Neues vom LED TFL Markt
Hallo zusammen,
da wir ja alles etwas suchen sind wegen TFL im S6 Design, bin ich nun heute wieder auf etwas gestossen, und werde die Tage mal das Set bestellen und mit basteln anfangen.
Einbau Ort soll direkt neben den Neblern werden.
Was denkt Ihr von dieser Idee ?????
Gruß
Stephan
Link: www.tagfahrlicht.de/DE/index.html
Beste Antwort im Thema
Der PIN ist beim 4b immer dran.
@DKW Junior:
Du dichtest deine LEDs mit Silicon ab und wunderst dich, daß sich Wasser darin sammelt? Kondenswasser entsteht uU schon bei 10° Temperaturunterschied. und deine LEDs können sich Aufgrund deiner Abdichtung der Umgebungstemparatur nicht schnell genug anpassen und die Feuchtigkeit kann ja auch nicht raus.
124 Antworten
Moin Jungs,
da bin ich wieder und will mal versuchen, die Spekulationen und Irritationen zu beenden.
Zunächst mal habe ich in meiner Vorstellung gestern bereits gesagt, das ich ein LEGALES LED-TFL gesucht und auch gefunden habe. D.h. ich habe mich mehr als ausreichend bei Euch, Wikipedia und weiß der Deibel noch wo über das Thema informiert. Es sind die TFL mit 28 LEDs, die auch bei dectane angeboten werden, bezogen habe ich sie aber hier (auch preislich interessanter):
http://www.cartuning-unlimited.de/.../...hrlicht-mit-28-LED::4466.html
Gute Abwicklung des Verkaufs per Nachnahme.
Im übrigen finde ich persönlich sie der Marke, die wir fahren, sehr angemessen: Unübersehbar gleichmäßig hell, dezent und bei mir nach den Regeln der StVZO montiert. (Hoffe ich jedenfalls.) Dass die RL-Nr. und E-Nr. auf dem Lampenglas angebracht sind, dürft ihr gerne voraussetzen, sonst würde ich sie euch nicht empfehlen. Wer diese Dinger schon installiert hat, kann das bestätigen.
Noch ein Wort zu mir: ich bin wirklich ein neuer User dieses Forums, mein erstes Auto war 1969 ein gebrauchter DKW-Junior, nach einigen anderen Marken hatte ich 1976 einen neuen Passat Variant und seit 1980 nur noch Autos mit 4 Ringen. Wenn ihr so wollt, fahre ich seit nunmehr 7 Jahren meinen achten DKW. A6 Avant, 2,5 TDI, Tiptronic, nahezu VA ohne Leder. Nach wie vor ein absolutes Sahnestück, toi toi toi! :-)
Ich hänge den Interessierten unter euch noch ein Detailfoto dran. Also ran an die Pucksäge, runde Laubsäge, Feilensatz, Bohrer und Dremelschleifer.
Bis zum nächsten Mal – moin moin!
Peter
Hallo kannst du noch einmal ein Bild von oben und eins von der Seite machen. Würde gerne sehen wie gut die Lampen sich an die Linie anpassen oder vorherstehen.
Gruß Marc
Hallo Marc,
du willst es genau wissen: aber ich hatte schon beim Basteln das Gefühl, solche Fragen würden hier auftauchen und habe doch noch einige Fotos auf Lager.
Zielsetzung ist immer die möglichst rechtwinklige Abstrahllage der Lampe zur Fahrtrichtung um die Quer- und Hochachse und genau das ist sauschwer einzuhalten. Auch mir ist das nicht zu 100 % gelungen. Das sieht man nach dem Einklipsen der NSW-Gitter in Relation zum Kühler. Und mit Langlöchern ist auf den Plastikrippen des NSW-Gitters eben leider nicht so leicht zu arbeiten. Man braucht für diesen Arbeitsschritt ohnehin schon Finger wie ein Frauenarzt. :-)
Zur Mitte des Fahrzeugs hin kann die Lampe noch etwas mehr nach innen gedreht montiert werden, als du auf den Bildern sehen kannst. An keiner Stelle ragt die TFL-Lampe aus der Fahrzeugkontur, sodass ich die Hoffnung habe, beim TÜV nicht aufzufallen. Das ist allerdings noch eineinhalb Jahre hin. Fotos rechtwinklig von der Seite habe ich nicht. Ich stelle jetzt mal die 3 Fotos in aufeinanderfolgende Beiträge, die deine Fragen beantworten sollen.
Moin moin
Zweites Foto zu Marcs Fragezeichen:
Ähnliche Themen
Danke für die Fotos, und wenn deine Leuchten mit RL gekennzeichnet sind und du alle Maße eingehalten hast, wird weder die "Rennleitung" noch der Technische Überwachungsverein oder DEKRA ,GTÜ usw. was dagegen haben. Ist ja nicht immer der TÜV wo es die Plaketten gibt.😎
Gruß Marc
Hallo!
Sieht ja echt Klasse aus!!! Wie hast Du die Kabelnach innen verlegt??? Und kann man die Leuchten nicht etwas weiter unten anbringen evtl eine Rille weiter unten??
Hallo A6er,
ich hab lange bei ebay auf die LEDayLine von Hella gewartet, jetzt hab ich letzte Woche ein schönes Schnäppchen gemacht, 135 EUR mit Versand. ;-p
Mit Freunde habe ich festgestellt, dass sich hier schon Leute mit dem TFL von Hella beschäftigt haben. Ich werde hier natürlich auch über den Einbau in meiner mobilen Bärenhöhle berichten, wird aber bestimmt September/Oktober werden.
Was mir beim groben Messen aufgefallen ist: Die Leuchten von Hella sind nur als zusätzliches Positionslicht in der Nacht zu benutzen, wenn sie ganz oben in dem Gitter neben den Neblern positioniert werden. Es scheint mir aber besser auszusehen, die TFL von der Höhe her auf das Zentrum der Nebler zu setzen. Nutzt jemand von Euch überhaupt diese Funktion?
Ich bin noch am überlegen, die runden Nebler durch ebenso so breite/flache (wie das TFL) zu ersetzen und unter das TFL zu montieren, damit die TFL weiter nach außen kommen und damit der Gegensatz rund/eckig aufgehoben wird. Oder breite/flache Nebler in das mittlere Gitter?
Viele Grüße
murdy
Zitat:
Original geschrieben von Flying-Will
Hallo!Sieht ja echt Klasse aus!!! Wie hast Du die Kabelnach innen verlegt??? Und kann man die Leuchten nicht etwas weiter unten anbringen evtl eine Rille weiter unten??
Wie die Kabel verlegt werden und der Anschluß geht hat (glaube ich Stefan) in diesem Forum an anderer Stelle schon mal super beschrieben. Besser jedenfalls als ich es je könnte. Bei der Montage der Lampen solltest du bedenken, dass von der Unterkante der Lampe bis zur Straße mindestens 25 cm einzuhalten sind. Außerdem gibt es bei mir unter dem Stoßfänger noch Gummileitblätter für die Luftzuführung, deren Funktion durch die obere Montage nicht beeinträchtigt wird.
Moin moin
Peter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bekvnjejdjye
man beachte die interessanten scheinwerfer....passt zwar nicht zum 4B, aber jedem seine Meinung.
Das ist doch selbst umgebaut!? oder gibt es die "Devil-Eyes" auch fürs facelift...
Zitat:
Original geschrieben von cornee
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bekvnjejdjyeman beachte die interessanten scheinwerfer....passt zwar nicht zum 4B, aber jedem seine Meinung.
Das ist doch selbst umgebaut!? oder gibt es die "Devil-Eyes" auch fürs facelift...
soweit ich weiß gibt es die auch nicht fürs facelift ( zum glück 😁 ) das dürfte dann wohl selber gefuscht sein ^^
Moin,moin
geht immer noch um die TFL.
Es haben sich ja nun die Hella TFL LEDay line und die TFL mit den 28 LED`s durchgesetzt.
Gibt es noch einige Anbaubeispiele ( Fotos) . Wie ist die Qualität nach den ersten Regenschauern. Und wie bekommt man die Kabel an besten angeschlossen ( Fotos oder Anleitung).
Werde mal mit meiner Gummikuh bei dem schönen Wetter ne Runde drehen und freue mich auf eure antworten, damit ich mich entlich entscheiden kann was ich nun verbaue. Denn rein muß eine Variante .😁
Einen schönen Sonntag
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Moin,moin
geht immer noch um die TFL.
Es haben sich ja nun die Hella TFL LEDay line und die TFL mit den 28 LED`s durchgesetzt.
Gibt es noch einige Anbaubeispiele ( Fotos) . Wie ist die Qualität nach den ersten Regenschauern. Und wie bekommt man die Kabel an besten angeschlossen ( Fotos oder Anleitung).
Werde mal mit meiner Gummikuh bei dem schönen Wetter ne Runde drehen und freue mich auf eure antworten, damit ich mich entlich entscheiden kann was ich nun verbaue. Denn rein muß eine Variante .😁Einen schönen Sonntag
Gruß Marc
also ich bin immer noch besten von der variante überzeugt die original s6 tagfahrleuchten zu verbauen ( wie bei meinem 🙂 ) sieht immer noch am besten aus find ich ... ( geschmackssache ) 🙂
Okay die orginalen sind toll aber der Aufwand ist doch recht hoch. Und die von Hella sollen ja reinpassen . Die mit den 28 LED`s sind preislich okay sehen aber halt anders aus. Unterwegs habe ich heute einen Ford mit TFL gesehen , könnten die von Hella gewesen sein.
Gruß Marc