1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Neues Sondermodell "Allstars" 2016

Neues Sondermodell "Allstars" 2016

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen ...

das Jahr neigt sich dem Ende und wie jedes Jahr dürfen wir sicherlich auch in diesem Jahr wieder mit einem neuen Sondermodell aus dem Hause VW rechnen.

Aus VW-Kreisen ist zu vernehmen, dass es "Allstars" heißen soll / wird ... genauer Details zur Ausstattung sind aber scheinbar noch nicht bekannt, oder doch?

Wer also etwas weiß, kann dann gerne hier in diesem Thread etwas entsprechendes dazu posten.

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich macht nicht wieder so eine überbezahlte englische Hackfresse Werbung. Statt dem das Geld in den Rachen werfen sollten sie lieber die Fahrzeuge günstiger verkaufen oder besser bauen.

378 weitere Antworten
Ähnliche Themen
378 Antworten

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 7. Februar 2016 um 17:09:27 Uhr:



Zitat:

@Gallo1112 schrieb am 27. Januar 2016 um 14:27:52 Uhr:


Auszug aus den Aktionsbedingungen:

"Als Partner für die Tankkarte konnten wir das Shell Multinetz gewinnen. Im Shell Multinetzverbund (über 5.000 Tankstellen) sind 2.200 Shell-, 1.800 Esso- und AVIA- sowie 1.000 Total-Tankstellen zusammengeschlossen."

Das sollte für alle Allstar gelten

Ich habe im Net auch noch nichts gefunden,kann dir aber versichern das es so ist
Statt des Wartungspaketes im Wert von bis zu 1100.- kann man die Tankkarte mit 750.- bekommen
Mein Vater hat vor 2 Wochen einen SV bestellt und es wurde vom Verkäufer angeboten.Es wäre aber noch ganz neu

Hallo zusammen,

ich habe mir heute ein Angebot für ein VW Polo Allstar geben lassen.
Als der Händler die Tankkarte ausgewählt hat, fiel zum einen das Wartungspaket plus weg (in Ordnung), zum anderen fiel aber auch die kostenlose Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr (50.000 km) weg.

War das bei noch jemandem der Fall?

Davon hat der Verkäufer nichts gesagt

Die Garantie alleine kostet ja schon 550.- beim SV

Heute den golf sportsvan mit 1.2 110ps dsg gefahren; ging besser als ich gedacht hätte. Bis 80km/h richtig gut für die angegebene Leistung, aber auch auf der AB hat er noch bei höheren Geschwindigkeiten ausreichend gut gezogen.

Macht die Entscheidung natürlich nicht leichter. 😉

Tendenz: entweder 1.2tsi mit dsg oder 2.0tdi 6gang.

Sorry, aber... Hatte mal den 110 PS Sportsvan Handschalter als Leihwagen und fahre selbst den 2.0TDI (golf). Ich glaube, man kann die nicht wirklich vergleichen...
Gruss

Wie kann man denn bitteschön den 1.2TSI mit 110PS mit einem 2.0TDI mit 150PS vergleichen? Sorry aber dieser Vergleich ist totaler Schwachsinn beide Motoren könnten garnicht unterschiedlicher sein.

1.2 TSI - Höchstgeschwindigkeit 195; 9,9 Sek bis 100
2.0 TDI - Höchstgeschwindigket 216, 8,6 Sek bis 100
1.6 TDI - Höchstgeschwindigkeit 195; 10,5 Sek bis 100

Insofern gibt es als Diesel ja gar keine Alternative zum 1.2 TSI, die zumindest gleichwertig beschleunigt. Entweder schneller, oder dann beim 1.6er TDI halt langsamer bis 100. Vielleicht kommen die 10,5 Sek einem aber auf Grund des 75 Nm höheren Drehmoments schneller vor 🙂

Frage ist da eher, ob man den 1.4 TSI mit 125 PS als sinnvollere Alternative zum 2.0 TDI nimmt (braucht 9,1 Sek bis 100)

Vergleichen kann man es sicher nicht, die Frage ist nur, wenn schon den starken 2l TDI als Alternative, der 1,4l 150PS TSI würde es auch tun, vorallem wenn der 1,2l TSI mit DSG im Vergleich dazu stand. Ohne DSG sehe ich den 125PS TSI aber auch nicht als Alternative, ohne DSG sind die Durchzugswerte vom 150PS TSI doch so gut, dass sie sogesehen ein DSG ersetzen können!

Man gestatte mir kurz die OT Frage.
Warum braucht man 40 PS um beim Durchzug mit einem DSG mithalten zu können? Höchstens doch einmal schnelleres Runterschalten... mehr nicht

Zitat:

@Tom_M schrieb am 23. Februar 2016 um 13:30:24 Uhr:


Man gestatte mir kurz die OT Frage.
Warum braucht man 40 PS um beim Durchzug mit einem DSG mithalten zu können? Höchstens doch einmal schnelleres Runterschalten... mehr nicht

Oder andersrum, statt immer runterschalten, wenn es doch auch ohne geht. Manche wollen es nicht und kaufen sich dafür DSG. Andere kaufen einfach mehr Kraft. Hier also mehr NM bei passender Übersetzung, nicht zwingend mehr PS. Und am ende bleiben trotzdem mehr PS, die man sicher immermal gut gebrauchen kann. (überholen Landstraße, verkürzte Autobahnauffahrt etc.)

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 23. Februar 2016 um 09:19:27 Uhr:


Wie kann man denn bitteschön den 1.2TSI mit 110PS mit einem 2.0TDI mit 150PS vergleichen? Sorry aber dieser Vergleich ist totaler Schwachsinn beide Motoren könnten garnicht unterschiedlicher sein.

Naja, sehe ich nicht ganz so.
Der 2.0 TDI braucht 6,4s auf 80km/h, der 1.2er TSI 6,8s. Den Unterschied wird man kaum merken. Und wenn man überwiegend Stadt und Landstraße fährt, dann kann man die beiden meiner Meinung nach sehr wohl miteinander vergleichen.

Man sollte den 1.2er aber schon mit DSG nehmen und den 2.0 als HS. Als HS könnte der 1.2er anstrengend werden. Mit DSG ist er sehr flott unterwegs.
Mit DSG wäre der 1.2er immernoch 3t€ günstiger als der 2.0er mit HS.
Beim Verbrauch würde ich sagen liegt der 1.2er vielleicht 0,5-0,7l höher?

Jetzt nicht als Stammtisch -Diskussion werten... Der TDI braucht 6.1s. Zumindest nach vielen Tests in Zeitschriften. Ist eine Sache der Übersetzung und vom Grip (bei meinen Ganzjahresreifen und dann noch nass suche ich den öfters). Aber du weisst auch, dass ein Mensch auf den ersten 10 Metern schneller als ein Indycar sein kann (siehe Mythbusters/Dmax)? Und trotzdem laufen wir alle nicht zu Fuss.

Und Verbrauch. .. fahre den TDI mit 5.5 im Langzeit. Der kann aber auch 7 oder 4 Liter wenn ich will.

Zitat:

@hondel schrieb am 22. Februar 2016 um 17:07:45 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 7. Februar 2016 um 17:09:27 Uhr:


Das sollte für alle Allstar gelten

Ich habe im Net auch noch nichts gefunden,kann dir aber versichern das es so ist
Statt des Wartungspaketes im Wert von bis zu 1100.- kann man die Tankkarte mit 750.- bekommen
Mein Vater hat vor 2 Wochen einen SV bestellt und es wurde vom Verkäufer angeboten.Es wäre aber noch ganz neu

Hallo zusammen,

ich habe mir heute ein Angebot für ein VW Polo Allstar geben lassen.
Als der Händler die Tankkarte ausgewählt hat, fiel zum einen das Wartungspaket plus weg (in Ordnung), zum anderen fiel aber auch die kostenlose Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr (50.000 km) weg.

War das bei noch jemandem der Fall?

Ich habe eben mal auf die Auftragsbestätigung vom SV meines Vaters geschaut

Die Anschlußgarantie fällt nicht weg

Die 3-jährige Anschlußgarantie ist mit 461.- + Mwst einzeln aufgeführt,aber im Gesamtpreis des Allstar enthalten

Das die Tankkarte mit 750.- Guthaben gewählt wurde steht auch unten in der Bestätigung

Such dir einen anderen Verkäufer...

@freshnight

Habe den direkten Vergleich vor der Haustür

Golf VII 1.2 TSI mit 105 PS und Octavia III Combi 2.0 TDI mit 150 PS. Beides Handschalter. Kann nur bestätigen das der Octavia bis 80-90 km/h dem Golf kaum davon fährt.

Der Octavia liegt im Moment bei Spritmonitor bei 5,7 Liter, der Golf Bei 6,3 Liter. Der Octavia wird im Moment häufiger gescheucht. Hier sehe ich Potenzial um auf Dauer auf 5,4 - 5,5 Liter zu kommen. Beim Golf sind 6,1 Liter auf Dauer realistisch.
Der Golf fängt auch bei höheren Durschnittsgeschwindigkeiten nicht übermäßig das "Saufen" an. Bin neulich 170 km BAB gefahren mit einem Durchschnitt von 132 km/h und habe nachher bis Oberkante getankt. Es kamen 6,8 Liter im Durchschnitt bei raus (finde ich mehr als in Ordnung).

@GOLF4GTITDI:
Danke für deine Eindrücke! Diesen passen ja ganz gut mit meinen Eindrücken und Vorstellungen überein.
Nun ist es doch der 2.0er geworden, aber das war nach langem hin und her eine reine Bauchentscheidung, weil ich für beide Motoren ähnlich viele Vor- und Nachteile gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen