Neues Radio mit BOSE und Dietz 17005

Audi TT 8N

Hallo,

Tut mir leid das ich den sicher X-tausenden Beitrag zu diesem Thema mache aber ich blicke da einfach nicht durch und in den bereits bestehenden Beiträgen konnte ich nichts finden was mir weiter helfen könnte.

Ich habe einen 2001er TT mit BOSE und versuche ein neues Radio zu verbauen. Ich habe den Einbaurahmen, die Phantomspeisung für die Antenne und den Adapter Dietz 17005. Also alles was angeblich nötig ist um ein neues Radio zu verbauen.

Problem #1: Der Plastikclip am roten Stecker am Fahrzeug ist am oberen Ende aber der passende Schacht am roten Stecker des Dietz 17005 ist in der Mitte. Der Plastikclip am dem kleinem schwarzem Stecker am Fahrzeug ist am unteren Ende aber der passende Schacht am dem braunem Stecker des Dietz 17005 ist in der Mitte.

Problem #2: Der dritte Stecker am Fahrzeug ist meiner Meinung nach für den CD-Wechsler und der dritte Stecker am Dietz 17005 geht natürlich an den Boxenanschluss des Neuradios. Aber wie wird der Neuradio mit Strom versorgt? Fehlt da nicht noch ein Stecker??

http://i213.photobucket.com/albums/cc105/st0ke/auditthifi_00001.jpg

http://i213.photobucket.com/albums/cc105/st0ke/auditthifi_00002.jpg

Ich habe bereits einen anderen Adapter vom Mediamarkt probiert, bei dem war das gleich Problem!

Bitte Leute helft mir, ich krieg noch die Kriese - bisjetzt habe ich über 200 Euro und viel Zeit für nichts investiert..

thanx!

51 Antworten

TT Coupe 2002

@jensabel
und hast du in deinem radioschacht pkw-seitig nen braunen iso-stecker mit mittig 4 belegten pins?

Zitat:

Was aber trotzallem im umkehrschluss bedeutet, da die bose reglung vom radio ausgeht und es getrennte front rear anschlüsse beim mini-iso gibt, dass ich bei nem nachrüstradio wenn ich alles anschließe eine faderfunktion habe und auch ausführen kann.

oder bin ich jetz so verwirrt am montag morgen dass ich selber den überblick verlohren hab!?

So ist es, wenn es der richtige Adapter ist, den man verwendet, dann ist mit einem Fremdradio (ganz egal ob mit Aktivsystem-Adapter oder Vorverstärkeradapter Chinch->Mini-ISO angeschlossen) eine Regelung des Faders ganz normal möglich, weil es wie gesagt nur die Codierung des Concert ist, die das dann mit BOSE unterbindet.

Und JA, beim BOSE Vollaktivsystem (zumindest bei meinem) ist beim Mini-ISO sowohl Front als auch Rear belegt. Warum sollte das auch anders sein??

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


Und JA, beim BOSE Vollaktivsystem (zumindest bei meinem) ist beim Mini-ISO sowohl Front als auch Rear belegt. Warum sollte das auch anders sein??

😉 genau!

Ähnliche Themen

hab noch was gefunden!

Bei mir im Roadster ist nur Front belegt (das hat nix mit dem Konzert zu tun, sondern ist am Kabelsatz so), was ja auch logisch ist, denn dort sind wie gesagt

1. in der Front Bass und Hochtöner
2. oben im Amaturenbrett ein Center
3. hinten 2 Basslautsprecher

Ein Faden wäre hier absolut nicht zielführend.... und gibt es auch nicht.....

vielleicht war das früher mal so

Zitat:

Bei mir im Roadster ist nur Front belegt (das hat nix mit dem Konzert zu tun, sondern ist am Kabelsatz so), was ja auch logisch ist

Das wundert mich.. und was daran logisch sein soll verstehe ich auch nicht so wirklich.

Denn das würde ja bedeuten, dass nur EIN Lautsprechersignal über die BOSE Endstufe auf insgesamt 8 Komponenten

verteil wird, oder?

Zitat:

1. in der Front Bass und Hochtöner

2. oben im Amaturenbrett ein Center

3. hinten 2 Basslautsprecher

Ein Faden wäre hier absolut nicht zielführend.... und gibt es auch nicht.....

vielleicht war das früher mal so

Die Lautsprecherkonfiguration so wie Du sie aufgelistet hast, ist so auch nicht ganz korrekt.. (siehe Anhang)

Und die hat sich meines Wissens bei allen Baujahren nicht geändert.

Gruß

Also wenn Dummheit einen 2. Namen hätte dann wäre diese "st0ke" !

Ich hab nicht logisch gedacht sondern versucht stecker der selben Farbe miteinander zu verbinden egal ob diese passen oder nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Geduld, vor allem audi231277!

Passen würde ja jezt alles trotzdem lässt sich der Radio nicht mal einschalten, muss mal sehen wie das mit dem Zündplus und dem Dauerplus aussieht. Ich habe zwar einen Adapter dafür aber der ist anscheinend nicht das Wahre.

Morgen ist ein neuer Tag.... ...mit neuen Audi TT und BOSE bezogenen Problemen.. 😉

KREISCH! 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


KREISCH! 😰 😁

Moin.

😁

@st0ke: wechsel zünd und dauerplus 😉

@jensabel:
1. Lesen hilft! Hinten sind zwar 16,5er Ls verbaut aber kein reinen bässe, sondern breitband LS
2. ist dein kabelsatz, falls er denn tatsächlich so ist, nicht typisch, aus lasse_77's genannten gründen
3. hast du in 4 std aus nem coupe nen roadster gebaut!?!?!?!

gruß

Morgn!

Ich werd mich jetzt mal ans tauschen von Zünd - und Dauerplus machen, falls noch wer wissen will was im Audi TT mit BOSE verbaut ist - Coupe / Roadster

peace!

Zitat:

falls noch wer wissen will was im Audi TT mit BOSE verbaut ist - Coupe / Roadster

@st0ke

Danke, das sind genau die Abbildungen, die ich eigentlich 2 Posts vorher auch schon angehängt hatte, aber irgendwie leider nicht mitgekommen sind..

Da sieht man, dass der Roadster boxenmäßig anders bestückt ist als das Coupé. Das ändert aber nichts daran, dass die Belegung des Mini-ISO Steckers bei BOSE (ob Roadster oder Coupé) dieselbe ist..

Gruß

YEA!

Ich habs geschafft, das Neuradio hat einen Ton von sich gegeben. Stromadapter weg, anscheinend war bei mir das vertauschen von Zünd - und Dauerplus nicht nötig, keine Ahnung warum und Dietz 17005 angehängt - Fazit: Besserer Sound als mit Originalradio 😁 😁

Ich habs jetzt nochmal abgehängt weil ich nachher arbeiten muss außerdem muss ich das Concert nochmal anschließen damit der CD-Wechsler Strom bekommt und ich meine CD's rausnehmen kann aber dann muss ich nur noch einen geeigneten Platz für die Erdung der Phantomspeisung finden und den Einbaurahmen einbauen und DAS WARS! Hat wer dazu eine Idee?

peace!

Also jetzt verstehe ich das nicht mehr ganz... bei mir im kabelsatz
und ich habe ein Coupe BJ 2002 gibt es wirklich nur Front links und rechts
Und warum sollten denn links und rechts nicht reichen?

Ich für meine Fälle habe nur ein Stereo Radio somit reicht ein Stereo Signal, dass
der Prozessor des Bose das Signal dann entsprechend in ein "Surround Signal"
aufarbeitet ist doch kein Thema....

Naja, wie gesagt es klingt ja auch bestens in meinem Coupe..... das aber nur
7 Lautsprecher hat.

@ Lasse, welchen Anhang meintest Du?

@ Stoke, wenn Du es wie Serie haben möchtest musst Du noch ein Zündlus holen, das erst beim Abziehen des Zündschlüssels
weg ist.... Du kannst natürlich auch einfach alles an Dauerplus hängen, aber dann hat das Radio immer Ruhestrom und saugt
auf Dauer evtl die batterie leer....

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77


[
Da sieht man, dass der Roadster boxenmäßig anders bestückt ist als das Coupé. Das ändert aber nichts daran, dass die Belegung des Mini-ISO Steckers bei BOSE (ob Roadster oder Coupé) dieselbe ist..

Gruß

dehalb ja meine frage weiter oben ob "jensabel" noch nen braunen iso-stecker mit 4 belegten pins hat!

aber ne aw bekommt man ja selten oder spät bei ihm! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen