Neues Projekt mit einem V8 Motor
Hallo Leute,
heute ist es an der Zeit euch mal mitzuteilen was ich den Rest von diesem Jahr noch so vor habe.
Also aktuell klar den grünen weiter Pflegen und die kleinen Baustellen fertig machen.
Aber in meinem Kopf steht schon die nächste Idee bereit, und ich arbeite bereits an der Umsetzung dieser Idee.
Die Idee ---> einen RS6 Killer mit HS bauen, in einer alten aber zeitlos schönen Limo Karosse 🙂
Mann nehme einen 4,2 V8 Motor aus einem Unfall 4B mit Basis 299 PS.
Den Motor komplett zerlegen und auf Schäden nach fast 230 TKM suchen.
Bei der operation am offenen Herzen, werden gleich geänderte NW verbaut, Kolben sowie Pleu werden ausgetauscht, und gegen Motorsport Teile ersetzt.
Der ganze Kopf wird wenn es klappt von einem RS6+ kommen inkl. Luftführung, die beiden Lader werden auch vom RS6 kommen, und vor dem Einbau komplett neu überholt.
Das Motor STG wird von einem Bekannten von mir, welcher bei den Herrn der Ringe arbeitet, programmiert um auch einen Standfesten Motor zubekommen.
Ladeluftkühler werden aus dem Zubehör kommen.
Der Antrieb wird ganz klar ein quattro sein, anders ist die Kraft wahrscheinlich auch nicht auf die Strasse zu bekommen.
Die hinter Achse wird aus einem Audi 200 bzw. 100 Typ 44 kommen, nun sicher die Frage wieso --> ganz einfach diese Achse lässt sich noch über ein Diff sperren 😁 😁 😁
Das Getriebe werden wir, wenn wir etwas passendes finden aus einem S6 oder S8 nehmen, notfalls wird wahrscheinlich ein TDI Getriebe daran glauben müssen.
Kupplung werden wir eine Performance nehmen aus dem Hause Sachs.
Die Bremsanlage wird aus dem neuen S6 / 4F kommen mit einer 385er Scheibe, allerdings mit den Sätteln aus dem Q7 oder RS6 / 4B.
Abgas Anlage werden wir auf jeden Fall 200er Metallkats verwenden, und der Rest wird eine Anfertigung aus dem Hause Individual-Exhaust, also eine Edelstahlabgasanlage.
So und nun wollt Ihr sicher wissen in welche Karosse das ganze soll, es wird wenn es klappt ein Audi V8/D11 werden.
Das erste Teil steht bereits in meiner Garage und bald in der Umbau Halle, die Karosse wird die nächsten 4-8 Wochen klar gemacht.
Die Karosse wird komplett wenn nötig von Rost befreit, und neu lackiert.
Farbe: Suzukagrau Metallic, und vielleicht wenn es passt, so beklebt bevor der Klarlack drüber kommt. siehe Anhang.
Nun bin ich mal über euere Meinung gespannt.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen dann auch für die Straße zugelassen, und nicht nur mit roter Nummer ein bissel für Showzwecke genutzt werden soll, dann über steigt das Budget mal locker den Preis von zwei gebrauchten RS. In meinen Augen bringt es der Umbau nur für Rennzwecke - mit einer Straßenzulassung ist es ein sehr kostspieliges Unterfangen und das Geld ist futsch, weil niemand so einen Umbau zum möglichen Gutachtenpreis kauft. Zum Spaß für kleinere Motorsportveranstaltungen ist es sicher etwas was sich umsetzten lässt. Für das Motortuning kann man auch schnell eine fünfstellige Summe veranschlagen. Ich denke, da gibt es lohnendere Tunigobjekte - den 2,7er in ein 80er Cabrio verpflanzen oder sowas .. dafür geben die Leute auch noch Geld aus, aber dieses "Klotz" 😁 ( den Ausdruck höre ich zum ersten mal in Verbindung mit dem V8 ) Tuning ist eher so was wie vergebene Liebesmühe.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Also meine Frau lässt mir gewissen Freiheiten in Sachen Auto, sonst hätte ich auch bei einigen Usern gewisse Umbauten nicht machen können.
Klar muss ich dann auch wieder ein paar Familien Tage einlegen, was ich aber auch gerne mache, und genung Zeit auch mit meinen Kindern verbringe.Auch werden meine Kinder bei diesem Projekt sicher oft dabei sein, da im Club auch noch andere Kinder vorhanden sind, und diese dann zusammen spielen können.
@ ho.hu
wir müssen nächste Woche telefonieren, link von Ebay erhalten ??
@ Sascha
Dein dicker ist auch noch dran, denn schieben wir bei meinem Projekt dazwischen 😁 😁
Muss noch einen 4B Bi Turbo wieder zur richtigen Achs Geometrie verhelfen.
Aktuell haben wir noch einen AUDI 80 B4 auf der Bühne nach einem Wildunfall, welchem wir auch wieder zu neuem Leben verhelfen inkl. neuen Aussenkleid in Daytonagrau und ein paar optischen Veränderungen.@ Daniel
Für so Aktionen wie bei Dir musste ich auch wieder ein paar Familien Tage einlegen, was ich aber auch so von mir aus alleine mache. Meine Kinder und meine Frau sind mir sehr wichtig, aber eigentlich sehe ich nicht ein, das ich mich hier im Forum dafür rechtfertigen muss.
Ich bin froh so eine tolle Frau zu haben, welche auch bei Planungen für Treffen usw.. immer mit dabei ist, und auch sicher bei diesem Projekt in gewissen Massen hinter mir stehen wird.
Gruß
Stephan
hi stephan,
ja, lass uns das machen, bin dann auch wieder einsatzfähig nach so einem langen urlaub 😁
den link zu ebay habe ich gesehen, mich juckts schon wie du verstehen wirst... aber die sitze sind verdammt alt, hmhh.....
gruß,
ho.hu
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
warum ist der 4,2 biturbo nicht standfest???Zitat:
Original geschrieben von michi3105
Jetzt hat AUDI den 4.2 Biturbo ja nicht unbedingt sehr standfest hinbekommen. Eher empfindlich und zickig. Da fragt man sich doch immer warum es dann Leute gibt die meinen mit irgend welchen Basteleien sowas besser machen zu können als ein Trupp Ingenieure der es beim Hersteller schon nicht richtig geschafft hat....😕
es gibt etliche fahrzeuge (RS6) mit diesem motor,die schon weit über 200000 km gelaufen haben---ohne grössere probleme.
wenn DAS nicht standfest ist,was verstehst du dann bitte unter diesem begriff?😕😕
Na ja,
gibt einige RS6 welche eben bei Fahrleistungen um 100.000km schon mehre Sätze an Turbos, Motoren, Köpfe,Getriebe,....verschliessen haben.
DAS nenne ich dann wenig standfest. Es gibt sicher Motoren mit ähnlicher Leistung (oder noch mehr) die wesentlich unauffälliger agieren!
Oder was ist der Grund warum eben gerade vor dem Kauf eines RS6 immer gewarnt wird? Der Spritverbrauch wird es nicht sein!
@Dottore
Mag ja sein dass der Motor standfester zu machen ist--aber sicher nicht ohne umfangreiche Investitionen oder Änderungen! Euro hin oder her!
Hey Steph bau dir doch sowas !!
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Hey Steph bau dir doch sowas !!
wow wahnsinn und echt übertreiben
Ähnliche Themen
Amis halt !!
Zitat:
Original geschrieben von michi3105
Na ja,Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
warum ist der 4,2 biturbo nicht standfest???
es gibt etliche fahrzeuge (RS6) mit diesem motor,die schon weit über 200000 km gelaufen haben---ohne grössere probleme.
wenn DAS nicht standfest ist,was verstehst du dann bitte unter diesem begriff?😕😕gibt einige RS6 welche eben bei Fahrleistungen um 100.000km schon mehre Sätze an Turbos, Motoren, Köpfe,Getriebe,....verschliessen haben.
DAS nenne ich dann wenig standfest. Es gibt sicher Motoren mit ähnlicher Leistung (oder noch mehr) die wesentlich unauffälliger agieren!
Oder was ist der Grund warum eben gerade vor dem Kauf eines RS6 immer gewarnt wird? Der Spritverbrauch wird es nicht sein!
@Dottore
Mag ja sein dass der Motor standfester zu machen ist--aber sicher nicht ohne umfangreiche Investitionen oder Änderungen! Euro hin oder her!
wenn du danach gehst,dann kann man nur dazu sagen,das man JEDEN motor kaputt kriegt wenn man entsprechend damit umgeht.
ein freund von mir hat anfang der 90er innerhalb von einem halben jahr zwei 2,0 CIH-opelmotoren zerlegt...und die galten--und gelten--nun mal als besonders robust und quasi unkaputtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ein freund von mir hat anfang der 90er innerhalb von einem halben jahr zwei 2,0 CIH-opelmotoren zerlegt...und die galten--und gelten--nun mal als besonders robust und quasi unkaputtbar.Zitat:
Original geschrieben von michi3105
Na ja,
gibt einige RS6 welche eben bei Fahrleistungen um 100.000km schon mehre Sätze an Turbos, Motoren, Köpfe,Getriebe,....verschliessen haben.
DAS nenne ich dann wenig standfest. Es gibt sicher Motoren mit ähnlicher Leistung (oder noch mehr) die wesentlich unauffälliger agieren!
Oder was ist der Grund warum eben gerade vor dem Kauf eines RS6 immer gewarnt wird? Der Spritverbrauch wird es nicht sein!
@Dottore
Mag ja sein dass der Motor standfester zu machen ist--aber sicher nicht ohne umfangreiche Investitionen oder Änderungen! Euro hin oder her!
Ja wenn man au ohne Öl fährt !!🙄🙄
V6 Biturbo im 80er hat auch was aber dann doch lieber im Typ 81/85, das ist noch mehr Understatement und dürfte in verbindung mit dem geringen Leergewicht von 900-1100 KG je nach Antriebstechnik und dem enormen Drehmoment schon heftig nach vorne gehen.
Aber das ist natürlich ein völlig anders Projekt als die V8 Sache.
Aber der V8 wurde ja auch sehr erfolgreich in der DTM gefahren, das scheinen manche zu vergessen.
Wie wäre also ein schöner V8 Biturbo in einem leergeräumten mit Käfig und evtl. DTM Lackierung versehenen V8 ?
Als Basis wäre natürlich ein Handgeschalteter V8 ideal.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Das wäre auch nee möglichkeit 😁 Ich ahbe ja auch den grünen 😁Zitat:
und silvi zieht mit den kids zu uns!😁
Lg Silvi
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
wenn du danach gehst,dann kann man nur dazu sagen,das man JEDEN motor kaputt kriegt wenn man entsprechend damit umgeht.
ein freund von mir hat anfang der 90er innerhalb von einem halben jahr zwei 2,0 CIH-opelmotoren zerlegt...und die galten--und gelten--nun mal als besonders robust und quasi unkaputtbar.
Dann sag mal was Dich davon abgehalten hat einen RS zu nehmen. Gebrauchtpreise sind ähnlich. Der Spritverbrauch kann es auch nicht gewesen sein, das macht zum S6 fast nix aus. Steuer ebenfalls identisch. Versicherung ist je nach Anbieter auch gleich. Wärst ja doof wenn Du über 100PS mehr zum gleichen Kurs haben könntest, oder?
Angst vor teureren Reparaturen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von michi3105
da scheidet sich mal wieder die spreu vom weizen...Zitat:
Angst vor teureren Reparaturen? 😁
kennst du die "verschleissteil-preise" nicht??
anscheinend hast du keine ahnung wie es damit aussieht,und das beim RS6 für jeden "furz" der auch beim S6 auftreten kann der motor raus muss.
gehen wir nur mal (den motor lassen wir aussen vor) von einem normalen bremsentausch aus. was beim RS eine scheibe kostet,davon hab ich beim S ringsum alles gewechselt.
ich brauch mich hier nicht zu rechtfertigen,warum ich mir "nur" den S6 gekauft habe,aber wer "normal" denken kann,der sieht die unterhaltsunterschiede auf den ersten blick.😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Na ja,Zitat:
Original geschrieben von michi3105
da scheidet sich mal wieder die spreu vom weizen...
kennst du die "verschleissteil-preise" nicht??
anscheinend hast du keine ahnung wie es damit aussieht,und das beim RS6 für jeden "furz" der auch beim S6 auftreten kann der motor raus muss.
gehen wir nur mal (den motor lassen wir aussen vor) von einem normalen bremsentausch aus. was beim RS eine scheibe kostet,davon hab ich beim S ringsum alles gewechselt.
ich brauch mich hier nicht zu rechtfertigen,warum ich mir "nur" den S6 gekauft habe,aber wer "normal" denken kann,der sieht die unterhaltsunterschiede auf den ersten blick.😉entweder ist der Motor (und dazu zähle ich auch die kompletten Bauteile drumrum) eben standfest---dann muss ich mir keine Gedanken machen. Oder der Motor (und auch wieder die kompletten Bauteile drumrum) sind eher anfällig---dann muss ich mir Gedanken machen!
Die Bremsen sind Verschleißteile die ins Geld gehen. Aber sonst?Und dann überleg mal wie wir zwei überhaupt auf diese Diskussion gekommen sind....sooooo problemlos ist eben auch der 4.2BT nicht!
Zitat:
Original geschrieben von michi3105
was aber nicht zwingend an den beiden turbos liegen muss.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Na ja,
entweder ist der Motor (und dazu zähle ich auch die kompletten Bauteile drumrum) eben standfest---dann muss ich mir keine Gedanken machen. Oder der Motor (und auch wieder die kompletten Bauteile drumrum) sind eher anfällig---dann muss ich mir Gedanken machen!
Die Bremsen sind Verschleißteile die ins Geld gehen. Aber sonst?Und dann überleg mal wie wir zwei überhaupt auf diese Diskussion gekommen sind....sooooo problemlos ist eben auch der 4.2BT nicht!
und genau das ist es,was du nicht zu verstehen scheinst...die turbos sind evtl EINE fehlerquelle,alle anderen defekte sind nicht spezifisch auf den RS6 zu beziehen,weil sie den S6 und auch den "kleinen" 4,2er und auch die V6-motoren treffen können (bzw. die regel sind--siehe NWV),nur das beim RS6 halt immer gleich der ganze motor raus muss was die arbeitskosten extrem in die höhe treibt.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Zitat:
S6 und auch den "kleinen" 4,2er und auch die V6-motoren treffen können (bzw. die regel sind--siehe NWV),nur das beim RS6 halt immer gleich der ganze motor raus muss was die arbeitskosten extrem in die höhe treibt.
Da müssen bei uns aber eigentlich die Motoren auch "ein bisschen" raus für 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Da müssen bei uns aber eigentlich die Motoren auch "ein bisschen" raus für 🙁Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
aber halt nur ein bisschen.😁 und für ne VDD brauch er bei uns nicht raus,beim RS steht dann wieder der erste arbeitsschritt..."bauen sie......."