ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Neues Radio + Lautsprecher vorn und hinten kaufen und einbauen

Neues Radio + Lautsprecher vorn und hinten kaufen und einbauen

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 18. August 2015 um 15:57

Guten Tag,

Ich bin neu in diesem Forum und habe vor kurzem einen 86c mit 45 ps geschenkt bekommen.

Er läuft und hat so gut wie keinen Rost. Nur die Bremsen müssen gemacht werden.

Nun zu meiner Frage:

Ich möchte mir gerne ein neues Radio und Lautsprecher kaufen weil die Alten ausgedient haben.

Ich weiß nicht genau worauf ich bei dem Kauf achten sollte:

-wie viel Watt?

-wie viele Lautsprecher?

-welche Lautsprecher?

-welches Radio?

Man sollte mit dem System dann Musik hören können und auch ein wenig Bass haben.

Das Budget dafür: ca 60-70€

Könntet ihr mir da ein paar Vorschläge machen ?

Danke im Vorraus

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 18. August 2015 um 17:21

Hallo,

am besten meldest du dich mal im Car Hifi Forum. Die Damen und Herren dort sind sehr hilfreich.

Budget hin oder her moechte ich dir von der Marke Blaupunkt ausdruecklich abraten. Die Qualitaet der Lautsprecher hat in den letzten zehn Jahren massiv nachgelassen und die Radios sind von der Bedienbarkeit her einfach ohne Sinn und Verstand.

Ab Werk hat das Auto vier Plaetze fuer Lautsprecher. Vorne links und rechts auf dem Amaturenbrett und hinten links und rechts im Kofferraum. Die letzteren sind Oval, durchmesser weiss ich nicht. Vorne sind relativ kleine drin, ich meine 7cm Durchmesser oder so etwas.

Ich habe in meinen Derby vor ein paar Wochen billige Magnat-Lautsprecher reingeduebelt. Ist ein Oldtimer mit originalem Radio, also ist der Klang so oder so nicht berauschend. Sind ganz ok die Dinger und haben so gut wie nichts gekostet, irgendwie 20eier oder so. Reichen fuer so ein Bisschen WDR4-Gedudel.

Gruss

Manuel

P.S: Im Oktober habe ich ein treues JVC mit Aux-Ausgang abzugeben. Funktioniert tadellos. 25 Oecken inkl. Versand dann gehoert es dir, falls das ganze bis dahin noch warten kann. Zwei Lautsprecher vorne lege ich dir dabei. Marke unbekannt, Klang ist erstaunlich gut.

Für um bei 70 € bekommst Du Radios (Sony, Kenwood, JVC ...) mit CD, SD Card und USB Anschluß. Die haben 4 x ca 40 Watt Maximalleistung.

Lautsprecher vorne, Durchmesser von den Alten ausmessen, und danach die neuen bestellen. Wenn Du Deine Kofferraumabdeckung "opfern" willst, kannst Du da auch größere einbauen.

Ich hab z.B in meinen Seat Ibiza ein Kenwood CD Radio, Türlaustsprecher ca 14 cm Durchmesser, hinten auf der Abdeckung ovale Lautsprecher ca 15 - 25 cm von Magnat.

Am besten ist, man hört sich so etwas beim Kumpel im Auto an. Auch bei Saturn oder Media Markt kann man sich verschiedene Radios und Lautsprecher anhören, da klingt es aber nicht so wie im Auto.

Meß die Tiefe des Einbauschacht, kann sein daß die neueren Radios länger (Anschlußstecker) sind.

th

2-kenwood

Zitat:

@OT1608 schrieb am 18. August 2015 um 17:57:17 Uhr:

Guten Tag,

Ich bin neu in diesem Forum und habe vor kurzem einen 86c mit 45 ps geschenkt bekommen.

Ich mach das ganze mal ein wenig komplizierter :D :D

Hat dein 86C runde oder eckige Frontscheinwerfer?

Wenns eckige sind, dann hat SteinOnkel natürlich Recht.

Bei runden Scheinwerfern ist die Anordnung vorn ein wenig anders. Dann hast du nämlich zentral einen ovalen Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbretts. Alles andere bleibt gleich.

Mit 70€ für alles ist das vielleicht ein wenig knapp. Gerade beim Radio kann ich dir dann nur ein gebrauchtes empfehlen. Gute Radios NUR mit CD/Radio (ohne USB, Bluetooth, o.Ä.) gibt es ab 50-60€ neu und dann solltest du mindestens noch 30€ für Lautsprecher einbauen (dann sinds aber die ganz billigen)

Gib bei Ebay mal Lautsprecher Polo 86C ein und ordne nach Preis aufsteigend. Im Bereich Magnat/Alpine/Blaupunkt sollte das preislich schon liegen. Alles darunter ist NICHT zu gebrauchen und klingt fürchterlich.

MfG

Chris

am 18. August 2015 um 18:03

Soundboards sind out und klingen beschissen. Ausserdem sind intakte Hutablagen vom 86c mittlerweile Gold wert! Leute, die so etwas zersägen gehören im Stundenlohn geschlagen.

@ Steinonkel, hast recht. Je älter die Autos, desto Originaler soll man sie lassen. Vieleicht hat da schon mal einer rumgesägt, dann währe es kein Problem da größere und bessere einzubauen. Sonst die Ablage weglegen, und eine aus z.B. OSB Platte nachbauen, und da die Lautsprecher einsetzen. (Ist auch stabiler)

Wer Lautsprecher in die Hutablage packt gehört standrechtlich erschossen. Wer ne Hutablage zerschneidet ebenso. Vor allem ist das genauso schwabbelig oder noch schwabbeliger, als die originalen Plätze.

am 18. August 2015 um 20:43

Ich werde in meinen G2 Lautsprecher so einbauen, das ich keine Änderungen an Verkleidungsteilen oder sonst was vornehmen muss. Die Lautsprecher werden in kleine Boxen positioniert und dann z.B. unter die Sitze gestellt.

Am besten kaufst Du alles bei Kleinanzeigen, vielleicht ein altes VW CD Radio und ne kleine Endstufe mit nem kleinen Subwoofer. Alles möglich für 70€.

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 18. August 2015 um 22:43:33 Uhr:

Am besten kaufst Du alles bei Kleinanzeigen, vielleicht ein altes VW CD Radio und ne kleine Endstufe mit nem kleinen Subwoofer. Alles möglich für 70€.

Also n Subwoofer kann man als Casual-Hörer auch weglassen. Oder n extra flachen untern Sitz packen.

 

Mit den Originaleinbauplätzen lässt sich aber auch arbeiten. Sogar die Original-Lautsprecher können einiges, wenn sie nicht defekt sind.

 

Größere Austausch oder Umbauarbeiten kann man sich fürs normale Radio und Musikhören sparen. Den größten hörbaren Effekt macht vor allem erst einmal das Radio. Ältere Werksradios klingen häufig grottig im Vergleich zu nem durchschnittlichen Radio aus dem Zubehör.

 

MfG

Chris

 

P.S.:

Beim Golf 2 hat man den unschätzbaren Vorteil, das es originale Einbauplätze in der Tür gibt und die Platzierung eines Compo-Systems denkbar einfachst ist.

Themenstarteram 18. August 2015 um 21:43

Vielen Dank für all die Antworten ich werde morgen mal messen gehen :D

Wenn man die Lautsprecher hinten einbaut muss man neue Kabel ziehen oder?

Und sind die Stecker genormt oder von jedem LS Hersteller unterschiedlich?

LG Nicholas

Zitat:

@OT1608 schrieb am 18. August 2015 um 23:43:07 Uhr:

Wenn man die Lautsprecher hinten einbaut muss man neue Kabel ziehen oder?

Und sind die Stecker genormt oder von jedem LS Hersteller unterschiedlich?

Kann man pauschal nicht sagen. Aber LS zu verkabeln ist keine Kunst und idR reicht es wenn man einen Standardsatz Kabelschuhe hat.

 

Neue Kabel musst du aber auch nur ziehen, wenn keine da sind.

am 18. August 2015 um 21:52

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 18. August 2015 um 22:58:09 Uhr:

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 18. August 2015 um 22:43:33 Uhr:

Am besten kaufst Du alles bei Kleinanzeigen, vielleicht ein altes VW CD Radio und ne kleine Endstufe mit nem kleinen Subwoofer. Alles möglich für 70€.

Also n Subwoofer kann man als Casual-Hörer auch weglassen. Oder n extra flachen untern Sitz packen.

Mit den Originaleinbauplätzen lässt sich aber auch arbeiten. Sogar die Original-Lautsprecher können einiges, wenn sie nicht defekt sind.

Größere Austausch oder Umbauarbeiten kann man sich fürs normale Radio und Musikhören sparen. Den größten hörbaren Effekt macht vor allem erst einmal das Radio. Ältere Werksradios klingen häufig grottig im Vergleich zu nem durchschnittlichen Radio aus dem Zubehör.

MfG

Chris

P.S.:

Beim Golf 2 hat man den unschätzbaren Vorteil, das es originale Einbauplätze in der Tür gibt und die Platzierung eines Compo-Systems denkbar einfachst ist.

Ich rede ja auch nicht von einem Alpha Kassettenteil, sondern von einem dezenten guten Radio ;)

am 18. August 2015 um 22:21

Ich habe meins ja angeboten. Mehr sage ich dazu nicht mehr.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 18. August 2015 um 21:50:18 Uhr:

Wer Lautsprecher in die Hutablage packt gehört standrechtlich erschossen. Wer ne Hutablage zerschneidet ebenso. Vor allem ist das genauso schwabbelig oder noch schwabbeliger, als die originalen Plätze.

Dann währe ich Dein erster Kandidat, leg an. Die Lautsprecher, die man rechts/links einbauen kann, klingen wie ne Blechbüchsen. Diese Magnat haben ganz ordentlichen (Bass) Klang.

@ OT1608, Kabel rechts/links mußt Du nach hinten legen. Vom Armaturenbrett unterm Teppich zu den Lautsprechern. Darauf achten, daß sie nicht scheuern, oder eingeklemmt werden. Ich löte die Kabel direkt an die Lautsprecheranschlüsse. Dabei muß auf + und - der Lautsprecher geachtet werden. Meistens haben die Kabel verschiedene Farben (rot + und schwarz -). Die müssen am Radiosteckerausgang richtig angeschlossen werden. Schaltpan für die Lautsprecher, und Stromzufuhr sollte am Radio beiliegen. Vieleicht paßt der alte Stecker, sonst muß gemessen werden was Plus, Minus und Zündung ist, und dementsprechend verkabelt werden.

th

Magnat-lautsprecher-hinten

PENG!!!! :D :D :D

 

Bei dem Einbau hättest du dir die auch gleich einfach lose auf die Rückbank legen können. :D :p

 

Wenn schon in die Hutablage (mal ganz abgesehen von der Gefahr bei nem Crash), dann doch bitte die Hutablage INTAKT lassen, raus und in den Keller damit und aus MDF und n paar Scharnieren n ordentliches Soundboard eingepasst.

 

Stattdessen könnte man aber auch passende Öffnungen in die Türen bauen und n gutes 16er Composystem verbauen. Das liefert dann auch angemessenen Bass.

 

MfG

Chris

 

P.S.:

Soll natürlich jeder machen, was er für richtig hält. Muss ja vor allem dem Besitzer des Autos gefallen und sonst niemandem.

Wer aber mal wissen möchte wie man einen Polo WIRKLICH verunstaltet, dem lege ich mal den Thread "2400 W gemessen mit Richtmikrofon bla bla bla" im HiFi-Einbau-Forum ans Herz :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Neues Radio + Lautsprecher vorn und hinten kaufen und einbauen