allerdings hat das Ding nur 3 kanäle equliser.
Videos, auch Musik Videos werden beim Fahren abgeschaltet, man hört nur die Musik und sieht einen freundlichen Hinweis auf englisch. Im Setup nicht abschaltbar.die ultraschalsensoren werden nicht angezeigt genauso wenig wie die Klimaanlage, vielleicht muss man das Busseitig einschalten. Ach so, beim Einschalten dauerts teilweise wirklich bis zu 1 Minute, bis das Teil gestartet ist. Das Navi genauso wie die Menüs hacken teils, wie bei meinem ersten Smartphone vor 6 Jahren. PS die original Audi GPS Antenne passt nicht ganz, man könnte aber den Anschluss modifizieren. Also ich muss sagen, für fünf Jahre Entwicklung ein ziemlich schwaches Ergebniss. Auch wenn man das meiste noch durch ein Software Update beheben könnte ist fraglich, ob das Innere ausreichend Leistung hat.werde auch versuchen ein Video zu drehen.

Geh mal bei SETUP rein dann General dann auf Sicherheit und dort wo du ein Passwort eingeben kannst tippst du 200905 ein dann erscheint bei sicherheit ein weiteres Menü und dort Bei parken auf aus stellen dann klappt es

Vielleicht bin ich ja doof, aber nach dem Lesen die letzten Tage bin ich der Meinung, das Audi "Phase Diversity" bei allen Modellen ab einem bestimmten Baujahr hat, es sei denn es wurde das BNS 5 oder RNS-E verbaut. Diese Radio's haben kein Phase Diversity, dementsprechend liegt in diesen Autos dann ein anderes Antennenkabel.

Phase Diversity hat 2 Antennen aus dessen Signal das Radio dann das Nutzsignal herausrechnen kann, da beide Antennen wahrscheinlich unterschiedliche Störungen haben würden. Bei Schaltdiversity (wie beim RNS-E und BNS) wird das ausserhalb des Radios gemacht und das Signal kommt schon fertig am Radio an. Dementsprechend ist es doch gut wenn das Radio Phase diversity beherscht da der Weg so in jedem Fall günstiger ist als andersrum. Gut wäre natürlich wenn das Adapter dem Radio beiliegen würde - aber die Masse dürfte Phase Diversity verbaut haben.

Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe hat das Zenec "Phase Diversity" aber keinen Doppeltuner (wie Becker Radios es oft haben) - letzteres sorgt für schnelleres umschalten zwischen den Sendern und TMC Meldungen könnten im Hintergrund eingesammelt werden (über den zweiten Tuner).

Das heisst dann das PDC wird nicht visualisiert ?

Ich habe letzte Woche erst angefangen mir das Zenec anzuschauen - ob ich jetzt dieses oder das bereits existierende Becker Cascade einbaue bin ich mir noch nicht schlüssig. Zum einen wäre es günstig - zum anderen bräuchte ich eine Tonne von Adaptern (welche weiss ich noch nicht genau -> Aktivsystemadapter ? , Phase Div auf Schalt ?, Micro oder eigenes verlegen ? Canbus adapter für den sonstigen Input) aber ist hier auch nebensächlich)

Irgendjemand da, der einen Vergleich zwischen einem Becker Cascade und dem Zenec ziehen kann (Klang, Radio, Navigation) ?

Ich empfinde das Audi Concert III jetzt nicht unbedingt als Klangwunder ... das kann doch eigentlich nur besser werden oder ?

Coveranzeige geht jetzt NUR beim Ipod Interface oder kann das Zenec auch jpg's im Ordner oder eingebettetes Albumart ?

Ob es hakt oder nicht kann man dann ja einfach mal bei einem ACR vor Ort überprüfen. Auch ob mir die Menüs zusagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Phase Diversity hat 2 Antennen aus dessen Signal das Radio dann das Nutzsignal herausrechnen kann, da beide Antennen wahrscheinlich unterschiedliche Störungen haben würden. Bei Schaltdiversity (wie beim RNS-E und BNS) wird das ausserhalb des Radios gemacht und das Signal kommt schon fertig am Radio an.

Warum hat das BNS 5.0 dann zwei Antennenstecker (genauso wie das Zenec)?

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe hat das Zenec "Phase Diversity" aber keinen Doppeltuner (wie Becker Radios es oft haben) - letzteres sorgt für schnelleres umschalten zwischen den Sendern und TMC Meldungen könnten im Hintergrund eingesammelt werden (über den zweiten Tuner).

TMC-Meldungen werden sehr wohl im Hintergrund geladen. Zumindest sieht man im Navi, wie er die Radiofrequenzen nach TMC-Signalen scannt, während man einen Radiosender hört, der kein TMC hat.

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b



Coveranzeige geht jetzt NUR beim Ipod Interface oder kann das Zenec auch jpg's im Ordner oder eingebettetes Albumart ?

Coveranzeige ist auch vom Stick oder Sd Karte möglich 😉

ZENEC wirbt seit 5 Jahren dass dieses Gerät das einzige ist, das CANBUS und vor allem Parkdistance Control (grafische Darstellung beim Einparken) anzeigt und unterstützt und jetzt gibt es diese Funktion überhaupt nicht!? Dazu andere Farben, große Spaltmaße und ruckelndes Menü!?
Was ist das denn für ein Witz - es wird immer lustiger mit diesem Schrott 😁

MfG Andy

EAlso bisher muss ich sagen, für das Geld lohnt es sich nicht. Allerdingd ich denke das Potenzial wäre da. Eigene Hintergründe, Bildschirmschoner, viel mehr Einatellnöglichkeiten etc. Aber ob das noch kommt??? Und dann vor allem wann? Werde beim ACR fragen, ob ich das Radio bis zum Update behalten darf, wenn eins kommt.Aber momentan neige ich eher das Teil zurückzugeben. Funktioniert bei jemand die Ultraschallsensoren und die Klimaanlagen Anzeige? Auf der Homepage wird damit nicht mehr geworben.

Nachtrag
Es gibt anscheinend keine Möglichkeit das Navi auszuschalten.dh wenn man die Geschwindigkeitswarnung anstellt, und man hört einen andere Quelle, wird man bei zu schnellem Fahren jedesmal gewarnt. Je nachdem wie man es sieht ist es praktisch aber auch nervig, wenn jedes mal die Musik leiser wird und die Warnung kommt.
Die Videoanzeige während der Fahrt kann man im versteckten Menü ändern, dann kann man auch während der Fahrt Musikvideos schauen.

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


ZENEC wirbt seit 5 Jahren dass dieses Gerät das einzige ist, das CANBUS und vor allem Parkdistance Control (grafische Darstellung beim Einparken) anzeigt und unterstützt und jetzt gibt es diese Funktion überhaupt nicht!?

Davon war aber nie die Rede.

Ok - also Coveranzeige geht, und es ist ein Doppel-Tuner & Phase Diversity verbaut. Schön.

Schalt vs Phase Diversity: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=682186
Also hast du recht, ich habe es mir zu einfach vorgestellt, auch wenn ich nach Fakten richtig gelegen habe.

Zitat:

Original geschrieben von habicht1879



Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


ZENEC wirbt seit 5 Jahren dass dieses Gerät das einzige ist, das CANBUS und vor allem Parkdistance Control (grafische Darstellung beim Einparken) anzeigt und unterstützt und jetzt gibt es diese Funktion überhaupt nicht!?
Davon war aber nie die Rede.

Eigentlich schon.zumindest im katalog wurde damit geworben genauso wie mit der Klimaanzeige. Allerdings finde ich in der Anleitung kein Wort darüber gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von remikwia



Zitat:

Original geschrieben von habicht1879


Davon war aber nie die Rede.

Eigentlich schon.zumindest im katalog wurde damit geworben genauso wie mit der Klimaanzeige. Allerdings finde ich in der Anleitung kein Wort darüber gefunden.

Ich meine es auch gesehen zu haben. Es ging ja auch bei den E>GOs für den Golf

NC2011D

oder

NC2010D

- warum also nicht beim neuen NC3131D?!?

Zitat:

Original geschrieben von remikwia


Eigentlich schon.zumindest im katalog wurde damit geworben genauso wie mit der Klimaanzeige. Allerdings finde ich in der Anleitung kein Wort darüber gefunden.

Für was benötigst du eine Klimaanzeige. Das word dir doch etwas weiter unten in der Klimaeinheit angezeigt. Und steuern können wirst du es über das Radio sicher nicht. Mir ergibt sich da der Sinn nicht.

Die optische PDC macht da eher Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von snok



Zitat:

Original geschrieben von remikwia


Eigentlich schon.zumindest im katalog wurde damit geworben genauso wie mit der Klimaanzeige. Allerdings finde ich in der Anleitung kein Wort darüber gefunden.

Ich meine es auch gesehen zu haben. Es ging ja auch bei den E>GOs für den Golf NC2011D oder NC2010D - warum also nicht beim neuen NC3131D?!?

Mich würde mal interessieren bei welchen Audi Geräten die Klimaanzeige überhaupt angezeigt wird? beim RNS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen