Neues vom LED TFL Markt

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

da wir ja alles etwas suchen sind wegen TFL im S6 Design, bin ich nun heute wieder auf etwas gestossen, und werde die Tage mal das Set bestellen und mit basteln anfangen.

Einbau Ort soll direkt neben den Neblern werden.

Was denkt Ihr von dieser Idee ?????

Gruß

Stephan

Link: www.tagfahrlicht.de/DE/index.html

Beste Antwort im Thema

Der PIN ist beim 4b immer dran.

@DKW Junior:

Du dichtest deine LEDs mit Silicon ab und wunderst dich, daß sich Wasser darin sammelt? Kondenswasser entsteht uU schon bei 10° Temperaturunterschied. und deine LEDs können sich Aufgrund deiner Abdichtung der Umgebungstemparatur nicht schnell genug anpassen und die Feuchtigkeit kann ja auch nicht raus.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DKW-Junior


Wie die Kabel verlegt werden und der Anschluß geht hat (glaube ich Stefan) in diesem Forum an anderer Stelle schon mal super beschrieben. Besser jedenfalls als ich es je könnte. Bei der Montage der Lampen solltest du bedenken, dass von der Unterkante der Lampe bis zur Straße mindestens 25 cm einzuhalten sind. Außerdem gibt es bei mir unter dem Stoßfänger noch Gummileitblätter für die Luftzuführung, deren Funktion durch die obere Montage nicht beeinträchtigt wird.

Moin moin
Peter

Hi,

leider habe ich von Stefan oder auch anderen nichts gefunden, wie man am besten das/die Kabel von der Stoßstange zum Lichtschalter bekommt :-)
Wie hast Du es verlegt, oder weißt Du noch wo der Threat von Stefan war??

Sind die LED's eigentlich dimmbar über das Modul, oder nur AN/AUS über den Schalter??

Besten Gruß,
INT5749

ich habe die mit den 28 leds verbaut.
dicht sind sie nach den ersten regenschauern auch.

anschließen am besten über den tfl pin. die kabel von den nsw gittern in die gummidichtung der motorhaube legen von dort aus zum wasserkasten und von da dann zum lichtschalter. so hat bei mir alles problemlos funktioniert.

lg, bbpc3

Zitat:

Original geschrieben von int5749



Zitat:

Original geschrieben von DKW-Junior


Wie die Kabel verlegt werden und der Anschluß geht hat (glaube ich Stefan) in diesem Forum an anderer Stelle schon mal super beschrieben. Besser jedenfalls als ich es je könnte. Bei der Montage der Lampen solltest du bedenken, dass von der Unterkante der Lampe bis zur Straße mindestens 25 cm einzuhalten sind. Außerdem gibt es bei mir unter dem Stoßfänger noch Gummileitblätter für die Luftzuführung, deren Funktion durch die obere Montage nicht beeinträchtigt wird.

Moin moin
Peter

Hi,

leider habe ich von Stefan oder auch anderen nichts gefunden, wie man am besten das/die Kabel von der Stoßstange zum Lichtschalter bekommt :-)
Wie hast Du es verlegt, oder weißt Du noch wo der Threat von Stefan war??

Sind die LED's eigentlich dimmbar über das Modul, oder nur AN/AUS über den Schalter??

Besten Gruß,
INT5749

den Threat suche ich auch😛

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund



Zitat:

den Threat suche ich auch😛

Ich glaub hier wirst du fündig :

www.motor-talk.de/.../...e-zum-tfl-am-4-b-mit-xenon-plus-t1404742.html

Sanfter Riese

Ähnliche Themen

danke da werde ich mich mal durcharbeiten😁 

Hallo Sanfter Riese,

besten Dank. Ich habe mich gerade mal im Schnellverfahren duch den Threat gezwängt und werde dann bei nächster Gelegenheit nochmal probieren das Kabel raus zu bekommen :-)

Besten Gruß,

INT5749

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Danke für euere Ideen, das Anbringen weiter oben, werde ich die Tage nochmal´s versuchen, mal schauen ob ich es umsetzen kann.

.....

Die restlichen Einbau - Anleitungen werden noch kommen.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

hattest Du nochmal probiert die Hella TFL höher einzubauen??? Was muß denn bei den Varianten oben und/oder unten hinter dem Gitte bearbeitet werden??? Und hast Du Dir die Mühe für die Anleitung gemacht??

Besten Gruß,

INT5749

Zitat:

Original geschrieben von Schweinehund



Zitat:

Original geschrieben von int5749


Hi,

leider habe ich von Stefan oder auch anderen nichts gefunden, wie man am besten das/die Kabel von der Stoßstange zum Lichtschalter bekommt :-)
Wie hast Du es verlegt, oder weißt Du noch wo der Threat von Stefan war??

Sind die LED's eigentlich dimmbar über das Modul, oder nur AN/AUS über den Schalter??

Besten Gruß,
INT5749

den Threat suche ich auch😛

Hallo allerseits,

bin auch mal wieder da. Leider kann ich die Einbauanleitung auch nicht mehr in diesem Forum finden. Will aber doch noch mal kurz auf den Weg der Anschlußkabel eingehen: Meine Kabel verlaufen an dem Haubenbowdenzug - und das ist auch schon der Fehler! Die Durchführung des Bowdenzugs durch die Gummitülle habe ich vermurkst. Ich habe die Tülle aus der Karosseriebohrung rausgedrückt und nicht wieder richtig hineingefummelt bekommen. Also habe ich das Kabel neben der Gummitülle durchgelegt und einige satte Ringe aus der Silikonspritze zur Abdichtung "rummodelliert". Damals im August war es dicht und ich hatte keine Probleme. Heute sage ich euch nur, laßt die Finger davon, inzwischen habe ich bei Starkregen und auf dem Waschband fließend Wasser in meinem Fußraum. Ich muss nun versuchen, das irgendwie in den Griff zu bekommen.

Meine LED-TFL haben bisher eher mehr Spaß gemacht, sie fallen auf (was sie ja sollen!), man erhält von Entgegenkommern viele Blicke (an der Ampel und so). Heute nach der Abfahrt vom Waschband habe ich feststellen müssen, dass es mit der Dichtigkeit wohl nicht so weit her ist. Bei meinen Lampen habe ich schon vor dem Einbau Silikon auf die Gummi-Kabeleinführung gegeben - und nun das. Mal sehen, ob die noch von innen abtrocknen. Sie leuchten noch einwandfrei. Also nach meiner heutigen Erfahrung kann ich sie nur noch eingeschränkt weiterempfehlen.

Moin moin
Peter

Hallo,
das klingt nicht gut mit dem Wassereinbruch im Auto und die Feuchtigkeit  in den TFL.
Und das Schmuddelwetter geht erst los.
Wie sieht es mit der Dichtheit der Hella TFL aus, gibts da auch Wassereinbrüche?

Gruß Marc

Hi-nix da mit Wassereinbruch (bis jetzt auf jeden Fall) achso mit der Verlegung der Kabel haben wir auch simbel geklährt . Mein Elektriker hat gleich die Kabel angezapft die aus dem Scheinwerfer kommen und das geht wunderbar incl Abdimmung wenn Standlicht angeht !

Ich hab in meinem Allroad die Hella LEDayline verbaut.... finde sie passen gut zum auto... gedimmt als standlicht und volle leistung über zündung an . die steuerung für die Dimmung ist in den lampen eigebaut. 3 Kabel ..Zündplus, Masse und Standlicht.

Ach und meine TFL sind Dicht.....hab auch schon ein paar mal Drüber gekärchert , Schmuddelwetter , Waschanlage..usw. Das ist Hella Qualität...😁

das is ja mal ein gelungener umbau!
hübsch, sieht echt passend aus, als wären sie original...

Zitat:

Original geschrieben von Joerg08


Hi-nix da mit Wassereinbruch (bis jetzt auf jeden Fall) achso mit der Verlegung der Kabel haben wir auch simbel geklährt . Mein Elektriker hat gleich die Kabel angezapft die aus dem Scheinwerfer kommen und das geht wunderbar incl Abdimmung wenn Standlicht angeht !

Hi miteinander,

na da würde mich doch glatt interessieren wie Dein Elektriker das gemacht hat. Im Scheinwerfer gibt es meines wissens nach kein Zündungsplus. Das TFL sollte ja mit dem Einschalten der Zündung selbstständig angehen.

Auch haben hier schon einige einen TFL PIN am Lichtschalter erwähnt. Seit wann gibt es diesen PIN (Baujahr).

Ich bin auch gerade dabei ein LED TFL einzubauen. Wenn es dann mal fertig ist werde ich auch die Bilder und meine Variante der Einbauanleitung posten. Im Moment jedoch stehe ich noch vor dem Problem des Anschlusses an die Elektrik.

Danke für Eure Hilfe !

Sevvi

Deine Antwort
Ähnliche Themen