Neues von Ford Karten Für SYNC 3 online Karten F9!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
dann verstehe ich warscheinlich unter offizieller Software etwas anderes als ihr.
Für mich ist nur die Software direkt von Ford die richtige, unverbastelt und unangetastet von anderen "Moddern", aber sei es drum.
es gibt keine "gebastelte" Sync3 Software.
Das Tool mit dem die meisten hier arbeiten greift auf den Fordserver zu und erstellt einem sogar den Stick zum installieren.
Und das die "offizielle Ford Update Seite" nicht "Up to Date" ist wurde auch schon wie oft hier im Forum verkündet.
Die Update Seite in England zum Beispiel ist da gegenüber der deutschen Seite Tage voraus und aktueller.
Wurde auch schon angesprochen.
Und wer selbst Zugriff auf den Server hat bzw. die Quellen kennt lädt selbst die Dateien herunter und erstellt sich seinen Stick.
Warum die Links zu dem Server hier keiner postet (obwohl ich glaube die wurden hier bei verschiedenen Versionen schon verlinkt 😰) liegt ganz allein an den "rechten" die man nicht besitzt.
Bis auf das Reeform-Tool (was benötigt wird um das "alte" Sync3 für Version ab 3.2 fähig zu machen) sind die App-Versionen und die dazu gehörigen Dateien alles "offizielle Software" von Ford.
Die Programmierer des Tool Caynlabs haben das Reform-Tool halt mit eingebaut für alle die, die von 2.2/2.3 oder 3.0 auf die neue Generation der 3.2/3.3 und aktuell 3.4 updaten wollen. Also noch einfacher das ganze gemacht haben.
Zitat:
Im übrigen haben mich die Antworten auf meine beiden Posts von gestern wieder daran erinnert, warum ich seit Jahren in keinem Forum mehr eine Frage gestellt habe
warum liest man dann nicht erst mal die anderen Beiträge 😕
Zitat:
Ihr müsstet immer dran denken, das diese Infos auch Leute lesen, die ggf. nicht schon Jahrelang hier aktiv sind, sondern nur Infos suchen.
einfach die Beiträge mal lesen, dann haben Sie alle Infos 😉.
Oder dauert das zu lange 😕
Zitat:
In der Zeit die ich nun das Auto habe und hier im Forum lese, hab ich die Senderlogos nur im im Zusammenhang mit Conversmod usw. gelesen.
dann die falschen Beiträge gelesen.
https://www.motor-talk.de/.../...sync-3-online-karten-f9-t6894986.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...uf-3-4-geupdatet-werden-t6700608.html... das sind zusammen über 500 Beiträge.
Ihre fragen wurden da des Öfteren beantwortet. Was man braucht wenn man es selber macht, oder was Sie ja gefunden haben .... Geld bezahlen und zu Conversmod fahren.
Zitat:
Weiter oben hat jemand geschrieben, das er nach Softwareupdate und Kartenudate auf F9 "endlich" die Senderlogos sieht.
und davor haben die Leute geschrieben was zu tun ist.
Zitat:
Daher war ich wohl in der irrigen Annahme, das diese automatisch, ohne zutun zu sehen sein werden.
dass habe ich wieder einmal "freundlich" versucht zu erklären :
Zitat :
nur bei Geräten die mit ab Version 3.2 ausgeliefert wurden (anderer Hersteller, andere Speicher, andere Partitionen, andere Programmierung).Daher muss das bei diesen Geräten ja per OBD im APIM Modul "freigeschalten" werden.
Zitat:
Just my 2 Cents zu den Umgangston hier im Forum
fühle ich mich persönlich nicht angesprochen 😉.
Bis jetzt habe ich mir die Etikette der Nettigkeit immer bewahrt.
241 Antworten
Bei mit hat das mit der 20282 auf Anhieb gut geklappt. Jetzt verbinden sich auch unsere Smartphones ohne das man Manuel eingreifen muss. Auch die Sprachsteuerung scheint besser zu funktionieren. Kein leiser Ton mehr beim Telefonieren.
ja
Bisher hatte ich das
SYNC3, Version 3.4 mit Build 20136_Product.
Heute habe ich dann das Update Build 20282_Product aufgespielt.
Nach der Installation des 20282 war jedoch die im Display angezeigte Taste für die Klimasteuerung verschwunden. Diese war ursprünglich nach dem letzten Ford-Update installiert worden.
Ansonsten läuft die neue Version bisher problemlos.
Die Displayanzeigen vor und nach dem Update.
Ähnliche Themen
Aber ganz ehrlich gesagt, drehe ich persönlich lieber am Rädchen blind, als das ich erst im Display hier und dort drücke.
Ist die Einstellung für automatisches Dimmen wieder vorhanden?
Bei meiner Version ist es weg, aber leider aktiviert. Und das verursacht das Flimmern.
Es geht mir nicht um die Modi, sondern die automatische Helligkeitseinstellung vom Display.
Das konnte man früher deaktivieren.
Doch seit meinem letzten Sync-Update auf 3.4.20196 gibt es den Punkt im Menü nicht mehr und die Automatik ist standardmäßig aktiviert und dadurch flackert sporadisch das Display und ausserdem nervt das ständige Anpassen der Helligkeit.
Hallo,
es gibt mal wieder eine neue Build.
3.4.20351
Probleme mit der Navigation sowie "schnelleres" Laden der Route sollen damit gegeben sein.
Zitat:
@micteil schrieb am 24. Februar 2021 um 09:54:29 Uhr:
Hallo,es gibt mal wieder eine neue Build.
3.4.20351
von CyanLab das Update oder direkt über die Ford-Webseite?
Mir wurde noch nichts Neues angeboten bzw. aufgezeigt. Soll mit 20.282 aktuell sein.
Zitat:
Probleme mit der Navigation sowie "schnelleres" Laden der Route sollen damit gegeben sein.
Wurden die geannten Probleme behoben oder sind sie mit dem aktuellen Update vorhanden?
(Unter "gegeben sein" verstehe ich, dass sie vorhanden sind)
du bist hier im MK2 Forum.
Fährst Du nicht einen MK3 ?
Soviel ich gelesen habe ist doch CyanLab nicht für die "dritte Generation" von Sync3 kompatibel.
Zumindest wurde das hier schon öfters auf der Plattform erwähnt.
Oder hat sich dies mittlerweile geändert ?
Und das die deutsche Fordseite nicht die "aktuellste" ist wurde doch schon nun auch oft genug erwähnt.
Es gibt unzählige Seiten auf der Welt wo dies nicht so ist und man das Update viel früher bekommt.
Ob das Update auch für die dritte Generation bestimmt oder kompatibel ist kann ich nicht schreiben, hier geht es ja um die erste und zweite Generation des Sync3.
Also bitte darauf achten.
Einfach mal google fragen ob die Build auch für die letzte Sync3 Generation ist : 3.4.20351
Zitat:
@micteil schrieb am 24. Februar 2021 um 20:53:06 Uhr:
@inge70du bist hier im MK2 Forum.
Fährst Du nicht einen MK3 ?Soviel ich gelesen habe ist doch CyanLab nicht für die "dritte Generation" von Sync3 kompatibel.
Zumindest wurde das hier schon öfters auf der Plattform erwähnt.
Oder hat sich dies mittlerweile geändert ?
Hast recht. Viel mir hinterher erst auf, dass hier MK2 ist und nicht MK3.
Macht aber nix.
Wegen Sync3 Updater: die aktuele Version hat keine Warnmeldung mehr bezüglich des aktuellen Kuga. Ob sie dennoch gut läuft, weiß ich allerdings nicht.
Aber wenn dieses Update für den MK2 da ist, wird es demnächst wohl auch für den aktuellen MK3 (DMF) kommen.