Neues vom LED TFL Markt
Hallo zusammen,
da wir ja alles etwas suchen sind wegen TFL im S6 Design, bin ich nun heute wieder auf etwas gestossen, und werde die Tage mal das Set bestellen und mit basteln anfangen.
Einbau Ort soll direkt neben den Neblern werden.
Was denkt Ihr von dieser Idee ?????
Gruß
Stephan
Link: www.tagfahrlicht.de/DE/index.html
Beste Antwort im Thema
Der PIN ist beim 4b immer dran.
@DKW Junior:
Du dichtest deine LEDs mit Silicon ab und wunderst dich, daß sich Wasser darin sammelt? Kondenswasser entsteht uU schon bei 10° Temperaturunterschied. und deine LEDs können sich Aufgrund deiner Abdichtung der Umgebungstemparatur nicht schnell genug anpassen und die Feuchtigkeit kann ja auch nicht raus.
124 Antworten
Der PIN ist beim 4b immer dran.
@DKW Junior:
Du dichtest deine LEDs mit Silicon ab und wunderst dich, daß sich Wasser darin sammelt? Kondenswasser entsteht uU schon bei 10° Temperaturunterschied. und deine LEDs können sich Aufgrund deiner Abdichtung der Umgebungstemparatur nicht schnell genug anpassen und die Feuchtigkeit kann ja auch nicht raus.
Über die Variante mit dem Anklemmen an den Scheinwerfern bin ich auch interessiert. Wo bekommt ihr ( Klemme 15 Zündstom her). Verbleiben die orginal Standlichter im Scheinwerfer oder werden die abgeklemmt wenn die TFL gdimmt als Begrenzungslicht dienen sollen? Denn 4 Begrenzungsleuchten vorn sind ja wieder mal verboten.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Über die Variante mit dem Anklemmen an den Scheinwerfern bin ich auch interessiert. Wo bekommt ihr ( Klemme 15 Zündstom her). Verbleiben die orginal Standlichter im Scheinwerfer oder werden die abgeklemmt wenn die TFL gdimmt als Begrenzungslicht dienen sollen? Denn 4 Begrenzungsleuchten vorn sind ja wieder mal verboten.Gruß Marc
Hi Marc,
einen Zündstrom gibt es im Scheinwerfer nicht. Warum auch ??? Ich habe den TFL-PIN am Lichtschalter benutzt. Das funktioniert einwandfrei.
Ich bin fertig mit minem Einbau. Es waren ca. 2,5 h Arbeit für den Einbau der Leuchten und noch mal ca. 2,5h für das verlegen der Kabel.
Eine Dimmerschaltung habe ich nicht. Das ist mir auch nicht so wichtig, da ich es weniger als Show, eher mehr zum Nutzen eingebaut habe. Ich könnte aber jederzeit hierfür die Elektronik hinter dem Lichtschalter nachrüsten. Ich werde später mal noch ein paar Bilder posten.
Mit dem Kabel für die Stromzuführung bin ich durch einen vorhandenen Gummistöpsel ca. 8 cm links oberhalb der Lenksäule (vom Fußraum aus gesehen) gegangen. Da kommst Du zwischen dem Steuergerät und dem Bremskraftverstärker raus. Von da aus weiter durch eine vorhadene Gummidichtung in den Motorraum. Ich habe keinerlei Löcher gebohrt und alles original gelassen.
Zudem habe ich beide TFL`s so eingebaut das die wasserdichten Anschlusstecker hinter diesen liegen. So kann ich auch den Abschlepphaken noch einschrauben und das Fahrzeug bei Bedarf schleppen lassen. Auch das ist je eine Vorschrift, das dass Fahrzeug schleppbar sein muß - zwar nicht unbedingt an dieser Öse, jedoch ist es beim 4B ein Problem das Seil wo anders einzuhängen.
So, nun dann bis später. Dann folgen auf jeden Fall noch die Bilder.
Viele Grüße !
Sevvi
Hier nun mal ein versprochenes Bild was ich auf die Schnelle gemacht habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sevvi
.....
Ich bin auch gerade dabei ein LED TFL einzubauen. Wenn es dann mal fertig ist werde ich auch die Bilder und meine Variante der Einbauanleitung posten. Im Moment jedoch stehe ich noch vor dem Problem des Anschlusses an die Elektrik.
......
Hi Servi,
welche TFL's hast Du denn verbaut?? Da die TFL sehr beliebt sind 🙂, sind bestimmt noch einige an Hersteller & Typ und/oder Link interessiert.
Stellst Du auch noch eine Anleitung Deines Einbaus ein?? Was mußte wo bearbeitet werden und so???
Besten Gruß aus dem Neandertal,
INT5749
Hallo,
hast du eventuell die TFL von in pro verbaut? Suche hier jemanden der die Dinger schon eingebaut hat.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Hallo,
hast du eventuell die TFL von in pro verbaut? Suche hier jemanden der die Dinger schon eingebaut hat.Gruß Marc
Hi Marc,
ja das ist richtig.
Grüße !
Sevvi
Hallo,
das ist gut, wie ist die Verarbeitung von den TFL ?
Passen die genau zwischen die Gitter ( habe selber noch nicht gemessen wie groß der Abstand ist).
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Hallo,
das ist gut, wie ist die Verarbeitung von den TFL ?
Passen die genau zwischen die Gitter ( habe selber noch nicht gemessen wie groß der Abstand ist).Gruß Marc
Hi Marc,
leider nicht. die TFL`s sind ca. 2 - 3mm dicker. Da muss der Drehmel bzw. ein scharfes Messer ran.
Ich habe die TFL`s in der Mitte drin. die Lamelle drüber und drunter habe ich nicht rausgeschnitten, sondern zur Führung drin gelassen.
Ich habe die Lamellen die ja selber ca. 1,5mm dick sind auf 0,5mm runter gefräst. Dann hat es (straff) gepasst.
Dann passt das auch schön mit dem 90° Winkel zur Strasse. Ist Dein Auto Tiefer gelegt? Wenn ja, dann musst Du schauen wegen den 25cm zur Straße.
Bei mir sind es ca. 32cm.
Dann von hinten verklebt und fertig.
Ich kann vor allem auch beide rausnehmen und abklemmen was ja auch für den Einbau des Schlepphakens wichtig ist.
Die TFL`s selber sind aus vollmetall und komplett verklebt. Ähnlich gebaut wie ein Steuergerät. Wirklich sehr gut (kein Plastik!!!)
Das schöne auch der Effekt von den 5 breiten leuchten. Diese einzel LED Ketten finde ich sehen furchtbar aus.
Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich einfach.
Viele Grüße !
Sevvi
machen doch einen guten Eindruck und wenn die Qualität stimmt. Ist das Gehäuse von den Hella TFL auch aus Metall?
Gruß Marc
PS: wäre ja auch interessant mal das Produkt von Hella mit dem von in pro zu vergleichen . Wegen der Helligkeit
Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung 😕
Wieso müssen die TFL raus um den Abschlepphaken da rein zu bekommen?? Ich habe ja (wie man sieht) noch nicht nach der Öse geschaut. Ist die nicht einfach vorne dran??
Es ist dunkel und nass draußen 😉
Besten Gruß,
INT5749