Neues vom F30 330d bzw. 335d X- Drive
Hallo BMW- Experten und Insider,
weiss schon jemand, wann der F30 als 330d bzw. der 335d als X- Drive bestellbar sein wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ja, so sehe ich das auch.Wenn einmal ein schöner E92 330d als 6-Gang angeboten wird, dann ersetzt der den 123d.
Aber so lange bleibt er und wird durch den 981 Boxster S ergänzt.
nur mal zum Verständnis für mich. Was kann deiner/eurer Meinung nach ein manuelles Getriebe im 330D besser als die 8-Gang Sportautomatik? Bei einem hochdrehenden und von Drehzahl lebendem Benziner wie z.B. dem M3 verstehe ich es ja noch halbwegs (obwohl ich persönlich das DKG vorziehen würde), aber bei einem Diesel mit 560NM bei 2000 Umdrehungen vermag ich es mir gar nicht vorzustellen. Ich habe die ganzen Jahre Autos mit Schaltgetriebe gefahren und empfand die Automatik immer als ein Extra für ältere Leute. Spätestens aber seit dem Einzug der neuen Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe habe ich meine Meinung geändert (Liegt vielleicht auch daran, dass ich nun selber zu den älteren Leuten gehöre :-)) Aber mal ernsthaft. Ich für meinen Teil bin von der wahrscheinlich weltbesten 8Gang Automatik im BMW begeistert. Wenns mal sportlich sein muss, Hebel nach links und per Schaltwippen geschaltet. Ich weiß, dass das ein ewiges Diskussionsthema sein wird, aber würde gerne mal erfahren, woran ihr das fest macht, dass nur ein Handschalter ein gutes Auto ist. Ist nicht bös oder provozierend gemeint, sondern reine Neugier meinerseits.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Oha... der Thread wird langsam zum Lümmelvergleich :-)Spass beiseite... ist es nicht so dass man einen Benziner, wenn man "Sound" haben will, mindestens im mittleren, aber lieber im höheren Drehzahlbereich bewegen muss? Heisst wiederum "Sound = Verbrauch". Beim Verbrauch von 10,5 Liter beim einem 335xi (vor allem xDrive!) tippe ich auf eine eher ruhigere Fahrweise ohne viel "Sound".
Ganz abgesehen davon... kann man unterhalb eines V8 vom "Sound" ernsthaft sprechen?
Stimmt schon, 10,5l sind normaler Verbrauch. Aber meine Frau wird mit Kind mit dem Auto sowieso nicht rasen, daher im Mittel gute 10l.
Vom Sound her ist der Z4 35is mit deaktivierter Klappe schon sehr geil gewesen. Mein Mustang hatte damals aber noch mehr Emotionen soundmäßig. V8 ist schon ideal.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
... kann man unterhalb eines V8 vom "Sound" ernsthaft sprechen?
Eindeutig ja, wenn es um einen R6-Benziner handelt.
Beim V8 eher nicht. Privat hatte ich mehrere BMW-V8, außer dem damaligen M5. Und die flüsterten extrem leise, da sie ja nebenbei auch keine Drehorgeln sind.
Dienstlich haben wir bei unserem Brötchengeber praktisch nur leistungsstarke Benziner verschiedener Marken mit relativ hohem V8-Anteil. Ob nun normale Audis oder Mercedes als V8, auch diese flüstern. Kein Blubbern, Brabbeln oder sonst etwas in der Richtung.
Was dagegen einen gewissen Sound unter den von mir dienstlichen gefahrenen Autos erzeugt, das sind der RS6 und ein AMG (aber dafür u.a. eben auch optisch zu auffällig für meinen Geschmack).
Und weil solche Teile jemandem in meiner Verwandtschaft noch zu dezent sind, holt er sich jetzt einen Hengst (Mustang 5.0, 0-100km/h in 4,5s) mit Brembo-Bremsanlage, 19"-Rädern usw. aus dem laufenden Modelljahr für wenig Geld.
Das Teil produziert produziert selbst mit Serienauspuff kein Geräusch, sondern erzeugt vielmehr einen "Klang" in vielseitigen Varianten.
Ganz nebenbei: Daneben sehen 335i mit PPK und 335d ganz alt aus, was die Beschleunigung betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Jupp, der 2013er Mustang ist echt schön geworden.
In diesem Fall handelt es sich um das Modelljahr 2014, was m.W. bereits ab März 2013 aktuell ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
... oder halt wie ein 325d...Zitat:
Original geschrieben von PDUN
Der 335d xDrive erhält definitiv nur den einseitigen Doppel-Auspuff - sieht dann aus wie ein 330d! Ich habe dies von meinem Händler in München abfragen lassen!Sorry, das mag jetzt oberflächlich sein, aber mich würde das stören.
Mich stört es auch! Denke schon über einen 330d mit Performance Paket als Alternative nach.
Zwei Auspüffe links ? Grad gut. Ohne 335d Badge kann man das dann halbwegs Sleeper nennen. Würde mir noch ein 316d Badge drankleben. 😁
Dann weiss nur noch das geneigte Publikum dass dies nicht ganz stimmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
In diesem Fall handelt es sich um das Modelljahr 2014, was m.W. bereits ab März 2013 aktuell ist.Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Jupp, der 2013er Mustang ist echt schön geworden.
Ja, aber zum 2013er gibts kaum Veränderungen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Würde mir noch ein 316d Badge drankleben. 😁
Ein wirkungsvoller Diebstahlschutz :-)
Sie Cheffin hat heute einen X3 35d zur Probe bekommen... Den Motor im F3x... Sicherlich eine ausreichende Motorisierung....
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Sie Cheffin hat heute einen X3 35d zur Probe bekommen... Den Motor im F3x... Sicherlich eine ausreichende Motorisierung....
Ausreichend liegt immer im Auge des Betrachters! 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
... oder halt wie ein 325d...Zitat:
Original geschrieben von PDUN
Der 335d xDrive erhält definitiv nur den einseitigen Doppel-Auspuff - sieht dann aus wie ein 330d! Ich habe dies von meinem Händler in München abfragen lassen!Sorry, das mag jetzt oberflächlich sein, aber mich würde das stören.
Oder einen Benz kaufen, da gibts mächtige links + rechts Trompeten für die 122PS Power Maschine scho😁
Finds ok wenn das Top Modell zwar links + rechts Auspuff hat, aber mir persönlich gefällt das klassische dezente Auspuff Design nur links am Besten. Und wie muss sich da z.b. ein S5 Fahrer fühlen mit 4 Tröten hinten, der mit Sicherheit den 335d nicht davon fährt 😁. Mir gefällts
Aber beim F30 wurden die beiden linken Rohre kleiner wie beim E9X oder?
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Und wie muss sich da z.b. ein S5 Fahrer fühlen mit 4 Tröten hinten, der mit Sicherheit den 335d nicht davon fährt 😁
Ab 160 ist die Luft dann raus und der S5 fährt davon. Und das relativ zügig. Bis 140 hätte der 335d aber etwa eine halbe Autolänge Vorsprung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ab 160 ist die Luft dann raus und der S5 fährt davon. Und das relativ zügig. Bis 140 hätte der 335d aber etwa eine halbe Autolänge Vorsprung. 😉Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Und wie muss sich da z.b. ein S5 Fahrer fühlen mit 4 Tröten hinten, der mit Sicherheit den 335d nicht davon fährt 😁
Woher weißt du das? 😁