Neues Spielzeug in der Garage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

bin gestern um 6:50 Uhr nach Bremen geflogen und habe meinen neuen C 200 CGI S204 in Empfang genommen.
Nach einem kleinen Snack im Kundencenter ging es dann um 9:30 zurück nach München.
Die ersten 260 km bin ich’s langsam angegangen (90 – 120)
Der C ist wie schon so oft hier beschrieben, ein wirklich tolles Auto.
Sportsitze sind saubequem, 7 G Tronik schaltet butterweich im Übergang,
die Mischbereifung die ich schon vom 330 D Touring kenne läuft absolut keinen
Spurrillen hinterher. Das war bei BMW ein absoluter Alptraum und wirklich
manches mal sehr anstrengend zu fahren.
Ein kleiner Teil meines Weges war also geschafft, da wurde es auch schon wieder Zeit
für einen kleinen Burger Snack am Rastplatz.😁
Den Burger hab ich natürlich draußen gegessen, denn da konnte ich die Zeit nutzen
und habe mein neues Spielzeug rundherum noch mal genauestens begutachtet.
Fazit nach 260 km: Geil !
Jetzt aber nix wie zurück auf die Bahn und mal schauen was der 200er so kann.
Die A7 war frei und das einfahren meines Erachtens beendet.
Viel erwartete ich mir nicht von dem 1.8er Motörchen !
Also drauf auf’s Gaaaaaaaas und ………..holla die Waldfee, da geht was.
Wie der anreißt ist echt kaum zu glauben.
Das ganze eher unscheinbar und leise, aber wenn man den Tacho beobachtet,
dann weiß man was Sache ist und was sich da gerade tut.
Das Ende der Fahnenstange war dann bei Digitacho abgelesenen 238 Km/h.
Ich traue mich zu behaupten, dass der C 200 einen 330D E46 im Durchzug
locker in die Tasche packt.
Ein Audi 1.8 TT hat’s dann von 120 bis 220 auch noch mal versucht,
aber mit dem war ich so ziemlich gleichauf. Ab 180 hat der Audi leicht geschwächelt.
Um 16:55 Uhr bin ich dann ganz entspannt und ohne Rückenschmerzen
in München angekommen. Noch kurz in die Waschanlage und dann das
Spielzeug in die Garage gestellt.
Verbrauch auf den ersten 740 Km sind genau 10,2 Liter gewesen,
was ich für den Spaßfaktor für absolut akzeptabel betrachte.
Heute (also jetzt) werde ich mich mal etwas mit den ganzen Einstellungen von Musik,
Bluetooth, Navi, und Komfort beschäftigen.

By, und ebenso viel Spaß wie ich mit meinem C wünsche ich Euch auch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sitting.bull


der hat doch schon die neue 7 G drinnen und nicht die popelige 5 Gang.

Das Ding war vor 6 Jahren mal neu. Damals hatte Daimler damit ein tolles Sahnestück auf den Markt gebracht (bis auf die Ruckelprobleme bei manchen Fzg). Erinnere mich noch, als ich noch bei Daimler gearbeitet habe und die 7G zum erten Mal gefahren bin (SLK 55). Da war das ein Highlight.

Danach hat Daimler wohl etwas geschlafen, wenn heute 02/11 noch die "popelige 5 Gang" ausgeliefert wird :-)

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sitting.bull


der hat doch schon die neue 7 G drinnen und nicht die popelige 5 Gang.

Das Ding war vor 6 Jahren mal neu. Damals hatte Daimler damit ein tolles Sahnestück auf den Markt gebracht (bis auf die Ruckelprobleme bei manchen Fzg). Erinnere mich noch, als ich noch bei Daimler gearbeitet habe und die 7G zum erten Mal gefahren bin (SLK 55). Da war das ein Highlight.

Danach hat Daimler wohl etwas geschlafen, wenn heute 02/11 noch die "popelige 5 Gang" ausgeliefert wird :-)

Zitat:
Original geschrieben von lecaro

wenn Du die Autos tatsächlich "kaufen" solltest, würdest du sie auch nicht so behandeln, daher denke ich mal, dass da irgendwas nicht stimmt

Zitat:
Original geschrieben von Sitting.bull

Na, geschenkt bekomme ich sie noch nicht.
Was passt denn an meiner Behandlung nicht ?
Keine Ahnung was Dir gegen den Strich geht ?
-------------------------------------------------------------------------------

Was denn nu los ?

Zitat:

Original geschrieben von Sitting.bull



Zitat:

Original geschrieben von lecaro

Na, geschenkt bekomme ich sie noch nicht.
Was passt denn an meiner Behandlung nicht ?
Keine Ahnung was Dir gegen den Strich geht ?

z.B. das ein neuer Motor eingefahren werden muss, und damit sind nicht 260km und auch nicht 260km/h gemeint!

täusch dich nicht bezgl der Garantie, heute gibts Steuergeräte die jeden Zucker am Gaspedal mit Geschwindigkeit, Kilometerstand, Datum und Uhrzeit speichern.

Wie gesagt, bis jetzt keine Probleme gehabt und es sind ja doch schon so einige Autos gewesen.
Kein 2. Besitzer oder gar eine Werkstatt kam deshalb auf mich zu und hat sich daran gestoßen.
Ich schau mal in die Anleitung, kann mir aber nicht vorstellen das da noch was übers einfahren steht.
Bei den ganzen Nobelhersteller wie Porsche Ferrari, Bentley ... werden die Motoren vor dem Einbau
mit Höchstleistung am Prüfstand kontrolliert, und dann eingebaut.
Das Einfahren kann also in der heutigen Zeit mit der heutigen Technik/Ölen sicher etwas vernachlässigt werden.
Aber wie immer, 1000 Leute sehen es so wie ich und die anderen 1000 ganz anders.
Wo ich wirklich seltsamerweise sehr darauf achte, ist das warmfahren. Die ersten 20 Km wird bis
zu einer Drehzal von max. 3000 U/min. gefahren. (eher noch 2.500)

Ähnliche Themen

Jetzt mal im Ernst, was soll da bitte schon falsch sein? Der Wagen wurde 1x angemacht und war dann immer warm. Die ersten 260 km zurück haltend zu fahren war gut. Bei dem Zwischenstop blieb der Motor warm. Und dann vielleicht mal 100 km etwas zügiger gefahren, die ganze Strecke kann ich mir nicht vorstellen, Verkehr war ja auch? Mein Gott, schlimmer wäre für mich eine ewiges Kurzstreckengegondele, Motor an, 5km Kurzstrecke, Motor aus, 10 h später, Motor an, 5 km fahren, Motor aus etc. ppp.

Zumal ja die heutigen Motoren eigentlich nicht mehr eingefahren werden müssten. Wenn ich mir ein solches Auto kaufen würde und hätte die Gelegenheit auf der Heimfahrt den Wagen gleich mal zu testen, würd ichs auch machen.

Über die Fahrleistungen bzw. im Vergleich mit anderen Fahrzeugen vermag ich keine Aussage zu treffen. Nur man weiß nie, wie der andere Fahrer gerade fährt (gibt er alles, ist er zurückhaltend, ist das Auto evtl. schwerer beladen) oder will er einen nur ärgern oder im guten Glauben gewinnen lassen? Aus dem Alter bin ich raus, das hab ich früher gemacht mit dem Fiat, das Getriebe hats mir dann irgendwann mit nem kapitalen Getriebeschaden gedankt und beim 204er lass ich mich gerne mal von nem 3er Golf oder so überholen, wenn er meint, er müsste mich überholen. Wenn dann allerdings mal die Bahn frei ist, dann sieht er kein Land mehr 🙂

In diesem Sinne viel Spaß mit dem neuen Gefährt und der Mercedeskonfigurator ist das allerletzte, die Infos sind teilweise veraltet, teilweise bei Modellwechsel findet ewig keine Aktualisierung statt oder der stürzt einfach ab.

Was mich wundert, du schreibst "popelige" 5G-Automatik, aber auf der Heimfahrt warst zufrieden 😕

Die 5 Gang ist absolut top und irgenwelche argen Verzögerungen beim Rückwärtsgang einlegen
(wie hier berichtet wurde) kann ich nicht wahrnehmen. Ich bin vollauf zufrieden.
Ich hatte mich auf die 7G gefreut, und wenn man dann merkt, es sind nur 5 (wa ja kein Nachteil sein muss)
dann is man schon etwas gefrustet. Deshalb ist das Wort "popelig" gefallen.
Beim nächsten werde ich dann aber sicher die 7G haben und kann vergleichen.
Wenn die mir nicht so zusagt dann gibt es allerdings (bauart bedingt) bei einen Neufahrzeug
kein Zurück auf die 5 Gang Autom. mehr.

Na Kollegen ? Hat da einer to much Nüsse ge-essen oder (zu garr) auf ihnen zu lang gesessen . . . ????

Watt is'n hier los ? Schöööö ! 😛

(Euer Mietrückläufer mit der Opa-5-Gang-Auto is immer noch super OK ! ! !)

Deine Antwort
Ähnliche Themen