Neues Sondermodell IQ Drive
Erste Infos zum neuen Sondermodell "IQ Drive":
https://...olfsburger-nachrichten.de/.../...ondermodelle-IQ-Drive.html
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autoscout24.de/.../...712c-dd65-42bf-b333-fcb2edfb4f97?...
Beste Antwort im Thema
Wenn ich lese das der Ausstieg aus der Verbrennertechnik beschlossen ist wird mir ganz anders. Mal schauen wo wir uns dann alle zum Nachladen auf der Urlaubsfahrt Treffen. Vielleicht sollte man auch langsam über ein eigenes kleines Kraftwerk für zu Hause nachdenken, wenn das grüne Pack weiter wütet dann gibt es bald nur noch Windräder. Diese werden sicher für alle Autos Strom erzeugen können und den Rest auch noch aufrecht erhalten. Den letzten R mit reiner Verbrennertechnik den VW produziert stell ich mir in die Garage, bei guter Pflege dürfte der dann bis zur Rente halten😁
MfG
245 Antworten
1 500 bis 1 800 € über dem billigsten Angebot aus dem Netz bei Bestellung eines Diesels mit Verschrottung EU 3 Diesel.
Muss jeder selbst entscheiden ob es ihm 1 500 € (oder mehr) wert ist, Regional zu kaufen. Ich pers. stecke mir das Geld lieber ein.
VG Thommi
Ein solches Angebot hatte ich nicht gefunden und konnte dies auch nicht auf den 14+1-Seiten hier lesen.
Wo / bei wem gäbe es eins der „billigsten Angebote[n]“?
Anm.: z. B. 1.6 l TDI 85 kW 5-Gang für 13.990,- € EVP oder die Ersparnis bei meiner Modell- und Ausstattungswahl: - 35,15 %.
Gruß Ronald
Ich würde aus pers. Erfahrung jedem raten sich ein persönliches Limit zu setzen und den 🙂 damit zu konfrontieren. Freiwillig gibt kein Händler "alles". Sicher wäre er aber bereit "alles" zu geben wenn schon einige Gespräche/ Verhandlungen seine Zeit gekostet haben. Letztlich will ein Verkäufer nur eines und damit verdient er sein Geld.
Genauso wie wir Käufer weiß ein guter Verkäufer auch wie der Preisspiegel in seiner Umgebung ist. Den Verkäufer mit Wahnsinnspreisen aus dem gegengesetzten Teil der Republik zu konfrontieren wird meist nicht zielführend sein.
Oft wird auch mit Naturalrabatt oder Erhöhung des Einkaufpreises der Altwagen "gechincht".
Beim Händler "vor Ort" halte ich 10-12% Rabatt vor Prämien und "Hausboni" als normal. Den Rabatt bekommt man aber meist nur nach bestimmter Nachfrage, üblich sind eher 9%.
Ich hatte schon auch carwow als Angebots Vergleich hergenommen. Da bekommt man halt schnell ein paar Angebote. Die waren allesamt günstiger als das von meinem Händler Vorort. Ich hatte ihm dann gesagt ich würde das Auto gern bei ihm kaufen ob er mir auch den Preis macht. Dann ging es auf einmal. Obwohl 2 Tage vorher nichts mehr zu machen war und es ein top preis war ;-)
Ähnliche Themen
Die UVP des Herstellers bietet nur einen Anhalt (das ist mir klar) und der Hauspreis ist der erste Wertverlust (weiteres Entgegenkommen bzw. Prämien noch nicht berücksichtigt); wenn auch berechtigt!
Am besten ist eh, wenn man jemanden im AH persönlich kennt (optimal mit ihr / ihm befreundet ist), andernfalls könnte das Verhandeln „haarig“ werden. Die Hersteller verkaufen, trotz aller Unkenrufe, weiterhin gut und ich denke, die „Durststrecke“ gab / gibt es nicht.
Ach ja, beim Autokauf zu feilschen / verhandeln ist genauso wenig was für mich, wie ein AH „weit ab vom Schuss“. Was nutzen ein paar € Ersparnis, wenn das Auto abgeholt werden muss oder überführt wird? 30 km zum Händler (einfache Strecke) waren es mir nicht wert, beim Gesamtpreis 200 € sparen zu können (dann aber den Service immer mit An- und Abfahrt, vor allem der Zeitverlust).
Es war und ist erfreulich, dass auf der Internetseite der Rabatt noch angegeben ist. Man geht dort hin und erhält genau diesen Nachlass OHNE dies ansprechen zu müssen. Dass da noch mehr gehen kann, logisch... funktioniert beim Smartphone ja genauso.
Soviel von mir zu diesem Thema, ggf. gibt es Eurerseits ja weitere Anmerkungen. Dafür vorab vielen Dank.
Zitat:
30 km zum Händler (einfache Strecke) waren es mir nicht wert, beim Gesamtpreis 200 € sparen zu können (dann aber den Service immer mit An- und Abfahrt, vor allem der Zeitverlust).
Den Service kannst Du machen lassen wo Du willst, dazu brauchst Du nicht zum Händler wo Du den Wagen gekauft hast.
Man muss alles zusammen nehmen. Bei mir lagen die Angebote beim NW nicht kaufentscheidend weit auseinander. Dafür drastisch bei der Inzahlungnahme des Alten. Waren bei mir 3500€. Deswegen habe ich nicht um die Ecke gekauft. Dazu kam, das ich meinen Golf in WOB abgeholt habe. Das spielt das Kaufen "zu Hause" noch viel weniger eine Rolle.
@Ha. Fischer
Persönliche Bekanntschaft sollte beim Autokauf außen vor bleiben. Bei Problemen ist die Beziehung ganz schnell im Eimer. Ich war 17 Jahre Kunde mit guter Bekanntschaft in einem größeren AH. Das hat mir beim letzten Auto dort auch nicht geholfen.
me3
Kauf "um die Ecke" bei 200 € ist ok. Bei 1 500 € m.E. nach nicht.
Bei Abholung WOB sowieso.
VG Thommi
Zitat:
@SchiriO schrieb am 15. Februar 2019 um 22:31:17 Uhr:
Danke für eure Einschätzungen .
Frage ist , ob es für den Highline höhere Prämien / Nachlässe gibt? Ich muss nicht zwingend den IQ nehmen .
Die 9 % Nachlass finde ich jetzt auch nicht überragend bei Barkauf und knapp 32 000 Listenpreis , zumal der Golf 7 ausläuft. Die zusätzliche Aktionsprämie (6 % vom Listenpreis ) bezahlt ja wahrscheinlich nicht der Händler .
Mal weiter schauen .
der Listenpreis hat keinen Bezug zur Höhe des %-Rabattes😉 Sonst müssten ja Käufer eines R den höchsten Rabatt erhalten. Bekommen sie aber wenn überhaupt nur absolut, aber nicht relativ.
Ob es für höherwertige Ausstattungspakete andere Rabattmodelle gibt hängt vom Zeitpunkt der Anfrage ab. Auch das kann man also nicht pauschal beantworten. Ich würde aber erstmal davon ausgehen, dass es auch da keinen Zusammenhang gibt.
Dass der Golf 7 "ausläuft" interessiert bei VW und den Händlern anscheinend auch niemanden. Habe über die gesamte Laufzeit des Golf 7 unter dem Strich immer das gleiche Rabattniveau ausgehandelt und die letzte Diskussion ist gerade mal einen Monat her. Viele Leute halten den Golf 7 zudem für "den besten Golf ever", was VW ja auch nicht ganz übersieht😉
Zitat:
der Listenpreis hat keinen Bezug zur Höhe des %-Rabattes😉 Sonst müssten ja Käufer eines R den höchsten Rabatt erhalten. Bekommen sie aber wenn überhaupt nur absolut, aber nicht relativ.
Ob es für höherwertige Ausstattungspakete andere Rabattmodelle gibt hängt vom Zeitpunkt der Anfrage ab. Auch das kann man also nicht pauschal beantworten. Ich würde aber erstmal davon ausgehen, dass es auch da keinen Zusammenhang gibt.
Dass der Golf 7 "ausläuft" interessiert bei VW und den Händlern anscheinend auch niemanden. Habe über die gesamte Laufzeit des Golf 7 unter dem Strich immer das gleiche Rabattniveau ausgehandelt und die letzte Diskussion ist gerade mal einen Monat her. Viele Leute halten den Golf 7 zudem für "den besten Golf ever", was VW ja auch nicht ganz übersieht😉
Ich glaube fast, dass das daran liegt, dass die Leute zu kaufen scheinen, was das Zeug hält. Mein Händler hier in Berlin setzt an einem Tag schon mal mehr als 15 Fahrzeuge ab. An dem Tag war ich einer davon. Ich glaube solange das in dem Rahmen läuft, gibt's keinen Anlass für Rabatte. Auch nicht mit Blick auf den kommenden G8.
genau, die verkaufen aktuell ohne Ende!!! Ist mir jetzt auch schon öfter aufgefallen als früher. Man bekommt auch schwerer einen Termin bei Verkäufern, weil sie so viele Verkaufsgespräche oder Fahrzeuge auszuliefern haben😉
Komisch....in den Medien ist zu lesen, das die Produktion des Golf7 drastisch wegen mangelnder Nachfrage derzeit runter gefahren wird.
Im Hinblick auf den Golf8 ja verständlich.
Aber Höhe Nachfrage des 7. ?
Kann ich irgendwie nicht glauben.
Ich glaube nicht, das der Golf 8 jetzt schon Einfluss ausübt. Zumal ja noch die vielen Bestellten auf Grund WLTP Verzögerungen produziert werden müssen. Bis zu den Sommerferien wird die Produktion gut ausgelastet sein. Und dann werden die Bänder sowieso umgebaut.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 20. Februar 2019 um 20:05:14 Uhr:
Man muss alles zusammen nehmen. Bei mir lagen die Angebote beim NW nicht kaufentscheidend weit auseinander. Dafür drastisch bei der Inzahlungnahme des Alten. Waren bei mir 3500€. Deswegen habe ich nicht um die Ecke gekauft. Dazu kam, das ich meinen Golf in WOB abgeholt habe. Das spielt das Kaufen "zu Hause" noch viel weniger eine Rolle.@Ha. Fischer
Persönliche Bekanntschaft sollte beim Autokauf außen vor bleiben. Bei Problemen ist die Beziehung ganz schnell im Eimer. Ich war 17 Jahre Kunde mit guter Bekanntschaft in einem größeren AH. Das hat mir beim letzten Auto dort auch nicht geholfen.
me3
Das sehe ich auch so!
Zudem entsteht wohl bei treuen Kunden eher der Eindruck das sie eh dort kaufen werden. Warum also sollten sie dann einen besonderen Nachlass, oder einen besseren Preis für das Altfahrzeug bekommen.
Ich halte das nicht für richtig, meine Erfahrung bestätigt dies jedoch.
Da muss dann jeder selbst entscheiden ob er nach Alternativen Ausschau hält.