Neues Radio mit BOSE und Dietz 17005
Hallo,
Tut mir leid das ich den sicher X-tausenden Beitrag zu diesem Thema mache aber ich blicke da einfach nicht durch und in den bereits bestehenden Beiträgen konnte ich nichts finden was mir weiter helfen könnte.
Ich habe einen 2001er TT mit BOSE und versuche ein neues Radio zu verbauen. Ich habe den Einbaurahmen, die Phantomspeisung für die Antenne und den Adapter Dietz 17005. Also alles was angeblich nötig ist um ein neues Radio zu verbauen.
Problem #1: Der Plastikclip am roten Stecker am Fahrzeug ist am oberen Ende aber der passende Schacht am roten Stecker des Dietz 17005 ist in der Mitte. Der Plastikclip am dem kleinem schwarzem Stecker am Fahrzeug ist am unteren Ende aber der passende Schacht am dem braunem Stecker des Dietz 17005 ist in der Mitte.
Problem #2: Der dritte Stecker am Fahrzeug ist meiner Meinung nach für den CD-Wechsler und der dritte Stecker am Dietz 17005 geht natürlich an den Boxenanschluss des Neuradios. Aber wie wird der Neuradio mit Strom versorgt? Fehlt da nicht noch ein Stecker??
http://i213.photobucket.com/albums/cc105/st0ke/auditthifi_00001.jpg
http://i213.photobucket.com/albums/cc105/st0ke/auditthifi_00002.jpg
Ich habe bereits einen anderen Adapter vom Mediamarkt probiert, bei dem war das gleich Problem!
Bitte Leute helft mir, ich krieg noch die Kriese - bisjetzt habe ich über 200 Euro und viel Zeit für nichts investiert..
thanx!
51 Antworten
Zitat:
@ Lasse, welchen Anhang meintest Du?
@jensabel
Ich meinte diesen Anhang hier..
Moin.
@jensabel
Da ich immernoch nicht verstehen kann, dass ein 2000er tt audiotechnisch hochwertiger ausgestattet sein soll als nen 2002er, wär ich um eine antwort über den braunen iso-stecker dankbar.
klar ist es möglich über ein stereosignal die endstufe zu betreiben und die versorgt dann eine ganze front + rear anlage, das ist mir schon klar, aber aber da ja, soweit ich weiß, die bose-steuerung von der headunit ausgeht und die endstufe nur ne "normale" endstufe ist und die bose anlagen sich selber einreglen (fader z.b) kann das ja dann nicht mehr funzen, da man auch zum selbstständigen faden ein front und ein rear signal braucht.
Gruß
So, Radio eingebaut, Radio läuft aber es ist trotzdem noch nicht alles perfekt.
1. Ein ganz leichtes Rauschen begleitet die Musik, hat hier nicht jemand so einen Rauschunterdrücker eingebaut? Den brauch ich auch!
2. Zündplus hin, Dauerplus her, sobald ich den Schlüssel abziehe ist der Speicher des Radios weg, also Sender und wo die CD stehen gelieben ist. Damit das nicht so ist muss ich den Radio an den Dauerplus hängen, oder?
3. Ich habe immer noch keinen geeigneten Platz für die Erdung der Phantomspeisung für den Radioempfang gefunden, hat der wer einen Tipp?
Vielen Dank!
peace!
Zitat:
Original geschrieben von st0ke
So, Radio eingebaut, Radio läuft aber es ist trotzdem noch nicht alles perfekt.1. Ein ganz leichtes Rauschen begleitet die Musik, hat hier nicht jemand so einen Rauschunterdrücker eingebaut? Den brauch ich auch!
2. Zündplus hin, Dauerplus her, sobald ich den Schlüssel abziehe ist der Speicher des Radios weg, also Sender und wo die CD stehen gelieben ist. Damit das nicht so ist muss ich den Radio an den Dauerplus hängen, oder?
3. Ich habe immer noch keinen geeigneten Platz für die Erdung der Phantomspeisung für den Radioempfang gefunden, hat der wer einen Tipp?
Vielen Dank!
peace!
Moin.
1. Probiers mit so ner endstördrossel, kann durchaus funzen
2. jain, dein radio bekommt kein dauerplus, wechsel dauer und geschaltetes plus gegeneinander aus (siehe pic), meist haben neuere radios dafür eine möglichkeit mit steckverbindern am eigenen kabelbaum
3. die kommt an remote! nicht erden
gruß
Ähnliche Themen
OK, Jetzt hab ich es gecheckt - Danke!
Jetzt muss ich aber mal fragen wie zur Hölle habt ihr den ganzen Kabelbaum der da ensteht hinter das Radio gebracht??? Da hinten ist ja so gut wie kein PLatz!
Und jetzt die nächste Frage - ist es schon jemandem passiert das er das Neuradio nicht mehr aus der Mittelkonsole rauskriegt? Mir heute morgen! Die Clips zum rausziehen haben zwar eingehackt aber da ging gar nichts. Ich habs so lang probiert bis meine Finger geblutet haben. Danach hab ich angefangen die Mittelkonsole zu zerlegen und habs dann irgendwie geschafft das Radio von hinten rauszudrücken. War echt nicht lustig!! Jetzt trau ich mich den Radio gar nicht mehr ganz reinschieben weil nochmal pack ich das ganze nicht! Hat da jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
peace!
Zitat:
jetzt muss ich aber mal fragen wie zur Hölle habt ihr den ganzen Kabelbaum der da ensteht hinter das Radio gebracht??? Da hinten ist ja so gut wie kein PLatz!
Ja, das habe ich mich als ich das ganze Gestrüpp in der Hand hatte auch gefragt.. 🙂
Aber es funktioniert auf jeden Fall. Versuche das Radio so weit wie möglich an den Schacht zu bringen, sodass die Kabelbäume locker hängen und versuche den größten Teil des Kabelungetüms UNTERHALB des Schachtes zu bringen. Wenn Du mit den Händen in den Schacht greifst, merkst Du, dass unterhalb noch eine ganze Menge Platz ist. So müssen zumindest die Isostecker, USB-Verbindungen etc. nicht komplett HINTER das Radio.
Zitat:
Und jetzt die nächste Frage - ist es schon jemandem passiert das er das Neuradio nicht mehr aus der Mittelkonsole rauskriegt? Mir heute morgen! Die Clips zum rausziehen haben zwar eingehackt aber da ging gar nichts
Ja, ich hatte beim ersten Rausziehen des neuen Radios auch große Schwierigkeiten. Allerdings lief es nicht ganz so schlecht wie bei Dir.
Das wird mit der Zeit alles etwas leichtgängiger. Habe am Anfang auch nicht geglaubt, das ich überhaupt den Einbaurahmen des neuen Radios vollständig im Schacht versenkt bekomme. Bewege das Teil vor dem nächsten vollständigen einrasten im Einbaurahmen eine Weile hin und her um das Ganze etwas leichtgängiger zu machen. Vielleicht hilft auch ein klitzekleiner Spritzer Grafit- oder Silikonöl in die Führung des Einbaurahmens zu geben.
Versuche auf jeden Fall die Kabel wie oben beschrieben z.T. UNTER das Radio zu bringen. Wenn Du alles mit Gewalt hinter dem Radio hineindrückst, übt der Kabelsalat hinter dem Gerät einen Gegendruck aus, sodass das Ganze massiv unter Spannung steht und ein erneutes Entriegeln/Herausziehen schwierig wird.
Gruß
Moin.
Ergänzung zu lasse_77:
...oder ein kabelbruch entsteht....
Links und rechts hinten im schacht is auch genug platz... eigentlich allgemein im tt-radioschacht is viel platz..... im polo hatte ich weniger....