neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

Einen derartigen Aufwand will ich ganz sicher nicht betreiben. Da nähert man sich ja den 2000 Euro...
Ich hoffe weiterhin auf das Zenec und dass es mit original Lautsprechern/Subwoofer ohne weiteres mindestens einen gleich guten Klang bringt wie das Concert.

@Celsi: Kannst du evtl. die genaue Bezeichnung von der kleinen Wunder-Bass-Kiste raussuchen? Hört sich nicht schlecht an. Bin eigentlich mit den Serien-Boxen zufrieden, nur beim Bass könnte halt etwas mehr sein (auch vom Klag her besser). Und da hört sich die Lösung recht gut an. Möchte nämlich nicht so eine Bass-"Kiste" im Kofferraum stehen haben.

Danke und Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Einen derartigen Aufwand will ich ganz sicher nicht betreiben. Da nähert man sich ja den 2000 Euro...
Ich hoffe weiterhin auf das Zenec und dass es mit original Lautsprechern/Subwoofer ohne weiteres mindestens einen gleich guten Klang bringt wie das Concert.

@ Andi: Das Concert wie das Kenwood scheitert halt an den mauen Serienboxen im Sportback - im 3Türer waren die besser (weil hinten aktiv), da hat mir Serie auch gereicht. Der Serienbass wäre auch für mich ausreichend gewesen, wenn er denn noch da gewesen wäre. Bin gespannt, ob das ZENEC (wann immer es kommt) das besser löst.

@Dani : Ich guck gleich mal ...

EDIT: Hier ist das Ding : http://www.bigdogaudio.de/.../...20-bus20-bomb-under-seat-aktiver.html

Gruß,
Celsi

Ich habe das so gelöst, funktioniert gut. Die Übergangsfrequenz ist variabel. Nun wollte ich noch ein paar Kevlar Lautsprecher einbauen.

Subwoofer

Ähnliche Themen

Tut mir leid, aber als Alternative stell ich mir was anderes vor. Du führst ja fast doppelt so viele Negative Punkte auf als man positives find.

Hast du vielleicht noch ein Bild wie es im A3 ausschaut?

thx

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


So,
ich habe nun das KENWOOD DNX-5240BT seit 1 Woche drin, Zeit für einen kleinen Erfahrungsbericht für alle, die auch nicht mehr auf das ZENEC warten wollen.
Bezahlt habe ich EUR 1049,- (Autoradioland Krefeld).
Mein Zufriedenheitsgrad insgesamt mit dem Gerät: 2- (noch gut)
Positiv anzumerken:
- Unkomplizierte / Intuitive Bedienung
- Guter Klang und ausreichend Power auch ohne zusätzliche Endstufe
- Insgesamt problemlose Funktion, wenn man von den Punkten unter ‚negativ’ absieht
- Wirkt nicht wie ein völliger Fremdkörper im A3, auch durch die stufenlos anpassbare Beleuchtungsfarbe
- Ansage von Strassennamen beim Navigieren (sehr nice!)
- Sehr detaillierte Karten, wenn auch optisch fade
- MP3 Wiedergabe klingt wirklich gut
Negativ anzumerken:
- Geht mit Ausschalten des Motors zusammen grundsätzlich aus (Autoradioland arbeitet noch an einer Lösung), geht beim Anlassen auch kurz aus. Braucht dann bis zu 30 sec. fürs ‚Booten’. Von ‚an Dauerstrom’ wurde mir dringenst abgeraten weil es zu viel Ruhestrom zieht.
- Lautstärkeregelung nach Anschalten erst einige Sekunden nach Beginn der Musik aktiv, war es zuletzt sehr laut eingestellt, geht es auch sehr laut weiter und kann erst nach einigen Sekunden leiser geregelt werden.
- Deutlich verschlechterter Radioempfang gegenüber Serienradio, trotz intakter Antennen-Diversity
- Grafisch fade und rückständig wirkendes Navi mit kleinen (aber nicht sehr störenden) Bugs
- Abgehakte, unnatürlich und robotisch klingende Navi-Stimmen, die auch schon mal Silben verschlucken
- Bei Helligkeit sehr schlecht ablesbares Display (Reflektionen/Blendung)
- Oft zu kleine Knöpfe auf dem Touchscreen, insbes. während der Fahrt erwischt man leicht einen falschen
- Keine Möglichkeit, die Tag/Nacht-Displayschaltung des Navi an das Fahrlicht zu syncen (Das Navi orientiert sich stattdessen am Sonnenauf-/untergang)
- Blechernder Klang beim Gesprächspartner bei der Bluetooth Freisprecheinrichtung, Verständlichkeit & Hören aber trotzdem gut
- SMS-Funktionalität mit Nokia E90 Communicator aus unbekannten Gründen nicht möglich.
- Nach Sprachwahl wird Nummer zwar recht gut erkannt, aber nicht sofort gewählt, man muß den Wählvorgang noch per Touchscreen auslösen (Wackel-und-Ziel-Problem)
- CD-Cover-PIC zu klein und schlecht auflösend, sieht enttäuschend aus.
- Am Serien-Subwoofer kommt so gut wie nichts mehr raus, für Bass braucht man einen zusätzl. aktiven Sub.
- Im Stand hörbarer Lüfter im Radio (aber wirklich nicht sehr laut)
- Nicht sehr schlüssiges Handbuch, bei einigen Funktionen weiß ich bis heute nicht, was sie bedeuten.
- Filmwiedergabe von USB Stick braucht lange bis zum Start und das Bild ist nicht so toll, etwas ‚gerastert’
So, das ist, was mir auf Anhieb dazu einfällt.
Trotz der vielen negativen Punkte ist es kein schlechtes Gerät, auch wenn ich mir mehr darunter vorgestellt habe.
Mal sehen, vllt. verbessert sich ja noch was durch ein Firmware-Update.
Gruß,
Celsi

Das liegt nur daran, daß ich Selbstverständlichkeiten wie 'leuchtet wenn mans anmacht' nicht aufführe - bei NEGATIV führt man ALLES auf - bei POSITIV nur das hervorstechende.

Ich weiß auch nicht, wie das ZENEC in diesen Punkten performt, das ist ja auch alles Hörensagen, vllt. kommt es ja mit noch mehr Nachteilen, deshalb denke ich schon, daß wir hier von einer Alternative sprechen können.

Und ein 'Showstopper' ist keiner der Minuspunkte ...

Stellt sich das ZENEC indes als besser heraus, werde ich wechseln. Aber die Leute bei ZENEC können auch nicht zaubern, da wird auch das ein oder andere Häkchen dran sein ... Zum Schluß heißt es halt die Pro's und Contra's vergleichen ... Sollte das ZENEC z.B. (NUR EIN BEISPIEL) eine qualitativ miese mp3-Wiedergabe haben, war's das für mich, und wenn der Rest noch so toll läuft.
Nicht die ANZAHL der Fehler ist ausschlaggebend, sondern deren Schwere.

Gruß,
Celsi

P.S. Foto kommt noch

so, ab dem 15. Mai ist/soll nun das e>Go 2010 für den Golf zum Verkauf bereit stehen... Listenpreis laut ACR Webshop 1199,-€

Und die A3 Version soll, laut einem Bekannten, der am Wochende bei ACR aushilft, ab September verfügbar sein!

Ob er Recht hat, wird man sehen, bin mir da nicht sicher weil´s ja auf der Zenec Homepage "4. Quartal" heißt.
Wer gut, wenn jemand den September-Release bestätigen könnte.

Und sie tun es nochmal:
Zenec hat die Auslieferung des 2010 von 15.5. auf 20.5. verschoben... die sind schon lustig. Ist das Paket aus China noch nicht angekommen?

Also wenns jetzt heißt, das fürn A3 kommt im 4. Quartal, 2009, dann wirds wohl 2010 werden.

"Auslieferung neu ab Anfang Juni 2009. Wir bitten die weitere Verzögerung zu entschuldigen."

😮

Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


"Auslieferung neu ab Anfang Juni 2009. Wir bitten die weitere Verzögerung zu entschuldigen."

😮

Die armen VW-Fahrer, so knapp vorm Ziel nochmal eine Ehrenrunde... 😉

Lg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



Zitat:

Original geschrieben von _ANDI_P_


Auf www.zenec.com steht jetzt auch plötzlich 4. Quartal 2009 für das A3-Gerät.
WAAAAS ?!
Die haben ja wohl nen Sockenschuss ! Ich warte seit Monaten auf das Teil, und jetzt das. Nun können sie es sich im Winter 2009 dahin stecken, wo's nie zufriert.

Alternativen müssen her.

@Rondode: Bitte auf jeden Fall berichten ! Dankeschööön !

Gruß,
Celsi

Hallo Celsi!

Auch wenn´s für dich mittlerweile ja schon zu spät ist. Denn du hast ja dein Kennwut eingebaut. Aber ich wollt trotzdem kurz bereichten wie´s bei mir ausschaut. Hab jetzt seit ein paar Tagen mein Pioneer BT 700 Navi statt des Concert radios drinne. Denn auch ich wollt halt nicht mehr bis Weihnachten 20XX warten.

Damit ihr euch einen kleinen Eindruck von einer Alternative zum Zenec machen könnt, hab ich ein paar Bilder angehängt (hoffentlich klappt das 😁)

Ausführlichere Anmerkungen zur Funkionalität folgen noch.

Gruß

so und hier noch zwei.

Gruß

Sorry wenn ich des etz so sagen muss, aber optisch passt des net so dolle da rein.

Also ich finde es ganz okay mit dem Pioneer , perfect wird es sowieso nie aussehen auser mit dem original 😉
Aber das Pioneer kann mehr als das Original und dan kann man es schon so akzeptieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen