Neues vom F30 330d bzw. 335d X- Drive

BMW 3er

Hallo BMW- Experten und Insider,

weiss schon jemand, wann der F30 als 330d bzw. der 335d als X- Drive bestellbar sein wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ja, so sehe ich das auch.

Wenn einmal ein schöner E92 330d als 6-Gang angeboten wird, dann ersetzt der den 123d.
Aber so lange bleibt er und wird durch den 981 Boxster S ergänzt.

nur mal zum Verständnis für mich. Was kann deiner/eurer Meinung nach ein manuelles Getriebe im 330D besser als die 8-Gang Sportautomatik? Bei einem hochdrehenden und von Drehzahl lebendem Benziner wie z.B. dem M3 verstehe ich es ja noch halbwegs (obwohl ich persönlich das DKG vorziehen würde), aber bei einem Diesel mit 560NM bei 2000 Umdrehungen vermag ich es mir gar nicht vorzustellen. Ich habe die ganzen Jahre Autos mit Schaltgetriebe gefahren und empfand die Automatik immer als ein Extra für ältere Leute. Spätestens aber seit dem Einzug der neuen Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe habe ich meine Meinung geändert (Liegt vielleicht auch daran, dass ich nun selber zu den älteren Leuten gehöre :-)) Aber mal ernsthaft. Ich für meinen Teil bin von der wahrscheinlich weltbesten 8Gang Automatik im BMW begeistert. Wenns mal sportlich sein muss, Hebel nach links und per Schaltwippen geschaltet. Ich weiß, dass das ein ewiges Diskussionsthema sein wird, aber würde gerne mal erfahren, woran ihr das fest macht, dass nur ein Handschalter ein gutes Auto ist. Ist nicht bös oder provozierend gemeint, sondern reine Neugier meinerseits.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Also ich bin mit 330xd bei 7,5 l, alles incl. Topspeed dabei.

Das ist schon sehr gut, keine Frage. Was dann wohl der 335xd brauchen wird...?

ich denke nur wenig mehr... vielleicht dann knapp 8

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


ich denke nur wenig mehr... vielleicht dann knapp 8

Das wären dann Mehrkosten von €1400 netto (10,5 bei €1,60 gegen 8 bei €1,40 - bei 30tkm) abzgl. (leichter) Mehrkosten Leasing bzw. Anschaffung.

KFZ Steuer beim 335xd (EU5) müsste €351 p.a. sein, beim 335xi €196.

Sagen wir summa summarum einen tausender netto mehr. Bleibe ich beim Benziner to be honest.

Bei Privatkunden schaut es anders aus... aber wo liegt der Privatkundenanteil beim 335d / 335i? Bei 5%?

Hhhmmm, aber dafür geht ein 335d besser als ein 335i... Und man spart Geld im Jahr - warum also zu einem i greifen? Nur wegen dem Sound?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bearhawk80


Hhhmmm, aber dafür geht ein 335d besser als ein 335i... Und man spart Geld im Jahr - warum also zu einem i greifen? Nur wegen dem Sound?

Ich bin in den letzten Jahren viel Diesel gefahren (E60 530D, F10 530xd) und auch mal einen witzigen Benziner zwischendurch (6er GTI). Hat beides seinen Reiz.

Den Sound vom Benziner genieße ich schon sehr und die Optik mit den Töppen mag ich auch ;-) Da bin ich Spielkind.

Ob der 335xd wirklich besser geht weiß ich nicht, kenne nur die 0-100 Angabe von 4.8 anstelle 5.0. Aber das ist eh in Wertebereichen, in denen alles "ausreichend performant" ist. 80-120 oder 100-200 weiß ich nicht, wer da vorne liegt...

Über 100 wird selbst der aktuelle 335i mit "nur" 306PS gleich auf oder schneller sein als der neue 335d mit 313PS.
Er ist leichter und hat ne kürzere Übersetzung bei gleicher Gangzahl. Einzig wo der 335d wirklich punkten kann ist der Verbrauch verglichen mit den Fahrleistungen und evtl. dem etwas besseren Durchzug.

Man darf aber dabei nicht vergessen, dass der 35i so wie er jetzt ist schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und da sicher spätestens mit dem 4er ein Update kommt. Dann dürften sich die Werte vom 35d schnell wieder relativieren.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Über 100 wird selbst der aktuelle 335i mit "nur" 306PS gleich auf oder schneller sein als der neue 335d mit 313PS.
Er ist leichter

Ist das so? Der aktuelle 330xd wiegt 1685kg leer (warum sollte der 335xd nennenswert mehr wiegen?), der aktuelle 335xi 1665kg. Die 20kg werden keinen messbaren Unterschied ausmachen.

Zitat:

Original geschrieben von Chucker



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


ich denke nur wenig mehr... vielleicht dann knapp 8
Das wären dann Mehrkosten von €1400 netto (10,5 bei €1,60 gegen 8 bei €1,40 - bei 30tkm) abzgl. (leichter) Mehrkosten Leasing bzw. Anschaffung.

KFZ Steuer beim 335xd (EU5) müsste €351 p.a. sein, beim 335xi €196.

Sagen wir summa summarum einen tausender netto mehr. Bleibe ich beim Benziner to be honest.

Bei Privatkunden schaut es anders aus... aber wo liegt der Privatkundenanteil beim 335d / 335i? Bei 5%?

Ich bin Privatkunde.

bei 30000/Jahr 10% AB/40% Stadt /50% Landstr.

Diesel 8l/100km beim 335xd
Super 10,5l/100km beim 335xi
Diesel 1,4€
Super 1,57€

Sprit 3360€ vs. 4945
Steuern: 350-360€ (?) vs. 208
Vers.: nahezu gleich

1400-1500€ ist der Benziner teurer pro Jahr.1000€ ist der 335xd teurer in der Anschaffung.

Das Auto werden wir bestimmt mind. 3 Jahre fahren. Spritunterschied 4500€-1000€ (Anschaffung)
macht 3500€. Ein Doppelauspuff kostet ca. 1400€.
Sooviel Unterschied sinds also nicht.
Macht jetzt der Benziner oder der Diesel mehr Spaß? Mein Z4 musste leider weichen, bin daher vom Sound sehr verwöhnt.

Kommt drauf an ob du nur auf Drehmoment stehst oder dazu auch noch Sound und Drehfreude haben willst.
Vom "in-den-Sitz-drück-Faktor" ist der 335d sicher heftiger, aber der hört sich halt beim ausdrehen trotzdem nach Diesel an, zumindest der alte 35d den ich ausm 5er kenne und der ist eigentlich schon sehr gut gedämmt gewesen.

bin schon gespannt wenn der erste mich überholt 😉🙂😁
denke das die beiden sich nicht mehr viel nehmen 😉
außer das der Verbrauch beim Diesel etwas besser ausfallen dürfte 😉
aber der LKW Sound wird bleiben 😛😁

Gruß
odi

Ich drück die Daumen, dass sich dann auch noch ein drei-zwanziger findet der die Abregelung geknackt hat und euch beide nass macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Macht jetzt der Benziner oder der Diesel mehr Spaß? Mein Z4 musste leider weichen, bin daher vom Sound sehr verwöhnt.

Der 335(x)i wird wohl deutlich lauter sein, als der 335xd. Macht schon Spässken, den hochzudrehen. Dürfte für einen Z4 35is Fahrer dann schon sehr heimatlich sein.

Als Privatkunde mit ca. 30tkm würde ich mich vermutlich dennoch für den 335xd entscheiden (bzw. ICH dann wohl eher für den 320xd 😁). Grund: Wiederverkaufswert.

Ich denke, Du kannst in drei oder vier Jahren einen Diesel _erheblich_ besser verkaufen als einen 335xi.

Wenn Geld nicht dein primäres Kriterium ist (wofür arbeitet man?), dann den Benziner imho.

Oha... der Thread wird langsam zum Lümmelvergleich :-)

Spass beiseite... ist es nicht so dass man einen Benziner, wenn man "Sound" haben will, mindestens im mittleren, aber lieber im höheren Drehzahlbereich bewegen muss? Heisst wiederum "Sound = Verbrauch". Beim Verbrauch von 10,5 Liter beim einem 335xi (vor allem xDrive!) tippe ich auf eine eher ruhigere Fahrweise ohne viel "Sound".

Ganz abgesehen davon... kann man unterhalb eines V8 vom "Sound" ernsthaft sprechen?

Schonmal nen R6 von 3000-7000 Touren gehört? Am besten noch mit PP Endtopf? 😁

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


Beim Verbrauch von 10,5 Liter beim einem 335xi (vor allem xDrive!) tippe ich auf eine eher ruhigere Fahrweise ohne viel "Sound".

Nee 😁 Da kann ich dich beruhigen. Lasse es (bis vmax) auch mal gerne fliegen. Ich muss aber auch _sehr_ häufig im Auto telefonieren. Das kann man im F30 > 150km/h eh vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen